Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Die Niedergadenalmen

Dem Tor ins Salzkammergut sagt man etwas Magisches nach. Wo einst Kaiserin Sissi wandelte, beginnt Ihr unvergessliches Wanderabenteuer durch die wildromantische Berglandschaft, vorbei an  tiefblauen Seen und traumhaften Almwiesen.

Alle Wanderreisen im Salzkammergut

Bergluft, sanfte Wiesen und wunderschöne Seen

Fragen und Antworten zu Ihrer Wanderreise im Salzkammergut

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Unsere Wanderreisen im Salzkammergut bieten für jedes Niveau das passende Erlebnis – von gemütlichem Genusswandern bis hin zu anspruchsvollem Trekking inmitten atemberaubenden Natur. Egal, ob Sie die Ruhe der Berge genießen oder sich einer sportlichen Herausforderung stellen möchten, hier finden Sie das perfekte Abenteuer.

Die Küche des Salzkammerguts ist rustikal und herzhaft. Beliebt sind „Kasnocken“ und „Kaiserschmarrn“ mit Zwetschgenröster, ebenso wie die süßen „Salzburger Nockerl“. Ein regionaler Abschluss bildet der „Alpenschnaps“ oder ein erfrischender „Radler“ aus heimischem Bier. Frische Zutaten und traditionelle Rezepte prägen die Küche dieser Region.

Die beste Reisezeit im Salzkammergut erstreckt sich von Mai bis Oktober, wenn die Natur in voller Blüte steht und die milden Temperaturen die perfekte Kulisse für Wanderungen bieten.

Die schönsten Wanderreisen im Salzkammergut

Salzkammergut Seen & Dachsteingletscher

Lust auf eine Wanderung voller Highlights? Unsere sechstägige Wanderreise mit Gepäcktransfer durchs Salzkammergut führt Sie vom Traunsee bis zum Dachsteingletscher – abwechslungsreich, aussichtsreich und mit jeder Menge Natur. Sie starten am Traunsee, von dort geht es über Ebensee nach Bad Ischl und weiter an den türkisblauen Wolfgangsee. Auf der Postalm übernachten Sie ganz gemütlich in einer Berghütte, bevor es ins Gosautal und zur finalen Rundwanderung mit Blick auf den Dachstein geht. Unterwegs warten traumhafte Höhenwege, urige Almen, ein Stück Zauner-Stollen in der Kaiserstadt und frische Schmankerl direkt von der Sennerin auf Sie. Eine Wanderreise wie gemacht für alle, die Berge, Bewegung und Genuss lieben.

Wanderin am Uferweg im Blinklingmoor am Wolfgangsee

Genusswandern im Salzkammergut

Im Salzkammergut reiht sich ein Postkartenmotiv ans nächste: gemütliche Wanderwege, klare Seen und eine Bergkulisse, die man so schnell nicht vergisst. Auf dieser beliebten Wanderreise entdecken Sie die Region ganz entspannt zu Fuß – mit genügend Zeit für Geschichte, Kultur und Genuss. Sie starten am Wolfgangsee und erkunden St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl, bevor es weiter nach Bad Ischl, Bad Goisern und schließlich ins UNESCO-Weltkulturerbe Hallstatt geht. Zwischendurch bleibt Zeit für Erfrischung im See, eine Fahrt mit der Schafbergbahn hinauf zum Panoramaausblick oder einen Besuch der Kaiservilla. Und wer mag, taucht in Hallstatt sogar noch in die Welt des Salzes ein – ganz buchstäblich bei einer Führung durchs historische Salzbergwerk. Eine Reise, die zeigt, wie vielseitig das Salzkammergut wirklich ist.

Wanderin auf einem schmalen eingezäunten Weg, der zwischen Wiesen und Apfelbäumen zum See führt

Steirisches Salzkammergut

Das Ausseerland in Österreich hat seinen ganz eigenen Charme: Berge, Seen, Almen – und dazwischen jede Menge gelebte Tradition. Mitten drin liegt die Tauplitzalm, von den Einheimischen einfach „die Alm“ genannt – das größte Seehochplateau Mitteleuropas und ein echter Geheimtipp dieser Tour. Ihre siebentägige Wanderreise führt Sie über abwechslungsreiche Wege, vom Loser über den Tressensattel, entlang plätschernder Bäche und sogar ins Ruderboot: Mit einem traditionellen „Traunerl“ geht’s über den See. Dazu kommen stille Pfade im Toten Gebirge, der sagenumwobene Toplitzsee und eine Pflanzenwelt, die überrascht. Wer Natur liebt und gern abseits der Massen unterwegs ist, wird sich hier wohlfühlen.

Panoramablick auf den Grundlsee und den Dachsteingletscher

Zehn-Seen Trekking

Diese Trekkingtour führt an einen wundervollen Fleck Österreichs: das Salzkammergut, wo schon Kaiserin Sissi ihre Sommerfrische verbrachte und imposante Bergwelten auf schillernde Seen treffen. Ihre Reise beginnt in Fuschl am See. Nach einem ersten Anstieg zur Ruine Wartenfels mit Blick auf Mondsee und Schafberg führt der Weg weiter zum Mondsee und Attersee, immer entlang wunderschöner Berglandschaften und ruhigen Passagen. Über Bad Ischl und Hallstatt geht es weiter, vorbei an historischen Orten und dem klaren Wasser des Traunflusses. Der Weg führt durch das Ausseerland, wo sich das Landschaftsbild verändert, aber immer von Wasser, Wald und Bergen geprägt bleibt. Am Ende kehren Sie zurück nach Bad Ischl – dem Ausgangspunkt und Ziel dieser unvergesslichen Wanderreise mit Gepäcktransfer.

Wanderer mit Blick auf den Attersee und die Umgebung

Erfahrungsberichte zu Wanderreisen im Salzkammergut

Top Ausflugsziele im Salzkammergut

Hallstatt

UNESCO-Weltkulturerbe

Stift Admont

Barockes Benediktinerabtei

Dachstein-Eishöhlen

Faszinierende Eisskulpturen

Siriuskogl

Aussichtspunkt mit Blick auf das Salzkammergut

Basilika St. Michael

Eine der größten gotischen Kirchen Österreichs

Das sagen Unsere Gäste

Insgesamt waren wir sehr zufrieden mit den Touren und auch mit den Unterkünften. Der Wolgangsee und die Umgebung sind ideal zum Wandern, eine sehr schöne Region. Die Begleitung von Eurohike war insgesamt hervorragend.

Lutz G.

Herrliche Möglichkeit individuell zu Wandern. Gute Betreuung vor Ort. Ausführliche Wanderunterlagen. Besonders die App mit der Wanderstrecke ist ganz toll, da sie nebenbei auch die tatsächlich gegangene Wanderung aufzeichnet und anzeigt.

Karl L.

Absolut detaillierte Routenbeschreibungen, Tickets alle vorhanden, schöne Pensionen mit sehr netten Gastgebern. Es war abwechslungsreich, nicht zu anspruchsvoll, ein toller Mix aus Wandern und Sightseeing.

Carina S.

Wissenswertes zu Ihrer Wanderreise im Salzkammergut

Fakten über das Salzkammergut

  • Lage: Zentrale Alpenregion in Österreich, erstreckt sich über Teile der Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Steiermark
  • Fläche: Rund 6.000 km²
  • Einwohner: Etwa 280.000
  • Zentrale Orte: Bad Ischl (rund 14.000 Einwohner), Gmunden, Hallstatt, St. Wolfgang
  • Wichtige Seen: Wolfgangsee, Hallstätter See, Traunsee, Attersee
  • Saison: Mai bis Oktober
Der Kurpark in Bad Ischl mit Blick über Blumen auf das Kongresshaus

Das Klima im Salzkammergut

Das Wetter im Salzkammergut hat seinen eigenen Kopf – und genau das macht den Reiz aus. Mal scheint die Sonne vom strahlend blauen Himmel, mal zieht plötzlich Nebel über den See oder ein kurzer Regenschauer frischt alles auf. Besonders im Frühjahr und Herbst kann es morgens noch frisch sein, während man mittags schon im T-Shirt wandert. Wer hier unterwegs ist, sollte also besser auf alles vorbereitet sein, am besten im Zwiebelprinzip. Und wenn das Wetter mal umschlägt? Keine Sorge– irgendwo findet man immer ein gemütliches Wirtshaus zur Einkehr.

Panoramablick auf die Bischofsmütze

Die Kultur im Salzkammergut

Die Kultur im Salzkammergut ist lebendig und herzlich – sie gehört einfach zum Leben hier. Ob bei einer Blasmusik auf dem Dorfplatz, Trachten, die im Alltag getragen werden, oder beim Narzissenfest in Bad Aussee, Tradition wird nicht nur bewahrt, sondern aktiv gefeiert. Vieles hat mit dem zu tun, was der Region überhaupt erst ihren Namen gegeben hat: dem Salz. Seit Jahrhunderten prägt der „weiße Schatz“ das Leben der Menschen, ob im Bergwerk von Hallstatt oder in der Soleleitung nach Bad Ischl. Es ist spürbar, dass die Menschen hier ihre Heimat lieben und stolz auf ihre Geschichte sind, dabei aber immer ein offenes Herz für Besucher haben. Man fühlt sich schnell wie ein Teil dieser besonderen Region.

Salz auf einem Holzlöffel

Die Kulinarik im Salzkammergut

Im Salzkammergut wird nicht nur die Natur zum Genuss, sondern auch die regionale Küche. Hier kommen Klassiker wie die Bad Ischler Brennnesselwürstel oder das zarte Almtaler Horuck-Bratl, das auf der Zunge zergeht. Frische gesottene Fische aus der Traun oder die würzigen Gmundner Krautknödel bieten einen echten Geschmack der Region. Für die Salatliebhaber gibt es einen frischen Spinat-Backhenderl-Salat, und das gestürzte Sauerkraut ist eine rustikale Köstlichkeit. Zum süßen Abschluss sollte man unbedingt die Dukatenbuchteln probieren – ein wahres Highlight! Die Vielfalt der Gerichte macht das Salzkammergut zu einem echten kulinarischen Erlebnis.

Kaiserschmarrn mit Apfelmus

Wussten Sie schon, ...

  • dass das Salzkammergut für seine über 70 kristallklaren Seen bekannt ist, darunter der Wolfgangsee und der Attersee, die zu den größten in Österreich zählen?
  • dass im Salzkammergut jährlich das „Funkensonntag“-Fest gefeiert wird, bei dem auf den Gipfeln der Berge große Feuer entzündet werden, um den Frühling zu begrüßen?
  • dass das Salzkammergut auch als „Wiege des österreichischen Salzhandels“ gilt, da die Salzproduktion hier eine lange Tradition hat?
Ein Funkenturm am Funkensonntag
Helene Edtmeier

Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume im Salzkammergut wahr werden zu lassen!

Helene Edtmeier
Teamleitung Kundenberatung
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere beliebte Wanderreise-Regionen in Österreich

Eurohike Newsletter
Anmelden und Bonus sichern!
Jetzt anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Bleiben Sie immer up-to-date mit exklusiven Informationen und jede Menge Inspirationen zu unseren Wanderreisen! Bei Anmeldung gibt's € 20,- Gutschrift auf Ihre nächste Reise!
€ 20,- Bonus sichern
Wanderer in Bayern
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.