180
Kilometer
von Krems bis Melk
14-
Etappen
durch das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau
14
Gemeinden
durch die der Rundweg entlang der Donau führt
Weißes „W“
im Kreis
durchgehend gut gekennzeichnet
März bis Oktober
Beste Reisezeit
Verlauf & Streckenführung
Der Welterbesteig Wachau ist ein 180 Kilometer langer Weitwanderweg, der in 14 Etappen durch das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau führt. Markiert mit dem charakteristischen weißen „W“ ist der Weg sowohl von Krems nach Melk als auch in umgekehrter Richtung begehbar.
Der Wanderweg schlängelt sich entlang der Donau und verbindet die 14 Wachauer Gemeinden auf beiden Flussseiten. Dabei führt er durch Weinberge, Trockenrasenflächen, Wälder und kleine Orte und bietet so vielfältige Einblicke in die Geschichte, Kultur und Landschaft der Region. Eine ideale Wanderreise für Weinliebhaber!
Entlang des Weges finden Sie zahlreiche Rastplätze, Gasthäuser und Informationsstationen, die über Sehenswürdigkeiten, Flora und Fauna informieren. Die Strecke ist so gestaltet, dass sie für Wanderer verschiedener Altersgruppen und Anspruchslevel gut zu bewältigen ist.
Fragen und Antworten zum Wandern am Welterbesteig Wachau
Die schönsten Orte entlang des Welterbesteigs Wachau
Die Schönsten Etappen am Welterbesteig Wachau
Warum Wandern am Welterebsteig Wachau?
Donaublick
Panoramablicke auf Weinberge, Obstgärten und die blauen Wellen der Donau.
Kulturpfad
Zeugen der Vergangenheit: Ruine Aggstein, Stift Göttweig und das Stift Melk
Wein & Genuss
Kein Weg ohne Einkehr: wo Wandern und Kulinarik Hand in Hand gehen.
Welt-
kulturerbe
ein Zusammenspiel aus Natur, Geschichte und Kulturlandschaft.
Qualitätsweg
zählt zu den "Top Trails of Austria"
Erfahrungsberichte zum Welterbesteig Wachau
Welterbesteig Wachau: Ihre Vorteile mit Eurohike
Bei Fragen zu Ihrer Wanderreise am Welterbesteig Wachau stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!