Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Blühenede Almwiesen am Kitzbüheler Horn mit dem Bergpanorama im Hintergrund

Lust auf Tiroler Bergluft? Ob anspruchsvolle Gipfeltouren oder genussvolle Panoramawege – im Herzen der Alpen spüren Sie die Ruhe der Berge mit jedem Atemzug.

Alle Wanderreisen in Tirol

Alpenpanorama, klare Bergluft und idyllische Täler

Fragen und Antworten zu Ihrer Wanderreise in Tirol

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Tirol ist bekannt für hochgelegene Höhenwege – um diese zu erklimmen, sind viele Touren wie unsere Bestseller von Garmisch nach Meran oder von Füssen nach Meran mit dem Tourencharakter Bergwandern gekennzeichnet. Der sportliche Tirolerweg erwartet Sie mit einem echten Trekkingabenteuer und dementsprechend auch mit ausgesetzten Wegen, die Schwindelfreiheit und Trittsicherheit unbedingt voraussetzen.
Wer lieber moderat Wandern möchte, wird rund um die Zugspitze oder auch am Lechweg mit herrlicher Natur und stets den Bergen im Blick belohnt.

Die Tiroler Küche ist deftig, bodenständig und geprägt von regionalen Zutaten. Klassiker wie Tiroler Gröstl, Kaspressknödel oder Schlutzkrapfen stehen ebenso auf dem Teller wie süße Kiachl mit Preiselbeeren oder ein frischer Apfelstrudel. Auf der Alm darf eine herzhafte Jause mit Speck, Bergkäse und Bauernbrot nicht fehlen – begleitet von einem Zirbenschnaps oder regionalem Bier. Einfache Zutaten, echter Genuss: So schmeckt Tirol.

Die beste Reisezeit in Tirol erstreckt sich von Juni bis Oktober, wenn die Natur in voller Blüte steht und die milden Temperaturen die perfekte Kulisse für Wanderungen bieten.

Unsere Wanderreisen in Tirol sind aufgrund der guten Routenführungen und gut ausgebauten Wanderwege auch wunderbar für den Wanderurlaub mit Hund geeignet. Alle mit einer Pfote gekennzeichneten Wanderreisen sind mit Hund buchbar.

  • Mehr Infos, Tipps und Tourenempfehlungen für das Wandern mit Hund im Überblick.

Die schönsten Wanderreisen in Tirol

Tirolerweg: Von Garmisch nach Innsbruck

Trekkingabenteurer aufgepasst: Wenn Sie die schönsten Seiten direkt kennenlernen möchten, dann sind Sie bei dieser anspruchsvollen, aber lohnenswerten Tour goldrichtig. Von lieblichen Garmisch bis nach Innsbruck wandern Sie auf den panoramareichen und hochalpinen Höhenwegen des Wettersteingebirges und durchqueren den Nationalpark Karwendel bis hinauf zum Innsbrucker Wahrzeichen – der Nordkette. Mit einer Seilbahn geht es auf der Zieletappe hinunter mitten in das Herz der Landeshauptstadt. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition werden vorausgesetzt.

Wanderin am Lafatscher Joch im Karwendelgebirge

Von Garmisch nach Meran

Nicht umsonst zählt diese Alpenüberquerung von Garmisch nach Meran zu unseren beliebtesten Touren: Vom tosenden Wasser der Partnachklamm bis zur mediterranen Leichtigkeit in Meran erleben Sie jeden Tag neue Höhepunkte. Sie wandern über blühende Almwiesen zur Elmauer Alm vorbei an der spektakulären Leutascher Geisterklamm und erreichen den berühmten Reschensee mit Blick auf den versunkenen Kirchturm von Grein. Über Waalwege und Panorama-Steige geht es weiter bis zur Tappeiner Promenade in Meran.

Dank Gepäcktransfer genießen Sie jede Etappe unbeschwert. Die Tour gibt es auch als Wanderreise mit Charme – mit besonders ausgewählten Unterkünften. Auch für Hundebesitzer bestens geeignet: Diese Wanderung lässt sich wunderbar mit Vierbeinern erleben.

Wanderin auf einem Wiesenweg bei Leutasch

Bezauberndes Kitzbühel mit Charme

Abwechslungsreicher kann eine Wanderwoche kaum sein: Heute schroffe Gipfelblicke im Steinernen Meer, morgen saftig-grüne Almwiesen im Pillerseetal. Diese Höhenwanderung zwischen den Salzburger Gipfeln und den Kitzbüheler Alpen führt Sie von der markanten Schwalbenwand über das Hochmoor zur sonnigen Steinalm – stets begleitet von traumhaften Weitblicken. Einsame Passübergänge wie der Hochkaser und Highlights wie die Einsiedelei bei Saalfelden oder der Baumzipfelweg bei Hinterglemm sorgen für besondere Fotomotive. Der Blick von der Schmittenhöhe auf über unfassbaren 30 Dreitausender krönt Ihre Reise. 

Wanderin auf dem Weg zum Jakobskreuz auf der Buchensteinwand

Lechweg

Ein Weg, viele Gesichter: Der Lechweg begleitet Sie vom Formarinsee bei Lech am Arlberg bis ins bayerische Füssen. Dabei folgen Sie dem wilden, smaragdgrünen Lech durch imposante Alpenlandschaften, über die spektakuläre Holzgauer Hängebrücke und vorbei an tosenden Wasserfällen. In Holzgau zeigt sich der Fluss von seiner ungezähmten Seite, sanfte Almen und weite Talblicke ab Forchach sorgen stets für Kontraste auf dem gut ausgeschilderten Wanderweg. 

Lechweg mit Charme

Besonders stilvoll wandern Sie auf der Charme-Variante mit ausgewählten Unterkünften und Extras. Ob ursprünglich oder komfortabel: Diese Tour bleibt in Erinnerung – Schritt für Schritt, von Tirol bis Bayern. Angekommen im Etappenzielort Füssen erwartet Sie noch der wild-tobende Lechfall kurz vor Ende ihrer Wanderreisen.

Erfahrungsberichte zu Wanderreisen in Tirol

Top Ausflugsziele in Tirol

Schloss Ambras

Renaissance-Schloss in Innsbruck

Swarovski Kristallwelten

Erlebnis- und Kunstzentrum in Wattens

Innsbruck

Tyrol’s picture‑perfect, colorful capital

Festung Kufstein

Festung mit tollem Panoramablick

Achensee

Traumhafter Bergsee umgeben von den Alpen

Das sagen Unsere Gäste

Eine rundum tolle Reise, mit abwechslungsreichen und wunderschönen Tagesrouten, sehr guten Hotels und perfekter Planung und Unterlagen. Für uns die Premiere mit Eurohike. Wir freuen uns schon jetzt auf kommende Wanderreisen!

Eva H.

Tolle Wanderreise im wunderschönen Kitzbühel mit herrlichen Panoramablicken und angenehmen Wanderungen. Die perfekte Mischung aus Wander- und Erholungsurlaub.

Manuel B.

Wir sind ganz begeistert von der Qualität der Planung und Durchführung der Wanderreise. Alles hat uns bestens gefallen, tolles Erlebnis! Wir wollen gerne auch 2025 wieder eine Wanderung mit Ihnen machen :-) Vielen Dank für den hervorragenden Urlaub!

Herbert P.

Wissenswertes zu Ihrer Wanderreise in Tirol

Fakten über Tirol

  • Lage: Im Westen Österreichs
  • Fläche: ca. 12.648 km²
  • Einwohner: ca. 750.000
  • Hauptstadt: Innsbruck mit ca. 135.000 Einwohnern
  • Höchster Berg: Großglockner mit 3.798 Metern (an der Grenze zu Kärnten)
  • Saison: Mai bis Oktober
Das Goldene Dachl von Innsbruck

Das Klima in Tirol

Das Klima in Tirol schafft ideale Bedingungen für Wanderer. Besonders im Früh- und Spätsommer sorgen stabile Wetterlagen, klare Fernsicht und angenehme Temperaturen für unvergessliche Touren. In höheren Lagen bleibt es angenehm kühl, während es im Tal warm wird. Vereinzelt können Sommergewitter auftreten – daher sind gute Vorbereitung und passende Ausrüstung bei Wanderungen in den Alpen unerlässlich.

Wanderin auf Gipfelwanderweg im Karwendelgebirge

Die Kultur in Tirol

Kulturell hat Tirol einiges zu bieten: geprägt von alten Traditionen und der ländlichen Lebensweise, tief verwurzelt im Alltag. In den Ortschaften finden über die Sommermonate oftmals heimische Volksfeste mit Blasmusik zum Mitfeiern statt. Ein besonderes Highlight ist der berühmte Almabtrieb im Herbst, bei dem die Kühe mit bunten Blumen, Bändern und Glocken geschmückt ins Tal zurückkehren, als Zeichen des Dankes dafür, dass Mensch und Tier den Almsommer gut überstanden haben und eine reiche Ernte bevorsteht.

Festtag der Schützen in Zell am Ziller

Die Kulinarik in Tirol

Die Tiroler Küche ist herzhaft und traditionsreich, geprägt von den alpinen Gegebenheiten und der ländlichen Lebensweise. Typische Gerichte sind "Kasspatzln", "Tiroler Gröstl" und Speck aus regionaler Herstellung. Auch süße Spezialitäten wie Apfelstrudel und Tiroler Nusstorte gehören zur kulinarischen Tradition. Die Tiroler Küche setzt auf regionale Zutaten wie Käse, Fleisch, frisches Gemüse und Kräuter, die in zahlreichen Hütten und Gasthöfen serviert werden und die alpine Gastfreundschaft widerspiegeln.

Speckbrot auf der Angerlalm nahe der Griessbachklamm

Wussten Sie schon, ...

  • dass Tirol etwa die Hälfte seiner Fläche als Naturpark oder Schutzgebiet ausweist und somit ein wahres Paradies für Naturliebhaber ist?
  • dass Kitzbühel nicht nur ein Hotspot für Wintersport ist, sondern auch als eine der ältesten Städte Tirols gilt?
  • dass in Tirol die ältesten erhaltenen römischen Ausgrabungen in der Stadt „Aguntum“ zu finden sind?
  • dass die weltberühmte „Hofkirche“ in Innsbruck das Grabmal von Kaiser Maximilian I. beherbergt, das zu den größten Renaissance-Denkmälern Europas zählt?
Blick auf die Stadt Kitzbühel
Julia Winklhofer

Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume in Tirol wahr werden zu lassen!

Julia Winklhofer
Teamleitung Kundenberatung
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Wanderreise-Regionen in Österreich

Eurohike Newsletter
Anmelden und Bonus sichern!
Jetzt anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Bleiben Sie immer up-to-date mit exklusiven Informationen und jede Menge Inspirationen zu unseren Wanderreisen! Bei Anmeldung gibt's € 20,- Gutschrift auf Ihre nächste Reise!
€ 20,- Bonus sichern
Wanderer in Bayern
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.