Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Blick auf Rossatz in der Wachau

Facettenreiche Wanderwege, malerische Landschaften und das Beste an kulinarischen Köstlichkeiten sorgen für einen rundum gelungenen Wanderurlaub in der Donau-Region.

Alle Wanderreisen an der Donau

Beeindruckende Landschaften und einzigartige Kulturschätze

Fragen und Antworten zum Ihrer Wanderreise an der Donau

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Unsere Wanderreisen an der Donau und am Welterbesteig Wachau sind von April bis Oktober buchbar.

Ein besonders schönes Erlebnis in dieser Region ist ein Wanderurlaub im Frühling bzw. im April, wenn man die Marillenblüte in der Wachau in ihrer vollen Pracht bestaunen kann.

  • Mehr über den Frühlingsbeginn in der Wachau auf unserem WanderBlog.

Die traumhaften Wanderregionen an der Donau und in den umliegenden Gebieten wie beispielsweise der Wachau bieten perfekte Bedingungen für mehrtägige Wanderreisen und beste Wanderwege.

Wir bieten an der Donau und in der Wachau diese individuellen Wandertouren und Möglichkeiten für einen Wander-Kurzurlaub an:

Alle unsere Wanderreisen an der Donau und in der Wachau sind bestens geeignet für einen Wanderurlaub mit Hund. Von den hundefreundlichen Hotels bis zu den pfotengerechten Wanderwegen sorgen unsere individuellen Wandertouren für ein rundum gelungenes Urlaubserlebnis für Zwei- und Vierbeiner.

Gleich zwei UNESCO Welterbestätten befinden sich in der Donau Region bzw. in der Wachau:

  • Die Grenzen des Römischen Reiches – Donaulimes (der westliche Bereich)
  • Die Kulturlandschaft Wachau zwischen Melk und Krems

Die Regionen entlang der Donau und in der malerischen Wachau bieten nicht nur ein wundervolles Landschaftsbild mit den für die Region typischen Weinterrassen und eine herrliche Natur, sondern auch beste Bedingungen für das Wandern und Genießen.

Und der Genuss kommt hier im individuellen Wanderurlaub garantiert nicht zu kurz. Ob herrliche Marillenknödel mit den Wachauer Marillen, ein exzellentes Glas Wein aus der Wachau oder eine schmackhafte ‚Brettljause‘ – Genuss steht beim Wandern an der Donau und in der Wachau ganz oben. Mehr Inspirationen zum Thema 'Wandern und Wein'.

Auch kulturell gibt es abseits der Wanderwege sehenswerte Highlights wie beispielsweise das Stift Melk, eine Abtei der Benediktiner am Donauufer gelegen. So oder so wird Sie ein Wanderurlaub an der Donau begeistern!

Die schönsten Wanderreisen an der Donau

Donausteig

Am Donausteig wandern Sie durch schattige Wälder und auf saftig grünen Hügeln von der Domstadt Passau bis nach Linz. Während Ihrer Wanderreise können Sie neben dem Stift Engelszell, dem einzigen Trappistenkloster Österreichs, auch zahlreiche Ruinen und mittelalterliche Bauten bewundern. Nach den teils steileren Anstiegen werden Sie mit atemberaubenden Ausblicken auf die Donauschlinge und das Donautal belohnt.

Blick über die Donau auf das Schlossmuseum in Linz

Welterbesteig Wachau

Die Wanderreise in der Wachau kombiniert Wein, Kultur und Natur auf eine ganz besondere Weise. Die für diese Region typischen zahlreichen Weingärten, laden Sie zu kulinarischen Höhepunkten ein. Zudem wandern Sie entlang der traumhaften Kulisse des Donautals. Marillenbäume so weit das Auge reicht, weitläufige Weinterrassen und das beruhigende Plätschern der Donau begleitet Sie auf Ihren Etappen. Was wäre eine Wanderreise in der Wachau ohne eine Schifffahrt auf der Donau? Diese ist natürlich inklusive. An Ihrem Ziel angekommen, geht es bequem per Donauschiff zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Reise. Auf der 5-tägigen Variante wandern Sie am Welterbesteig Wachau von Krems nach Spitz. Ideal für einen Wander-Kurzurlaub mit Ihren Liebsten. Gerne kann Sie auch Ihr vierbeiniger Freund begleiten, denn die Wanderreisen am Welterbesteig Wachau sind wunderbar für das Wandern mit Hund geeignet.

Welterbesteig Wachau mit Charme

Beim Wandern mit Charme kommen Sie in den Genuss, besonders charmanter Hotels und Unterkünfte mit dem gewissen Extra an Komfort. Die Wanderreise zwischen den entzückenden Orten Spitz, Drünstein, Weißenkirchen und Melk bietet unglaublich viel: Regionstypische Kulinarik, herrliche Aussichtspunkte mit Blick auf die Donau, Burgen und Klöster entlang des Weges und zahlreiche Möglichkeiten für eine gemütliche Einkehr beim Heurigen.

Dabei nächtigen Sie in besonders charmanten Hotels und Unterkünften in stilvollem Ambiente. Nach Ihrer Wanderung können Sie die Füße hochlegen, am Pool oder im Wellnessbereich entspannen und feinste Gaumenfreuden genießen.

Erfahrungsberichte zu Wanderreisen an der Donau

Top Ausflugsziele entlang der Donau

Stift Göttweig

UNESCO-Weltkulturerbe und spirituelles Zentrum

Passau

Charmante Altstadt

Schlögener Schlinge

Zwei ineinander verschlungene Landzungen im Oberen Donautal

Schloss Marsbach

Ältester Adelssitz im oberen Mühlviertel

Stift Melk

Meisterwerk des Hochbarocks

Das sagen unsere Gäste

Abwechslungsreich, landschaftlich sehr interessant, Route sehr gut gewählt. [...] Es war erstaunlich zu sehen wie sich dieser Fluss durch die, doch sehr hügelige Landschaft sein Bett gebahnt hatte.

Helmut Kurth

Detaillierte Reiseunterlagen, gut funktionierender Gepäcktransport, nette Mitarbeiter und eine abwechslungsreiche Tour von Passau bis nach Linz! Highlight der Tour war der Anstieg zum Schlögener Blick - beeindruckend.

Christian Klaffenböck

Unsere Freunde haben uns diese Wanderreise empfohlen. Und nicht nur die beiden, sondern auch mein Mann und ich sind sehr begeister von dieser traumhaften Tour und der Region. Am Vormittag sind wir gewandert und am Abend haben wir die leckere österreichische Küche genossen. Natürlich dufte ein Glas Wein dabei nicht fehlen. [...]

Diana Nussbaum

Wissenswertes zu Ihrem Wanderurlaub an der Donau und in der Wachau

Fakten über die Wachau

  • Lage: Die Wachau liegt in Niederösterreich zwischen Melk und Krems entlang der Donau. 
  • Fläche: 285 km²
  • Einwohner: ca. 30.000 Einwohner
  • Größte Stadt in der Wachau: Krems
  • Amtsprache: Deutsch
  • Höchster Berg: Jauerling, mit 960 Metern
  • Saison: Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober)
Am Rebentor

Das Klima in der Wachau

Das Klima in der Wachau ist geprägt von pannonischen und alpinen Einflüssen. Durch das milde, sonnenreiche Klima findet man hier ideale Bedingungen für Wanderungen. Besonders der Frühling mit der berühmten Marillenblüte und der goldene Herbst während der Weinlese sind perfekte Jahreszeiten für Touren durch die malerischen Weinterrassen. Im Sommer kann es heiß werden, doch schattige Waldwege und sanfte Donauwinde sorgen für Erfrischung.

Blick über die Weinberge und Blumen auf Spitz in der Wachau, im Hintergrund die Donau und bewaldete Hügel

Kultur und Traditionen

Die Wachau ist seit dem Jahr 2000 UNESCO-Weltkulturerbe – und das nicht ohne Grund, denn die Region im Donautal steckt voller Überraschungen: Von versteckten Weingärten bis zur Burgruine Dürnstein, wo einst Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde. Die Kulinarik und der Genuss gelten in der Wachau als wahres Kulturgut. Der Besuch einer lauschigen Buschenschank, in der Wachau auch „Heuriger“ genannt, gehört zur Wanderetappe einfach dazu. Hier treffen sich Einheimische zum Plausch und zum Verkosten regionstypischer Kulinarik und feiner Weine. Diese und noch weitere Charakterzüge der vielleicht charmantesten Region Niederösterreichs werden in einem Wanderurlaub erlebbar.

Heurigen Strohrad in Spitz

Genussmomente an der Donau

Um ein zwei kulinarische Highlights kommen Sie im Wanderurlaub an der Donau nicht herum: Wein und saftiges Obst. Und das ist auch gut so, denn sie sind charakteristisch für die Region zwischen den Städten Melk und Krems. Im Frühjahr, Sommer und Herbst ist die Wachau besonders empfehlenswert. Sei es wegen der duftig-weißen Marillenblüten, des Schattens unter einer weinberankten Pergola beim Heurigen oder der Weinernte im Herbst. Nirgendwo sonst kommt man den edlen Tropfen so nah wie in der Wachau. Die Wanderwege führen vielerorts unmittelbar durch die Weingärten. Mit dem Weinbaugebiet vor der Nase und der Donau zu Füßen kann der Wanderurlaub nicht besser werden.

Marillenknödel und Kaltgetränk in der Wachau

Wussten Sie schon, ...

  • dass die Donau auf 350 Kilometern durch Österreich fließt und damit als längster Fluss des Landes gilt?
  • dass sich die Wachau zur Marillenblüte-Zeit im März in ein rosa-weißes Blütenmeer verwandelt?
  • dass die zahlreichen Wasserkraftwerke entlang der Donau einen Großteil der österreichischen Stromversorgung sichern?
  • dass die Wachau dank ihrer einzigartigen Landschaft, der Weinterrassen und historischer Orte seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt?
  • dass die Wachau berühmt für ihren Grünen Veltliner, Riesling und die echte Wachauer Marille ist?
Marillenblüte in Weißenkirchen, mit Blick über die Weinberge
Helene Edtmeier

Ich freue mich, Ihren Wanderurlaub in der Donau-Region zu organisieren!

Helene Edtmeier
Teamleitung Kundenberatung
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Wanderregionen in Österreich

Webinar: Plauderstunde
07.05.2025 | 18:30 Uhr
JETZT ANMELDEN!
/de/webinar

Unsere Produktmanager Andreas und Isabella stellen Ihnen persönlich die schönsten Fernwege in Italien vor und verraten zahlreiche Insidertipps. Übrigens: Es gibt auch etwas zu gewinnen!

JETZT ANMELDEN!
Fernwege in Italien
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.