Die faszinierende Welt der Alpen
Nicht zuletzt aufgrund der vielen Flüsse und Flusstäler sind die Alpen aufgrund ihrer enormen Wasserkraft vor allem auch für die Energieversorgung von großer Bedeutung. Auch für den Gewinn von Nahrungsmitteln sind die österreichischen Alpen essenziell. Eine Vielzahl von Almen bieten Tieren aller Art, vor allem im Sommer, Futter und sorgen für deren Wohlergehen. Eine weitere Besonderheit ist der Almabtrieb im Spätsommer, wozu Kühe kunstvoll geschmückt werden und die Dörfer den Brauch mit Musik und Tanz zelebrieren.
Kärntner Berge & Seen
Beim Panoramawandern im sonnigen Süden lässt sich die entspannte Lebensweise Kärntens und der unvergleichliche Sinn für Genuss auf ideale Weise kombinieren. Entdecken Sie die erfrischenden Gewässer und bestaunen Sie das atemberaubende Bergpanorama der Villacher Alpen.
- Lust auf mehr? Informationen zur Wanderreise Kärntner Berge & Seen gibt es hier.
Alpe Adria Trail
Bei Ihrer Alpe Adria 3-Länder Runde erleben Sie atemberaubende Berg- und Naturlandschaften, geprägt durch die Einflüsse von Österreich, Italien und Slowenien. Highlights Ihrer Wanderreise sind unter anderem der Triglav-Nationalpark und der namenhafte Skiort Kranjska Gora.
- Neugierig geworden? Wir haben alle Informationen rund um den Alpe-Adria-Trail und zur Alpe-Adria 3-Länder Runde für Sie zusammengefasst.
Bregenzerwald
Sanfte Hügel und weite Moorlandschaften begleiten Sie auf Ihrer Wanderreise im Bregenzerwald, ideal zum Erholen und Entspannen. Neben dem Wasserfall an der Eibelesmühle und dem Naturschutzgebiet Trogener Moore warten noch zahlreiche weitere Highlights auf Sie.
- Sie wollen mehr Infos? Hier geht es zur Wanderreise im Bregenzerwald.
Sonnseit’n Tour
Bei einer Tour im südlichsten Zipfel des Salzburger Landes wandern Sie entlang der Tauern zwischen Hochtälern und Hochgebirge. Die teils steileren Anstiege machen sich bezahlt und Sie werden mit wunderbaren Talblicken und atemberaubender Aussicht belohnt.
- Mehr Details zur Sonnseit’n Tour finden Sie hier.
Der höchste Berg der österreichischen Alpen
Mit 3.798 Metern gilt der Großglockner als der höchste Berg der österreichischen Alpen. Inmitten hochalpiner Landschaft ragt er über eine Vielzahl von Dreitausendern auf und bildet zugleich das Herzstück des Nationalparks Hohe Tauern. Weil im Inneren des Berges pechschwarzer Kristall verborgen sein soll, wird der Glockner häufig auch „schwarzer Berg“ genannt.
Wälder, Hänge, Matten und felsige Passagen: Aufgrund seiner vielen Fassetten bietet der Glockner Heimat für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, welche nicht zuletzt aufgrund der vielen atemberaubenden Wasserfälle und Wasserläufe einen idealen Lebensraum auffinden.
Das Klima der österreichischen Alpen
Wie auch die Landschaft, ist auch das Klima in den österreichischen Alpen sehr vielfältig. Während auf der Südseite des Alpenhauptkamms mediterrane Einflüsse herrschen und die Temperaturen hier eher wärmer sind, findet man im Alpenvorland und im Bregenzerwald viel Niederschlag vor.
Grundsätzlich ist die Gebirgsregion durch kurze, kühle Sommer und kalte, niederschlagsreiche Winter gekennzeichnet. Die Durchschnittstemperatur in 1.000 Metern Höhe beträgt in den Sommermonaten zwischen 13 und 15 Grad, im Winter sinkt die Temperatur häufig unter den Gefrierpunkt.
Rundum organisierter Wanderurlaub in den österreichischen Alpen
Wir von Eurohike sorgen nicht nur für passende Unterkünfte, sondern kümmern uns auch um Ihr Gepäck, damit Sie unbeschwert von einer Etappe zur nächsten wandern können. Maßgeschneiderte Reiseunterlagen helfen Ihnen dabei, die richtige Route zu finden und führen Sie sicher in den nächsten Ort. So können Sie Ihre Sorgen zuhause lassen und bei Ihrer Wanderreise voll und ganz entspannen.
Sie möchten mehr erfahren über die Eurohike Wanderreisen in den österreichischen Alpen?
Ihre Fragen zum Wanderurlaub in den Alpen beantworten wir gerne! Selbstverständlich auch zu weiteren Eurohike Wanderregionen wie Deutschland oder Italien.
