67 Kilometer
von Passignano sul Trasimeno bis Spoleto
2.250 Meter
Auf- und Abstieg gesamt
4-7 Stunden
Wanderzeit pro Tag
Gelb-blaue Wegweiser
Markierung des Franziskuswegs
April bis Oktober
Beste Reisezeit
Verlauf & Streckenführung
Der Franziskusweg (Via di Francesco) ist mehr als ein Wanderweg – er verbindet Geschichte, Kultur und Natur im grünen Herzen Italiens. Von Assisi bis Spoleto führt er durch Orte wie Spello, sanfte Hügel, Olivenhaine und Weinberge am Trasimenischen See und bietet Ausblicke auf den Monte Subasio. Historische Höhepunkte wie die Ponte delle Torri in Spoleto und Spellos römisches Erbe begleiten die Route – eine Landschaft, die schon Goethe und Hermann Hesse faszinierte.
Unsere Wanderreise am Franziskusweg ist dem Anspruchslevel „Wandern“ zugeordnet. Die Wege sind durch die gelb-blauen Markierungen des Franziskuswegs gut gekennzeichnet, größtenteils Natur- oder Schotterpfade, und bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus entspannten Talabschnitten und moderaten Anstiegen, die Trittsicherheit und Ausdauer erfordern.
Fragen und Antworten zum Wandern am Franziskusweg
Die schönsten Orte entlang des Franziskuswegs
Die Schönsten Etappen am Franziskusweg
Warum Wandern am Franziskusweg?
Momente der Einkehr
Pilgern Sie in Stille und Besinnung auf den Spuren des Heiligen Franziskus.
Grünes Herz Italiens
Durchwandern Sie sanfte Hügel, Olivenhaine und idyllische Täler Umbriens.
Magie von Assisi
Die Ankunft in der leuchtenden Altstadt mit ihrer Basilika schaffen einen unvergesslichen Moment.
Königliche Spur
Einkehr in historische Klöster und Eremi (Einsiedeleien), die eng mit Franziskus verbunden sind.
Herzhafte Belohnung
Die einfache, köstliche Küche Umbriens: Hausgemachte Pasta, Trüffel und lokale Weine.
Erfahrungsberichte am Franziskusweg
Franziskusweg: Ihre Vorteile mit Eurohike
Bei Fragen zu Ihrer Wanderreise am Franziskusweg stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!