Zum Inhalt
Zur Fußzeile

116 Kilometer

Von Liebethal nach Pirna

8 Etappen

mit jeweils 11 bis 18 Kilometern

556 Meter

Höchster Punkt: Großer Winterberg

Elbsandsteingebirge

mit Landschaftsmalerei von Künstlern

April bis Oktober

Beste Reisezeit

Verlauf &­ Streckenführung

Der Malerweg schlängelt sich auf rund 116 Kilometern durch das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz – von Liebethal bis nach Pirna. Unterwegs erwarten Sie tiefe Schluchten, markante Sandsteinfelsen und beeindruckende Tafelberge, die immer wieder neue Ausblicke eröffnen.

Die Wanderwege sind überwiegend naturbelassen und gut begehbar, durchgehend mit dem Malerweg-Zeichen markiert. An manchen Stellen führen Treppen oder steilere Passagen hinauf – für weniger geübte Wanderer gibt es jedoch bequeme Alternativen, sodass jeder die Landschaft in seinem eigenen Tempo genießen kann.

Wandergenuss auf unseren schönsten Reisen

Fragen und Antworten zum Wandern am Malerweg

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Der Malerweg beginnt in Pirna in Sachsen und führt durch die sächsische Schweiz bis nach Bad Schandau.

Die beste Reisezeit für eine Wanderreise am Malerweg ist von April bis Oktober.

Unsere Wanderreisen am Malerweg sind dem Anspruchslevel „Wandern“ zugeordnet. Sie bieten besonders Einsteigern, Familien und Wanderern mit guter Grundkondition die Möglichkeit, die beeindruckende Landschaft der Sächsischen Schweiz entspannt zu erkunden und in vollen Zügen zu genießen.

Die Gesamtlänge des Malerwegs beträgt etwa 112 Kilometer, mit rund 3.500–4.500 Höhenmetern im Aufstieg über 8 bis 9 Etappen. Die täglichen Wanderabschnitte liegen zwischen 12 und 18 Kilometern, sodass der Weg gut in einer Woche bis neun Tagen zu bewältigen ist.

Auf den Tagesetappen unserer Wanderreisen auf dem Malerweg legen Sie zwischen 16 und 18 Wanderkilometer pro Tag zurück.

Auf unseren Wanderreisen am Malerweg übernachten Sie in schönen Hotels und Unterkünften.

Ihr Gepäck wird morgens zwischen 8 und 9 Uhr direkt in Ihrer Unterkunft abgeholt und erwartet Sie am Abend (zwischen 16 und 19 Uhr) im nächsten Hotel. So wandern Sie ganz entspannt – nur mit leichtem Tagesgepäck.

Die schönsten Orte entlang des Malerwegs

Liebethal

Das kleine Dorf liegt ruhig am Rande des Elbsandsteingebirges. Hier beginnen die ersten Wanderwege, die durch schattige Wälder und über sanfte Hochebenen führen. Liebethal vermittelt einen ersten Eindruck von der typischen Mittelgebirgslandschaft.

Die Sandsteinbrücke im Liebethaler Grund

Kurort Rathen

Direkt am Basteifelsen gelegen, ist Rathen bekannt für die berühmte Basteibrücke. Von hier bieten sich weite Ausblicke auf die Schluchten und Felsen, und man erkennt sofort die charakteristische Schönheit der Region. Ein Ort, der besonders für Fotomotive und kleine Pausen beliebt ist.

Die Fährstelle im Kurort Rathen

Bad Schandau

Der Kurort an der Elbe ist Ausgangspunkt vieler Etappen. Hier eröffnen sich die ersten eindrucksvollen Blicke auf die Sandsteinfelsen, und man spürt die Nähe zum Nationalpark Sächsische Schweiz. Hier können Sie noch einmal die Atmosphäre genießen, bevor es tiefer hinein in die Felsenlandschaft geht.

Die Elbebrücke von Bad Schandau

Kurort Gohrisch

Gohrisch liegt eingebettet zwischen markanten Sandsteinbergen. Typische Sandsteinfelsen prägen das Ortsbild, und kleine Wanderwege führen direkt durch die umliegende Landschaft. Der Ort lädt zu einer kurzen Rast ein.

Die Wetterfahnen von Gohrisch

Papststein

Ein markanter Tafelberg mit Felsenpfad und Aussichtspunkt. Die kleine Baude auf dem Gipfel bietet eine Gelegenheit für eine Pause, während man die Aussicht auf das Elbtal genießt.

Die Bergwirtschaft Papststein

Pfaffenstein & Königstein

Pfaffenstein ist ein markanter Sandsteinberg mit weitem Blick über das Elbtal. In Königstein beeindruckt Europas größte Bergfestung, die Festung Königstein, sowohl durch ihre Größe als auch durch ihre historische Bedeutung. Vom Rauenstein aus bieten sich zudem schöne Ausblicke auf die Festung und die Umgebung.

Festung Königstein mit wunderschönem Ausblick

Die Schönsten Etappen am Malerweg

16 Kilometer | ↗ 350 Meter Aufstieg | ↘ 350 Meter Abstieg

Nach der Busfahrt über die Elbe wandern Sie durch den stillen Liebethaler Grund und über sonnige Hochebenen nach Lohmen. Durch den Uttewalder Grund geht es hinab zum berühmten Felsentor, bevor der Malerweg durch Kiefernwälder zur Bastei mit Brücke und Aussichtsplattformen führt.

↔ 18 Kilometer | ↗ 600 Meter Aufstieg | ↘ 600 Meter Abstieg

Die Etappe beginnt im Amselgrund und führt über Hochebenen und den Hockstein-Gipfel. Durch die Wolfschlucht gelangen Sie ins Polenztal. Über Waldpfade erreichen Sie die Brandbaude, die zur Einkehr einlädt, bevor der Weg weiter zur Nationalparkbahn und schließlich zum Kurort Bad Schandau führt.

↔ 14 Kilometer | ↗ 700 Meter Aufstieg| ↘ 800 Meter Abstieg

Per Bus geht es direkt in den Nationalpark. Durch lichte Kiefernwälder erreichen Sie das Zeughaus, danach den Goldstein mit weitem Blick bis in die Böhmische Schweiz. Über den Großen Winterberg gelangen Sie ins Bio-Dorf Schmilka, von wo Sie die Elbe per Fähre überqueren und weiter nach Gohrisch fahren.

↔ 18 Kilometer | ↗ 700 Meter Aufstieg | ↘  850 Meter Abstieg

Die letzte Etappe führt über das Felsloch Nadelöhr auf den Pfaffenstein, mit Aussichtsturm und herrlichem Panorama. Entlang von Stegen und vorbei an der Barbarine und der Diebeshöhle geht es nach Königstein. Ein Abstecher zur Festung lohnt, bevor Sie die Wanderung am Schloss Thürmsdorf beenden und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Pirna zurückkehren.

Warum Wandern am Malerweg?

Bastei & Aussichtspfade

Spektakuläre Panoramen von der Basteibrücke.

Malerische Motive

Diese Ausblicke inspirierten schon den Künstler Caspar David Friedrich.

Historische Kurorte

Bad Schandau und Rathen mit Charme und Geschichte.

Naturnahe Pausen

Berggaststätten und Schutzhütten für eine Rast.

Elbe & Landschaft

Wechsel zwischen Fluss, Wäldern und Felsen.

Malerweg: Ihre Vorteile mit Eurohike

Individueller Wandergenuss

Genießen Sie eine perfekte organisierte Wanderreise, die Sie vor Ort spontan und ganz nach Ihrem Belieben gestalten können. So entscheiden Sie vollkommen individuell, wann Sie morgens Ihre Tagesetappe antreten, ob sie auf der Haupt- oder einer Alternativstrecke unterwegs sind, an einem Lieblingsplatz verweilen oder einen nahegelegenen Ort entdecken möchten. Sie wandern vollkommen in Ruhe und in eigenem Tempo. Ganz nach persönlichem Gusto wählen Sie Restaurants oder Berghütten, in denen kulinarische Spezialitäten der Region zubereitet werden.

Wanderer in Südtirol

Unterkünfte mit Wohlfühl-Faktor

Nach einem herrlichen Wandertag werden Sie abends in den ausgewählten Unterkünften begrüßt. Wir wählen unsere Unterkünfte mit Sorgfalt und Bedacht, immer mit Blick auf deren spezielle Ausrichtung auf Aktivurlauber und Möglichkeiten zur abendlichen Erholung. Das gewisse Extra an Komfort erleben Sie beim Wandern mit Charme. Hier genießen Sie noch mehr Wohlfühleinrichtungen und ein Plus an Genuss.

Mehr erfahren
Finca Son Palou auf Mallorca

Wandern ohne Gepäck

Mit uns genießen Sie die wohl bequemste Form von Aktivurlaub. Eurohike transportiert Ihr Gepäck jeden Tag in die nächste Unterkunft. Sie tragen auf Ihren Wanderetappen lediglich das Tagesgepäck auf dem Rücken und Ihr Koffer wartet abends bereits in der nächsten Unterkunft auf Sie. Erleben Sie mit unserem Gepäcktransfer ein rundum unbeschwertes Wandererlebnis in ganz Europa!

Mehr erfahren
BayernsK öniggschlösser

Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen und Routenbeschreibungen

Alle Gäste erhalten ein umfangreiches Infopackage mit detaillierten Wanderkarten und Reiseunterlagen samt Tipps und Infos zu Kultur, Kulinarik, Land und Leuten – abgestimmt auf die jeweilige Region und Anforderungen der individuellen Wanderreise. Jährlich überprüfen wir genauestens den Routenverlauf und entwickeln immer wieder neue Varianten, die noch ein wenig mehr Einblicke in Land und Kultur ermöglichen.

Mehr erfahren
Wandern im Dachsteingebirge

Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort

Auch die schönste Wanderreise geht irgendwann zu Ende. Am Tag ihrer letzten Tagesetappe werden Sie um zahlreiche Erlebnisse und wunderbare Eindrücke reicher in Ihrer Zieldestination ankommen. Die Abreise beziehungsweise Rückreise zum Ausgangsort bei Streckentouren erfolgt in der Regel individuell. Sie finden ideale Optionen für die Rückreise in Ihren Reiseunterlagen. Bei vielen Touren bieten wir wahlweise einen Rücktransfer an, welcher bei Ihrer gewünschten Reise unter den optionalen Leistungen ersichtlich ist. So gelangen Sie noch komfortabler zum Ausgangsort Ihrer Reise zurück.

Wandern mit Gepäcktransfer

Weitere Wanderwege in Europa

Stephanie Erbschwendtner

Bei Fragen zu Ihrer Wanderreise am Malerweg stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Stephanie Erbschwendtner
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular
Gratis Reisekataloge 2026
Jetzt bestellen und neue Wanderreisen entdecken!
Jetzt bestellen
/de/reiseinfos/katalog

Sichern Sie sich Ihren kostenlosen Reisekatalog und freuen Sie sich auf unvergessliche Wander-Erlebnisse mit Eurohike!

Jetzt bestellen
2026
Zwei Eurohike-Kataloge 2025 vor Bergsee-Kulisse. Links Wanderkatalog mit Wanderern, rechts Radkatalog mit Radfahrern.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.