8.000 Markierungen
mit dem blauen „R“ begleiten Sie
320 Kilometer
Von Bonn nach Wiesbaden
21 Etappen
jeweils 11–23 km lang
40 Burgen & Schlösser
entlang des Weges
UNESCO-Welterbe
Oberes Mittelrheintal mit einzigartiger Landschaft
Verlauf & Streckenführung
Der Rheinsteig zieht sich auf rund 320 Kilometern von Bonn über Koblenz bis nach Wiesbaden – stets auf der rechten Rheinseite. Mal hoch über dem Fluss, mal mitten durch Weinberge, Wälder oder historische Fachwerkstädtchen. Wer hier wandert, taucht tief ein in echte Rheinromantik: steile Schieferhänge, endlose Rebreihen, geheimnisvolle Burgruinen und natürlich die weltberühmte Loreley.
Die Wege sind bestens ausgeschildert – über 8.000 Markierungen mit dem blauen „R“ begleiten Sie zuverlässig. Trittsicherheit ist an manchen Felsenpfaden gefragt, doch die Mischung aus Wald-, Wiesen- und Winzerwegen macht den Rheinsteig abwechslungsreich und für geübte Wanderer gut machbar.
Wandergenuss auf unseren schönsten Reisen
Wandergenuss auf unseren schönsten Reisen
Fragen und Antworten zum Wandern am Rheinsteig
Der Rheinsteig befindet sich in Rheinland-Pfalz in Mitteldeutschland.
Der Rheinsteig ist 320 Kilometer lang.
Der Rheinsteig ist unserem Wandertyp Bergwandern zugeordnet. Die Routenführung leitet Sie zumeist auf Winzerwegen und idyllischen Wanderpfaden durch die schönen Naturlandschaften. Mit einer guten Grundkondition und Trittsicherheit wird diese Wanderreise am Rheinsteig garantiert zu einem gelungenen Aktiverlebnis.
Ein echtes Highlight und Top-Fotospot sind die Loreley Felsen, die Sie auf der Königsetappe am Rheinsteig erleben können. Diese besonderen Schieferfelsen sind ein UNESCO Welterbe. Ein kulinarisches Highlight, dass Sie sich nicht entgehen lassen sollten, ist der exzellente Rheingauer Riesling.
Auf den Tagesetappen unserer Wanderreisen am Rheinsteig legen Sie zwischen 11 und 23 Wanderkilometer pro Tag zurück. Hinweis: Die Tagesetappen können zumeist mit Bahn, Bus oder Schiff abgekürzt werden.
Die Route auf unseren Wanderreisen ist je nach Dauer der Reise unterschiedlich – hier ein kurzer Überblick:
- Wanderreise Rheinsteig: Mainz – Koblenz, 11 Tage: Die Route führt ausgehend von Mainz über Dörscheid/Kaub und St. Goarshausen bis nach Koblenz.
- Wanderreise Rheinsteig: Rüdesheim – Koblenz, 8 Tage: Die Wanderroute führt von Rüdesheim über Dörscheid/Kaub und St. Goarshausen bis nach Koblenz.
- Wanderreise Rheinsteig: Rüdesheim - St. Goarshausen, 5 Tage: Dieser Wander-Kurzurlaub führt in drei Tagesetappen von Rüdesheim bis nach St. Goarshausen.
Die beste Reisezeit für eine Wanderreise am Rheinsteig ist von April bis Oktober.
Auf unseren Wanderreisen am Rheinsteig übernachten Sie in gemütlichen Mittelklassehotels und Gasthäusern.






Die schönsten Orte entlang des Rheinsteigs
Bonn
Am Fuß des Siebengebirges startet der Rheinsteig in der ehemaligen Bundeshauptstadt. Kultur, Geschichte und Rheinromantik treffen hier zusammen – und mit dem Blick zum Drachenfels beginnt die Reise gleich mit einem echten Klassiker.

Königswinter
Das Städtchen liegt direkt am Rhein, überragt vom legendären Drachenfels mit seiner Burgruine. Wer den Aufstieg wagt, wird mit einem der berühmtesten Ausblicke Deutschlands belohnt. Sagen und Geschichten rund um den Drachenfels prägen bis heute die Atmosphäre des Ortes.

Koblenz
Wo Mosel und Rhein zusammentreffen, schlägt das Herz des Mittelrheins. Besonders eindrucksvoll ist die Festung Ehrenbreitstein, die hoch über dem Fluss thront. Von hier bieten sich weite Blicke über das Deutsche Eck und die umliegende Landschaft.

St. Goarshausen
Das kleine Städtchen ist untrennbar mit dem Loreley-Felsen verbunden, der sich steil über den Rhein erhebt. Der berühmte Aussichtspunkt bietet einen weiten Blick über das enge Rheintal. Mythen und Lieder um die Loreley machen diesen Ort zu einem Symbol des Mittelrheins.

Kaub
Kaub ist bekannt für die Burg Pfalzgrafenstein, die mitten im Rhein auf einer Insel steht. Der Ort liegt umgeben von Schieferhängen und Weinbergen und vermittelt ein besonders ursprüngliches Bild des Mittelrheins. Geschichte und Rheinromantik gehen hier Hand in Hand.

Rüdesheim am Rhein
Im Herzen des Rheingaus gelegen, ist Rüdesheim ein Höhepunkt am Rheinsteig. Der Ort ist geprägt von steilen Weinbergen, der berühmten Drosselgasse und dem Niederwalddenkmal hoch über dem Fluss. Wer hier einkehrt, erlebt rheinische Weinkultur und beeindruckende Ausblicke zugleich.

Die Schönsten Etappen am Rheinsteig
16 Kilometer | ↗ 350 Meter Aufstieg | ↘ 350 Meter Abstieg
Die Wanderung beginnt in der Winzerstadt Rüdesheim. Durch die Weinberge des Rheingaus führt der Weg hinauf zum Niederwald, wo sich beeindruckende Ausblicke über das Mittelrheintal öffnen. Vorbei am Jagdschloss Niederwald und durch die Weinorte Assmannshausen und Lorch begegnen Ihnen Fachwerkhäuser, steile Rebhänge und die besondere Atmosphäre der Region.
↔ 18 Kilometer | ↗ 600 Meter Aufstieg | ↘ 600 Meter Abstieg
Die Etappe beginnt im Amselgrund und führt über Hochebenen und den Hockstein-Gipfel. Durch die Wolfschlucht gelangen Sie ins Polenztal. Über Waldpfade erreichen Sie die Brandbaude, die zur Einkehr einlädt, bevor der Weg weiter zur Nationalparkbahn und schließlich zum Kurort Bad Schandau führt.
↔ 14 Kilometer | ↗ 700 Meter Aufstieg | ↘ 800 Meter Abstieg
Per Bus geht es direkt in den Nationalpark. Durch lichte Kiefernwälder erreichen Sie das Zeughaus, danach den Goldstein mit weitem Blick bis in die Böhmische Schweiz. Über den Großen Winterberg gelangen Sie ins Bio-Dorf Schmilka, von wo Sie die Elbe per Fähre überqueren und weiter nach Gohrisch fahren.
↔ 21 Kilometer | ↗ 660 Meter Aufstieg | ↘ 680 Meter Abstieg
Die letzte Etappe führt über das Felsloch Nadelöhr auf den Pfaffenstein, mit Aussichtsturm und herrlichem Panorama. Entlang von Stegen und vorbei an der Barbarine und der Diebeshöhle geht es nach Königstein. Ein Abstecher zur Festung lohnt, bevor Sie die Wanderung am Schloss Thürmsdorf beenden und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Pirna zurückkehren.
Warum Wandern am Rheinsteig?
Weinberge hautnah
Riesling und regionale Kultur erleben.
Rhein-Panoramen
Weite Ausblicke über Fluss und Tal.
Burgen und Schlösser
Historische Bauwerke überall am Weg.
Natur und Erholung
Frische Luft, Wälder und stille Pfade.
Vielfältige Etappen
Von gemütlich bis sportlich anspruchsvoll.
Erfahrungsberichte zum Rheinsteig
Rheinsteig: Ihre Vorteile mit Eurohike
Individueller Wandergenuss
Genießen Sie eine perfekte organisierte Wanderreise, die Sie vor Ort spontan und ganz nach Ihrem Belieben gestalten können. So entscheiden Sie vollkommen individuell, wann Sie morgens Ihre Tagesetappe antreten, ob sie auf der Haupt- oder einer Alternativstrecke unterwegs sind, an einem Lieblingsplatz verweilen oder einen nahegelegenen Ort entdecken möchten. Sie wandern vollkommen in Ruhe und in eigenem Tempo. Ganz nach persönlichem Gusto wählen Sie Restaurants oder Berghütten, in denen kulinarische Spezialitäten der Region zubereitet werden.

Unterkünfte mit Wohlfühl-Faktor
Nach einem herrlichen Wandertag werden Sie abends in den ausgewählten Unterkünften begrüßt. Wir wählen unsere Unterkünfte mit Sorgfalt und Bedacht, immer mit Blick auf deren spezielle Ausrichtung auf Aktivurlauber und Möglichkeiten zur abendlichen Erholung. Das gewisse Extra an Komfort erleben Sie beim Wandern mit Charme. Hier genießen Sie noch mehr Wohlfühleinrichtungen und ein Plus an Genuss.

Wandern ohne Gepäck
Mit uns genießen Sie die wohl bequemste Form von Aktivurlaub. Eurohike transportiert Ihr Gepäck jeden Tag in die nächste Unterkunft. Sie tragen auf Ihren Wanderetappen lediglich das Tagesgepäck auf dem Rücken und Ihr Koffer wartet abends bereits in der nächsten Unterkunft auf Sie. Erleben Sie mit unserem Gepäcktransfer ein rundum unbeschwertes Wandererlebnis in ganz Europa!

Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen und Routenbeschreibungen
Alle Gäste erhalten ein umfangreiches Infopackage mit detaillierten Wanderkarten und Reiseunterlagen samt Tipps und Infos zu Kultur, Kulinarik, Land und Leuten – abgestimmt auf die jeweilige Region und Anforderungen der individuellen Wanderreise. Jährlich überprüfen wir genauestens den Routenverlauf und entwickeln immer wieder neue Varianten, die noch ein wenig mehr Einblicke in Land und Kultur ermöglichen.

Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort
Auch die schönste Wanderreise geht irgendwann zu Ende. Am Tag ihrer letzten Tagesetappe werden Sie um zahlreiche Erlebnisse und wunderbare Eindrücke reicher in Ihrer Zieldestination ankommen. Die Abreise beziehungsweise Rückreise zum Ausgangsort bei Streckentouren erfolgt in der Regel individuell. Sie finden ideale Optionen für die Rückreise in Ihren Reiseunterlagen. Bei vielen Touren bieten wir wahlweise einen Rücktransfer an, welcher bei Ihrer gewünschten Reise unter den optionalen Leistungen ersichtlich ist. So gelangen Sie noch komfortabler zum Ausgangsort Ihrer Reise zurück.

Lust auf ihr persönliches Wanderabenteuer?
Ob Sie zu Fuß die Alpen überqueren, entlang sonniger Küsten wandern oder die schönsten Inseln Europas entdecken – wohin Sie auch möchten, wir finden die perfekte Reise für Sie. Wir beraten Sie gerne zu Ihrer nächsten unvergesslichen Tour!
Weitere Wanderwege in Europa

Alpe-Adria-Trail
Wanderurlaub ohne Gepäck am Alpe-Adria-Trail

Altmühltal-Panoramaweg
Wanderurlaub ohne Gepäck im Alpenvorland

BergeSeen Trail
Wanderurlaub ohne Gepäck am BergeSeen Trail

Dachstein Höhenrundweg
Wanderurlaub ohne Gepäck in der Dachstein Region

E5: Oberstdorf - Meran
Wanderurlaub ohne Gepäck am E5

Franziskusweg
Pilgerwandern ohne Gepäck am Franziskusweg

GR221 Mallorca
Mediterranes Wanderglück auf Mallorca

Jakobsweg
Pilgerwandern ohne Gepäck am Jakobsweg

König-Ludwig-Weg
Wandern ohne Gepäck am König-Ludwig-Weg

Lechweg
Wandern ohne Gepäck am Lechweg

Malerweg
Wandern ohne Gepäck am Malerweg

Meraner Höhenweg
Wandern ohne Gepäck am Meraner Höhenweg

Moselsteig
Wandern ohne Gepäck am Moselsteig

Rennsteig
Wandern ohne Gepäck am Rennsteig

Rota Vicentina
Ruhe und Entschleunigung im Südwesten Portugals

Salzalpensteig
Wanderurlaub mit Gepäcktransfer am Weitwanderweg Salzalpensteig

Tirolerweg
Wandern ohne Gepäck am Wetterstein- und Karwendelgebirge

Via Claudia
Wandern ohne Gepäck entlang der Via Claudia

Welterbesteig Wachau
Wandern ohne Gepäck in der Weltkulturerbe Landschaft Wachau

Bei Fragen zu Ihrer Wanderreise am Rheinsteig stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!