Zum Inhalt
Zur Fußzeile

170
Kilometer

von Hörschel bis Blankenstein

14. Jahr-
hundert

Ursprung alter Handels- und Grenzwege

1.300

Grenzsteine ehemaliger Landes- und Herrschaftsgrenzen im Thüringer Wald

44

Rennsteig-Leitern mit Infos zu Sehenswürdigkeiten, Natur und Geschichte

Gut Runst!

seit 1900 der offizielle Gruß der Rennsteigwanderer

Verlauf &­ Streckenführung

Über den Kamm des Thüringer Waldes verläuft der Rennsteig, der bekannteste Fernwanderweg Deutschlands, auf 170 Wanderkilometern, markiert mit dem typischen Rennsteig-Zeichen, einem weißen „R“.

Ausgangspunkt des Wanderweges ist der Mittellauf des Flusses Werra bei Hörschel. Von dort zieht sich der Weg bis zum Oberlauf der Saale bei Blankenstein. Die gesamte Route verspricht ein abwechslungsreiches Abenteuer für Wanderer aller Altersgruppen und Anspruchslevel.

Entlang des Rennsteigs findet man rund 1.300 historische Grenzsteine, 44 Rennsteig-Leitern, die über die Sehenswürdigkeiten, Flora und Fauna der Region informieren, sowie zahlreiche Rennsteighäuser. Einladende Gasthäuser, Rastplätze und die Betreuung durch die Thüringer Bergwacht machen Ihre individuelle Wanderreise sicher und komfortabel.

Wandergenuss auf unseren schönsten Reisen

Fragen und Antworten zum Wandern am Rennsteig

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Der Rennsteig beginnt in Hörschel bei Eisenach in Thüringen und führt über den Kamm des Thüringer Waldes bis nach Blankenstein an der Saale an der Grenze zu Bayern in Deutschland.

Die beste Reisezeit für eine Wanderreise am Rennsteig ist von April bis Oktober.

Der Rennsteig ist unserem Wandertyp "Wandern" zugeordnet. Die Routenführung führt auf guten Wanderwegen und beeindruckenden Höhenwegen. Mit einer guten Grundkondition wird diese Wanderreise am Rennsteig zu einer gelungenen Auszeit in der ruhigen Natur in Deutschland.

Die Gesamtlänge des Rennsteigs beträgt 170 Kilometer, mit insgesamt rund 3.000 Höhenmetern im Aufstieg

Auf den Tagesetappen unserer Wanderreisen am Rennsteig legen Sie zwischen 12 und 25 Wanderkilometer pro Tag zurück.

Auf unseren Wanderreisen am Rennsteig übernachten Sie in schönen Hotels und Unterkünften.

Ihr Gepäck wird morgens zwischen 8 und 9 Uhr direkt in Ihrer Unterkunft abgeholt und erwartet Sie am Abend (zwischen 16 und 19 Uhr) im nächsten Hotel. So wandern Sie ganz entspannt – nur mit leichtem Tagesgepäck.

Die schönsten Orte entlang des Rennsteigs

Eisenach

Ihre Wanderung auf dem Rennsteig startet in Eisenach, einer Stadt voller Geschichte am Rand des Thüringer Waldes. Die Wartburg, das Lutherhaus und die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern geben Einblicke in verschiedene Epochen.

Blick auf die Ratsapotheke in Eisenach

Ruhla

Ruhla liegt eingebettet in die Hügel des Thüringer Waldes und trägt bis heute seine Handwerkstradition. Besonders interessant ist der Miniaturenpark, der kleine Nachbildungen der Region zeigt. Die umliegenden stillen Wälder verleihen dem Ort seinen besonderen Reiz.

Die Miniaturwelt in Ruhla - der Hauptbahnhof von Erfurt

Oberhof

Mitten im Thüringer Wald liegt Oberhof, das sportliche Zentrum der Region. Bekannt durch Wintersportveranstaltungen, hat der Ort auch im Sommer viel zu bieten. Entlang des Rennsteigs finden Sie hier immer wieder Aussichtspunkte, die den Blick weit über die Landschaft öffnen.

Langlaufen im Wintersportort Oberhof

Großer Beerberg und Inselsberg

Wer die höchsten Punkte des Rennsteigs erreichen möchte, wandert auf den Großen Beerberg und den Inselsberg. Von den Gipfeln reicht der Blick weit über Wälder und Höhenzüge des Thüringer Waldes. Die Weite der Landschaft wird hier besonders spürbar.

Die Waldschänke Dreiherrnstein am Inselberg

Masserberg

Masserberg liegt im Herzen des Thüringer Waldes und hat sich als Kur- und Bergort einen Namen gemacht. Umgeben von Wäldern und freien Flächen zeigt sich der Ort ruhig und überschaubar. Wer hier vorbeikommt, bekommt einen Eindruck von der Gelassenheit, die den Rennsteig prägt.

Panoramablick über den Thüringer Wald

Lauscha

Am Südhang des Thüringer Waldes liegt Lauscha. Der Ort ist durch das Glasbläserhandwerk bekannt geworden, das hier bis heute gepflegt wird. Mit seinem ruhigen Flair und der Glastradition spiegelt Lauscha den besonderen Charme des fränkisch geprägten Südens Thüringens wider.

Murmeln aus Lauscha

Die Schönsten Etappen am Rennsteig

19 Kilometer | ↗ 420 Meter Aufstieg | ↘ 70 Meter Abstieg

Die Wanderung beginnt in Hörschel, dem traditionellen Startpunkt des Rennsteigs. Über ruhige Waldwege geht es nach Ruhla, einem kleinen Ort mit langer Tradition in der Uhrenherstellung. Über die Hohe Sonne erreichen Sie schließlich Ruhla-Ascherbrück. Besonders lohnt sich ein Abstecher in die Drachenschlucht.

↔ 25 Kilometer | ↗ 590 Meter Aufstieg | ↘ 400 Meter Abstieg

Von Ruhla-Ascherbrück führt der Weg hinauf zum Großen Inselsberg, dem höchsten Punkt dieser Etappe mit 912 m. Nach einem steilen Aufstieg eröffnet sich ein weiter Blick über die Umgebung. Der Weg verläuft weiter über die Grenzwiese und den Dreiherrenstein, bevor Sie schließlich die Ebertswiese erreichen, einen Treffpunkt verschiedener Wanderwege.

↔ 22 Kilometer | ↗ 300 Meter Aufstieg | ↘ 240 Meter Abstieg

Auf dieser Etappe wandern Sie durch dichte Waldabschnitte des Thüringer Waldes und passieren kleine Orte wie Krämerrod und Wachsenrasen. Unterwegs liegt der Grenzadler, ein alter Grenzstein, der heute die DKB-Skiarena markiert. Am Ziel erreichen Sie Oberhof, bekannt für Wintersport und Freizeitmöglichkeiten.

↔ 19 Kilometer | ↗ 190 Meter Aufstieg | ↘  210 Meter Abstieg

Ihre Route führt zunächst am Großen Dreiherrenstein vorbei, einem historischen Punkt, an dem sich die Grenzen mehrerer Orte treffen. Anschließend geht es durch das Thüringer Schiefergebirge über die Schwalbenhauptwiese und einen alten Hohlweg. Masserberg liegt ruhig im Wald und ist ein traditioneller Kur- und Bergort, der einen angenehmen Zwischenstopp bietet.

↔ 23 Kilometern | ↗ 180 Meter Aufstieg | ↘ 400 Meter Abstieg

Diese Etappe verläuft abwechslungsreich durch Waldabschnitte und offene Flächen. In Ernstthal können Sie die Sommerrodelbahn nutzen, bevor es weiter nach Spechtsbrunn geht. Dort bietet das Naturparkinformationszentrum spannende Einblicke in Flora, Fauna und die Landschaft des Thüringer Waldes und ergänzt die Wanderung auf interessante Weise.

Warum Wandern am Rennsteig?

Höhenweg

Auf dem Kamm des Thüringer Waldes wandern.

Zeuge der Zeit

Grenzsteine, alte Schanzen und Spuren vergangener Herzogtümer.

Thüringer-
Bergwacht

Eigene Stützpunkte und Hilfe für alle Rennsteigwanderer.

Urige Einkehr

Deftige Hausmannskost und echte Thüringer Gastfreundschaft.

Ausgezeichnet

als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“

Erfahrungsberichte zum Rennsteig

Rennsteig: Ihre Vorteile mit Eurohike

Individueller Wandergenuss

Genießen Sie eine perfekte organisierte Wanderreise, die Sie vor Ort spontan und ganz nach Ihrem Belieben gestalten können. So entscheiden Sie vollkommen individuell, wann Sie morgens Ihre Tagesetappe antreten, ob sie auf der Haupt- oder einer Alternativstrecke unterwegs sind, an einem Lieblingsplatz verweilen oder einen nahegelegenen Ort entdecken möchten. Sie wandern vollkommen in Ruhe und in eigenem Tempo. Ganz nach persönlichem Gusto wählen Sie Restaurants oder Berghütten, in denen kulinarische Spezialitäten der Region zubereitet werden.

Wanderer in Südtirol

Unterkünfte mit Wohlfühl-Faktor

Nach einem herrlichen Wandertag werden Sie abends in den ausgewählten Unterkünften begrüßt. Wir wählen unsere Unterkünfte mit Sorgfalt und Bedacht, immer mit Blick auf deren spezielle Ausrichtung auf Aktivurlauber und Möglichkeiten zur abendlichen Erholung. Das gewisse Extra an Komfort erleben Sie beim Wandern mit Charme. Hier genießen Sie noch mehr Wohlfühleinrichtungen und ein Plus an Genuss.

Mehr erfahren
Finca Son Palou auf Mallorca

Wandern ohne Gepäck

Mit uns genießen Sie die wohl bequemste Form von Aktivurlaub. Eurohike transportiert Ihr Gepäck jeden Tag in die nächste Unterkunft. Sie tragen auf Ihren Wanderetappen lediglich das Tagesgepäck auf dem Rücken und Ihr Koffer wartet abends bereits in der nächsten Unterkunft auf Sie. Erleben Sie mit unserem Gepäcktransfer ein rundum unbeschwertes Wandererlebnis in ganz Europa!

Mehr erfahren
BayernsK öniggschlösser

Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen und Routenbeschreibungen

Alle Gäste erhalten ein umfangreiches Infopackage mit detaillierten Wanderkarten und Reiseunterlagen samt Tipps und Infos zu Kultur, Kulinarik, Land und Leuten – abgestimmt auf die jeweilige Region und Anforderungen der individuellen Wanderreise. Jährlich überprüfen wir genauestens den Routenverlauf und entwickeln immer wieder neue Varianten, die noch ein wenig mehr Einblicke in Land und Kultur ermöglichen.

Mehr erfahren
Wandern im Dachsteingebirge

Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort

Auch die schönste Wanderreise geht irgendwann zu Ende. Am Tag ihrer letzten Tagesetappe werden Sie um zahlreiche Erlebnisse und wunderbare Eindrücke reicher in Ihrer Zieldestination ankommen. Die Abreise beziehungsweise Rückreise zum Ausgangsort bei Streckentouren erfolgt in der Regel individuell. Sie finden ideale Optionen für die Rückreise in Ihren Reiseunterlagen. Bei vielen Touren bieten wir wahlweise einen Rücktransfer an, welcher bei Ihrer gewünschten Reise unter den optionalen Leistungen ersichtlich ist. So gelangen Sie noch komfortabler zum Ausgangsort Ihrer Reise zurück.

Wandern mit Gepäcktransfer

Weitere Wanderwege in Europa

Stephanie Erbschwendtner

Bei Fragen zu Ihrer Wanderreise am Rennsteig stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Stephanie Erbschwendtner
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular
Gratis Reisekataloge 2026
Jetzt bestellen und neue Wanderreisen entdecken!
Jetzt bestellen
/de/reiseinfos/katalog

Sichern Sie sich Ihren kostenlosen Reisekatalog und freuen Sie sich auf unvergessliche Wander-Erlebnisse mit Eurohike!

Jetzt bestellen
2026
Zwei Eurohike-Kataloge 2025 vor Bergsee-Kulisse. Links Wanderkatalog mit Wanderern, rechts Radkatalog mit Radfahrern.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.