Abersee und Strobl
Die erste Wanderetappe führen meine Begleiterin und mich von Abersee nach Strobl rund um den Sparber wieder retour an den Wolfgangsee. Leichte Anstiege zwischen Wäldern und Wiesen mit Einkehrmöglichkeiten und herrlichen Ausblick auf das Salzkammergut. Nach der Tageswanderung nutzen wir die Zeit zur Abkühlung und zum Relaxen am Wolfgangsee.

Almliebe
Am nächsten Tag wandern wir hoch auf die Genneralm. Die Fernsicht ist atemberaubend und wir staunen immer wieder über unsere wunderschöne Heimat. Die Genneralm, eine bezaubernde naturbelassene kleine Alm, haben wir sofort ins Herz geschlossen. Es sind Kühe, Pferde und Ziegen auf der Alm und das mächtige Gennerhorn wirft seinen Blick darauf. Das Gipfelkreuz am Gennerhorn mit weitem Rundumblick belohnt den knackigen und steilen Aufstieg. Die nächste Etappe rüber auf die Postalm mit mehreren Gipfelmöglichkeiten bietet abermals traumhaftes Panorama.
Der Grat hinter dem Hohen Zinken, der eine große saftige Wiesenfläche ist, wirkt märchenhaft. Wir freuen uns schon auf die nächsten genussvollen Tage auf der Postalm, die mit 42 Quadratkilometern das größte Almgebiet von Österreich ist. Außerdem steht dort die Sisi-Kapelle, die damals anlässlich eines Besuches der Kaiserin im Jahr 1865 erbaut wurde und mehrere Hütten bieten traditionelles Essen an: Speck-/Käsejausen, Kaspressknödel, frische Buttermilch, Pofesen, Schnaps uvm.
Übernachten auf der Alm
Das Übernachten auf einer Alm ist etwas ganz Besonderes und hat wirklich Charme. Einfacher Komfort mitten in der Natur. Auf der Genneralm, wie auch auf der Postalm, hatten wir ein wunderschönes, kleines aber feines Hüttenzimmer mit einem bezaubernden Blick auf die jeweilige Alm. Wenn sich die Nacht über die Alm legt, dann wird es ganz still, nur die Kuhglocken hört man vereinzelt noch, aber auch die Kühe gehen dann irgendwann mal alle komplett schlafen.
Übrigens: diese Tour ist auch zum Wandern mit Hund perfekt geeignet. Hundefreundliche Hotels, vierbeinergerechte Routen und stressfreie Transfers machen eine Reise mit Hund bei Eurohike aus!
Almgenuss pur
Auf der Genneralm wie auch auf der Postalm bieten Hütten verschiedenste traditionelle kulinarische Köstlichkeiten an. Auf der Genneralm wurden wir mit Kasnocken verwöhnt und auf der Postalm haben wir uns mehrmals köstliche frische Buttermilch gegönnt. Ein Schnapserl, ein Zirberl, zwischendurch hat natürlich auch nicht fehlen dürfen. Eine kulinarische Köstlichkeit möchte ich besonders hervorheben – die Pofese. Eine warme Mehlspeise gefüllt mit Powidl-(Zwetschken)Marmelade – einfach herrlich!
Reisetipp: entdecken Sie die Region ganz gemütlich mit unserer Tour Genusswandern im Salzkammergut, 8 Tage. Auch als Kurzurlaub-Variante Genusswandern im Salzkammergut, 5 Tage buchbar.

06bb1e7b-a903-43f9-b1cf-b1d6ac44a1fe
Helene Edtmeier, Teamleitung Eurohike
Jetzt buchen