Gran Recorrido 221
Unterwegs auf der Ruta de Pedra Sec
150 Kilometer
Von Alcúdia nach Port Andratx
1.215 Meter
Höchster Punkt
Ganzjahresdestination
Beliebt im Frühling & Herbst
Inselwandern
auf der "Perle des Mittelmeeres"
Verlauf & Streckenführung
Der GR221, im Spanischen Gran Recorrido 221 genannt, führt auf rund 150 Kilometern von Port d’Andratx nach Pollença quer durch die Serra de Tramuntana. Wandern auf Mallorca wird hier zu einer abwechslungsreichen Entdeckungsreise: Die Wege sind meist gut gepflegt, wechseln zwischen sanften Hügelpfaden, felsigen Abschnitten und ruhigen Nebenstraßen. Unterwegs trifft man auf charmante Dörfer wie Valldemossa oder Banyalbufar, das spirituelle Kloster Lluc und kunstvoll restaurierte Trockensteinmauern der legendären „Ruta de Pedra en Sec“. Immer wieder eröffnen sich grandiose Ausblicke auf die Nordwestküste, die Gipfel der Tramuntana und das glitzernde Mittelmeer. Trittsicherheit und gute Wanderschuhe sind empfehlenswert, besonders auf den steinigen Etappen zwischen den Bergen.
Wandergenuss auf unseren schönsten Reisen
Wandergenuss auf unseren schönsten Reisen
Wandergenuss auf unseren schönsten Reisen
Fragen und Antworten zum Wandern am GR 221
Der GR 221, auch als Gran Recorrido 221 bekannt, befindet sich auf der schönen Baleareninsel Mallorca in Spanien. Unsere Tour startet in Alcúdia mit einem kurzen Transfer nach Pollença.
Die beste Reisezeit für eine Wanderreise am GR 221 ist von Februar bis Juni und von September bis Oktober.
Der GR 221 ist unserem Wandertyp Bergwandern zugeordnet. Die Routenführung am GR 221 erfordert eine gute Grundkondition und Trittsicherheit. Aufgrund der teilweise steinigen Wanderwege empfehlen wir ein gutes Schuhwerk – so wird das Wandern am GR 221 garantiert zu einem gelungenen Aktiverlebnis.
Der GR 221 misst eine Gesamtlänge von circa 150 Kilometern. Auf unseren Wanderreisen können Sie zwischen dem gesamten Fernwanderweg oder Reisevarianten, auf denen Sie Teilstrecken des GR 221 zurücklegen, wählen.
Auf den Tagesetappen unserer Wanderreisen am GR 221 legen Sie zwischen 13 und 24 Wanderkilometer pro Tag zurück.
Auf unseren Wanderreisen am GR 221 übernachten Sie in schönen Hotels und Unterkünften.
Hinweis: Auf unserer Wanderreise Mallorca - auf dem GR221, 9 Tage übernachten Sie einmal im Kloster Lluc und einmal im Refugi Tossal Verds.
Ihr Gepäck wird morgens zwischen 8 und 9 Uhr direkt in Ihrer Unterkunft abgeholt und erwartet Sie am Abend (zwischen 16 und 19 Uhr) im nächsten Hotel. So wandern Sie ganz entspannt – nur mit leichtem Tagesgepäck.

Wanderreisen auf Mallorca




Die schönsten Orte entlang des GR221
Alcúdia
Alcúdia verzaubert mit einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer, engen Gassen und lebendigen Plätzen. Der bunte Wochenmarkt Mercado de Alcúdia zählt zu den schönsten Mallorcas. Wer hier durch das historische Zentrum schlendert, spürt sofort die perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und Küstenflair.

Kloster Lluc
Das Santuari de Lluc liegt inmitten der Tramuntana und gilt seit Jahrhunderten als wichtigster Wallfahrtsort Mallorcas. Pilger und Wanderer finden in den steinernen Mauern Ruhe und Inspiration. Ein besonderes Erlebnis ist der Chor der „Blauets“, dessen Gesänge den Ort einzigartig machen.

Valldemossa
Valldemossa thront idyllisch in den Bergen und gilt als eines der schönsten Dörfer Spaniens. Mit seinen gepflasterten Gassen, blumengeschmückten Fassaden und dem Kartäuserkloster versprüht es Romantik. Hier verbrachten Chopin und George Sand einen Winter voller Musik und Literatur.

Port Sóller
Die geschützte Bucht von Port de Sóller ist ein wahres Juwel an Mallorcas Nordwestküste. Bekannt ist der Ort für seine historische Straßenbahn, die noch heute vom Zentrum Sóllers bis zum Hafen fährt. Cafés, fangfrischer Fisch und goldene Sonnenuntergänge machen ihn zum Highlight jeder Etappe.

Banyalbufar
Banyalbufar ist berühmt für seine spektakulären Terrassenfelder, die seit Jahrhunderten das steile Gelände prägen. Hier gedeihen Wein, Oliven und Orangen mit Blick auf das Meer. Abseits der großen Ströme bewahrt das Dorf eine stille Ursprünglichkeit, die Wanderer sofort in ihren Bann zieht.

Port Andratx
Einst ein kleines Fischerdorf, heute einer der exklusivsten Orte der Insel: Port d’Andratx vereint Luxus und Tradition. Am Hafen liegen moderne Yachten neben alten Booten, und die Promenade lädt zum Verweilen ein. Der Sonnenuntergang hier ist ein würdiger Abschluss des GR221.

Die Schönsten Etappen am GR221
13 Kilometer | ↗ 630 Meter Aufstieg | ↘ 250 Meter Abstieg
Von Alcudia bringt Sie ein Transfer zum Startpunkt Ihrer ersten Wanderetappe nach Pollença. Die Route schlängelt sich durch ein grünes Tal mit Mandel- und Olivenbäumen, vorbei an historischen Pilgerwegen. Auf dem Pass am Puig Tomir eröffnen sich grandiose Ausblicke, bevor Sie durch Steineichenwälder mit traumhaften Aussichten Lluc erreichen.
↔ 14 Kilometer | ↗ 830 Meter Aufstieg | ↘ 780 Meter Abstieg
Die Etappe startet beim Kloster Lluc und führt über historische Terrassenwege ins Tramuntana-Gebirge. Unterwegs passieren Sie alte Schneehäuser und eine fast alpin anmutende mediterrane Landschaft. Am Pass „Coll des Prat“ eröffnen sich fantastische Ausblicke auf Menorca. Auf dem Abstieg gelangen Sie entlang der Quelle Font des Prat schließlich zur idyllisch gelegenen Herberge Refugi Tossal Verds.
↔ 16 Kilometern | ↗ 770 Meter Aufstieg| ↘ 1.250 Meter Abstieg
Die Königsetappe der Tramuntana führt von Refugi Tossal Verds nach Port Sóller und besticht durch abwechslungsreiche Landschaften. Duftende Rosmarin- und Wacholderbüsche begleiten Ihren Weg um das Massiv Tossal-Verds zu den Stauseen Gorg Blau und Cuber. Am Pass de L’Ofre eröffnen sich grandiose Panoramen auf die Seen und die Gipfel der Tramuntana. Über den Terrassenweg durch die imposante Schlucht von Biniaraix gelangen Sie ins Tal, wo Zitrusfrüchte duften und die alte Straßenbahn hinunter nach Port Sóller fährt.
↔ 24 Kilometer | ↗ 1.310 Meter Aufstieg | ↘ 900 Meter Abstieg
Die Wanderung entlang der wildromantischen Westküste bietet immer wieder spektakuläre Panoramen auf Meer, zerklüftete Küste und die Gipfel der Tramuntana. In der Bucht von Deià laden Tavernen über dem Meer zu lokalen Tapas ein. Über den Reitweg Erzherzog Johanns erreichen Sie Valldemossa und können durch belebte Gassen schlendern sowie den Spuren von Chopin folgen.
↔ 17 Kilometer | ↗ 690 Meter Aufstieg| ↘ 980 Abstieg
Die Etappe führt über einen felsigen Bergrücken entlang des historischen Postwegs „Cami des Correu“ bis nach Esporles. Anschließend geht es hinab nach Banyalbufar, wo unzählige Terrassengärten warten, die schon die Araber als „Garten am Meer“ priesen. In diesem malerischen Ort können Sie verweilen und den Blick über das glitzernde Meer genießen.
↔ 22 Kilometer | ↗ 760 Meter Aufstieg| ↘ 720 Meter Abstieg
Die Abschluss-Etappe startet in Banyalbufar und führt über alte Terrassenwege, vorbei an Olivengärten und Landgütern ins malerische Dorf Estellences. Die Pfade sind teils schmal und uneben – Trittsicherheit ist gefragt. Nach einer Küstenpassage folgt ein weiterer Anstieg, bevor es durch ein stilles Hochtal hinab ins fruchtbare Tal geht. Von dort bringt ein Transfer die Wanderer in den Küstenort Port Andratx.
Warum Wandern am GR221?
Mediterrane Kräuter & Zitrusfrüchte
Unterwegs erwartet Sie der betörende Duft vieler südeuropäischen Naturschätze.
Verborgene Buchten & Meerblick
Genießen Sie die spektakulären Sonnenuntergänge an der Westküste Mallorcas.
Leckeres Orangeneis
Ein Absolutes Kulinarisches Highlight im Küstenort Port Sóller.
Tradition & Handwerkskunst
Auf dem Weg trifft man auf kleine Dörfer mit alten Handwerkstraditionen, von Töpferei bis zu alten Olivenpressen.
Eine Fahrt mit dem "Rote Blitz"
Fahrt mit der Nostalgiebahn Tren de Sollér
Erfahrungsberichte zum GR221
GR221: Ihre Vorteile mit Eurohike
Individueller Wandergenuss
Genießen Sie eine perfekte organisierte Wanderreise, die Sie vor Ort spontan und ganz nach Ihrem Belieben gestalten können. So entscheiden Sie vollkommen individuell, wann Sie morgens Ihre Tagesetappe antreten, ob sie auf der Haupt- oder einer Alternativstrecke unterwegs sind, an einem Lieblingsplatz verweilen oder einen nahegelegenen Ort entdecken möchten. Sie wandern vollkommen in Ruhe und in eigenem Tempo. Ganz nach persönlichem Gusto wählen Sie Restaurants oder Berghütten, in denen kulinarische Spezialitäten der Region zubereitet werden.

Unterkünfte mit Wohlfühl-Faktor
Nach einem herrlichen Wandertag werden Sie abends in den ausgewählten Unterkünften begrüßt. Wir wählen unsere Unterkünfte mit Sorgfalt und Bedacht, immer mit Blick auf deren spezielle Ausrichtung auf Aktivurlauber und Möglichkeiten zur abendlichen Erholung. Das gewisse Extra an Komfort erleben Sie beim Wandern mit Charme. Hier genießen Sie noch mehr Wohlfühleinrichtungen und ein Plus an Genuss.

Wandern ohne Gepäck
Mit uns genießen Sie die wohl bequemste Form von Aktivurlaub. Eurohike transportiert Ihr Gepäck jeden Tag in die nächste Unterkunft. Sie tragen auf Ihren Wanderetappen lediglich das Tagesgepäck auf dem Rücken und Ihr Koffer wartet abends bereits in der nächsten Unterkunft auf Sie. Erleben Sie mit unserem Gepäcktransfer ein rundum unbeschwertes Wandererlebnis in ganz Europa!

Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen und Routenbeschreibungen
Alle Gäste erhalten ein umfangreiches Infopackage mit detaillierten Wanderkarten und Reiseunterlagen samt Tipps und Infos zu Kultur, Kulinarik, Land und Leuten – abgestimmt auf die jeweilige Region und Anforderungen der individuellen Wanderreise. Jährlich überprüfen wir genauestens den Routenverlauf und entwickeln immer wieder neue Varianten, die noch ein wenig mehr Einblicke in Land und Kultur ermöglichen.

Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort
Auch die schönste Wanderreise geht irgendwann zu Ende. Am Tag ihrer letzten Tagesetappe werden Sie um zahlreiche Erlebnisse und wunderbare Eindrücke reicher in Ihrer Zieldestination ankommen. Die Abreise beziehungsweise Rückreise zum Ausgangsort bei Streckentouren erfolgt in der Regel individuell. Sie finden ideale Optionen für die Rückreise in Ihren Reiseunterlagen. Bei vielen Touren bieten wir wahlweise einen Rücktransfer an, welcher bei Ihrer gewünschten Reise unter den optionalen Leistungen ersichtlich ist. So gelangen Sie noch komfortabler zum Ausgangsort Ihrer Reise zurück.

Lust auf ihr persönliches Wanderabenteuer?
Ob Sie zu Fuß die Alpen überqueren, entlang sonniger Küsten wandern oder die schönsten Inseln Europas entdecken – wohin Sie auch möchten, wir finden die perfekte Reise für Sie. Wir beraten Sie gerne zu Ihrer nächsten unvergesslichen Tour!
Weitere Wanderwege in Europa

Alpe-Adria-Trail

Altmühltal-Panoramaweg
Wanderurlaub ohne Gepäck im Alpenvorland

BergeSeen Trail
Wanderurlaub ohne Gepäck am BergeSeen Trail

Dachstein Höhenrundweg
Wanderurlaub ohne Gepäck in der Dachstein Region

E5: Oberstdorf - Meran
Wanderurlaub ohne Gepäck am E5

Franziskusweg
Pilgerwandern ohne Gepäck am Franziskusweg

Jakobsweg
Pilgerwandern ohne Gepäck am Jakobsweg

König-Ludwig-Weg
Wandern ohne Gepäck am König-Ludwig-Weg

Lechweg
Wandern ohne Gepäck am Lechweg

Malerweg
Wandern ohne Gepäck am Malerweg

Moselsteig
Wandern ohne Gepäck am Moselsteig

Rennsteig
Wandern ohne Gepäck am Rennsteig

Rheinsteig
Wandern ohne Gepäck am Rheinsteig

Rota Vicentina
Ruhe und Entschleunigung im Südwesten Portugals

Salzalpensteig
Wanderurlaub mit Gepäcktransfer am Weitwanderweg Salzalpensteig

Tirolerweg
Wandern ohne Gepäck am Wetterstein- und Karwendelgebirge

Via Claudia
Wandern ohne Gepäck entlang der Via Claudia

Welterbesteig Wachau
Wandern ohne Gepäck in der Weltkulturerbe Landschaft Wachau