ca. 600 Kilometer
von Deutschland über die Alpen bis nach Italien
29 Etappen
von etwa 4 - 6 Stunden
1.504 Meter
ü. M. am Reschenpass
~ 2.000 Jahre
– ursprüngliche römische Handels- und Militärstraße
April bis Oktober
Beste Reisezeit
Verlauf & Streckenführung
Die Via Claudia Augusta folgt dem Lauf der alten Römerstraße, die einst die Donau mit der Adria verband. Auf etwa 600 Kilometern führt sie von Donauwörth über Tirol und Südtirol bis nach Altino bei Venedig oder Ostiglia am Po.
Der Weg verläuft durch ruhige Flusstäler, über den Reschenpass und weiter in die weiten Ebenen im Norden Italiens. Er verbindet sanfte Wanderwege, historische Trassen und kleine Nebenstraßen, begleitet von Spuren römischer Geschichte und wechselnden Landschaften – von alpinen Gipfeln bis zu Olivenhainen.
Unsere Reisen auf der Via Claudia Augusta entsprechen den Anspruchsleveln "Genusswandern" und "Wandern". Wer sich Zeit nimmt, erlebt eine vielseitige Route zwischen Bergwelt und Mittelmeerraum – reich an Kultur, Geschichte und regionalem Leben, mit guter Infrastruktur und bequemen Unterkünften.
Fragen und Antworten zum Wandern auf der Via Claudia Augusta
Die schönsten Orte entlang der Via Claudia Augusta
Die Schönsten Etappen am Via Claudia Augusta
Warum Wandern am Via Claudia Augusta?
Gipfelblicke
Panorama über die Dolomiten, das Etschtal und glitzernde Alpenseen.
Zeitreise
Römerbrücken, Castel Toblino und Marktplätze zum Entdecken.
Natur pur
Apfelplantagen, grüne Almen bei Levico und sprudelnde Bergbäche.
Abenteuer-
pfade
Serpentinen, Höhenwege und Steige mit Nervenkitzelgarantie.
Genuss-
momente
Valpolicella-Wein, Südtiroler Käse und frischer Strudel in urigen Gasthöfen.
Erfahrungsberichte am Via Claudia Augusta
Via Claudia Augusta: Ihre Vorteile mit Eurohike
Bei Fragen zu Ihrer Wanderreise auf der Via Claudia Augusta stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!