Zum Inhalt
Zur Fußzeile

ca. 600 Kilometer

von Deutschland über die Alpen bis nach Italien

29 Etappen

von etwa 4 - 6 Stunden

1.504 Meter

ü. M. am Reschenpass

~ 2.000 Jahre

– ursprüngliche römische Handels- und Militärstraße

April bis Oktober

Beste Reisezeit

Verlauf &­ Streckenführung

Die Via Claudia Augusta folgt dem Lauf der alten Römerstraße, die einst die Donau mit der Adria verband. Auf etwa 600 Kilometern führt sie von Donauwörth über Tirol und Südtirol bis nach Altino bei Venedig oder Ostiglia am Po.

Der Weg verläuft durch ruhige Flusstäler, über den Reschenpass und weiter in die weiten Ebenen im Norden Italiens. Er verbindet sanfte Wanderwege, historische Trassen und kleine Nebenstraßen, begleitet von Spuren römischer Geschichte und wechselnden Landschaften – von alpinen Gipfeln bis zu Olivenhainen.

Unsere Reisen auf der Via Claudia Augusta entsprechen den Anspruchsleveln "Genusswandern" und "Wandern". Wer sich Zeit nimmt, erlebt eine vielseitige Route zwischen Bergwelt und Mittelmeerraum – reich an Kultur, Geschichte und regionalem Leben, mit guter Infrastruktur und bequemen Unterkünften.

Wandergenuss auf unseren schönsten Reisen

Fragen und Antworten zum Wandern auf der Via Claudia Augusta

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Die Via Claudia Augusta startet in Donauwörth in Bayern und führt durch die drei Länder DeutschlandÖsterreich und Italien, bevor sie in Castelbrando in Venetien endet.

Die beste Reisezeit für eine Wanderreise entlang der Via Claudia Augusta ist von April/Mai bis Oktober.

Die Eurohike Wanderreisen entlang der Via Claudia Augusta sind unseren Wandertypen "Genusswandern" und  "Wandern" zugeordnet. Die Routenführung verläuft auf guten Wanderwegen und die Tagesetappen sind mit einer guten Grundkondition wunderbar zu bewältigen.

Die Via Claudia Augusta misst insgesamt etwa 600 Kilometer und überwindet dabei rund 4.000 bis 5.000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.

Auf den Tagesetappen unserer Wanderreisen entlang der Via Claudia Augusta legen Sie je nach Wandertour zwischen 10 und 22 Wanderkilometer pro Tag zurück. Hinweis: Die Tagesetappen können zumeist mit Bahn oder Bus abgekürzt werden.

Auf unseren Wanderreisen an der Via Claudia Augusta übernachten Sie in gemütlichen Hotels und Unterkünften. Auf unseren Wanderreisen mit Charme genießen Sie das gewisse Extra an Komfort und nächtigen in ausgewählten Hotels mit Charme.

Ihr Gepäck wird morgens zwischen 8 und 9 Uhr direkt in Ihrer Unterkunft abgeholt und erwartet Sie am Abend (zwischen 16 und 19 Uhr) im nächsten Hotel. So wandern Sie ganz entspannt – nur mit leichtem Tagesgepäck.

Die schönsten Orte entlang der Via Claudia Augusta

Reschenpass

Am höchsten Punkt der Via Claudia Augusta überqueren Sie die Alpen – mit beeindruckendem Blick auf den Reschensee und den berühmten versunkenen Kirchturm von Alt-Graun. Der Pass bildet die Grenze zwischen Österreich und Italien und markiert den Übergang von der alpinen Bergwelt in das sonnigere Südtirol.

Reschen am See

Vinschgau

Das Vinschger Tal gilt als einer der schönsten Abschnitte der Route. Obstgärten, Weinberge, historische Dörfer und imposante Burgen prägen das Landschaftsbild. Besonders sehenswert sind der mittelalterliche Ort Glurns, Schloss Juval und die idyllischen Waalwege mit Blick auf den Ortler.

Panoramablick auf Naturns

Meran und Algund

In Meran und Algund erleben Sie den mediterranen Charakter Südtirols: Palmen, Weinreben und historische Promenaden laden zum Spazieren und Entspannen ein. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff und der Marlinger Waalweg bieten herrliche Ausblicke und Einblicke in die Vielfalt der Region.

Füssen und Lechbruck am See

Der nördliche Startpunkt der Via Claudia Augusta liegt inmitten einer sanften Voralpenlandschaft. Füssen begeistert mit seiner Altstadt, der Lechfall-Schlucht und dem Blick auf Schloss Neuschwanstein. Rund um Lechbruck laden Seen und stille Wege zum entspannten Wandern ein.

Rovereto und Vallagarina

Im Etschtal, zwischen Bergen und Weinbergen, liegt Rovereto – eine lebendige Stadt mit venezianischem Flair, interessanten Museen und stimmungsvollen Gassen. Die umliegende Vallagarina bietet sonnige Hänge, Burgen wie Castel Beseno und den Beginn des Übergangs ins italienische Tiefland.

Das malerische Dorf Borgo Sacco bei Rovereto

Die Schönsten Etappen am Via Claudia Augusta

21 Kilometer | ↗ 200 Meter Aufstieg | ↘ 550 Meter Abstieg

Gemütlich wandern Sie zunächst entlang des Reschensees, wo der berühmte Kirchturm im aufgestauten See eines der meistfotografierten Motive des Vinschgaus bietet. Vorbei am Haidersee führt die Route entlang des größten Schuttkegels der Alpen hinauf ins idyllische Bergdorf Planeil. Anschließend geht es bergab durch Wald und blühende Wiesen nach Burgeis, mit beeindruckendem Blick auf das Kloster Marienberg.

↔ 10 Kilometer | ↗ 100 Meter Aufstieg | ↘ 350 Meter Abstieg

Entlang des Sonnensteigs, einem herrlich angelegten Waalweg, genießen Sie fantastische Blicke auf die verschneiten Berggipfel. Die Route führt hoch über Mals vorbei am Tartscher Bichl und der historischen Ausgrabungsstätte „Ganglegg“ aus der Bronze- und Eisenzeit bis nach Schluderns, wo die mächtige Churburg wartet.

↔ 19 Kilometer | ↗ 400 Meter Aufstieg | ↘ 600 Meter Abstieg

Auf aussichtsreichen Panoramawegen wandern Sie durch Wälder und an Bergbauernhöfen vorbei, stets mit tollem Blick ins Vinschger Tal. Dem Partschinser- und Algunder Waalweg folgend, führt die Strecke hinab in die mediterrane Kurstadt Meran, wo Sie Ihre müden Beine bei einem entspannenden Bad in der Therme verwöhnen können.

↔ 13 Kilometer | ↗ 300 Meter Aufstieg | ↘ 150 Meter Abstieg

Die Wanderung beginnt in Ceniga durch die Weinreben des Sarcatales und führt bald in ein riesiges Felssturzgebiet, das an eine Wüste aus Stein erinnert. Mit Blick auf den Lago di Cavedine geht es vorbei an Obst- und Gemüsefeldern in den kleinen Ort Pietramurata, umgeben von imposanten Felswänden der Gardaseeberge im Sarca-Flusstal.

↔ 13 Kilometer | ↗ 400 Meter Aufstieg | ↘ 650 Meter Abstieg

Nach einer Busfahrt entlang des Castello di Toblino starten Sie zu einer Wanderung zum Lago Terlago und auf den Höhenweg des Heiligen Vigil. Einsame Wälder und karstige Hochflächen führen hinauf zu alten Festungen und Bollwerken, bevor der Abstieg in die Altstadt Trients mit ihren Kirchen und Palazzi erfolgt.

↔ 17 Kilometer | ↗ 20 Meter Aufstieg | ↘ 20 Meter Abstieg

Über hölzerne Brücken und Stege wandern Sie durch den einzigartigen Naturpark des Flusses Sile. Die Strecke folgt der berühmten Radroute München–Venedig bis Quarto d’Altino, von wo aus Sie per Bahn in die Lagunenstadt Venedig gelangen. Zum krönenden Abschluss erwartet Sie eine kleine Grappa-Degustation unweit des Markusplatzes.

Warum Wandern am Via Claudia Augusta?

Gipfelblicke

Panorama über die Dolomiten, das Etschtal und glitzernde Alpenseen.

Zeitreise

Römerbrücken, Castel Toblino und Marktplätze zum Entdecken.

Natur pur

Apfelplantagen, grüne Almen bei Levico und sprudelnde Bergbäche.

Abenteuer-
pfade

Serpentinen, Höhenwege und Steige mit Nervenkitzelgarantie.

Genuss-
momente

Valpolicella-Wein, Südtiroler Käse und frischer Strudel in urigen Gasthöfen.

Erfahrungsberichte am Via Claudia Augusta

Via Claudia Augusta: Ihre Vorteile mit Eurohike

Individueller Wandergenuss

Genießen Sie eine perfekte organisierte Wanderreise, die Sie vor Ort spontan und ganz nach Ihrem Belieben gestalten können. So entscheiden Sie vollkommen individuell, wann Sie morgens Ihre Tagesetappe antreten, ob sie auf der Haupt- oder einer Alternativstrecke unterwegs sind, an einem Lieblingsplatz verweilen oder einen nahegelegenen Ort entdecken möchten. Sie wandern vollkommen in Ruhe und in eigenem Tempo. Ganz nach persönlichem Gusto wählen Sie Restaurants oder Berghütten, in denen kulinarische Spezialitäten der Region zubereitet werden.

Wanderer in Südtirol

Unterkünfte mit Wohlfühl-Faktor

Nach einem herrlichen Wandertag werden Sie abends in den ausgewählten Unterkünften begrüßt. Wir wählen unsere Unterkünfte mit Sorgfalt und Bedacht, immer mit Blick auf deren spezielle Ausrichtung auf Aktivurlauber und Möglichkeiten zur abendlichen Erholung. Das gewisse Extra an Komfort erleben Sie beim Wandern mit Charme. Hier genießen Sie noch mehr Wohlfühleinrichtungen und ein Plus an Genuss.

Mehr erfahren
Finca Son Palou auf Mallorca

Wandern ohne Gepäck

Mit uns genießen Sie die wohl bequemste Form von Aktivurlaub. Eurohike transportiert Ihr Gepäck jeden Tag in die nächste Unterkunft. Sie tragen auf Ihren Wanderetappen lediglich das Tagesgepäck auf dem Rücken und Ihr Koffer wartet abends bereits in der nächsten Unterkunft auf Sie. Erleben Sie mit unserem Gepäcktransfer ein rundum unbeschwertes Wandererlebnis in ganz Europa!

Mehr erfahren
BayernsK öniggschlösser

Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen und Routenbeschreibungen

Alle Gäste erhalten ein umfangreiches Infopackage mit detaillierten Wanderkarten und Reiseunterlagen samt Tipps und Infos zu Kultur, Kulinarik, Land und Leuten – abgestimmt auf die jeweilige Region und Anforderungen der individuellen Wanderreise. Jährlich überprüfen wir genauestens den Routenverlauf und entwickeln immer wieder neue Varianten, die noch ein wenig mehr Einblicke in Land und Kultur ermöglichen.

Mehr erfahren
Wandern im Dachsteingebirge

Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort

Auch die schönste Wanderreise geht irgendwann zu Ende. Am Tag ihrer letzten Tagesetappe werden Sie um zahlreiche Erlebnisse und wunderbare Eindrücke reicher in Ihrer Zieldestination ankommen. Die Abreise beziehungsweise Rückreise zum Ausgangsort bei Streckentouren erfolgt in der Regel individuell. Sie finden ideale Optionen für die Rückreise in Ihren Reiseunterlagen. Bei vielen Touren bieten wir wahlweise einen Rücktransfer an, welcher bei Ihrer gewünschten Reise unter den optionalen Leistungen ersichtlich ist. So gelangen Sie noch komfortabler zum Ausgangsort Ihrer Reise zurück.

Wandern mit Gepäcktransfer

Weitere Wanderwege in Europa

Johanna Frey

Bei Fragen zu Ihrer Wanderreise auf der Via Claudia Augusta stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Johanna Frey
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular
Webinar: Plauderstunde
20.11.2025 | 18:30 Uhr
JETZT ANMELDEN!
/de/webinar

Auf keinen Fall verpassen: Unsere Plauderstunde zu den neuen Wanderreisen 2026. Freuen Sie sich auf exklusive Einblicke und zahlreiche Insidertipps. Übrigens: Es gibt auch etwas zu gewinnen.

JETZT ANMELDEN!
Neue Reisen 2026
Küstenklippen-Szene mit zwei überlagerten Porträtfotos lächelnder Männer. Grünes Banner zeigt Veranstaltungsdetails für 20. November, 18:30 Uhr.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.