200 Kilometer
Von Gunzenhausen bis Kelheim
15 Etappen
jeweils 12–27 km lang
Altmühltal
Deutschlands zweitgrößter Naturpark
2.300
Markierungen mit dem gelb-roten Wegzeichen
Limes
UNESCO-Welterbe mit Spuren der Römer
Verlauf & Streckenführung
Der Altmühltal-Panoramaweg zieht sich auf rund 200 Kilometern durch den Naturpark Altmühltal – von Gunzenhausen am Altmühlsee bis zur Donau nach Kelheim. Immer wieder öffnet sich der Blick weit über Flussschleifen, Wacholderheiden, lichte Buchenwälder und bizarre Jurafelsen. Burgen, Klöster und Römerfunde begleiten den Weg ebenso wie schmucke fränkische Dörfer.
Die Route ist bestens ausgeschildert. Kondition ist gefragt, da es immer wieder hinauf auf die Höhen geht – doch die Mischung aus stillen Waldpfaden, sonnigen Hochebenen und aussichtsreichen Felsen macht den Weg abwechslungsreich und für geübte Wanderer wie für Genusswanderer gleichermaßen reizvoll.
Wandergenuss auf unseren schönsten Reisen
Wandergenuss auf unseren schönsten Reisen
Fragen und Antworten zum Wandern am Altmühltal-Panoramaweg
Der Altmühltal-Panoramaweg beginnt in Gunzenhausen im Alpenvorland in Bayern und führt durch das Altmühltal bis nach Kelheim.
Die beste Reisezeit für eine Wanderreise am Altmühltal-Panoramaweg ist von April bis Oktober.
Der Altmühltal Panoramaweg ist unserem Wandertyp Wandern zugeordnet. Die Routenführung ist technisch einfach und leitet Sie auf guten Wanderwegen durch die traumhafte Natur in Bayern. Mit einer guten Grundkondition wird diese Wanderreise am Altmühltal Panoramaweg zu einem genussvollen Erlebnis.
Die Gesamtlänge des Altmühltal-Panoramawegs beträgt etwa 200 Kilometer, mit rund 3.000–3.500 Höhenmetern im Aufstieg.
Auf den Tagesetappen unserer Wanderreisen am Altmühltal-Panoramaweg legen Sie zwischen 14 und 35 Kilometer pro Tag zurück. Hinweis: Die längeren Tagesetappen können zumeist abgekürzt oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln überbrückt werden.
Auf unseren Wanderreisen am Altmühltal-Panoramaweg übernachten Sie in schönen Hotels und Unterkünften.
Ihr Gepäck wird morgens zwischen 8 und 9 Uhr direkt in Ihrer Unterkunft abgeholt und erwartet Sie am Abend (zwischen 16 und 19 Uhr) im nächsten Hotel. So wandern Sie ganz entspannt – nur mit leichtem Tagesgepäck.
Die schönsten Orte entlang des Altmühltal-Panoramawegs
Treuchtlingen
Die Thermalstadt am Altmühlsee ist der perfekte Startpunkt der Wanderung. Zwischen Wäldern und Wacholderheiden lässt sich hier gemütlich ankommen – Wassersport, Natur und ein kleiner Ortsbummel inklusive.
Pappenheim
„Wir kennen unsere Pappenheimer“ – das Sprichwort passt hier perfekt. Die Burg thront über der Altmühl, die sich in vielen Schleifen durchs Tal zieht. Historische Gassen und das Flussufer geben dem Ort seinen besonderen Charme.
Eichstätt
Barockstadt mit Wow-Faktor: Willibaldsburg, botanische Gärten und zahlreiche Kirchen prägen das Bild. Zwischen Jurafelsen und Wacholderhängen gelegen, ist Eichstätt ein echtes Highlight für Kultur- und Naturliebhaber.
Kipfenberg
Mitten in Bayern und doch mitten in der Natur. Burgruinen, Wacholderheiden und das Römermuseum machen Geschichte lebendig, während man immer wieder weite Blicke über das Altmühltal genießt.
Beilngries
Charmantes Städtchen direkt an der Altmühl, ideal für einen Zwischenstopp. Historische Altstadt, Flussblick und ein paar gemütliche Cafés laden zum Verweilen ein.
Riedenburg
Die „Perle des Altmühltals“ zwischen drei Burgen. Fachwerkhäuser, Cafés und fantastische Aussichten über Fluss und Tal machen Riedenburg zu einem echten Etappenziel.
Die Schönsten Etappen am Altmühltal-Panoramaweg
14 Kilometer | ↗ 280 Meter Aufstieg | ↘ 290 Meter Abstieg
Mit Blick auf die Altmühl, die sich durchs Tal schlängelt, geht es über die Teufelskanzel in Richtung Pappenheim. Vom Aussichtspunkt Hollerstein steigen Sie wieder hinab zur Altmühl und spazieren gemütlich entlang des Flusses in Ihren Zielort, wo die imposante Burg, einst Sitz der Reichserbmarschälle, auf Sie wartet.
↔ 15 Kilometer | ↗ 390 Meter Aufstieg | ↘ 380 Meter Abstieg
Über einen Höhenweg wandern Sie nach Solnhofen, dem Abbauort des berühmten Plattenkalks und Fundort von über 140 Millionen Jahre alten Fossilien. Bald darauf erwartet Sie ein traumhaftes Fotomotiv: die Kalksteinfelsen der „Zwölf Apostel“, eingebettet in Wacholderheiden. Weiter führt die Route ins Urdonautal nach Dollnstein.
↔ 25 Kilometer | ↗ 620 Meter Aufstieg | ↘ 650 Meter Abstieg
Vorbei am Geodenkmal „Burgsteinfelsen“ wandern Sie durch Wälder und Wacholderheiden und später über einen Höhenweg nach Eichstätt. Die barocke Bischofsstadt, überragt von der Willibaldsburg, beeindruckt mit prächtigen Bauwerken, gemütlichen Gassen und einem ganz besonderen Flair.
↔ 26 Kilometer | ↗ 720 Meter Aufstieg | ↘ 740 Meter Abstieg
Die Route führt vorbei am Osterberg und dem römischen Kastell Vetoniana zur Buchenhüller Mammuthöhle. Auf Höhenwegen oberhalb der Altmühl genießen Sie fantastische Blicke ins Tal und auf die Felsen. Durch die Gungoldinger Wacholderheide geht es weiter über die Arnsberger Leite und den Limes-Wachturm nach Kipfenberg.
↔ 24 Kilometer | ↗ 540 Meter Aufstieg | ↘ 550 Meter Abstieg
Die Etappe startet mit herrlichen Ausblicken ins Anlautertal. Kinding empfängt Sie mit einer mächtigen Wehrkirche und gemütlichen Gasthäusern. Über Höhenwege mit spektakulären Panoramen geht es weiter ins Altmühltal, vorbei an bizarren Felsen, bevor der Main-Donau-Kanal, Arzberg und Beilngries noch einmal grandiose Aussichten bieten und Sie ins Ziel nach Beilngries absteigen.
Warum Wandern am Altmühltal-Panoramaweg?
Wacholderduft & Felsenblicke
durch Heidehänge, vorbei an bizarren Juraklippen.
Geschichte spüren
Ritterburgen, Römerkastelle und barocke Residenzen
Fränkische Lebensart
Biergärten, Schäufele und regionale Brauereien
Panorama pur
Flussschleifen aus der Vogelperspektive genießen
Fossilien & Funde
der Urzeit im Steinbruch begegnen
Erfahrungsberichte zum Altmühltal-Panoramaweg
Altmühltal-Panoramaweg: Ihre Vorteile mit Eurohike
Individueller Wandergenuss
Genießen Sie eine perfekte organisierte Wanderreise, die Sie vor Ort spontan und ganz nach Ihrem Belieben gestalten können. So entscheiden Sie vollkommen individuell, wann Sie morgens Ihre Tagesetappe antreten, ob sie auf der Haupt- oder einer Alternativstrecke unterwegs sind, an einem Lieblingsplatz verweilen oder einen nahegelegenen Ort entdecken möchten. Sie wandern vollkommen in Ruhe und in eigenem Tempo. Ganz nach persönlichem Gusto wählen Sie Restaurants oder Berghütten, in denen kulinarische Spezialitäten der Region zubereitet werden.
Unterkünfte mit Wohlfühl-Faktor
Nach einem herrlichen Wandertag werden Sie abends in den ausgewählten Unterkünften begrüßt. Wir wählen unsere Unterkünfte mit Sorgfalt und Bedacht, immer mit Blick auf deren spezielle Ausrichtung auf Aktivurlauber und Möglichkeiten zur abendlichen Erholung. Das gewisse Extra an Komfort erleben Sie beim Wandern mit Charme. Hier genießen Sie noch mehr Wohlfühleinrichtungen und ein Plus an Genuss.
Wandern ohne Gepäck
Mit uns genießen Sie die wohl bequemste Form von Aktivurlaub. Eurohike transportiert Ihr Gepäck jeden Tag in die nächste Unterkunft. Sie tragen auf Ihren Wanderetappen lediglich das Tagesgepäck auf dem Rücken und Ihr Koffer wartet abends bereits in der nächsten Unterkunft auf Sie. Erleben Sie mit unserem Gepäcktransfer ein rundum unbeschwertes Wandererlebnis in ganz Europa!
Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen und Routenbeschreibungen
Alle Gäste erhalten ein umfangreiches Infopackage mit detaillierten Wanderkarten und Reiseunterlagen samt Tipps und Infos zu Kultur, Kulinarik, Land und Leuten – abgestimmt auf die jeweilige Region und Anforderungen der individuellen Wanderreise. Jährlich überprüfen wir genauestens den Routenverlauf und entwickeln immer wieder neue Varianten, die noch ein wenig mehr Einblicke in Land und Kultur ermöglichen.
Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort
Auch die schönste Wanderreise geht irgendwann zu Ende. Am Tag ihrer letzten Tagesetappe werden Sie um zahlreiche Erlebnisse und wunderbare Eindrücke reicher in Ihrer Zieldestination ankommen. Die Abreise beziehungsweise Rückreise zum Ausgangsort bei Streckentouren erfolgt in der Regel individuell. Sie finden ideale Optionen für die Rückreise in Ihren Reiseunterlagen. Bei vielen Touren bieten wir wahlweise einen Rücktransfer an, welcher bei Ihrer gewünschten Reise unter den optionalen Leistungen ersichtlich ist. So gelangen Sie noch komfortabler zum Ausgangsort Ihrer Reise zurück.
Lust auf ihr persönliches Wanderabenteuer?
Ob Sie zu Fuß die Alpen überqueren, entlang sonniger Küsten wandern oder die schönsten Inseln Europas entdecken – wohin Sie auch möchten, wir finden die perfekte Reise für Sie. Wir beraten Sie gerne zu Ihrer nächsten unvergesslichen Tour!
Weitere Wanderwege in Europa
Alpe-Adria-Trail
Wanderurlaub ohne Gepäck am Alpe-Adria-Trail
BergeSeen Trail
Wanderurlaub ohne Gepäck am BergeSeen Trail
Dachstein Höhenrundweg
Wanderurlaub ohne Gepäck in der Dachstein Region
E5: Oberstdorf - Meran
Wanderurlaub ohne Gepäck am E5
Franziskusweg
Pilgerwandern ohne Gepäck am Franziskusweg
GR221 Mallorca
Mediterranes Wanderglück auf Mallorca
Jakobsweg
Pilgerwandern ohne Gepäck am Jakobsweg
König-Ludwig-Weg
Wandern ohne Gepäck am König-Ludwig-Weg
Lechweg
Wandern ohne Gepäck am Lechweg
Malerweg
Wandern ohne Gepäck am Malerweg
Meraner Höhenweg
Wandern ohne Gepäck am Meraner Höhenweg
Moselsteig
Wandern ohne Gepäck am Moselsteig
Rennsteig
Wandern ohne Gepäck am Rennsteig
Rheinsteig
Wandern ohne Gepäck am Rheinsteig
Rota Vicentina
Ruhe und Entschleunigung im Südwesten Portugals
Salzalpensteig
Wanderurlaub mit Gepäcktransfer am Weitwanderweg Salzalpensteig
Tirolerweg
Wandern ohne Gepäck am Wetterstein- und Karwendelgebirge
Via Claudia
Wandern ohne Gepäck entlang der Via Claudia
Welterbesteig Wachau
Wandern ohne Gepäck in der Weltkulturerbe Landschaft Wachau
Bei Fragen zu Ihrer Wanderreise am Altmühltal-Panoramaweg stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!