Kurzinfo über Kroatien
Aktiv unterwegs entlang den schönsten Wanderwegen an der Mittelmeerküste und dabei stets begleitet von einem milden, mediterranen Klima. Dieses genussvolle Erlebnis erwartet Sie auf unseren Wanderreisen mit Gepäcktransfer in Kroatien. Hier entdecken Sie traumhafte Küsten, herrliche Kies- und Felsstrände und malerische Naturlandschaften – stets begleitet von den warmen Sonnenstrahlen auf dem Rücken. Denn in Kroatien genießt man mehr als 200 Sonnentage pro Jahr und das Land ist somit ein ideales Reiseziel für sonnenhungrige Aktivurlauber. Mit einer Gesamtfläche von 56.594 km² hält Kroatien nicht nur jede Menge Genuss- und Aktiverlebnisse für Sie bereit – vielmehr ist Kroatien Heimat zahlreicher immaterieller Kulturschätze, die von der UNESCO zum Weltkultur- und Weltnaturerbe erkoren wurden. Sind Sie bereit für die mediterrane Kulinarik, Kultur und aktive Auszeit im Wanderurlaub in Kroatien?

Die schönsten Wanderreisen in Kroatien
Istrien
Die wunderbare Vielfalt der drei Länder Italien, Slowenien und Kroatien erleben Sie auf unserer Wanderreise Istrien. In sechs Tagesetappen marschieren Sie durch malerische Fischerdörfer und idyllische Weinberge und genießen Ihre Wanderpausen an einer der herrlichen Buchten. Startpunkt Ihrer Reise ist Triest, die belebte Hafenstadt in Italien. Von dort aus geht es für Sie zuerst nach Pesek und am nächsten Tage bereits weiter nach Muggia. Am vierten Tag verlassen Sie Italien und erkunden die schönen Wanderwege in Slowenien, bis Sie am Nachmittag ein Transfer nach Koper bringt. Die nächste Tagesetappe ist ein wahres Highlight: Von Koper wandern Sie immer am Mittelmeer entlang nach Izola und weiter in die schöne Küstenstadt Piran. Nach einer erholsamen Nacht geht es weiter nach Motovun. Ihre letzte Tagesetappe führt Sie in das finale Ziel Poreč, wo Sie Ihre Wanderreise gemütlich ausklingen lassen.

Inselparadies Dalmatien
Die Regionen in Dalmatien erstrecken sich vom Norden bis in den Süden Kroatiens und halten vielfältige Wandermöglichkeiten bereit. Besonders die Region im Süden bietet ideale Bedingungen für einen Wanderurlaub wie aus dem Bilderbuch. Auf unserer Wanderreise Inselparadies Dalmatien leitet Sie die Route in acht Tagen und sechs Tagesetappen zu den schönsten Inseln des Landes. Ausgehend von Split geht es mittels Fähre auf die Insel Brač, Startpunkt Ihrer ersten Wanderung, die auf den Berg Vidova Gora führt. Die nächste Tagesetappe genießen Sie auf der Insel Hvar. Hier werden Sie nicht nur von der salzigen Meeresbrise begleitet, sondern vielmehr vom herrlichen Duft der Kiefernwälder und Lavendelfelder, einfach herrlich! Nach einer Rundwanderung auf Hvar am nächsten Tag geht es am fünften Tag Ihrer Reise mit der Fähre erst nach Korčula, weiter zum Festland auf die Halbinsel Pelješac und schließlich zu Fuß auf den Berg Sveti Ilija, der mit 961 Metern die höchste Erhebung der Insel ist. Am sechsten Tag geht es per Fähre auf die Insel Mljet, die zugleich ein Nationalpark ist. Auf der letzten Tagesetappe entdecken Sie die Altstadt Dubrovniks, ein UNESCO Welterbe, zu Fuß und lassen den Wanderurlaub mit einem herrlichen, landestypischen Abendessen ausklingen.
- Unser Tipp: Diese Wanderreise ist auch als Wanderurlaub mit Hund erlebbar und bietet puren Genuss für Zwei- und Vierbeiner.

Unsere Eurohike-Momente in Kroatien
- Genussvolles Italien: Gleich zu Beginn Ihrer Wanderreise Istrien erwarten Sie jede Menge Genussmomente in der schönen Hafenstadt Triest. Unser Geheimtipp: Probieren Sie eine typische köstliche italienische Mehlspeise in der kleinen Bäckerei L'Angolo Del Pane.
- Unter der Sonne Hvars: Auf der Wanderreise Inselparadies Dalmatien erleben Sie auf der Insel Hvar den sonnigsten Punkt Europas. Wenn das nicht ideale Voraussetzungen für einen perfekten Wanderurlaub sind!
- Zu Besuch in der schönsten Stadt Sloweniens: Genießen Sie auf der Wanderreise Istrien die Schönheit der Altstadt von Piran und lassen Sie es sich auf der Piazza Tartini im Zentrum mit einem herrlichen Glas Wein gut gehen.
- Natur pur: Auf unserer Wanderreise Inselparadies Dalmatien führt Sie die Route auf die Insel Mljet, die mit einer unvergleichbar schönen, üppigen Vegetation besticht und als „die grüne Insel“ bekannt ist.
Wissenswertes über den Wanderurlaub in Kroatien
Fakten und Details
- Lage: Mittelmeerland im Südosten in Europa, grenzt an Slowenien, Ungarn, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und per Meeresgrenze an Italien
- Fläche: 56.594 km²
- Einwohner: 4,058 Millionen
- Hauptstadt: Zagreb mit ca. 806.341 Einwohnern
- Amtssprache: Kroatisch
- Höchster Berg: Die Dinara mit 1.831 Metern Höhe und liegt im Zagora (eine submediterrane Binnenlandschaft im Hinterland)
- Küste: 1.777 Kilometer; mit den Küsten der Inseln mehr als 6.000 Kilometer
- Inseln: 1.246 Inseln; 48 davon sind permanent bewohnt
- Saison: Bestes Klima für Wanderreisen in Kroatien ist von März bis November
- Besonderheit: 40 Prozent der Fläche Kroatiens besteht aus Wald, 10 Prozent des Festlandes steht unter Naturschutz.

Klima in Kroatien
Mit rund 2.600 Sonnenstunden pro Jahr und unzähligen traumhaften Wandermöglichkeiten ist Kroatien eine ideale Destination für Aktivurlauber. Das wohltuende Mittelmeerklima unterstützt die gesunde Auszeit in der Natur. An der Küste herrscht ein mediterranes Klima mit milden Temperaturen im Winter, die selten unter 10 Grad fallen. Im Landesinneren dominieren kontinentale Wetterbedingungen, sodass die Temperaturen im Schnitt 4 Grad kälter als an der Küste sind. Wir bei Eurohike bieten unsere Wanderreisen von März bzw. April bis November an und so können Sie die Schönheit der Natur in den verschiedensten Facetten und Jahreszeiten erleben. Ob im milden Frühling und Herbst, oder im warmen Sommer, bietet jede Saison etwas Besonderes für Wanderurlauber in Kroatien.

Kultur und Traditionen
Kroatien ist geprägt von einer besonders vielfältigen Kulturlandschaft und zahlreichen Traditionen. Einige dieser Bräuche zählen als immaterielles UNESCO Kulturerbe wie beispielweise der Ojkanje-Gesang, ein traditioneller Gesang mit zitternden Stimmen allein oder in Begleitung. Auch der Klapa-Gesang ist eine wichtige und langjährige Tradition in Kroatien, dessen Wurzeln bis ins Mittelalter zurück reichen. Der Gesang wird zumeist von Gruppen angestimmt und die Lieder drehen sich hauptsächlich um Themen wie Liebe, das Meer oder die mediterrane Lebensart.
Doch auch süße Traditionen zählen zum immateriellen UNESCO Kulturerbe wie das Lebkuchenhandwerk. Nicht nur ein schönes Mitbringsel aus Nordkroatien, sondern vielmehr eine althergebrachte Tradition aus dem Mittelalter, die in Form eines Herzens dem Empfänger des Souvenirs Glück und Freude bringen soll. Eine weitere Tradition und Teil der UNESCO Liste ist der stille Kreistanz aus dem Hinterland in Dalmatien. Dieser findet ohne Musik statt, dafür jedoch mit Klängen der Trachtenschuhe, die von den Tänzern rhythmisch auf dem Boden erzeugt werden.
Schlemmen in Kroatien
In der Küche Kroatiens trifft Tradition auf Vielfalt, denn die Speisen sind stark geprägt durch den regionalen Einfluss. So findet man herrliche traditionelle Speisen wie die typischen Cevapcici oder Raznici, wie auch – und dank der Nähe zu Italien – Pasta und Pizza, und vor allem eines – Meeresfrüchte, soweit das Auge reicht. Durch den nahezu unbegrenzten Zugang zum Meer bietet Kroatien eine unglaubliche kulinarische Vielfalt an Fischgerichten. Nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur, darf man sich auf ein gutes Essen samt fangfrischem Fisch und Meeresfrüchten freuen – die in den verschiedensten Zubereitungsarten in traditionellen Restaurants, einem Konoba, serviert werden. Abgerundet wird ein gutes Abendessen am besten mit einem selbstgemachten Eis, einem guten Dessert wie dem Rozata (Karamellpudding) oder einem typischen Kirschlikör (Maraschino). Ein Wanderurlaub in Kroatien bietet nicht nur entlang der Wanderwege jede Menge Vielfalt – auch kulinarisch hält das schöne Land im Süden jede Menge Gutes für seine Besucher bereit.
