Alpenüberquerung E5: Oberstdorf - Meran

Auf dem europäischen Fernwanderweg über die Alpen.

Der E5 gehört zu den beliebtesten Fernwanderwegen und wird nicht umsonst als die „schönste aller Alpenüberquerungen“ bezeichnet. Sie wandern vom grünen Allgäu durch die unendliche Bergwelt Tirols ins bezaubernde Südtiroler Passeiertal bis in die mediterrane Kurstadt Meran. Auf Ihrer Reise erleben Sie verschiedenste Bergregionen, Gebirgsmassive und alpine Landschaften. Traumhafte Naturschauspiele mit tosenden Wasserfällen, tief eingeschnittenen Tälern, weitläufigen Almlandschaften, Höhenwegen und eindrucksvollen Gebirgspässe erwarten Sie. Immer begleitet von steil aufragenden Gipfeln, schroffen Felszacken, Fernblicken und strahlend weißen Gletscherflächen. Immer wieder locken Sennalpen und Berghütten zur Rast, die Mühen der Auf- und Abstiege werden von umwerfenden Bergpanoramen belohnt. Die Alpenüberquerung zu Fuß: Traumtour und Wunschziel für jeden Bergwander - Fan!

Details zur Alpenüberquerung E5: Oberstdorf – Meran

Erleben Sie den beliebten Fernwanderweg E5 hautnah und tauchen Sie in ein Trekkingabenteuer ein, dass Ihnen noch lange in bester Erinnerung bleiben wird. Auf dieser Trekkingtour wartet eine der schönsten Alpenüberquerungen auf Sie. In acht Tagen und sechs Wanderetappen marschieren Sie – teilweise im hochalpinen Gebiet – von Oberstdorf in Bayern bis nach Meran in Südtirol. Ein einzigartiges Highlight für alle bergerfahrenen Wanderer.

Highlights der Alpenüberquerung E5: Oberstdorf – Meran

  • Herzklopfen auf der Holzgauer Hängebrücke: Gleich auf der ersten Tagesetappe überqueren Sie die höchste und zugleich längste Fußgängerhängebrücke in ganz Österreich.
  • Gaumenfreuden Südtirols: Diese grenzüberschreitende Trekkingreise führt Sie von Bayern bis in das schöne Südtirol. Hier warten die typische Südtiroler Gastlichkeit und herrliche Gaumenfreuden wie schmackhafte Knödelgerichte oder exzellente Südtiroler Weine.
  • Ursprüngliche Natur hautnah erleben: Auf dieser Trekkingtour führt die Route teilweise durch hochalpine Regionen. So können Sie die Natur – weit abseits der Massen – besonders intensiv erleben. Noch mehr Informationen zum Wandern in den Alpen im Überblick.

Wissenswertes zur Alpenüberquerung E5

Diese Wanderreise ist unserem Wandertyp ‚Trekking‘ zugeordnet und erfordert eine gute Kondition, sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Die täglichen Etappen sind mit etwa vier bis sechs Stunden vorgesehen und führen teilweise durch das hochalpine Gebiet. Hinweis: Ab der dritten Wanderetappe können Sie auf Wunsch auch eine entspanntere Option für die Routenführung wählen, oder auf öffentliche Transportmittel ausweichen.

Trekking
Trekking
  • 8 Tage / 7 Nächte
  • Individuelle Einzeltour
Sieglinde Heitzendorfer
Sieglinde Heitzendorfer
+43 6219 60877 175 Kontaktieren
Zur Online-Version
QR-Code
D_alpen4_seperator

Reiseverlauf

Nutzen Sie den Nachmittag für einen Spaziergang durch Oberstdorf oder schnuppern Sie am Nebelhorn schon etwas Höhenluft zur Einstimmung.

Hotelbeispiel: Hotel Müggelturm

 

Durch die herrlichen Allgäuer Alpen auf einem imposanten Steig durch den Sperrbachtobel stetig aufwärts zur Kemptner Hütte. Am Passübergang Mädelejoch über die Grenze nach Österreich, wo ein aussichtsreicher Abstieg ins Lechtal wartet. Über eine spektakuläre Hängebrücke gelangen Sie nach Holzgau und können dort die bunt bemalten Häuser am Ortsplatz bewundern.

Hotelbeispiel: Hotel Styrolerhof

 

ca. 6 Stunden
14 km
990 m
900 m

Auf einsamen Almstraßen wandern Sie weit hinein zu den Sennalpen im Herzen der Lechtaler Alpen. Der Weg führt Sie zum Passübergang bei der Leutkircher Hütte, wo die Rast im urigen Bergsteiger-Stützpunkt lockt. Hinunter geht es Richtung Arlberg und schließlich auf dem Jakobsweg nach St. Jakob. Eine beschauliche Busfahrt bringt Sie talwärts ins Inntal.

Hotelbeispiel: Schrofenstein

ca. 5,5 Stunden
14 km
900 m
1.100 m

Eine Gondelfahrt bringt Sie auf 2.000m Höhe. Der Gratweg über den Venet ist atemberaubend, 360° Panorama auf schneebedeckte Berge und felsgekrönte Höhen. Sie erklimmen zwei Gipfel und rasten anschließend auf der Alm inmitten von Kuhglocken. Ein wunderschöner Wiesen- und Waldweg bringt Sie nach Wenns im Pitztal.

Hotelbeispiel: Alpenhof

 

ca. 4,5 - 5 Stunden
11 km
350 m
1.490 m

Nach einer kurzen Busfahrt wandern Sie auf dem Panoramaweg immer weiter hinauf bis zur Braunschweiger Hütte. Nach der Einkehr geht es zum höchsten Punkt Ihrer Reise, dem Pitztaler Jöchl auf knapp 3.000m Höhe. Ein guter Wanderweg leitet Sie durch das Rettenbach weiter talwärts, bis Sie per Bus oder Gondel die letzten Höhenmeter ins Ötztal überwinden. Alternativ zur alpinen Route erkunden Sie auf dem Luis Trenker Steig die Pitzenklamm, am Inn entlang bis ins Felssturzgebiet des Sautner Forchet. Über den idyllischen Piburger See und die spektakuläre Wallner Brücke entlang der tosenden Ötztaler Ache ins Tal.

Hotelbeispiel: Viktoria

ca. 6 Stunden
13 km
1.250 m
950 m

Auf alten Schmugglerpfaden über das Timmelsjoch nach Italien. Traumhafte Wege führen durch das sonnige Timmelstal bis zum Pass auf 2.500m Höhe. Herrlicher Abstieg durch die eindrucksvoll alpine Landschaft und blühende Wiesen, umgeben von steil aufragenden Felswänden. Stetig talwärts durchqueren Sie das obere Passeiertal und genießen beim wohlverdienten Abendessen die Südtiroler Gastlichkeit.

Hotelbeispiel: Tirolerhof

 

ca. 5 - 5,5 Stunden
15 km
1.000 m
1.000 m

Auf den Spuren des Freiheitskämpfers Andreas Hofer steigen Sie auf zur Pfandleralm. Auf Waldpfaden bis zur Riffel, wo ein atemberaubender Höhenweg beginnt: Panoramablicke soweit das Auge reicht. Nach der Rast in der Hirzerhütte schaukeln Sie mit der Gondel talwärts und nehmen den Bus nach Meran.

Hotelbeispiel: Flora

ca. 6 Stunden
14 km
1.490 m
250 m

Tourencharakter

Alpine Wanderungen mit Gehzeiten von 4 bis 6 Stunden. Sie wandern teilweise im hochalpinen Raum, dafür ist Wandererfahrung notwendig. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition werden vorausgesetzt. Die ersten beiden Wandertage sind alpiner Natur, an den restlichen Tagen können Sie jeweils auf eine gemütliche Talvariante ausweichen, sowie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln abkürzen.

Preise & Termine

Alle Daten für 2023 auf einen Blick
Anreiseort: Oberstdorf
  Saison 1
18.06.2023 - 25.06.2023
28.08.2023 - 10.09.2023

Anreise Donnerstag und Sonntag
Saison 2
26.06.2023 - 27.08.2023

Anreise Donnerstag und Sonntag
Alpenüberquerung E5: Oberstdorf - Meran, 8 Tage, DE-ALWOM-08X
Basispreis
1.169,00
1.289,00
Zuschlag Einzelzimmer 229,00 229,00

Kategorie: schöne 3***-Hotels und teilweise 4****-Hotels

Saison 1
18.06.2023 - 25.06.2023
28.08.2023 - 10.09.2023
Anreise Donnerstag und Sonntag
Saison 2
26.06.2023 - 27.08.2023
Anreise Donnerstag und Sonntag
Alpenüberquerung E5: Oberstdorf - Meran, 8 Tage, DE-ALWOM-08X
Basispreis
Zuschlag Einzelzimmer
1.169,00
229,00
1.289,00
229,00

Kategorie: schöne 3***-Hotels und teilweise 4****-Hotels

Saison 1
18.06.2023 - 25.06.2023
28.08.2023 - 10.09.2023
Saison 2
26.06.2023 - 27.08.2023
Oberstdorf
Doppelzimmer p.P.
Zuschlag Einzelzimmer
Meran
Doppelzimmer p.P.
Zuschlag Einzelzimmer
89,00
35,00
89,00
29,00
109,00
35,00
99,00
29,00
Zusatznächte
Anreiseort: Oberstdorf
  Saison 1
18.06.2023 - 25.06.2023
28.08.2023 - 10.09.2023

Anreise Donnerstag und Sonntag
Saison 2
26.06.2023 - 27.08.2023

Anreise Donnerstag und Sonntag
Oberstdorf
Doppelzimmer p.P. 89,00 109,00
Zuschlag Einzelzimmer 35,00 35,00
Meran
Doppelzimmer p.P. 89,00 99,00
Zuschlag Einzelzimmer 29,00 29,00
Preise pro Person in EUR

Leistungen & Infos

Leistungen

Enthalten:

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • 1 original „Lechweg-Käse“ von der Naturkäserei Sojer in Steeg
  • 1 Bergfahrt Seilbahn Venet
  • 1 Talfahrt Seilbahn Hirzer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
  • GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Optional:

  • Sammeltransfer (mit zentraler Ein- und Ausstiegsstelle) von Meran nach Oberstdorf (min. 2 Personen, täglich), Kosten pro Person € 49,- pro Hund € 15,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Infos

Anreise / Parken / Abreise:

  • Bahnanreise nach Oberstdorf und in wenigen Gehminuten bzw. in kurzer Busfahrt zum Starthotel.
  • Flughafen München, per Bahn in ca. 2,5 Stunden nach Oberstdorf oder Flughafen Memmingen per Bahn in ca. 1 Stunde nach Oberstdorf
  • Parken: beschränkte Anzahl kostenloser Hotelparkplätze, keine Vorreservierung möglich. In Hotelnähe kostenpflichtige Parkmöglichkeiten, ca. € 7,- pro Tag.
  • Rückreise von Meran nach Oberstdorf per Bahn in ca. 8 Stunden (3x umsteigen).

Hinweis:

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ca. € 15,- pro Person
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Kontakt & Buchung
Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Sieglinde Heitzendorfer
"Ich stehe Ihnen bei der Planung Ihrer Wanderreise gerne mit Rat und Tat zur Seite"
Sieglinde Heitzendorfer, Reisespezialistin
Jetzt buchen

Das könnte Sie auch interessieren

(11)
Tourencharakter
Trekking
Deutschland / Österreich

Tirolerweg: Garmisch - Innsbruck

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(37)
Tourencharakter
Bergwandern
Deutschland / Italien / Österreich

Von Garmisch nach Meran

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(2)
Tourencharakter
Bergwandern
Deutschland

Vom Königssee zum Wörthersee

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(93)
Tourencharakter
Bergwandern
Italien

Von Meran zum Gardasee

8 Tage | Individuelle Einzeltour