Kurzinfo über Norwegen
Norwegen, amtlich Königreich Norwegen, liegt westlich auf der skandinavischen Halbinsel, grenzt östlich an Schweden und nord-östlich an Russland und Finnland. Als eines der Länder in Europa mit der größten Fläche ist Norwegen mit rund 5.4 Millionen Einwohnern jedoch dünn besiedelt. Die Regionen unterteilen sich in fünf Landesgebiete: Nord-Norge, Østlandet, Sørlandet, Vestlandet und Trøndelag. Besonders hervorragend lässt es sich im schönen Norwegen wandern, denn die wilde, ursprüngliche Natur und die außergewöhnlichen Landschaften bieten ruhesuchenden Wanderern ideale Voraussetzungen. Die vielfältigen Wanderpfade eignen sich für alle Anspruchsgruppen und bieten Routenführungen für jedes Energielevel.

Die schönsten Wanderreisen in Norwegen
Wandern in Norwegen
Weit weg von der Hektik des Alltags marschieren Sie in acht Tagen und sechs Tagesetappen auf unserer Wanderreise Norwegen durch den wilden Jotunheimen Nationalpark, dem höchsten Gebirge Skandinaviens. Unterwegs auf beeindruckenden Wanderpfaden führt Sie die Route ausgehend von der geschichtsträchtigen Hauptstadt Oslo direkt in das Zentrum des Nationalparks an den Bygdin-See. Nach einer Rundwanderung über weitläufige Hochflächen geht es am vierten Tag nach Gjendebu, wo Sie in einer traditionellen Berghütte des Wandervereins Norwegens übernachten. Nach einer Rundwanderung auf den Gipfel des Gjendetunga marschieren Sie am sechsten Wandertag in das idyllische Hüttendorf Eidsbugarden und auf der letzten Tagestappe schließlich wieder nach Oslo, wo Sie am letzten Abend Ihre gelungene Wanderreise Revue passieren lassen können.

Unsere Eurohike-Momente in Norwegen
- Eins sein mit der Natur: Auf unserer Wanderreise in Norwegen erleben Sie wundervolle Wandermomente zum Durchatmen und Erholen, denn in der ursprünglichen Natur Skandinaviens findet jeder Wanderer sein individuelles Glück im Grünen.
- Kaminstimmung in Gjendebu: Am herrlichen Kaminfeuer in der traditionellen norwegischen Hütte des Wandervereins inmitten der Berge können Sie die vergangenen Wandertage ganz in Ruhe Revue passieren lassen und den Abend bei einer wohltuenden Tasse Tee ausklingen lassen.
- Schlemmen wie die Wikinger: Zahlreiche regionale Speisen in Norwegen sind auf die Tradition der Wikinger zurück zu führen. Verpassen Sie nicht, ein Gericht mit geräuchertem Fleisch oder getrocknetem Fisch zu probieren.

Wissenswertes über den Wanderurlaub in Norwegen
Fakten und Details
- Lage: Im Westen der skandinavischen Halbinsel
- Fläche: 385.207 km²
- Hauptstadt: Oslo (an der Südküste gelegen) mit rund 680.000 Einwohnern
- Saison: Bestes Klima für Wanderreisen ist von Juni bis August
- Amtssprache: Norwegisch
- Höchster Berg: Galdhøpiggen mit 2.469 Metern (zugleich höchster Berg Skandinaviens), liegt im Gebirgszug Jotunheimen
- Inseln: Rund 150.000 Inseln gehören zu Norwegen
- Küste: 2.532 Kilometer; Küstenkilometer samt allen Buchten und Fjorden belaufen sich auf etwa 28.953 Kilometer und rund 240.000 Kilometer mit den Küsten aller Inseln.

Klima in Norwegen
So weitläufig wie das Land selbst, so vielfältig gestaltet sich auch das Klima in Norwegen. Die westlichen Küstengebiete sind geprägt vom Nordatlantikstrom und weisen ein mildes, feuchtes Klima auf. Diese Feuchtigkeit zeigt sich mit häufigen Regenfällen besonders in den westlichen Gebieten des Gebirges und beispielswiese der Stadt Bergen. Nicht umsonst zählt Bergen als eine der Städte in Europa, in der es am häufigsten zu Niederschlägen kommt. Die Regenmengen nehmen von den südlichen bis in die nördlichen Regionen ab und das Landesinnere ist von einem kontinentalen Klima geprägt. Als ideales Reiseklima für Wanderurlaube empfehlen wir die Monate von Juni bis August.

Norwegens Kultur und Traditionen
Kos – ein Wort mit nur drei Buchstaben, aber einer unglaublichen Bedeutung für die Menschen in Norwegen. So steht dieses Wort für Gemütlichkeit, Herzlichkeit und Freundlichkeit, für Fürsorge und Zusammenhalt. Ob nun gemeinsam mit der Familie bei Kerzenschein, einem schönen Moment auf einer Wanderung durch die Natur oder bei einer Tasse Tee vor dem Kamin – die Menschen hier im Norden erfreuen sich an den kleinen Momenten des Alltags – nicht umsonst zählen die Norweger zu den glücklichsten Menschen unseres Planeten. Und genau diese besonderen Ruhe- und Wohlfühlmomente lassen sich im Eurohike Wanderurlaub in Norwegens ursprünglicher Natur, weit fernab der Massen, hervorragend erleben. Besonders reich ist das Land auch an kulturellen Schätzen: Zahlreiche UNESCO Welterbestätte, Kulturplätze, Museen und die unvergleichbare Natur samt den Fjorden, Küsten und Bergen sind die Besonderheiten, die dem Land das typische Gesicht geben.

Zu Tisch in Norwegen
Fisch in allen Variationen und das besonders frisch mit einer hervorragenden Qualität erwartet Sie zu Tisch in Norwegen. Die Kulinarik im Norden ist geprägt durch die lange und wesentliche Tradition der Fischerei und somit findet man die herrlichen Fischgerichte auf jeder Speisekarte. Doch auch die Zeit der Wikinger hatte ihren Einfluss auf die norwegische Küche. So ist die Grundlage für das geräucherte Fleisch und den getrockneten Fisch (z.B. Klippfisk) den ehemaligen Seemännern des Nordens zu verdanken. Ein paar der typischen Gerichte Norwegens die Sie keinesfalls verpassen sollten:
- Der norwegische Lachs, ob gebeizt (gravet laks), gekocht, geräuchert oder gebraten – einfach herrlich.
- Das typische Flatbrøt, ein dünnes, knuspriges Fladenbrot und das lefse, ein weiches Fladenbrot aus Kartoffeln und Mehl.
- Geitost oder Brunost, der herrliche Braunkäse aus Ziegenmilch, karamellisiert und mit einem köstlich-süßen Geschmack.
- Ob als Speise zur Begrüßung, auf Hochzeiten oder als Dessert, das Rømmegrøt aus Sauerrahm und Mehl (oder Gries) mit Zimt, Zucker und Rosinen erfreut sich zu jedem Anlass großer Beliebtheit.
Eines ist in Norwegen garantiert – hier kommen alle Besseresser zum perfekten Genusserlebnis.

Fragen und Antworten zum Wanderurlaub in Norwegen
5 Gründe für einen Wanderurlaub in Norwegen
- 3.500 km2 wilde Natur: Das Jotunheimen Gebirge ist nicht nur der beliebteste Nationalpark in Norwegen, sondern umfasst insgesamt rund 3.500 km2 ursprüngliche Natur mit beeindruckenden Berggipfeln, Gletschern, Seen und Wasserfällen – eine wilde Landschaft, die sich für ein vielfältiges Wanderabenteuer besonders gut eignet.
- Rausgehen zum Runterkommen: Zur Ruhe kommt man beim Wandern an der frischen Luft in Norwegen garantiert. Die Routenführung leitet Sie auf besonders schönen Wanderwegen weit abseits der Massen.
- Großartiges Wanderwegenetz: Das Jotunheimen Gebirge mit dem Jotunheimen Nationalpark bietet etwa 300 Kilometer bestens ausgeschilderte Wanderwege.
- Hüttenübernachtung mit Kaminromantik: Auch eine Übernachtung in einer gemütlichen Hütte darf im Wanderurlaub in Norwegen nicht fehlen. Genau diese unvergessliche Hüttenübernachtung samt Kaminfeuer erleben Sie auf unserer Wanderreise in Norwegen.
- Saisonal und regionale Spezialitäten: Die Küche in Norwegen überzeugt mit Qualität, Regionalität und Saisonalität. Probieren Sie eine der typischen Spezialitäten der norwegischen Küche. Von den Fischspezialitäten, Fleischgerichten oder köstlichen Süßspeisen ist sicherlich etwas Köstliches für jeden Geschmack dabei.