Zum Inhalt
Zur Fußzeile

121 Kilometer

Rundweg um das Dachsteinmassiv

2.700 Meter

über dem Meeresspiegel

5–7 Stunden

durchschnittliche tägliche Gehzeit

Juni bis September

Beste Reisezeit

Trekking

vereint all das, wonach sich erfahrene Wanderer sehnen

Verlauf &­ Streckenführung

Der Dachstein Höhenrundweg ist ein alpiner Rundwanderweg, der in rund acht Etappen einmal um das Dachsteinmassiv führt und dabei die drei Bundesländer Steiermark, Salzburg und Oberösterreich verbindet.
Auf etwa 121 Kilometern und rund 6.700 Höhenmetern erleben Sie abwechslungsreiche Landschaften – von sanften Almwegen bis zu hochalpinen Übergängen auf fast 2.700 Metern.

Unsere individuellen Wanderreisen am Dachstein Höhenrundweg sind den Anspruchsleveln Bergwandern und Trekking zugeordnet und richten sich an geübte, trittsichere Wanderer. Entlang der Route laden zahlreiche Unterkünfte zu erholsamen Pausen und gemütlichen Übernachtungen ein – der ideale Ausklang nach einem erlebnisreichen Wandertag.

Wandergenuss auf unseren schönsten Reisen

Fragen und Antworten zum Wandern am Dachstein Höhenrundweg

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Die klassische Route des Dachstein Höhenrundwegs startet in Ramsau am Dachstein und verläuft auf mehreren Etappen rund um das beeindruckende Dachsteinmassiv in der Steiermark, in Oberösterreich und im Salzburger Land.

Der ideale Zeitraum für eine Wanderreise am Dachstein Höhenrundweg ist in den wärmeren Monaten von Juni bis September.

Unsere Wanderreisen am Dachstein Höhenrundweg sind unseren Wandertypen "Bergwandern" und "Trekking"’ zugeordnet. Hier erwarten Sie anspruchsvolle Höhenwanderungen mit täglichen Gehzeiten von bis zu sieben Stunden. Eine ideale Trekkingreise für bewegungshungrige Aktivurlauber und erfahrene Wanderer.

Die Gesamtlänge des Dachstein-Höhenrundweges beträgt 121 Kilometer. Auf unseren Wanderreisen legen Sie je nach Dauer der mehrtägigen Touren insgesamt zwischen 77 und 90 Kilometern zu Fuß zurück und überwinden dabei rund 4.000 bis 5.000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.

Die täglichen Etappen auf unseren Trekking-Wanderreisen am Dachstein Höhenrundweg sind mit fünf bis sieben Stunden eingeplant. Für die anspruchsvollen Höhenwanderwege empfehlen wir eine gute Grundkondition, Trittsicherheit und gutes Schuhwerk.

Auf unseren Wanderreisen am Dachstein Höhenrundweg nächtigen Sie in gemütlichen Hotels, Gasthöfen und Hütten inmitten der malerischen Berglandschaften.

Ihr Gepäck wird morgens zwischen 8 und 9 Uhr direkt in Ihrer Unterkunft abgeholt und erwartet Sie am Abend (zwischen 16 und 19 Uhr) im nächsten Hotel. So wandern Sie ganz entspannt – nur mit leichtem Tagesgepäck.

Die schönsten Orte entlang des Dachstein Höhenrundwegs

Ramsau am Dachstein

Das sonnige Hochplateau von Ramsau liegt direkt am Fuß des Dachsteinmassivs und bietet spektakuläre Panoramablicke auf die Gletscherregion. Hier erleben Sie die ganze Vielfalt der Bergwelt, kehren auf einer der zahlreichen Hütten ein und genießen die herzliche Gastfreundschaft der Region.

Filzmoos

Das Bergdorf Filzmoos verzaubert mit seiner ruhigen Lage und seiner Nähe zur markanten Bischofsmütze. Umgeben von blühenden Almwiesen und klarer Bergluft ist Filzmoos der perfekte Ort, um innezuhalten, die Natur zu spüren und die Stille der Berge zu genießen.

Gosau

Die Gemeinde Gosau gilt als beliebter Ausgangspunkt des Dachstein Höhenrundwegs. Eingebettet zwischen Almen und Gipfeln liegt der Vordere Gosausee, dessen türkisblaues Wasser und der Blick auf die Dachstein-Südwand unvergessliche Eindrücke hinterlassen. Nach Ihrer Etappe laden gemütliche Gasthöfe zur Einkehr ein – ideal, um die Ruhe der Natur auf sich wirken zu lassen.

Hallstatt

Das UNESCO-Welterbe Hallstatt verbindet Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise. Zwischen See, Bergen und jahrtausendealten Salzwelten entfaltet sich der besondere Zauber dieses Ortes. Ein Spaziergang durch den historischen Ortskern oder eine Rast am Seeufer sind besondere Momente Ihrer Wanderreise.

Obertraun

Am Südufer des Hallstättersees gelegen, begeistert Obertraun mit seiner Nähe zur Dachstein-Krippenstein-Seilbahn und den faszinierenden Dachstein-Eishöhlen. Hier treffen Hochgebirge und Seeidylle aufeinander – ein reizvoller Ort, um die Eindrücke Ihrer Wanderung ausklingen zu lassen.

Bad Goisern

Bad Goisern am Hallstättersee liegt eingebettet zwischen Bergen und Flüssen. Hier erwarten Sie urige Unterkünfte, regionale Küche und authentisches Salzkammergut-Flair. Von Bad Goisern führen gut markierte Wege wieder hinauf in die alpine Landschaft des Höhenrundwegs.

Die Schönsten Etappen am Dachstein Höhenrundweg

13 Kilometer | ↗ 800 Meter Aufstieg | ↘ 660 Meter Abstieg

Nach einer kurzen Busfahrt beginnt Ihre Wanderung mit dem Aufstieg zum Sulzenschneid. Auf dem Linzer Weg führt Sie die Route durch das idyllische Almengebiet des Rinderfelds, begleitet von Weidevieh und imposanten Felsgipfeln. Entlang des Höhenwegs genießen Sie eindrucksvolle Ausblicke auf die Bischofsmütze, bevor Sie am Fuße dieser markanten Felsformation die Hofpürglhütte erreichen und den Tag gemütlich ausklingen lassen.

↔ 11 Kilometer | ↗ 330 Meter Aufstieg | ↘ 540 Meter Abstieg

Am Morgen erwartet Sie eine faszinierende Bergstimmung. Ihre Wanderung führt unter den bizarren Zacken des Gosaukammes vorbei über blühende Almen bis zur Stuhlalm, wo sich eine Einkehr mit regionalen Spezialitäten lohnt. Anschließend geht es unterhalb des Donnerkogels weiter zur Gablonzerhütte mit grandiosem Blick auf den Dachstein-Gletscher und den Gosausee. Eine Seilbahnfahrt bringt Sie schließlich hinunter ins Tal nach Gosau.

↔ 15 Kilometer | ↗ 860 Meter Aufstieg | ↘ 1.060 Meter Abstieg

Von Gosau steigen Sie auf zur Iglmoosalm und weiter zur Goiserer Hütte, die auf einem aussichtsreichen Grat liegt. Wer möchte, unternimmt noch einen Abstecher auf den Hochkalmberg mit dem „Steinernen Indianer“. Der Abstieg führt über schattige Waldwege hinunter nach Bad Goisern am Hallstättersee, wo Sie den Abend entspannt ausklingen lassen können.

↔ 19 Kilometer | ↗ 1.300 Meter Aufstieg | ↘  370 Meter Abstieg

Nach einem kurzen Transfer beginnt Ihr Aufstieg über den Hochmühleck zur Viehbergalm. Dort laden urige Hütten zu einer stärkenden Rast ein. Anschließend wandern Sie durch ruhiges Karstgelände hinauf zur Brünnerhütte am Stoderzinken. Inmitten der Bergwelt genießen Sie eine ruhige Nacht mit beeindruckendem Blick auf die umliegenden Gipfel.

↔ 19 Kilometer | ↗ 750 Meter Aufstieg | ↘ 1.380 Meter Abstieg

Zum Abschluss Ihrer Wanderreise queren Sie die weiten Hochflächen des steirischen Dachsteinplateaus. Die Route führt durch lichte Lärchenwälder und über karstiges Gelände, vorbei an kleinen Bergseen und hinauf zum Guttenberghaus. Mit Blick auf die majestätische Dachstein-Südwand endet Ihr Wanderurlaub mit einem letzten eindrucksvollen Panorama und dem Abstieg nach Ramsau.

Warum Wandern am Dachstein Höhenrundweg?

Der Dachstein

zählt zu den wenigen vergletscherten Bergen der Nördlichen Kalkalpen.

Drei Bundesländer

Oberösterreich, die Steiermark und Salzburg.

Kultur & Welterbe

UNESCO-Welterbe Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut.

Uriges Bergleben

Alpenvereinshütten: Guttenberghaus, Hofpürglhütte oder Goiserer Hütte.

Alpine Lebensräume

Im Frühsommer blühen Enzian, Alpenrosen und Trollblumen.

Erfahrungsberichte am Dachstein Höhenrundweg

Dachstein Höhenrundweg: Ihre Vorteile mit Eurohike

Individueller Wandergenuss

Genießen Sie eine perfekte organisierte Wanderreise, die Sie vor Ort spontan und ganz nach Ihrem Belieben gestalten können. So entscheiden Sie vollkommen individuell, wann Sie morgens Ihre Tagesetappe antreten, ob sie auf der Haupt- oder einer Alternativstrecke unterwegs sind, an einem Lieblingsplatz verweilen oder einen nahegelegenen Ort entdecken möchten. Sie wandern vollkommen in Ruhe und in eigenem Tempo. Ganz nach persönlichem Gusto wählen Sie Restaurants oder Berghütten, in denen kulinarische Spezialitäten der Region zubereitet werden.

Wanderer in Südtirol

Unterkünfte mit Wohlfühl-Faktor

Nach einem herrlichen Wandertag werden Sie abends in den ausgewählten Unterkünften begrüßt. Wir wählen unsere Unterkünfte mit Sorgfalt und Bedacht, immer mit Blick auf deren spezielle Ausrichtung auf Aktivurlauber und Möglichkeiten zur abendlichen Erholung. Das gewisse Extra an Komfort erleben Sie beim Wandern mit Charme. Hier genießen Sie noch mehr Wohlfühleinrichtungen und ein Plus an Genuss.

Mehr erfahren
Finca Son Palou auf Mallorca

Wandern ohne Gepäck

Mit uns genießen Sie die wohl bequemste Form von Aktivurlaub. Eurohike transportiert Ihr Gepäck jeden Tag in die nächste Unterkunft. Sie tragen auf Ihren Wanderetappen lediglich das Tagesgepäck auf dem Rücken und Ihr Koffer wartet abends bereits in der nächsten Unterkunft auf Sie. Erleben Sie mit unserem Gepäcktransfer ein rundum unbeschwertes Wandererlebnis in ganz Europa!

Mehr erfahren
BayernsK öniggschlösser

Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen und Routenbeschreibungen

Alle Gäste erhalten ein umfangreiches Infopackage mit detaillierten Wanderkarten und Reiseunterlagen samt Tipps und Infos zu Kultur, Kulinarik, Land und Leuten – abgestimmt auf die jeweilige Region und Anforderungen der individuellen Wanderreise. Jährlich überprüfen wir genauestens den Routenverlauf und entwickeln immer wieder neue Varianten, die noch ein wenig mehr Einblicke in Land und Kultur ermöglichen.

Mehr erfahren
Wandern im Dachsteingebirge

Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort

Auch die schönste Wanderreise geht irgendwann zu Ende. Am Tag ihrer letzten Tagesetappe werden Sie um zahlreiche Erlebnisse und wunderbare Eindrücke reicher in Ihrer Zieldestination ankommen. Die Abreise beziehungsweise Rückreise zum Ausgangsort bei Streckentouren erfolgt in der Regel individuell. Sie finden ideale Optionen für die Rückreise in Ihren Reiseunterlagen. Bei vielen Touren bieten wir wahlweise einen Rücktransfer an, welcher bei Ihrer gewünschten Reise unter den optionalen Leistungen ersichtlich ist. So gelangen Sie noch komfortabler zum Ausgangsort Ihrer Reise zurück.

Wandern mit Gepäcktransfer

Weitere Wanderwege in Europa

Helene Edtmeier

Bei Fragen zu Ihrer Wanderreise am Dachstein Höhenrundweg stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Helene Edtmeier
Teamleitung Kundenberatung
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular
Gratis Reisekataloge 2026
Jetzt bestellen und neue Wanderreisen entdecken!
Jetzt bestellen
/de/reiseinfos/katalog

Sichern Sie sich Ihren kostenlosen Reisekatalog und freuen Sie sich auf unvergessliche Wander-Erlebnisse mit Eurohike!

Jetzt bestellen
2026
Zwei Eurohike-Kataloge 2025 vor Bergsee-Kulisse. Links Wanderkatalog mit Wanderern, rechts Radkatalog mit Radfahrern.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.