Zum Inhalt
Zur Fußzeile

365
Kilometer

von Perl bis Koblenz

24

abwechslungsreiche Tagesetappen

2000 Jahre

Historie der Kelten, Römer und Ritter

Ziel in Koblenz

am Zusammenfluss von Mosel und Rhein

Mosel-
weinberge

die höchste Dichte alter Rebstöcke Deutschlands

Verlauf &­ Streckenführung

Der Moselsteig erstreckt sich über rund 365 Kilometer von Perl an der Obermosel bis nach Koblenz, wo sich Mosel und Rhein treffen. Die Route führt über 24 abwechslungsreiche Etappen durch Weinberge, Steillagen und historische Städte. Zu den Höhepunkten zählt Trier, die älteste Stadt Deutschlands, mit der Porta Nigra und weiteren römischen Relikten.

Der Wanderweg ist gut ausgeschildert und größtenteils auf leicht begehbaren Pfaden. Mit dem Gepäcktransfer können Sie Ihre individuelle Wanderreise ohne schwere Last genießen. Die Tagesetappen lassen sich teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln verkürzen.

Wandergenuss auf unseren schönsten Reisen

Fragen und Antworten zum Wandern am Moselsteig

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Der Moselsteig beginnt in Trier in Rheinland-Pfalz in Mitteldeutschland und führt entlang der Mosel bis nach Saarburg.

Die ideale Reisezeit für eine Wanderreise am Moselsteig ist von April bis Oktober.

Der Moselsteig wird unserem Wandertyp Wandern zugeordnet. Die Routen leiten Sie stets auf guten Wanderwegen, die mit einer guten Grundkondition wunderbar bewältigt werden können.

Die Gesamtlänge des Moselsteigs beträgt 365 Kilometer, mit rund 8.000–9.000 Höhenmetern im Aufstieg.

Auf den Tagesetappen unserer Wanderreisen am Moselsteig legen Sie zwischen 10 und 23 Wanderkilometer pro Tag zurück. Die längeren Tagesetappen können Sie auf Wunsch auch gerne mit öffentlichen Verkehrsmitteln abkürzen.

Auf unseren Wanderreisen am GR 221 übernachten Sie in schönen Hotels und Unterkünften.

Ihr Gepäck wird morgens zwischen 8 und 9 Uhr direkt in Ihrer Unterkunft abgeholt und erwartet Sie am Abend (zwischen 16 und 19 Uhr) im nächsten Hotel. So wandern Sie ganz entspannt – nur mit leichtem Tagesgepäck.

Die schönsten Orte entlang des Moselsteigs

Trier

Hier startet Ihre Wanderreise – in der ältesten Stadt Deutschlands. Zwischen Porta Nigra, Amphitheater und Dom spüren Sie Geschichte auf Schritt und Tritt. Schlendern Sie durch die Altstadt und genießen Sie das besondere Flair.

Der Stadtplatz von Trier

Igel

Kurz hinter Trier erheben sich die sanften Moselhänge und die römische Igeler Säule. Weinberge und historische Mauern laden dazu ein, den Blick über die Mosel zu genießen und die Umgebung zu erkunden.

Die Igeler Säule

Bernkastel-Kues

Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und dem historischen Marktplatz lädt zum Bummeln ein. Rund um den Ort erstrecken sich Weinberge, die einen schönen Ausblick über die Mosel bieten.

Fachwerkhäuser in Bernkastel-Kues

Beilstein

Beilstein, auch „Dornröschen der Mosel“ genannt, wirkt wie eingefroren in der Zeit. Fachwerkhäuser, enge Gassen und die Burg Metternich prägen den Ort und schaffen eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre.

Der Marktplatz von Beilstein

Cochem

Die Reichsburg liegt hoch über der Stadt und ist das erste, was Ihnen hier auffallen wird. Durch die Altstadt führen enge Gassen mit Fachwerkhäusern, Cafés und kleinen Läden. Von hier bietet sich ein wunderbarer Blick auf die Moselschleifen.

Hafen in Cochem auf der Moselsteig Wanderreise

Koblenz

Am Deutschen Eck treffen Mosel und Rhein aufeinander – ein eindrucksvoller Abschluss Ihrer Wanderung. Die historische Altstadt, die Festung Ehrenbreitstein und die Flusslandschaft laden dazu ein, noch einmal innezuhalten und die Tour Revue passieren zu lassen.

Das Deutsche Eck und die Burg Ehrenbreitstein in Koblenz

Die Schönsten Etappen am Moselsteig

17 Kilometer | ↗ 400 Meter Aufstieg | ↘ 450 Meter Abstieg

Zu Beginn überqueren Sie die Mosel und steigen hinauf zu den bunten Sandsteinfelsen im Trierer Stadtwald. Ein Höhenweg bietet schöne Ausblicke auf die Mosel und den Hunsrück. Durch Wälder und offene Hochflächen gelangen Sie zur Ehranger Kanzel, bevor der Abstieg ins Kylltal folgt. Von Schweich bringt die Bahn Sie bequem in den Winzerort Bullay.

↔ 19 Kilometer | ↗ 650 Meter Aufstieg | ↘ 650 Meter Abstieg

Von Bullay führt der Weg hinauf zum Petersberg, wo ein Gipfelkreuz den Blick über die Moselschleife freigibt. Nach dem Abstieg und der Flussquerung bei Neef folgt der steile Aufstieg zum Calmont, Europas steilstem Weinberg, mit Ausblicken auf römische Siedlungsreste und den Galgenlay-Pavillon. Anschließend bringt Sie die Bahn entspannt nach Cochem.

↔ 23 Kilometer | ↗ 750 Meter Aufstieg | ↘ 750 Meter Abstieg

Die Etappe beginnt am Pinnerkreuz über Cochem. Auf schattigen Waldwegen geht es weiter zur Rast an der „Wingerts Budche“ und durch das Dortebachtal. Über den Pommerer Wald und den Schilzergraben erreichen Sie den Martberg mit seiner rekonstruierten römischen Tempelanlage. Schließlich führen schmale Pfade nach Treis-Karden.

↔ 24 Kilometer | ↗ 700 Meter Aufstieg | ↘  700 Meter Abstieg

Startpunkt ist der Buchsbaumpfad mit seinen immergrünen Hängen und steilen Felsen. Von Müden führt ein alter Pilgerweg zur Burg Eltz, die einen schönen Ort für eine Rast bietet. Danach verläuft der Weg über das offene Maifeld und entlang schroffer Steilkanten nach Hatzenport. Wer möchte, kann einen Abstecher zur Rabenlay machen.

↔ 14 Kilometer | ↗ 500 Meter Aufstieg | ↘ 500 Meter Abstieg

Zum Abschluss überqueren Sie die Mosel und erreichen die Burg Thurant. Der Weg führt hinunter zur Michaelskapelle und weiter zur Wallfahrtskirche Bleidenberg. Ein Panorama-Höhenweg eröffnet Ausblicke bis in die Vulkaneifel. Über die Hitzlay mit ihrem Aussichtspunkt geht es hinab nach Niederfell, von wo aus die Bahn zurück nach Koblenz fährt.

Warum Wandern am Moselsteig?

Mosel-Panorama

Auf Höhenpfaden die Mosel aus neuen Perspektiven entdecken.

Geschichte spüren

Burg Eltz, römische Tempelanlagen und historische Kapellen.

Straußwirtschaften

Regionale Weine und lokale Spezialitäten direkt beim Winzer genießen.

Ausgezeichnet

mit „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“

Zertifiziert

als „Leading Quality Trail – Best of Europe“

Erfahrungsberichte zum Moselsteig

Moselsteig: Ihre Vorteile mit Eurohike

Individueller Wandergenuss

Genießen Sie eine perfekte organisierte Wanderreise, die Sie vor Ort spontan und ganz nach Ihrem Belieben gestalten können. So entscheiden Sie vollkommen individuell, wann Sie morgens Ihre Tagesetappe antreten, ob sie auf der Haupt- oder einer Alternativstrecke unterwegs sind, an einem Lieblingsplatz verweilen oder einen nahegelegenen Ort entdecken möchten. Sie wandern vollkommen in Ruhe und in eigenem Tempo. Ganz nach persönlichem Gusto wählen Sie Restaurants oder Berghütten, in denen kulinarische Spezialitäten der Region zubereitet werden.

Wanderer in Südtirol

Unterkünfte mit Wohlfühl-Faktor

Nach einem herrlichen Wandertag werden Sie abends in den ausgewählten Unterkünften begrüßt. Wir wählen unsere Unterkünfte mit Sorgfalt und Bedacht, immer mit Blick auf deren spezielle Ausrichtung auf Aktivurlauber und Möglichkeiten zur abendlichen Erholung. Das gewisse Extra an Komfort erleben Sie beim Wandern mit Charme. Hier genießen Sie noch mehr Wohlfühleinrichtungen und ein Plus an Genuss.

Mehr erfahren
Finca Son Palou auf Mallorca

Wandern ohne Gepäck

Mit uns genießen Sie die wohl bequemste Form von Aktivurlaub. Eurohike transportiert Ihr Gepäck jeden Tag in die nächste Unterkunft. Sie tragen auf Ihren Wanderetappen lediglich das Tagesgepäck auf dem Rücken und Ihr Koffer wartet abends bereits in der nächsten Unterkunft auf Sie. Erleben Sie mit unserem Gepäcktransfer ein rundum unbeschwertes Wandererlebnis in ganz Europa!

Mehr erfahren
BayernsK öniggschlösser

Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen und Routenbeschreibungen

Alle Gäste erhalten ein umfangreiches Infopackage mit detaillierten Wanderkarten und Reiseunterlagen samt Tipps und Infos zu Kultur, Kulinarik, Land und Leuten – abgestimmt auf die jeweilige Region und Anforderungen der individuellen Wanderreise. Jährlich überprüfen wir genauestens den Routenverlauf und entwickeln immer wieder neue Varianten, die noch ein wenig mehr Einblicke in Land und Kultur ermöglichen.

Mehr erfahren
Wandern im Dachsteingebirge

Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort

Auch die schönste Wanderreise geht irgendwann zu Ende. Am Tag ihrer letzten Tagesetappe werden Sie um zahlreiche Erlebnisse und wunderbare Eindrücke reicher in Ihrer Zieldestination ankommen. Die Abreise beziehungsweise Rückreise zum Ausgangsort bei Streckentouren erfolgt in der Regel individuell. Sie finden ideale Optionen für die Rückreise in Ihren Reiseunterlagen. Bei vielen Touren bieten wir wahlweise einen Rücktransfer an, welcher bei Ihrer gewünschten Reise unter den optionalen Leistungen ersichtlich ist. So gelangen Sie noch komfortabler zum Ausgangsort Ihrer Reise zurück.

Wandern mit Gepäcktransfer

Weitere Wanderwege in Europa

Stephanie Erbschwendtner

Bei Fragen zu Ihrer Wanderreise am Moselsteig stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Stephanie Erbschwendtner
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular
Gratis Reisekataloge 2026
Jetzt bestellen und neue Wanderreisen entdecken!
Jetzt bestellen
/de/reiseinfos/katalog

Sichern Sie sich Ihren kostenlosen Reisekatalog und freuen Sie sich auf unvergessliche Wander-Erlebnisse mit Eurohike!

Jetzt bestellen
2026
Zwei Eurohike-Kataloge 2025 vor Bergsee-Kulisse. Links Wanderkatalog mit Wanderern, rechts Radkatalog mit Radfahrern.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.