Zum Inhalt
Zur Fußzeile

233 Kilometer

von Prien am Chiemsee bis Obertraun

1.663 Meter

höchster Punkt am Hochfelln

18 Etappen

Von Bayern nach Österreich

Mai bis Oktober

Beste Reisezeit

Premiumwanderweg

vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert

Verlauf &­ Streckenführung

Der Salzalpensteig erstreckt sich über rund 230 Kilometer von Prien am Chiemsee in Deutschland bis nach Obertraun am Hallstätter See in Österreich. Die Route führt über 18 abwechslungsreiche Etappen durch historische Salzorte, idyllische Alm- und Seenlandschaften sowie alpine Höhenzüge. Zu den Höhepunkten zählen der Hochfelln, die Alte Saline in Bad Reichenhall, der Königssee und das UNESCO-Welterbe Hallstatt.

Der Wanderweg ist durchgehend gut markiert und größtenteils auf leicht begehbaren Pfaden angelegt. Unsere Reisen auf dem Salzalpensteig sind dem Anspruchslevel "Bergwandern" zugeordnet und richten sich an trittsichere Wanderer, die die Geschichte des „weißen Goldes“ auf Schritt und Tritt erleben möchten.

Wandergenuss auf unseren schönsten Reisen

Fragen und Antworten zum Wandern am Salzalpensteig

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Der Salzalpensteig startet in Prien am Chiemsee und endet in Obertraun. Der Wanderweg erstreckt sich über die beiden Länder Deutschland und Österreich, ganz konkret von Bayern bis in das Salzkammergut.

Die beste Reisezeit für eine Wanderreise am Salzalpensteig ist von Mai bis Oktober.

Unsere Wanderreisen am Salzalpensteig sind dem Wandertyp "Bergwandern" zugeordnet. Die Routenführung führt aussichtsreichen, guten Wanderwegen durch die schönen Bergwelten in Süddeutschland und Österreich. Mit einer guten Grundkondition und teilweise Trittsicherheit werden die Wanderreisen am Salzalpensteig garantiert zu einem traumhaften Aktiverlebnis.

Der Salzalpensteig erstreckt sich über 230 Kilometer und bringt Sie auf der gesamten Strecke auf etwa 4.000 bis 5.000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.

Auf den Tagesetappen unserer Wanderreisen am Salzalpensteig legen Sie zwischen 11 und 23 Wanderkilometer pro Tag zurück.

Auf unseren Wanderreisen am Salzalpensteig übernachten Sie in gemütlichen Hotels und Unterkünften.

Ihr Gepäck wird morgens zwischen 8 und 9 Uhr direkt in Ihrer Unterkunft abgeholt und erwartet Sie am Abend (zwischen 16 und 19 Uhr) im nächsten Hotel. So wandern Sie ganz entspannt – nur mit leichtem Tagesgepäck.

Die schönsten Orte entlang des Salzalpensteigs

Prien am Chiemsee

Prien am Chiemsee ist der Ausgangspunkt des Salzalpensteigs. Die Stadt liegt direkt am Ufer des „Bayerischen Meeres“ und bietet eine ruhige, idyllische Umgebung, die sich hervorragend eignet, um Ihre Wanderung entspannt zu beginnen. Besonders sehenswert sind die Promenade am Seeufer und die nahegelegene Fraueninsel.

Bad Reichenhall

Die Kurstadt Bad Reichenhall ist bekannt für ihre historische Alte Saline und den Soleleitungsweg, der die Salzgeschichte der Region verdeutlicht. Umgeben von den Berchtesgadener Alpen, vereint Bad Reichenhall Natur, Kultur und Geschichte auf besondere Weise.

Königssee

Der Königssee besticht durch seine smaragdgrünen Wasserflächen, die von steilen Felswänden eingerahmt werden. Hier lässt sich die alpine Landschaft in ihrer ganzen Klarheit erleben. Ein besonderer Anblick ist die Wallfahrtskirche St. Bartholomä, die direkt am Seeufer liegt.

Gosau

Gosau liegt eingebettet zwischen Almen und Gipfeln und bietet beeindruckende Ausblicke auf den Dachstein. Die unberührte Natur und die Nähe zum UNESCO-Welterbe Hallstatt machen den Ort zu einem attraktiven Zwischenstopp für Wanderer.

Bad Goisern

Bad Goisern liegt am Hallstättersee und vermittelt das typische Flair des Salzkammerguts. Hier finden Sie traditionelle Unterkünfte, regionale Küche und die Möglichkeit, sich vor oder nach einer Etappe zu stärken, bevor Ihre Wanderung weiter in die umliegenden Berge führt.

Hallstatt

Hallstatt ist das kulturelle Herzstück des Salzalpensteigs. Zwischen See und Bergen, umgeben von jahrtausendealten Salzwelten, vereint der Ort Geschichte und Natur auf besondere Weise. Ein Spaziergang durch den historischen Ortskern oder eine Pause am Seeufer bieten unvergessliche Eindrücke.

Die Schönsten Etappen am Salzalpensteig

18 Kilometer | ↗ 1.100 Meter Aufstieg | ↘ 690 Meter Abstieg

Diese abwechslungsreiche Etappe führt von Grassau über Marquartstein hinauf in die Chiemgauer Alpen. Der Weg verläuft durch Wälder, über Almen und bietet immer wieder herrliche Ausblicke auf das Achental und den Chiemsee. Höhepunkt ist die idyllisch gelegene Schnappenkirche, die einen beeindruckenden Panoramablick eröffnet.

↔ 9 Kilometer | ↗ 1.040 Meter Aufstieg | ↘ 570 Meter Abstieg

Von der Brachtalm führt der Weg über Almwiesen und ein Hochmoor zur Vorderalm, dann steil hinab ins Tal der Weißen Achen. Nach einem kurzen Abschnitt entlang des Bachs beginnt der Aufstieg durch Wald und Felsen zum Hochfelln. Vom Gipfel genießen Sie einen weiten Blick über Chiemsee und Alpen, bevor die Seilbahn bequem nach Bergen hinabführt.

↔ 19 Kilometer | ↗ 1.120 Meter Aufstieg | ↘ 1.160 Meter Abstieg

Von Ramsau führt der Weg auf dem historischen Soleleitungsweg über das Gasthaus Gerstreit und den Berggasthof Söldenköpfl mit herrlichem Talblick. Danach geht es durch Wald und Siedlungen hinab nach Engedey und weiter bergauf zur Grünsteinhütte. Vom Gipfel bietet sich ein beeindruckender Blick über den Königssee. Anschließend wandern Sie über den Klingerweg bergab bis zum Ufer des Königssees, dem Ziel dieser Etappe.

↔ 14 Kilometer | ↗ 1.210 Meter Aufstieg | ↘  1.160 Meter Abstieg

Von Abtenau führt der Weg über Wald, Almwiesen und die Karkogelhütte bergauf durch das Naturschutzgebiet unterhalb des Kleinen Traunsteins zur Gsengalm. Danach wandern Sie zwischen Schober und Großem Traunstein talwärts über Wiesen und Waldabschnitte bis zum Ziel in Annaberg im Lammertal. Die Etappe bietet herrliche Panoramablicke und abwechslungsreiche alpine Landschaften.

↔ 11 Kilometer | ↗ 1.270 Meter Aufstieg | ↘ 520 Meter Abstieg

Die Etappe startet in Annaberg und führt zunächst über Wiesen und kleine Wege mit Aussicht auf das Tal und die umliegenden Berge. Unterwegs passieren Sie Sehenswürdigkeiten wie den Kopflackenmann, die Mutter Anna am Kopfberg und erste Blicke auf den Gosaukamm. Über Waldpfade, Almflächen und einen kleinen Wasserfall erreichen Sie schließlich die Gablonzer Hütte, wo die Etappe endet.

↔ 14 Kilometer | ↗ 980 Meter Aufstieg | ↘ 1.220 Meter Abstieg

Die Etappe startet in Gosau und führt über Straßen, Wald- und Forstwege bergauf zur Iglmoosalm, der Jadthütte und schließlich zur Goiserer Hütte mit herrlichem Ausblick. Danach geht es in Serpentinen bergab vorbei an der Trockentannalm und dem Schüttbach. Kurz vor Bad Goisern überqueren Sie die Traun und erreichen über den Kurpark das Ziel bei der Tourist-Information.

Warum Wandern am Salzalpensteig?

Alpen hautnah

Chiemgauer, Berchtesgadener & Dachstein-Alpen.

3 Regionen

Die Vielfalt von Bayern, Salzburg und Oberösterreich entdecken.

3 Seen

Traumhafte Ausblicke auf Chiemsee, Königssee und Hallstätter See.

Salz-
regionen

Hallstatt, Bad Reichenhall & Berchtesgaden.

UNESCO-Welterbe

Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut

Erfahrungsberichte am Salzalpensteig

Salzalpensteig: Ihre Vorteile mit Eurohike

Individueller Wandergenuss

Genießen Sie eine perfekte organisierte Wanderreise, die Sie vor Ort spontan und ganz nach Ihrem Belieben gestalten können. So entscheiden Sie vollkommen individuell, wann Sie morgens Ihre Tagesetappe antreten, ob sie auf der Haupt- oder einer Alternativstrecke unterwegs sind, an einem Lieblingsplatz verweilen oder einen nahegelegenen Ort entdecken möchten. Sie wandern vollkommen in Ruhe und in eigenem Tempo. Ganz nach persönlichem Gusto wählen Sie Restaurants oder Berghütten, in denen kulinarische Spezialitäten der Region zubereitet werden.

Wanderer in Südtirol

Unterkünfte mit Wohlfühl-Faktor

Nach einem herrlichen Wandertag werden Sie abends in den ausgewählten Unterkünften begrüßt. Wir wählen unsere Unterkünfte mit Sorgfalt und Bedacht, immer mit Blick auf deren spezielle Ausrichtung auf Aktivurlauber und Möglichkeiten zur abendlichen Erholung. Das gewisse Extra an Komfort erleben Sie beim Wandern mit Charme. Hier genießen Sie noch mehr Wohlfühleinrichtungen und ein Plus an Genuss.

Mehr erfahren
Finca Son Palou auf Mallorca

Wandern ohne Gepäck

Mit uns genießen Sie die wohl bequemste Form von Aktivurlaub. Eurohike transportiert Ihr Gepäck jeden Tag in die nächste Unterkunft. Sie tragen auf Ihren Wanderetappen lediglich das Tagesgepäck auf dem Rücken und Ihr Koffer wartet abends bereits in der nächsten Unterkunft auf Sie. Erleben Sie mit unserem Gepäcktransfer ein rundum unbeschwertes Wandererlebnis in ganz Europa!

Mehr erfahren
BayernsK öniggschlösser

Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen und Routenbeschreibungen

Alle Gäste erhalten ein umfangreiches Infopackage mit detaillierten Wanderkarten und Reiseunterlagen samt Tipps und Infos zu Kultur, Kulinarik, Land und Leuten – abgestimmt auf die jeweilige Region und Anforderungen der individuellen Wanderreise. Jährlich überprüfen wir genauestens den Routenverlauf und entwickeln immer wieder neue Varianten, die noch ein wenig mehr Einblicke in Land und Kultur ermöglichen.

Mehr erfahren
Wandern im Dachsteingebirge

Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort

Auch die schönste Wanderreise geht irgendwann zu Ende. Am Tag ihrer letzten Tagesetappe werden Sie um zahlreiche Erlebnisse und wunderbare Eindrücke reicher in Ihrer Zieldestination ankommen. Die Abreise beziehungsweise Rückreise zum Ausgangsort bei Streckentouren erfolgt in der Regel individuell. Sie finden ideale Optionen für die Rückreise in Ihren Reiseunterlagen. Bei vielen Touren bieten wir wahlweise einen Rücktransfer an, welcher bei Ihrer gewünschten Reise unter den optionalen Leistungen ersichtlich ist. So gelangen Sie noch komfortabler zum Ausgangsort Ihrer Reise zurück.

Wandern mit Gepäcktransfer

Weitere Wanderwege in Europa

Sabrina Huber

Bei Fragen zu Ihrer Wanderreise am Salzalpensteig stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Sabrina Huber
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular
Webinar: Plauderstunde
20.11.2025 | 18:30 Uhr
JETZT ANMELDEN!
/de/webinar

Auf keinen Fall verpassen: Unsere Plauderstunde zu den neuen Wanderreisen 2026. Freuen Sie sich auf exklusive Einblicke und zahlreiche Insidertipps. Übrigens: Es gibt auch etwas zu gewinnen.

JETZT ANMELDEN!
Neue Reisen 2026
Küstenklippen-Szene mit zwei überlagerten Porträtfotos lächelnder Männer. Grünes Banner zeigt Veranstaltungsdetails für 20. November, 18:30 Uhr.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.