120
Kilometer
von Starnberg bis Füssen
7 Etappen
durch das bayerische Alpenvorland
4-6 Stunden
Wanderzeit pro Tag
1.068 Meter
Höchster Punkt am Hohen Peißenberg
April bis Oktober
Beste Reisezeit
Verlauf & Streckenführung
Der König-Ludwig-Weg ist rund 120 Kilometer lang und führt von Starnberg am Starnberger See bis nach Füssen im Allgäu. Er wurde 1977 eröffnet und folgt weitgehend den historischen Wegen, die König Ludwig II. auf seinen Reisen durch Oberbayern nutzte.
Die Route verläuft durch das abwechslungsreiche bayerische Alpenvorland, vorbei an Starnberger See, Ammersee und Staffelsee. Zu den Highlights zählen das Kloster Andechs, die Klosterkirche Wessobrunn, der Hohenpeißenberg mit seiner Wallfahrtskirche sowie die Wieskirche, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Im weiteren Verlauf führt der Weg über den Forggensee bis zum Ziel in Füssen am Schloss Neuschwanstein.
Die Strecke ist mit einem weißen Schild und einem blauen „K“ sowie dem Schriftzug „König-Ludwig-Weg“ markiert. Sie verläuft meist auf gut ausgebauten Wanderwegen und Forstpfaden, mit einem Höhenunterschied von insgesamt rund 1.700 Metern im Auf- und Abstieg.
Fragen und Antworten zum Wandern am König-Ludwig-Weg
Die schönsten Orte entlang des König-Ludwig-Wegs
Die Schönsten Etappen am König-Ludwig-Weg
Warum Wandern am König-Ludwig-Weg?
Auf königlichen Spuren
von Ludwig II. Otto Friedrich Wilhelm von Bayern
Krönender Abschluss
mit Blick auf das Schloss Neuschwanstein
Schlösser & Klöster
Kloster Andechs, Kloster Wessobrunn und die Wieskirche.
Alpen-
panorama
Weite Blicke auf das Voralpenland, Ammer- und Staffelsee & die Zugspitze.
Bayerische Tradition
Regionale Gasthöfe, Biergärten & Spezialitäten wie Käse, Brotzeiten und Bier.
Erfahrungsberichte am König-Ludwig-Weg
König-Ludwig-Weg: Ihre Vorteile mit Eurohike
Bei Fragen zu Ihrer Wanderreise am König-Ludwig-Weg stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!