Zum Inhalt
Zur Fußzeile

120
Kilometer

von Starnberg bis Füssen

7 Etappen

durch das bayerische Alpenvorland

4-6 Stunden

Wanderzeit pro Tag

1.068 Meter

Höchster Punkt am Hohen Peißenberg

April bis Oktober

Beste Reisezeit

Verlauf &­ Streckenführung

Der König-Ludwig-Weg ist rund 120 Kilometer lang und führt von Starnberg am Starnberger See bis nach Füssen im Allgäu. Er wurde 1977 eröffnet und folgt weitgehend den historischen Wegen, die König Ludwig II. auf seinen Reisen durch Oberbayern nutzte.

Die Route verläuft durch das abwechslungsreiche bayerische Alpenvorland, vorbei an Starnberger See, Ammersee und Staffelsee. Zu den Highlights zählen das Kloster Andechs, die Klosterkirche Wessobrunn, der Hohenpeißenberg mit seiner Wallfahrtskirche sowie die Wieskirche, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Im weiteren Verlauf führt der Weg über den Forggensee bis zum Ziel in Füssen am Schloss Neuschwanstein.

Die Strecke ist mit einem weißen Schild und einem blauen „K“ sowie dem Schriftzug „König-Ludwig-Weg“ markiert. Sie verläuft meist auf gut ausgebauten Wanderwegen und Forstpfaden, mit einem Höhenunterschied von insgesamt rund 1.700 Metern im Auf- und Abstieg.

Fragen und Antworten zum Wandern am König-Ludwig-Weg

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Der König-Ludwig-Weg beginnt am Starnberger See in Bayern und führt über das Alpenvorland bis nach Füssen im Allgäu.

Die beste Reisezeit für eine Wanderreise am König-Ludwig-Weg ist von April bis Oktober.

Der König-Ludwig-Weg ist unserem Wandertyp Wandern zugeordnet. Die Route führt auf guten Wanderwegen durch die schöne Natur in Bayern. Mit einer guten Grundkondition und Ausdauer wird diese Wanderreise am König-Ludwig-Weg garantiert zu einem gelungenen Aktiverlebnis.

Der König-Ludwig-Weg ist 120 Kilometer lang und verläuft über etwa 2.000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.

Auf den Tagesetappen unserer Wanderreise am König-Ludwig-Weg legen Sie zwischen 13 und 21 Wanderkilometer pro Tag zurück.

Auf unserer Wanderreise am König-Ludwig-Weg übernachten Sie in gemütlichen Hotels und Gasthöfen.

Ihr Gepäck wird morgens zwischen 8 und 9 Uhr direkt in Ihrer Unterkunft abgeholt und erwartet Sie am Abend (zwischen 16 und 19 Uhr) im nächsten Hotel. So wandern Sie ganz entspannt – nur mit leichtem Tagesgepäck.

Die schönsten Orte entlang des König-Ludwig-Wegs

Starnberg

Starnberg liegt am westlichen Ufer des Starnberger Sees und ist der Ausgangspunkt des König-Ludwig-Wegs. Bekannt ist der Ort für seine lange Uferpromenade, den historischen Stadtkern und seine Rolle in der bayerischen Geschichte: König Ludwig II. verbrachte hier Zeit am See, der auch als Fundort seines mysteriösen Todes gilt.

Andechs

Andechs ist ein bekannter Wallfahrtsort mit dem Benediktinerkloster Andechs, das auf einem Hügel über dem Ammersee liegt. Die barocke Klosterkirche zieht Besucher aus aller Welt an, ebenso die berühmte Klosterbrauerei, die regionale Biere nach traditioneller Braukunst herstellt.

Kloster Andechs

Wessobrunn

Wessobrunn ist bekannt für das barocke Kloster Wessobrunn, eine ehemalige Benediktinerabtei. Der Ort ist geprägt von der Klosterkirche mit Fresken und Stuckarbeiten sowie dem historischen Klosterhof, der die lange Geschichte der Abtei dokumentiert.

Hohenpeißenberg

Hohenpeißenberg ist ein markanter Wallfahrtsort mit der Wallfahrtskirche „Maria Hilf“ auf dem gleichnamigen Berg. Bekannt ist der Ort außerdem für eine der ältesten meteorologischen Stationen Europas und den weiten Blick über das Alpenvorland.

Die Wieskirche

Die Wieskirche in Steingaden ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein herausragendes Beispiel des Rokoko. Bekannt ist die Kirche für ihre prächtigen Fresken, filigranen Stuckverzierungen und die harmonische Architektur, die das Bauwerk zu einem Gesamtkunstwerk macht.

Die Wieskirche

Füssen & Schloss Neuschwanstein

Füssen liegt am südlichen Ende des König-Ludwig-Wegs und ist bekannt für die historische Altstadt mit mittelalterlichen Bauwerken. Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich Schloss Neuschwanstein, das im 19. Jahrhundert von König Ludwig II. erbaut wurde und heute als Symbol bayerischer Romantik gilt.

Schloss Neuschwanstein

Die Schönsten Etappen am König-Ludwig-Weg

21 Kilometer | ↗ 250 Meter Aufstieg | ↘ 150 Meter Abstieg

Sie starten in Starnberg und wandern durch die Maisinger Schlucht. Vorbei an kleinen Dörfern mit Biergärten erreichen Sie das Kloster Andechs mit seiner bekannten Brauerei. Durch das Kiental gelangen Sie an den Ammersee nach Herrsching und setzen Ihre Etappe mit einer gemütlichen Schifffahrt nach Dießen fort.

↔ 13 Kilometer | ↗ 300 Meter Aufstieg | ↘ 150 Meter Abstieg

Von Dießen führen Sie Wege über Wiesen und vorbei an der Burgkapelle in den stillen Stiller Wald. Über Hügelkuppen erreichen Sie Wessobrunn, wo der historische Glockenturm und die Tassilolinde zu sehen sind. In der Ferne grüßt die Zugspitze, die das Panorama beeindruckend abrundet.

↔ 18 Kilometer | ↗ 500 Meter Aufstieg | ↘ 450 Meter Abstieg

Heute wandern Sie durch das bayerische Voralpenland mit seinen kleinen Dörfern und Moorgebieten. Ein Aufstieg zum Hohen Peißenberg belohnt Sie mit einem weiten Blick auf die Alpen und die historische Wetterstation. Danach steigen Sie hinab nach Hohenpeißenberg und fahren per kurzer Bahn nach Peiting.

↔ 14 Kilometer | ↗ 400 Meter Aufstieg | ↘  250 Meter Abstieg

Ihre Route führt durch die Ammerschlucht, die über Stege und Brücken gut zugänglich ist. In Rottenbuch wartet die prächtige Klosterkirche. Anschließend geht es durch hügeliges Wiesenland mit tollen Alpenblicken bis nach Bad Bayersoien.

↔ 11 Kilometer | ↗ 150 Meter Aufstieg | ↘ 250 Meter Abstieg

Durch Wälder und Moorlandschaften wandern Sie zur Wieskirche, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Über den Brettlesweg mit blühenden Wiesen erreichen Sie das Welfenmünster in Steingaden und fahren anschließend per Bus nach Buching.

↔ 17 Kilometer | ↗ 300 Meter Aufstieg | ↘ 300 Meter Abstieg

Die letzte Etappe führt durch Naturschutzgebiete am Hegratsrieder See und entlang des Pöllatbachs zu den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Vorbei am Schwansee und über den Kalvarienberg erreichen Sie die historische Altstadt von Füssen.

Warum Wandern am König-Ludwig-Weg?

Auf königlichen Spuren

von Ludwig II. Otto Friedrich Wilhelm von Bayern

Krönender Abschluss

mit Blick auf das Schloss Neuschwanstein

Schlösser & Klöster

Kloster Andechs, Kloster Wessobrunn und die Wieskirche.

Alpen-
panorama

Weite Blicke auf das Voralpenland, Ammer- und Staffelsee & die Zugspitze.

Bayerische Tradition

Regionale Gasthöfe, Biergärten & Spezialitäten wie Käse, Brotzeiten und Bier.

Erfahrungsberichte am König-Ludwig-Weg

König-Ludwig-Weg: Ihre Vorteile mit Eurohike

Individueller Wandergenuss

Genießen Sie eine perfekte organisierte Wanderreise, die Sie vor Ort spontan und ganz nach Ihrem Belieben gestalten können. So entscheiden Sie vollkommen individuell, wann Sie morgens Ihre Tagesetappe antreten, ob sie auf der Haupt- oder einer Alternativstrecke unterwegs sind, an einem Lieblingsplatz verweilen oder einen nahegelegenen Ort entdecken möchten. Sie wandern vollkommen in Ruhe und in eigenem Tempo. Ganz nach persönlichem Gusto wählen Sie Restaurants oder Berghütten, in denen kulinarische Spezialitäten der Region zubereitet werden.

Wanderer in Südtirol

Unterkünfte mit Wohlfühl-Faktor

Nach einem herrlichen Wandertag werden Sie abends in den ausgewählten Unterkünften begrüßt. Wir wählen unsere Unterkünfte mit Sorgfalt und Bedacht, immer mit Blick auf deren spezielle Ausrichtung auf Aktivurlauber und Möglichkeiten zur abendlichen Erholung. Das gewisse Extra an Komfort erleben Sie beim Wandern mit Charme. Hier genießen Sie noch mehr Wohlfühleinrichtungen und ein Plus an Genuss.

Mehr erfahren
Finca Son Palou auf Mallorca

Wandern ohne Gepäck

Mit uns genießen Sie die wohl bequemste Form von Aktivurlaub. Eurohike transportiert Ihr Gepäck jeden Tag in die nächste Unterkunft. Sie tragen auf Ihren Wanderetappen lediglich das Tagesgepäck auf dem Rücken und Ihr Koffer wartet abends bereits in der nächsten Unterkunft auf Sie. Erleben Sie mit unserem Gepäcktransfer ein rundum unbeschwertes Wandererlebnis in ganz Europa!

Mehr erfahren
BayernsK öniggschlösser

Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen und Routenbeschreibungen

Alle Gäste erhalten ein umfangreiches Infopackage mit detaillierten Wanderkarten und Reiseunterlagen samt Tipps und Infos zu Kultur, Kulinarik, Land und Leuten – abgestimmt auf die jeweilige Region und Anforderungen der individuellen Wanderreise. Jährlich überprüfen wir genauestens den Routenverlauf und entwickeln immer wieder neue Varianten, die noch ein wenig mehr Einblicke in Land und Kultur ermöglichen.

Mehr erfahren
Wandern im Dachsteingebirge

Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort

Auch die schönste Wanderreise geht irgendwann zu Ende. Am Tag ihrer letzten Tagesetappe werden Sie um zahlreiche Erlebnisse und wunderbare Eindrücke reicher in Ihrer Zieldestination ankommen. Die Abreise beziehungsweise Rückreise zum Ausgangsort bei Streckentouren erfolgt in der Regel individuell. Sie finden ideale Optionen für die Rückreise in Ihren Reiseunterlagen. Bei vielen Touren bieten wir wahlweise einen Rücktransfer an, welcher bei Ihrer gewünschten Reise unter den optionalen Leistungen ersichtlich ist. So gelangen Sie noch komfortabler zum Ausgangsort Ihrer Reise zurück.

Wandern mit Gepäcktransfer

Weitere Wanderwege in Europa

Stephanie Erbschwendtner

Bei Fragen zu Ihrer Wanderreise am König-Ludwig-Weg stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Stephanie Erbschwendtner
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular
Webinar: Plauderstunde
20.11.2025 | 18:30 Uhr
JETZT ANMELDEN!
/de/webinar

Auf keinen Fall verpassen: Unsere Plauderstunde zu den neuen Wanderreisen 2026. Freuen Sie sich auf exklusive Einblicke und zahlreiche Insidertipps. Übrigens: Es gibt auch etwas zu gewinnen.

JETZT ANMELDEN!
Neue Reisen 2026
Küstenklippen-Szene mit zwei überlagerten Porträtfotos lächelnder Männer. Grünes Banner zeigt Veranstaltungsdetails für 20. November, 18:30 Uhr.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.