Lechweg
Eine der letzten Wildflusslandschaften Europas
125 Kilometer
Von Lech am Arlberg nach Füssen
1.793 Meter
Höchster Punkt
Mitte Juni bis Anfang Oktober
Beste Reisezeit
2 Länder
Wandern durch Österreich und Deutschland
Verlauf & Streckenführung
Der Lechweg ist ein rund 125 Kilometer langer Weitwanderweg, der von der Quelle des Lech nahe des Formarinsees in Vorarlberg bis nach Füssen im Allgäu führt. Er folgt dem Verlauf des Lechflusses und führt durch abwechslungsreiche Naturräume – von den stillen Landschaften in den Lechtaler Alpen über tiefe Schluchten und breite Flussauen bis zu den sanften Hügeln des Allgäus. Eurohike bietet Ihnen verschiedene Varianten des Lechwegs: eine gemütliche 10-Tages-Tour, eine ambitionierte 8-Tages-Wanderung von Lech am Arlberg nach Füssen oder eine verkürzte Strecke ab Steg. Auf der Route von Vorarlberg, über Tirol nach Bayern begegnet man den historischen Hängebrücken bei Holzgau, blühenden Wiesen und Waldwege bei Elbigenalp sowie eindrucksvollen Naturschauplätzen wie dem Lechfall bei Füssen. Der Weg führt durch den Naturpark Tiroler Lech, eines der artenreichsten Schutzgebiete im Alpenraum. Das Wandern am Lechweg erfordert eine gute Grundkondition und festes Schuhwerk.
Fragen und Antworten zum Wandern am Lechweg
Die schönsten Orte entlang des Lechwegs
Die Schönsten Etappen am Lechweg
Warum Wandern am Lechweg?
Die Kraft des Wassers spüren
Wandern entlang einer der letzten Wildflusslandschaften Europas mit spektakulären Wasserfällen
Köstliche Käsespezialitäten
Verkosten Sie den original "Lechweg-Käse" – qualitativ hochwertig und mit viel Liebe hergestellt
Hängebrücken & Schlösser
Zahlreiche Highlights entlang des Weges
Artenreicher Lebensraum
Der Fluss prägt Flora und Fauna – mit zahlreichen Brutvogelarten, der größten Steinbock-Kolonie Europas und wildwachsenden Orchideen.
Qualitätsweg
Erster grenzüberschreitender Weitwanderweg der nach den Qualitätskriterien der Europäischen Wandervereinigung die Auszeichnung als „Leading Quality Trails – Best of Europe“ trägt.