374
Kilometer
quer durch das Salzkammergut
23 Etappen
durch Berg- und Seelandschaften.
13.400
insgesamte Höhenmeter im Auf- und Abstieg
Tauplitzalm
höchster Punkt bei 1.630 m
Mai - Oktober
Beste Reisezeit
Verlauf & Streckenführung
Der BergeSeen Trail zieht sich auf 374 Kilometern durch das Salzkammergut und verbindet klare Bergseen, versteckte Schluchten und weitläufige Hochebenen zu einer Route voller Überraschungen. Jeder Abschnitt bietet eigene Charakterzüge: von schmalen Pfaden entlang felsiger Grate bis zu flachen Abschnitten durch ruhige Moorlandschaften.
Gut markierte Wegweiser – das gelbe „S“ auf schwarzem Grund – weisen zuverlässig den Weg, sodass die Route auch ohne vorherige Ortskenntnis leicht zu folgen ist.
Der Wanderweg eignet sich je nach Etappe für verschiedene Anspruchslevel und alle, die Österreichs Natur in ihrer Vielfalt erleben möchten – vom ambitionierten Weitwanderer bis zum entspannten Entdecker, der die Ruhe abseits der Touristenpfade sucht.
Fragen und Antworten zum Wandern am BergeSeen Trail
Die schönsten Orte entlang des BergeSeen Trails
Die Schönsten Etappen am BergeSeen Trail
Warum Wandern am BergeSeen Trail?
35 Seen
darunter Wolfgangsee, Hallstätter See & Grundlsee
20 Berge
mit Aussicht auf Dachstein, Traunstein, Loser, ...
Panorama
Berge, die sich in Bergseen spiegeln – besonders früh morgens
Historische Orte
Hallstatt, Bad Ischl, Gmunden und Fuschl am See
Salinenpfade
begehbare alte Salztransportwege bei Hallstatt
Erfahrungsberichte zum BergeSeen Trail
BergeSeen Trail: Ihre Vorteile mit Eurohike
Bei Fragen zu Ihrer Wanderreise am BergeSeen Trail stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!