Zum Inhalt
Zur Fußzeile

374
Kilometer

quer durch das Salzkammergut

23 Etappen

durch Berg- und Seelandschaften.

13.400

insgesamte Höhenmeter im Auf- und Abstieg

Tauplitzalm

höchster Punkt bei 1.630 m

Mai - Oktober

Beste Reisezeit

Verlauf &­ Streckenführung

Der BergeSeen Trail zieht sich auf 374 Kilometern durch das Salzkammergut und verbindet klare Bergseen, versteckte Schluchten und weitläufige Hochebenen zu einer Route voller Überraschungen. Jeder Abschnitt bietet eigene Charakterzüge: von schmalen Pfaden entlang felsiger Grate bis zu flachen Abschnitten durch ruhige Moorlandschaften.

Gut markierte Wegweiser – das gelbe „S“ auf schwarzem Grund – weisen zuverlässig den Weg, sodass die Route auch ohne vorherige Ortskenntnis leicht zu folgen ist.

Der Wanderweg eignet sich je nach Etappe für verschiedene Anspruchslevel und alle, die Österreichs Natur in ihrer Vielfalt erleben möchten – vom ambitionierten Weitwanderer bis zum entspannten Entdecker, der die Ruhe abseits der Touristenpfade sucht.

Wandergenuss auf unseren schönsten Reisen

Fragen und Antworten zum Wandern am BergeSeen Trail

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Der Bergeseen Trail startet in Gmunden, und führt über 23 Etappen durch die eindrucksvolle Berg- und Seenlandschaft des Salzkammerguts.

Als ideale Jahreszeit für das Wandern am BergeSeen Trail empfehlen wir die Monate Mai bis Oktober.

Ob Genusswandern oder Trekking hier erwartet Sie eine abwechslungsreiche Auswahl an Wanderreisen für jedes Anspruchslevel. Wer die landschaftliche Vielfalt des Salzkammerguts liebt, findet hier garantiert seine ganz persönliche Traumroute. Für unbeschwerte Wandertage empfehlen wir eine gute Grundkondition sowie passende Wanderausrüstung.

Die Gesamtlänge des BergeSeen Trails beträgt 374 Kilometer mit über 14.000 Höhenmeter im Aufstieg.

Die täglichen Gehzeit am BergeSeen Trail liegt je nach Wahl Ihrer Route zwischen 4-6 Stunden. Besonders bequem: zahlreiche der Abschnitte können auch unkompliziert mit den öffentlichen Verkehrsmitteln abgekürzt werden.

Auf unseren Wanderreisen am BergeSeen Trail übernachten Sie in schönen Hotels und Unterkünften. Noch mehr Komfort und das gewisse Extra an Wohlfühl- und Regenerationsmöglichkeiten erwartet Sie beim Wandern mit Charme.

Ihr Gepäck wird morgens zwischen 8 und 9 Uhr direkt in Ihrer Unterkunft abgeholt und erwartet Sie am Abend (zwischen 16 und 19 Uhr) im nächsten Hotel. So wandern Sie ganz entspannt – nur mit leichtem Tagesgepäck.

Die schönsten Orte entlang des BergeSeen Trails

St. Gilgen am Wolfgangsee

St. Gilgen liegt am Nordufer des Wolfgangsees und ist eine überschaubare, gepflegte Gemeinde. Hier finden Sie kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants direkt am Seeufer. Mit der Zwölferhorn-Bahn können Sie bequem auf den gleichnamigen Berg fahren und die Aussicht auf den Wolfgangsee und die umliegenden Hügel genießen.

Panoramablick auf St. Gilgen am Wolfgangsee

St. Wolfgang im Salzkammergut

St. Wolfgang liegt am Westufer des Wolfgangsees und ist bekannt für seine Wallfahrtskirche und das Hotel „Weiße Rössl“. Entlang der Uferpromenade finden Sie zahlreiche Cafés und Restaurants. Wer Aussicht genießen möchte, kann mit der Schafbergbahn auf den Schafberg fahren – von oben sehen Sie, warum der Ort so bekannt ist.

St. Wolfgang mit seiner Wallfahrtskirche

Hallstatt & Obertraun am Hallstättersee

Hallstatt zieht automatisch die Blicke auf sich: Die Marktgemeinde liegt direkt am See, eng zwischen Felsen und Wasser. Die Häuser wirken alt, die Gassen klein und dicht. Obertraun auf der gegenüberliegenden Seeseite ist ruhiger und eignet sich gut für Ausflüge in die Berge, zum Beispiel zu den Dachstein-Höhlen oder zur Aussichtsplattform 5fingers.

Panoramablick auf Hallstatt

Altaussee & Grundlsee im Ausseerland

Altaussee liegt am Fuße des Loser und ist ein kleiner, naturnaher Ort mit Seezugang. Sie können hier spazieren, schwimmen oder Boot fahren. Der größere Grundlsee ist offener, ebenfalls gut für Spaziergänge und Wassersport. Beide Orte wirken ruhig und authentisch.

Die Kirche von Altaussee

Tauplitz

Tauplitz in der Steiermark ist bekannt für die Tauplitzalm. Das Hochplateau mit kleinen Seen, Wiesen und Wanderwegen lässt sich im Sommer gut erkunden, im Winter dient der Ort als Skigebiet. Tauplitz ist ein praktischer Ausgangspunkt für Naturerlebnisse, ohne touristisch überlaufen zu sein.

Der Märchensee auf der Tauplitz

Grünau im Almtal

Grünau liegt ruhig in einem Tal zwischen Bergen und Wäldern. Almsee und Offensee sind klar und laden zu Spaziergängen, Paddeln oder einem Bad im Wasser ein. In dem kleinen Dorf spürt man die entspannte Atmosphäre der Region – einfach, freundlich und naturnah.

Der Almsee im Almtal

Die Schönsten Etappen am BergeSeen Trail

16 Kilometer | ↗ 720 Meter Aufstieg | ↘ 330 Meter Abstieg

Diese erste Etappe des BergeSeen Trails führt von Gmunden über Altmünster und Neukirchen zum Almgasthof Windlegern. Der Weg verläuft zunächst gemütlich entlang des Traunsees und durch sanft hügeliges Bauernland, bevor ein steilerer Anstieg bei Neukirchen beginnt. Unterwegs genießen Sie herrliche Ausblicke auf den Traunsee, den Traunstein und das Höllengebirge. Die Etappe ist überwiegend leicht, erfordert aber im Schlussabschnitt etwas Trittsicherheit und Kondition.

↔ 16 Kilometer | ↗ 660 Meter Aufstieg | ↘ 530 Meter Abstieg

Diese Etappe führt von Fuschl am See über den Filbling nach Faistenau und bietet eindrucksvolle Ausblicke auf den Fuschlsee, den Schafberg und den Dachstein. Der Weg verläuft zunächst am Südufer des Fuschlsees entlang, vorbei am Schloss Fuschl, bevor der Anstieg auf den bewaldeten Filbling beginnt. Nach dem Gipfel mit seiner schönen Aussicht folgt ein Abstieg über die Sattelalm nach Faistenau.

↔ 15 Kilometer | ↗ 950 Meter Aufstieg | ↘ 900 Meter Abstieg

Von Bad Ischl über die Katrin führt diese Etappe nach Bad Goisern und markiert die ungefähre Halbzeit des BergeSeen Trails. Der Aufstieg erfolgt über Wald- und Forstwege zur Katrinalm, von der sich eindrucksvolle Ausblicke auf den Hallstätter See und den Dachstein bieten. Der lange Abstieg ins Trauntal nach Bad Goisern ist fordernd, kann aber durch die Seilbahn verkürzt werden.

↔ 20 Kilometer | ↗ 830 Meter Aufstieg | ↘ 1.090 Meter Abstieg

Los geht es in Gosau-Hintertal, von wo der Weg über das Löckernmoos und die Plankensteinalm nach Hallstatt führt. Unterwegs entdecken Sie Natur- und Kulturdenkmäler wie die Schleifsteinbrüche, das Hochmoor Löckernmoos und das prähistorische Salzberggebiet unter dem Plassen. Der Weg bietet großartige Ausblicke auf Dachstein und Hallstätter See und endet beim berühmten Welterbeblick oberhalb von Hallstatt.

↔ 16 Kilometer | ↗ 890 Meter Aufstieg | ↘ 50 Meter Abstieg

Diese Etappe des BergeSeen Trails führt von Bad Mitterndorf hinauf zur Tauplitzalm, einem der schönsten Hochplateaus der Ostalpen. Nach einem gemütlichen Beginn durch den weiten Talboden mit Blick auf den mächtigen Grimming warten der Anstieg über Wälder und Almen sowie herrliche Panoramen auf die Berge des Toten Gebirges. Oben erwartet Sie eine idyllische Seenlandschaft mit Almwiesen, Lärchenhainen und mehreren Einkehrmöglichkeiten – ein eindrucksvolles Ziel mit echter Hochgebirgsatmosphäre.

↔ 15 Kilometer | ↗ 1.280 Meter Aufstieg | ↘ 390 Meter Abstieg

Von Gößl am Grundlsee aus geht es über die idyllischen Lahngangseen hinauf in das wilde Tote Gebirge. Zwischen Fels, Latschen und Almwiesen genießen Sie eindrucksvolle Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Ziel ist das gemütliche Albert-Appel-Haus, idyllisch im Lärchenwald gelegen – ein stiller Rastpunkt inmitten unberührter Hochgebirgsnatur.

Warum Wandern am BergeSeen Trail?

35 Seen

darunter Wolfgangsee, Hallstätter See & Grundlsee

20 Berge

mit Aussicht auf Dachstein, Traunstein, Loser, ...

Panorama

Berge, die sich in Bergseen spiegeln – besonders früh morgens

Historische Orte

Hallstatt, Bad Ischl, Gmunden und Fuschl am See

Salinenpfade

begehbare alte Salztransportwege bei Hallstatt

Erfahrungsberichte zum BergeSeen Trail

BergeSeen Trail: Ihre Vorteile mit Eurohike

Individueller Wandergenuss

Genießen Sie eine perfekte organisierte Wanderreise, die Sie vor Ort spontan und ganz nach Ihrem Belieben gestalten können. So entscheiden Sie vollkommen individuell, wann Sie morgens Ihre Tagesetappe antreten, ob sie auf der Haupt- oder einer Alternativstrecke unterwegs sind, an einem Lieblingsplatz verweilen oder einen nahegelegenen Ort entdecken möchten. Sie wandern vollkommen in Ruhe und in eigenem Tempo. Ganz nach persönlichem Gusto wählen Sie Restaurants oder Berghütten, in denen kulinarische Spezialitäten der Region zubereitet werden.

Wanderer in Südtirol

Unterkünfte mit Wohlfühl-Faktor

Nach einem herrlichen Wandertag werden Sie abends in den ausgewählten Unterkünften begrüßt. Wir wählen unsere Unterkünfte mit Sorgfalt und Bedacht, immer mit Blick auf deren spezielle Ausrichtung auf Aktivurlauber und Möglichkeiten zur abendlichen Erholung. Das gewisse Extra an Komfort erleben Sie beim Wandern mit Charme. Hier genießen Sie noch mehr Wohlfühleinrichtungen und ein Plus an Genuss.

Mehr erfahren
Finca Son Palou auf Mallorca

Wandern ohne Gepäck

Mit uns genießen Sie die wohl bequemste Form von Aktivurlaub. Eurohike transportiert Ihr Gepäck jeden Tag in die nächste Unterkunft. Sie tragen auf Ihren Wanderetappen lediglich das Tagesgepäck auf dem Rücken und Ihr Koffer wartet abends bereits in der nächsten Unterkunft auf Sie. Erleben Sie mit unserem Gepäcktransfer ein rundum unbeschwertes Wandererlebnis in ganz Europa!

Mehr erfahren
BayernsK öniggschlösser

Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen und Routenbeschreibungen

Alle Gäste erhalten ein umfangreiches Infopackage mit detaillierten Wanderkarten und Reiseunterlagen samt Tipps und Infos zu Kultur, Kulinarik, Land und Leuten – abgestimmt auf die jeweilige Region und Anforderungen der individuellen Wanderreise. Jährlich überprüfen wir genauestens den Routenverlauf und entwickeln immer wieder neue Varianten, die noch ein wenig mehr Einblicke in Land und Kultur ermöglichen.

Mehr erfahren
Wandern im Dachsteingebirge

Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort

Auch die schönste Wanderreise geht irgendwann zu Ende. Am Tag ihrer letzten Tagesetappe werden Sie um zahlreiche Erlebnisse und wunderbare Eindrücke reicher in Ihrer Zieldestination ankommen. Die Abreise beziehungsweise Rückreise zum Ausgangsort bei Streckentouren erfolgt in der Regel individuell. Sie finden ideale Optionen für die Rückreise in Ihren Reiseunterlagen. Bei vielen Touren bieten wir wahlweise einen Rücktransfer an, welcher bei Ihrer gewünschten Reise unter den optionalen Leistungen ersichtlich ist. So gelangen Sie noch komfortabler zum Ausgangsort Ihrer Reise zurück.

Wandern mit Gepäcktransfer

Weitere Wanderwege in Europa

Helene Edtmeier

Bei Fragen zu Ihrer Wanderreise am BergeSeen Trail stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Helene Edtmeier
Teamleitung Kundenberatung
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular
Gratis Reisekataloge 2026
Jetzt bestellen und neue Wanderreisen entdecken!
Jetzt bestellen
/de/reiseinfos/katalog

Sichern Sie sich Ihren kostenlosen Reisekatalog und freuen Sie sich auf unvergessliche Wander-Erlebnisse mit Eurohike!

Jetzt bestellen
2026
Zwei Eurohike-Kataloge 2025 vor Bergsee-Kulisse. Links Wanderkatalog mit Wanderern, rechts Radkatalog mit Radfahrern.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.