Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Dem kostbaren Salz auf der Spur

Entdeckungsreise auf dem BergeSeen Trail
Panoramablick auf die Gosauseen

Salz – einst überaus kostbar und heute in jeder Küche zu finden. Wer seine Spuren im Salzkammergut verfolgt, taucht nicht nur in jahrtausendealte Geschichte ein, sondern entdeckt eine der schönsten Wanderregionen Österreichs. Der BergeSeen Trail verbindet atemberaubende Natur mit kulturellem Erbe und führt Wanderfreunde von glitzernden Seen zu charmanten Orten wie St. Wolfgang, Gmunden oder Hallstatt – der Wiege des Salzabbaus. Auf den Pfaden des weißen Goldes geht es durch beeindruckende Berglandschaften, vorbei an urigen Almen, majestätischen Gipfeln und stillen Zeugen der Vergangenheit. Begleiten Sie uns auf Entdeckungsreise auf dem BergeSeen Trail – dem einzigartigen Fernweg durch die schönsten Ecken des Salzkammerguts.

Panoramablick auf die Gosauseen

Auf der Suche nach dem weissen Gold

Wer sich auf die historischen Pfade des Salzes begibt, wird unweigerlich am geschichtsträchtigen Ort Hallstatt in der Region Dachstein Salzkammergut vorbeikommen. Ein Ort, der nicht ohne Grund von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Eingebettet in eine unverwechselbar schöne Landschaft aus Bergen und dem dunkelgrün schimmernden Hallstätter See, der wie ein Fjord ins Dachsteinmassiv ragt, versprüht Hallstatt einen einzigartigen Charme. Gleichzeitig gilt die 740 Einwohner Gemeinde als das archäologische Herz der Welterberegion, denn hier befindet sich das älteste Salzbergwerk der Welt. Bereits vor 7.000 Jahren haben Menschen in Hallstatt gelebt, und das aus einem ganz einfachen Grund: Hier gab es Salz. Lange Zeit galt Salz als wertvoller Rohstoff und bescherte jenen Menschen, die es besaßen, Reichtum und Wohlstand.

Schöne Blumenwiese vor dem Gosaukamm

Interessierte Besucher aus aller Welt kommen hierher, um den Geschichten, der Faszination und den zahlreichen Sagen rund um das Salz auf den Grund zu gehen. Eine Fahrt oder Wanderung auf den Salzberg ist ein Muss für alle, die auf unterhaltsame und gleichzeitig informative Art und Weise etwas über das weiße Gold erfahren möchten, denn hier erwartet Sie eine interaktive Zeitreise durch den Kreislauf des weißen Goldes. Die Salzwelten bieten Spaß und Erlebnis für die ganze Familie. Nach einer rasanten Fahrt mit der Grubenbahn tauchen Sie ein in vergangene Epochen, von der Barockzeit über das Mittelalter zurück bis in die Zeit der Kelten. Mit der Salzbergbahn geht es hoch hinaus zum Skywalk. Von hier aus erleben Sie ein atemberaubendes Panorama und den Hallstätter See aus der Vogelperspektive. Auf der beeindruckenden, zwölf Meter langen Aussichtsplattform schweben Besucher 360 Meter über den Dächern von Hallstatt.

Skywalk in Hallstatt am Salzberg beim Wandern mit der Familie im Salzkammergut

Das kleine Einmaleins des Salzes

Für unseren Körper ist Salz unverzichtbar

Mithilfe der Elektrolyte Natrium und Chlorid, reguliert Salz den Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt des menschlichen Körpers und ist bedeutend für den Knochenbau, die Verdauung, unsere Nerven und die Muskulatur.

Wanderer kühlt sich am Bach ab

Warum war Salz einst so wertvoll?

Einerseits ist Salz für den Menschen lebensnotwendig. Genau aus diesem Grund siedelten sich Völker seit jeher in der Nähe von Salzquellen an und handelten mit dem wertvollen Rohstoff. Andererseits wurde Salz zur Konservierung von Lebensmitteln verwendet, was besonders wichtig war, bevor es Kühlmöglichkeiten gab. In manchen Kulturen galt Salz sogar als Zahlungsmittel.

Salz auf einem Holzlöffel

Salz als Namensgeber für zahlreiche Orte

Haben Sie sich schon einmal gefragt, woher Hallstatt, Schwäbisch Hall, Hallein oder Hall in Tirol ihren Namen haben? Bestimmt können Sie sich die Antwort auf diese Frage bereits denken. Die Kelten verliehen dem Salz den Namen „hala“. Zahlreiche Orte, die mit der Salzgewinnung in Verbindung stehen, tragen dies bis heute in ihrem Namen.

Hallstatt im Salzkammergut

Die Privilegien des Salzkammerguts

In der Zeit der Habsburgermonarchie genoss das Salzkammergut einige Vorzüge und war von vielen Steuern und Abgaben befreit. Kaiser Franz Joseph I. verbrachte in Bad Ischl über achtzig Sommer. Bis heute gilt die Kaiservilla in Bad Ischl als beliebtes Ausflugsziel.

Kaiservilla in Bad Ischl

Salz als Rohstoff in Hülle und Fülle

Salz ist ein wertvoller Rohstoff. Die gute Nachricht: Getrost können wir behaupten, dass Salz nicht ausgehen wird. Alleine das Salz in unterirdischen Bergwerken wird noch lange Zeit ausreichen. Durch die hohen Vorkommen im Meer geht die Wissenschaft davon aus, dass immer ausreichend Salz für den Menschen vorhanden sein wird.

Salzberg in Hallstatt
Wandern im Salzkammergut

Der BergeSeen Trail

Wer das Salzkammergut auf Wanderpfaden entdecken möchte, dem können wir den BergeSeen Trail wärmstens empfehlen. Der BergeSeen Trail verbindet zahlreiche Wanderwege im Salzkammergut zu einem weltweit einzigartigen Fernwanderweg, der von See zu See durch die malerische Region führt. Ganze 35 Seen, darunter der Attersee, Traunsee, Mondsee, Fuschlsee, Offensee und Hallstättersee, können hier bestaunt werden. Dadurch genießt der BergeSeen Trail ein weltweites Alleinstellungsmerkmal.

Aktive Auszeit zwischen Bergen und Seen

Über 370 Kilometer und 14.000 Höhenmeter Wandergenuss durch abwechslungsreiche Landschaften, spektakuläre Panoramawege und unzählige Gelegenheiten zur Abkühlung im glitzernden Nass erfreuen Wanderherzen aus aller Welt. Am BergeSeen Trail geht es ausgehend vom oberösterreichischen Gmunden am Traunsee über den Attersee nach St. Wolfgang, weiter ins Salzburger Land zum Fuschlsee, quer durch die Osterhorngruppe, über sattgrüne Almwiesen zurück ans andere Ufer des Wolfgangsees. Von der Kaiserstadt Bad Ischl führt der Weg dem Dachstein entgegen, ins steirische Salzkammergut und auf die Tauplitzalm. Weiter geht es hinauf ins Tote Gebirge, hinab zum Offensee, durch das Almtal und über den Laudachsee zurück zum Ausgangsort Gmunden. Damit führt der BergeSeen Trail wahrlich durch die Crème de la Crème des Salzkammerguts.

Unsere Empfehlung: Wählen Sie Ihre persönlichen Lieblingsregionen entlang des BergeSeen Trails, schnüren Sie die Wanderschuhe und entdecken Sie die schönsten Ecken des Salzkammerguts in eigenem Wanderrhythmus und mit leichtem Gepäck.

Wanderer am Gosaukamm

Die schönsten Wanderreisen am BergeSeen Trail

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, finden Sie hier zahlreiche Tourentipps entlang des BergeSeen Trails mit Abstechern zu weiteren Highlights im Salzkammergut, die immer eine Reise wert sind. Die einzelnen Etappen des Trails ermöglichen einen unkomplizierten Einstieg, wodurch Tagestouren und mehrtägige Wanderreisen wunderbar machbar sind.

Wir haben zahlreiche schöne Etappen des Fernwanderweges in abwechslungsreiche Wanderreisen verpackt. Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie jetzt Ihre aktive Auszeit im wunderschönen Salzkammergut. Drei Reisen dürfen wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen.

Dachstein Höhenrundweg

Die Welterberegion Dachstein Salzkammergut bietet atemberaubende Wanderabenteuer für erfahrene Bergwanderer. Auf der Trekking-Reise rund um den Dachstein wandern Sie von der Raumsau auf die Hofpürglhütte am Fuße der Bischofsmütze, verbringen die Nacht inmitten der Berge und genießen beim Almfrühstück den wohl schönsten Ausblick der Region. Auf den folgenden Tagen warten eine spektakuläre Höhenwanderung unter den felsigen Zacken des Gosaukammes, eine Rundwanderung im berühmten Ort Hallstatt sowie der felsige Gipfel des Stoderzinkens auf Sie.

Wanderin am Dachstein Höhenrundweg

Almwandern im Salzkammergut

Genussmenschen und Almenfans aufgepasst! Beim Almwandern im Salzkammergut genießen Sie sattgrüne Wiesen mit bunten Almblümchen, unzählige Panoramablicke auf die umliegende Seenlandschaft und zahlreiche Gelegenheiten, regionale Schmankerl der Almküche zu probieren. Auf den Hütten entlang des Weges werden für das Salzkammergut typische Köstlichkeiten serviert: Von Pofesen über Apfelstrudel und Kaiserschmarrn bis hin zur herzhaften Brettljause.

Pitschenbergalm auf der Postalm

Salzkammergut Seen & Dachsteingletscher

Vom Traunsee – dem offiziellen Ausgangspunkt des BergeSeen Trails – geht es nach Ebensee, mit der Feuerkogelbahn auf die Hochfläche des Höllengebirges und weiter in den Kurort Bad Ischl. Der Weg führt Sie zum Wolfgangsee und über idyllische Almwiesen auf die Postalm. Den imposanten Dachsteingletscher vor Augen überqueren Sie den Gosaukamm und gondeln per Seilbahn zurück ins Tal, wo Sie die Wanderreise gemütlich ausklingen lassen.

Naturbelassene Wanderwege auf der Postalm

Reiseberichte: Mitarbeiter und Gäste unterwegs am BergeSeen Trail

Ausflugsziele entlang des BergeSeen Trails

Salzwelten Hallstatt & Skywalk

Ein Abenteuer für die ganze Familie im ältesten Salzbergwerk der Welt

Bad Ischl

Kaiserstadt mit Kaiservilla und dem berühmten Café Zauner

Dachstein Gletscherwelt

Dem Dachstein ganz nah sein, mit Attraktionen wie der Treppe-ins-Nichts und dem Eispalast.

St. Wolfgang

Charmanter Urlaubsort am glitzernden See mit dem bekannten Weißen Rössl am Wolfgangsee

Schloss Ort

Sagenumwobenes Schloss auf einer winzigen Insel am Traunsee

Weitere Reisetipps im Salzkammergut

Eurohike Newsletter
Anmelden und Bonus sichern!
Jetzt anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Bleiben Sie immer up-to-date mit exklusiven Informationen und jede Menge Inspirationen zu unseren Wanderreisen! Bei Anmeldung gibt's € 20,- Gutschrift auf Ihre nächste Reise!
€ 20,- Bonus sichern
Wanderer in Bayern
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.