Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Freundinnen-Auszeit am Berg

Erlebnisse, die verbinden – Erinnerungen, die bleiben
Wanderrast in Leutasch

Wann waren Sie zuletzt mit Freundinnen in den Bergen? Einfach mal raus aus dem Alltag, gemeinsam in die Natur aufbrechen, in Erinnerungen schwelgen, Zeit für gute Gespräche und zusammen einen Gipfel erklimmen. Mit einer Freundin im Gebirge unterwegs zu sein schafft gemeinsame Erlebnisse, von denen man sich gerne noch lange erzählt.

Neun Ladies erzählen in diesem Beitrag von Bergmomenten, die sie gemeinsam mit Freundinnen erlebt haben. Vielfältige Reiseziele und zahlreiche Inspirationen warten auf Sie: Vom Salzkammergut, über die Julischen Alpen, Pfade rund um den Gardasee, die Südtiroler Bergwelt und beeindruckende Alpenüberquerungen bis hin zum Küstenwandern mit Ausblick auf den Atlantik.

Wanderrast in Leutasch

Warum Berge mehr verbinden als jeder Plausch im Caféhaus

Gemeinsames Ziel

Spontanes Abenteuer

Verbindendes Erlebnis

Offline-Zeit

Ehrliche Gespräche

Freundinnen-Auszeit quer über den Kontinent

Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Ziel für Ihre nächste Freundinnen-Auszeit? Dann werden Sie jetzt ganz bestimmt fündig! Neun Freundinnen schwelgen in Erinnerungen und verraten ihren ganz persönlichen Highlights, warum das gemeinsame Wandern etwas Besonderes ist und was auf einer Wanderung auf keinen Fall fehlen darf.

Anna & Tina on Tour

Wenn meine Kindheitsfreundin Tina und ich uns nach längerer Zeit wieder einmal sehen haben wir so einiges zu erzählen und was würde sich hierfür besser eignen als eine gemeinsame Wanderauszeit? Entschieden haben wir uns für eine Reise in unserer Heimat: Salzkammergut Seen & Dachstein Gletscher. Auf dieser Reise jagt ein Highlight das nächste. Die Gewässer, an denen man auf dieser Reise vorbeikommt, sind wirklich ein Traum. Immer wieder sind wir in die kühlen Seen gesprungen, um uns abzukühlen, bevor es frisch und motiviert weiterging. Besonders beeindruckend war unsere Übernachtung auf einer urigen Hütte auf der Postalm. Der fast kitschige Sonnenaufgang, den wir vom Bergbankerl aus beobachtet haben, die Gastfreundschaft und das herrlich bodenständige Leben in den Bergen lässt einen den Alltag vollkommen vergessen. Ein Höhepunkt war auch der letzte Tag, als wir endlich den atemberaubenden Blick auf den Dachsteingletscher genießen konnten und realisierten, was wir in den vergangenen Tagen alles geschafft hatten.

Die gemeinsame Zeit mit meiner Kindheitsfreundin ist so kostbar und vor allem, wenn man nicht mehr so nah zusammenwohnt. Eine Woche Quality-Time ist dann echter Balsam für die Seele und man hat endlich Zeit, nicht nur die wichtigsten Neuigkeiten auszutauschen, sondern zu erfahren, was die andere Person gerade wirklich bewegt. Für diese gemeinsame Zeit bin ich jedes Mal aufs Neue sehr dankbar!

Wanderrast in Gosau

Julia & Julia: Seite an Seite über die Alpen

Die Alpen aus eigener Kraft überqueren: Diesen lang gehegten Wandertraum wollten wir uns endlich erfüllen – und gemeinsam mit einer Freundin macht so ein Abenteuer gleich doppelt so viel Spaß! Da uns auf dem europäischen Fernwanderweg E5 zahlreiche Höhenmeter und Kilometer erwarten würden, bereiteten wir uns mit mehreren Touren im Berchtesgadener und Salzburger Land vor – unter anderem auf den Schneibstein, den Traunstein und am Hochkönig. Und dann konnte es auch schon losgehen: Von Oberstdorf im grünen Allgäu durch die Bergwelt Tirols bis in die Kurstadt Meran. Diese Alpenüberquerung hält so viele Highlights bereit – wo sollen wir nur anfangen? Unzählige Bäche und Wasserfälle, traumhafte Gipfelblicke und Panoramen begleiteten uns auf unserem Weg über die Alpen. Auf den Almhütten warteten regionale Schmankerl – allen voran unser geliebter Kaiserschmarrn, den wir auf jeder Hütte natürlich probieren mussten.

Warum wir so gerne gemeinsam in den Bergen unterwegs sind? Weil es nichts Schöneres gibt, als die besonderen Wandererlebnisse zu teilen. Jede Tour, jede Etappe ist ein kleines Abenteuer, das uns noch lange in Erinnerung bleibt. Zusammen freuen wir uns über geschaffte Anstiege und feiern Gipfelerfolge. In den Rucksack müssen reichlich Snacks, ausreichend Wasser und die richtige Ausrüstung. Vor allem bei anspruchsvolleren Routen sind eine gute Vorbereitung, sorgfältige Tourenplanung sowie wetterfeste Kleidung unverzichtbar. Unser persönlicher Tipp: Checkt vorab unbedingt die Öffnungszeiten der Almhütten – so könnt ihr euch schon beim Aufstieg auf die Köstlichkeiten der heimischen Almküche freuen.

Wanderselfie in den Berchtesgadener Alpen

Julias Alpenüberquerung „light“ in bester Begleitung

Eine Wander-Auszeit mit der besten Freundin ist immer eine gute Idee. Von Garmisch nach Meran zu wandern, das klang perfekt für eine gemeinsame Wanderreise und so ging es sechs Tage lang zu Fuß von Bayern über Tirol bis nach Südtirol.

Besonders beeindruckt haben uns die ersten Etappen durch die Partnachklamm und die Geisterklamm – kurze, aber unglaublich spektakuläre Abschnitte. Später war die Wanderung über den Mutzkopf von Nauders nach Reschen ein Highlight, und der Vinschger Höhenweg hat uns mit traumhaften Ausblicken und richtig tollen Wanderwegen begeistert. Für mich gibt es nichts Schöneres, als gemeinsam neue Orte zu entdecken und dabei Herzensmenschen an der Seite zu haben, mit denen man Erinnerungen fürs Leben schafft. Beim gemeinsamen Wandern bleibt endlich wieder einmal Zeit für gute Gespräche, während man die pure Natur genießt – für mich ganz besondere Glücksmomente.

Was für uns nie fehlen darf? Einen Gipfel als Ziel – das Gefühl, oben zu stehen und stolz auf sich zu sein, den Anstieg gemeinsam gemeistert zu haben. Und natürlich gutes Essen! Wir wandern gerne, aber wir genießen genauso gerne. Die Tipps in der Eurohike on Tour-App waren Gold wert – am liebsten kehren wir auf Almen ein, wo es ein kühles regionales Bier und eine gute Brettljause gibt. Einfach perfekt!

Wanderinnen auf der Ellmauer Alm bei Garmisch

Carinas Auszeit entlang der schönen blauen Donau

Die Wachau ist das ideale Reiseziel für alle, die gern auf aussichtsreichen Höhenzügen entlang des Donautals wandern, dabei regionale Spezialitäten mit der berühmten Wachauer Marille genießen und edle Weine verkosten möchten. Das ließen sich meine Freundin Viki und ich nicht zweimal sagen – und so packten wir unsere Rucksäcke für eine Tour am Welterbesteig Wachau. Auch eine tierische Freundin war mit von der Partie: Vikis Hündin Kylie. Unsere Route führte uns von Krems nach Spitz – durch sanfte Weinberge und mit Blick auf die malerische Donau. Ein besonderes kulinarisches Highlight war die Weinerlebnisführung in Krems, bei der wir die hochwertigen Weine der Region verkosteten.

Eine Wanderreise mit einer guten Freundin – das kann ich wirklich nur empfehlen. Kein Stress, keine Hektik – dafür viel frische Luft, gute Gespräche, gemeinsames Lachen und Erleben. Was bei uns immer mit ins Gepäck muss: eine Kamera für Schnappschüsse, genug Snacks für unterwegs und natürlich ein Piccolo-Sekt – zum Anstoßen am Gipfel.

Wanderinnen in der Wachau in Stein an der Donau

Isabellas jährlicher Freundinnen-Trip nach Bella Italia

Italien ist für mich mehr als nur ein Reiseziel – es ist ein Ort, an dem ich mich rundum wohlfühle. Diese Begeisterung teile ich mit meinen engsten Freundinnen, und so führt uns seit 9 Jahren unsere jährliche Auszeit immer wieder in die Berge und an den größten See Italiens.

Vier Eurohike-Reisen haben wir bereits gemeinsam erlebt: vom Reschensee zum Kalterer See, vom Gardasee nach Venedig, von Verona zum Gardasee und rund um den Gardasee. Besonders ins Herz geschlossen habe ich die Tour von Verona an den Gardasee. Unzählige Highlights machten diese Reise für meine Freundinnen und mich zu einem tollen Erlebnis. Die vielen kleinen Cafés, familiären Agriturismi und die tolle Vegetation mit Zypressen und Weinreben, soweit das Auge reicht. Wo Wein wächst, darf natürlich eine Weinverkostung nicht fehlen, die bei dieser Reise in Amarone und Ripasso sogar inkludiert ist. Eine weitere Lieblingsroute: von Riva del Garda nach Venedig. Mit dem tollen Ausgangspunkt Riva direkt an den Ufern des Gardasees, durch die Steinwüste, vorbei an kleinen Dörfern wie Pietramurata und über die wunderschöne Via del Tabacco nach Bassano di Grappa. Und dann noch die Lagunenstadt Venedig mit den Kanälen, Gässchen, Brücken und dem berühmten Markusplatz als der perfekte kulturelle Abschluss der Reise. 

Die gemeinsame Zeit und die vielen kleinen Erlebnisse, werden in einem Reisetagebuch von mir festhalten – mit Fotos, Namen und Begegnungen auf unserer Reise. Jede einzelne Reise schafft für uns fünf Freundinnen ganz besondere Erinnerungen.

Wanderinnen unterwegs in Terlago

Anja & Julia unterwegs an der türkisblauen Soča

Gemeinsam mit meiner Freundin Julia habe ich die atemberaubende Natur Sloweniens entdeckt – von den Julischen Alpen bis ins wilde Soča-Tal. Wir waren beide unglaublich fasziniert von der vielfältigen und kontrastreichen Landschaft, die diese Region zu bieten hat. Im Triglav-Nationalpark ging es durch die sagenhafte Bergwelt mit richtigem Almfeeling und entlang der smaragdgrünen Soča warteten versteckte Badebuchten mit Sandstränden auf uns – fast wie in der Karibik. Hinzu kommen die beeindruckenden Wasserfälle, die tosend in die Tiefe stürzen.

Ich bin unglaublich gerne mit Freundinnen in den Bergen unterwegs, weil uns diese gemeinsamen Erlebnisse so richtig zusammenschweißen. Man ist lange in der Natur unterwegs und das gibt ausreichend Zeit zusammen zu lachen, zum Austausch oder einfach schweigend den Moment zu genießen.

Was bei unseren Freundinnen-Wandertouren auf keinen Fall fehlen darf? Gute Laune natürlich, eine Kamera, um all die gemeinsamen Momente festzuhalten, und ausreichend Snacks für unterwegs!

Wanderinnen in Trenta in Slowenien
Hotel auf Mallorca

Wellness & Genuss für Sie und Ihre Freundinnen

Sie wollen sich Unterkünfte mit dem gewissen Extra gönnen? Perfekt für eine Wanderreise mit Freundinnen: unsere Wanderreisen mit Charme. Hier können Sie gemütlich am Pool entspannen, in der Hotelbar auf die geschaffte Etappe anstoßen und feine kulinarische Köstlichkeiten genießen.

Claudias Wanderreise mit Meerblick an der sonnigen Algarve

Traumhaftes Wetter, milde Temperaturen und jede Menge Sonne – genau das Richtige nach einem langen Winter in Österreich. Die Algarve zählt zu den Regionen in Europa mit den meisten Sonnenstunden überhaupt – mehr brauchte es nicht, um eine gute Freundin und mich für eine Wanderreise dorthin zu begeistern. Unsere Tour führte uns vom westlichsten bis zum östlichsten Punkt der Algarve: Zuerst entlang der Felsalgarve mit ihren beeindruckenden Kalk- und Sandsteinformationen, später durch die Sandalgarve mit ihren endlosen, goldgelben Stränden. Im Hintergrund der blaue Atlantik – hier jagt ein Postkartenmotiv das nächste. In den netten und teils historischen Übernachtungsorten Lagos, Albufeira, Faro und Tavira bliebt ausreichend Gelegenheit zum Bummeln, Flanieren und Gustieren. Das Tüpfelchen auf dem i: Die vielfältige Kulinarik und die herzliche Gastfreundschaft der Menschen vor Ort.

Wandern mit Freundinnen ist für mich eine ganz besonders wertvolle Auszeit. Familie, Kinder und der Alltag haben einen fest im Griff, da kommt der Austausch mit Freundinnen oft zu kurz. Umso schöner ist es, wenn man sich bewusst eine gemeinsame Auszeit nimmt und diese aktiv in der Natur verbringt. Beim Wandern bleibt endlich reichlich Zeit: zum Abschalten, zum Krafttanken und einfach unbeschwert sein. Man ist draußen, bewegt sich, genießt die frische Luft und vergisst für eine Weile die Hektik des Alltags. 

Christinas Freundinnen-Auszeit im Salzkammergut

Was für viele ein Urlaubstraum ist, liegt für mich ganz nah: das Salzkammergut. Dieses wunderbare Fleckchen Erde ist ein wahres Paradies, das fast vor meiner Haustür ist. Wann immer ich die Gelegenheit habe, vor allem an den Wochenenden, schnappe ich mir meine beste Freundin und wir machen uns gemeinsam auf den Weg in die traumhafte Berg- und Seenlandschaft, die uns hier umgibt. Besonders gerne bin ich am Zwölferhorn, Schafberg, Schober, auf der Bleckwand oder Genneralm unterwegs – Orte, die man bei den Eurohike-Reisen Almwandern im Salzkammergut, Zehn-Seen-Trekking oder Genusswandern am Wolfgangsee entdecken kann. Ein ganz besonderes Highlight beim Wandern in dieser Region ist der Blick von oben: die malerischen Salzkammergut-Seen aus der Vogelperspektive, die eindrucksvoll in die traumhafte Berglandschaft eingebettet sind. Das Beste daran: Nach einer ausgedehnten Wanderung gibt es kaum etwas Schöneres, als in einen der Seen einzutauchen – sei es der Wolfgangsee, Fuschlsee, Mondsee oder mein ganz persönlicher Favorit: der Attersee.

Was für mich das Wandern mit Freundinnen so besonders macht? Es sind die gemeinsamen Erlebnisse, die vielen kleinen Momente unterwegs, in denen wir lachen, uns austauschen und einfach die Zeit genießen – und natürlich die geteilte Leidenschaft fürs Wandern. Und was bei keiner Tour fehlen darf? Ganz klar: die Einkehr in eine gemütliche Almhütte – und natürlich das obligatorische Gipfelfoto!

Wanderinnen auf der Bleckwand

Elisabeths Wandererlebnis von Meran zum Gardasee

Manchmal braucht man einfach eine Auszeit – auf in die Natur und am besten mit einer Freundin an der Seite. Genau das haben wir gemacht und sind gemeinsam von Meran bis an den größten See Italiens gewandert.

Besonders die erste Etappe von Meran nach Nals hat mir sehr gefallen: Eine wunderbare Aussicht ins Tal und Wanderwege durch Wein- und Apfelgärten gesäumt von bunten Rosen erwarten einen hier. Unterwegs kosteten wir in kleinen Saftstationen den Apfelsaft aus erntefrischen Früchten – perfekt für eine Pause zwischendurch. Ein weiteres Highlight war die Rundwanderung in den Brenta-Dolomiten und der Ort Molveno, ein Bergdorf zwischen beeindruckenden Gipfeln und dem gleichnamigen türkisfarbenen See.

Ich bin unglaublich gerne mit Freundinnen in den Bergen unterwegs, weil es so unkompliziert ist und einfach Spaß macht. Man kann viel quatschen, die Erlebnisse teilen oder einfach still nebeneinander herwandern – beides ist schön. Ganz wichtig ist für uns immer genug Zeit am Ende einer Tour, um den Tag mit einem Glas Wein und einem guten Essen ausklingen zu lassen – am besten bei einem schönen Sonnenuntergang!

Wanderinnen am Meldepass

Reiseberichte: Freundinnen-Auszeit in ganz Europa

Warum warten? Die Wanderlust ruft schon für 2026!
Reisen 2026 entdecken
/de/wanderreisen/2026

Ob Alpenpanorama oder Küstenpfade – Ihre Traumwanderung wartet. Buchen Sie jetzt für 2026, sichern Sie sich Ihren Wunschtermin und profitieren Sie vom Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Reisen 2026 entdecken
Wanderreisen 2026
Drei Wanderer in den ligurischen Haselnusshainen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.