Kaum zu glauben, dass die Via Augusta die erste Straße über die Alpen war. Kaiser Claudius ließ sie vor mehr als 2000 Jahren erbauen, um den Adriahafen Atrium mit der Donau zu verbinden. Die ehemalige Handels- und Reiseroute ist heute ein beliebter Rad- und Wanderweg – und Eurohike hat einem der schönsten Abschnitte eine Wanderreise gewidmet. Es erwarten Sie prächtige Wein- und Obstgärten, imposante Bergblicke, Burgen und Schlösser sowie typische Südtiroler Orte. Und das alles an nur neun Tagen!
Details zur Wanderung Reschensee – Kalterer See
In Südtirol trifft italienisches Lebensgefühl auf österreichische Herzlichkeit. Neun Tage verbringen Sie inmitten von Bergen, Wiesen und Wäldern, erkunden bei Ihren Wanderungen alte Schlösser und kosten sich durch das kulinarische Angebot. Das klingt genau nach Ihrem Geschmack! Dann tun Sie es unzähligen Wanderurlaubern gleich, die bereits die Via Claudia Augusta mit Eurohike für sich entdeckt haben.
Die Highlights der Via Claudia Augusta vom Reschensee zum Kalterer See auf einen Blick:
Wandern auf historischen Wegen: Im Norden Italiens führt die Via Augusta durch Weinhänge und Obstgärten, oft aber auch auf sogenannten „Waalwegen“. Die alten Bewässerungsanlagen gibt es in dieser Form nur in Südtirol.
Reschenpass und mystischer Reschensee: Eines der am meisten fotografierten Motive finden Sie gleich an den ersten Tagen des Wanderurlaubs: die versunkene Kirche im Reschensee.
Mildes Klima und verschneite Bergspitzen: Während Sie im Sonnenschein die Via Augusta erwandern, genießen Sie gleichzeitig spektakuläre Bergblicke auf das verschneite Ortlermassiv.
Südtiroler Kulinarik: Vinschgauer Äpfel und Kalterer Wein sind nur zwei Beispiele für die aromatischen Produkte aus Südtirol. Kosten Sie sich selbst durch das kulinarische Angebot!
Wissenswertes zur Wanderreise in Südtirol
Ihre kleine Wander-Zeitreise zu den alten Römern beginnt mit der eigenen Anreise nach Reschen. An den darauffolgenden Tagen bewegen Sie sich gemütlich, aber beständig in Richtung Süden. Die Wanderungen sind einfach und zwischen zehn und 22 Kilometern lang. Lediglich an zwei Tagen des Wanderurlaubs ist mit größeren Anstiegen zu rechnen. Tipp: Planen Sie ein paar entspannte Tage in der mediterranen Kurstadt Meran ein!
Zunächst geht es gemütlich entlang des Reschensees nach Graun, wo der ehemalige Kirchturm im aufgestauten See eines der meistfotografierten Motive im Vinschgau bietet. Vorbei am Haidersee verläuft die Route entlang des größten Schuttkegels der Alpen und führt Sie schließlich hinauf in das idyllische Bergdorf Planeil. Bergab geht es durch den Wald und später über blühende Wiesen nach Burgeis, mit Blick auf das eindrucksvolle Kloster Marienberg.
Wanderung entlang des Sonnensteigs, einem großartig angelegten Waalweg mit fantastischen Blicken auf die verschneiten Berggipfel. Hoch über Mals mit seinem vieltürmigen Ortskern geht es über den Tartscher Bichl vorbei an „Ganglegg“, der historischen Ausgrabungsstätte aus der Bronze- und Eisenzeit nach Schluderns, mit der mächtigen und bestens erhaltenen Churburg.
Am Fuße des Sonnberges beginnt Ihre Etappe durch eine großteils dicht bewaldete Gegend. Oberhalb von Laas, bekannt für den weißen Marmor, tauchen Sie später in die Obstbaugebiete des Vinschgaus ein – Apfelbäume, soweit das Auge reicht.
Diese Etappe führt Sie durch den Obstgarten des Vinschgaus. Entlang des Latschander Waalweges erwandern Sie die Anbaugebiete der besten Südtiroler Weine. Weiter hinauf am archäologischen Wanderweg – fast bis zu Messners Schloss Juval, das hoch über dem Tal thront. Nach einigen Serpentinen führt die Route talwärts nach Naturns.
Hoch hinauf geht es weiter auf dem Rablander Waalweg durch Wälder, vorbei an Bergbauernhöfen, stets begleitet von einem fantastischen Ausblick auf das Vinschger Tal. Dem Partschinser- und dem Algunder Waalweg folgend, wandern Sie hinab in das klimabegünstigte Meraner Becken. Entspannen Sie Ihre müden Glieder bei einem Bad in der Therme.
Am Marlinger Waalweg, dem längsten Waal Südtirols, in die „Apfelmetropole“ Lana. Unterwegs erwarten Sie herrliche Blicke auf Meran und das Etschtal bis Bozen. Durch Laubwälder wandern Sie hinauf nach Tisens, bekannt für seine Edelkastanien. Im zweiten Abschnitt der Etappe beginnt ein Burgenreiches Gebiet, Nals wartet mit der Stachelburg, der Schwanburg und Burg Payrsberg auf.
Wanderung entlang von Schlössern und Burgen auf Höhenwegen mit herrlicher Aussicht auf das Etschtal und die umliegenden Bergketten. Ein Stück des Weges führt Sie entlang der Drei-Burgen-Route und weiter über St. Michael durch ausgedehnte Weinanbauflächen bis an den wunderschön gelegenen Kalterer See. In den malerischen Weinorten sollten Sie sich die Verkostung eines Glases „Kalterer See“ nicht entgehen lassen.
Sie wandern hauptsächlich auf guten, befestigten Wanderwegen, oft auch entlang der „Waalwege“, den alten Bewässerungsanlagen sowie auf asphaltierten Abschnitten. Die Wege sind einfach zu begehen, die Route führt Sie leicht hügelig durch eine wunderschöne, mit Obstbäumen und Weingärten durchzogene Landschaft. Größere Anstiege sind nur an zwei Tagen zu bewältigen. Wir empfehlen eine gute Grundkondition für Wanderungen bis zu 6,5 Stunden. Verkürzung der Etappen ist jederzeit mit Bahn/Bus möglich.
Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
Service-Hotline
Optional:
Bei Halbpension Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
Rücktransfer per Kleinbus nach Reschen vom Kalterer See (nur SA/SO/MO), Kosten pro Person € 75,-, Kosten pro Hund € 25,-. Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Infos
Anreise / Parken / Abreise:
Bahnanreise nach Landeck (Nordtirol) und per Bus in ca. 1,5 Stunden nach Reschen. Oder per Bahn über Bozen und Meran nach Mals (Südtirol) und per Bus weiter nach Reschen in ca. 30 Minuten.
Flughäfen Innsbruck oder München.
Parken: Hotelparkplätze € 5,- pro Tag, keine Vorreservierung. Kostenlose, unbewachte Parkplätze in Hotelnähe.
Rückreise von Meran per Vinschgaubahn in ca. 1,5 Stunden nach Mals und von dort in ca. 30 Minuten nach Reschen. Vom Kalterer See per Bus/Bahn in ca. 1 Stunde nach Meran und weiter wie beschrieben.
Hinweis:
Kurtaxe soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Sondertermine auf Anfrage
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Eine Reise mit Eurohike, ist ein Garant für Erholung, die einfach manchmal notwendig ist.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Heinrich Wittmann |08.09.2022
Eine tolle Wanderung vom Reschensee nach Meran
Die Wanderung hat unsere Erwartungen voll erfüllt. Die Option am dritten Wandertag (Waalweg bis zum Talschluss) und die Empfehlung von Ihrem Mitarbeiter vor Ort am letzten Tag die Etappe 5 des Meraner Höhenweges zu gehen, waren zwar anstrengend, aber Höhepunkte der Wanderung.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Susanne G. |31.07.2022
Rund um gut organisiert
Von der Anfrage zur Tour, über die Buchung bis zur Wanderung hat alles super geklappt. Ausführliche Unterlagen, schöne Unterkünfte, einwandfreier Gepäckstransport. Wir waren mit meinem Hund unterwegs, auch dies hat super funktioniert.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Claus Mayer |17.10.2021
Südtirol im Herbst
Meine Frau und ich machten schon öfters einen Wanderurlaub in Südtirol, doch noch nie im Herbst. Doch das Wandern, die Berge und die Atmosphäre in dieser Zeit ist wirklich einzigartig und besonders schön. Wir sind froh, dass wir auch diese Erfahrungen gesammelt haben und diese Reise von Eurohike gebucht haben. Wir sind bis zum Kalterer See gewandern und genossen dabei eine beeindruckende Landschaft und kulturelle Highlights. Tolle Tour im Herbst!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Claudia Buschke |15.10.2020
Tolle Herbstwanderung in Südtirol!
Die Wanderung ist sehr abwechslungsreich und wunderschön. Wir haben sie am letzten Tag individuell verändert und sind ab Narurns ein Stück auf dem Meraner Höhenweg gewandert. Eine absolut lohnenswerte Variante, mit allerdings anstrengenden Passagen durch die Schlucht der 1000 Stufen (der Name ist hier Programm ;-) ). Auch ein Abstecher zum Schloss Juval sollte man einplanen! Südtirol ist immer eine (Wander) Reise wert!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Michael Bierbaum |30.09.2020
Aussichtsreiche Wanderung in Südtirol
Diese 9-Tage-Tour war ursprünglich für den Mai dieses Jahres vorgesehen, musste aber coronabedingt auf den September verschoben werden. Im Nachinein gesehen sicherlich der bessere Reisetermin für die Wanderungen bei herrlichen Herbstwetter durch Apfelplantagen und Weingärten. Wunderbare Wanderwege entlang der alten "Waalwege" aber auch mit anspruchsvollen Passagen. Besonders anstrengend die Abstiege in die Ortschaften auf steilen, mit Steinen und Geröll bedeckten Wegen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Bert Höß |09.08.2020
Tolle Tour in toller Gegend, top organisiert!
Die Strecke durch den Vinschgau ist abwechslungsreich und nicht zu anspruchsvoll. Gepäcktransport ist eine große Erleichterung, vor allem wenn man mit einem Hund unterwegs ist. Viele Südhänge, kann im Sommer sehr warm werden. Gerne wieder!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Alexandra Besseling |14.06.2019
Wunderbare Wanderung
Wunderbare Wanderung mit vielen schönen Momenten. Die Hotels waren alle großartig. Ich kam mir oft vor wie im Paradies. Die Menschen waren sehr freundlich und hilfsbereit. Mein Hund war verletzt und die Menschen im Hotel haben uns sehr geholfen. Danke!!!
ValerieHaringantwortete:
Sehr geehrte Frau Besseling, vielen herzlichen Dank für Ihr super Feedback. Es freut uns wirklich sehr, dass Ihnen unsere Wanderreise so gefallen hat. Wir hoffen Ihr Hund konnte sich wieder vollständig von seiner Verletzung erholen. Bis zur nächsten Reise!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Marlene E. |17.10.2018
Abwechslungsreiche Wanderung über dem Etschtal
Gut ausgearbeitete Tour am Sonnenhang des Vinschgaus. Die Tagesstrecken waren gut bewältigbar, viel länger hätten sie (für mich) aber nicht sein dürfen. Einfache Buchung und gute Betreuung im Vorfeld durch Frau Strasser und das Eurohike-Team. Die Hotels waren alle sehr angenehm und bis auf einen Ausreißer war auch die zugebuchte Halbpension sehr empfehlenswert.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Bert K. |03.10.2018
Schöne Herbstwanderung in Südtirol
Perfekt organisierte Fernwanderung (ein Dank an das ganze Euro-Hike-Team) vom Reschensee nach Meran. Die Reisebuchung war unkompliziert und die Vorbesprechung der Tour war umfassend und mit guten Tips und Hinweisen versehen. Die optionalen Verlängerungen sind absolut zu empfehlen - sie auszulassen wäre ein Fehler gewesen. Es war anstrengender als gedacht, aber wir wurden mit herrlichen Wegen und spektakulären Aussichten belohnt. Die Hotels waren überwiegend gut bis erstklassig und die Buchung mit Halbpension ist auf jeden Fall zu empfehlen. Bis auf den Verkehrslärm aus dem Tal, den man auf manchen Abschnitten hören konnte, hat diese Wanderung unsere Erwartungen mehr als erfüllt.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Katrin + Michael Richter |03.07.2018
Super Tour durch Südtirol
Landschaftlich eine sehr schöne Strecke. Besonders sind die Hotels Saldur, Flora und Thalhof hervorzuheben.
ValerieHaringantwortete:
Liebe Familie Richter, wir bedanken uns für Ihr tolles Feedback und hoffen Sie bald wieder auf einer unserer Wanderreisen begrüßen zu dürfen!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Bärbel K. |02.11.2017
Entspanntes Wandern von einem Ziel zum nächsten mit viel Komfort
Die Reiseunterlagen waren sehr ausführlich und hilfreich, gute Tipps für evtl. Verkürzung per Bus oder Bahn oder evtl. kulturelles Programm. Die Strecke landschaftlich sehr schön, Tagesstrecken gut zu bewältigen. Die Hotels hatten großteils sehr guten Standard, sehr gutes Essen und waren sehr komfortabel.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Andrea Kampfmeier |30.06.2017
Eine abwechslungs- und ausblickreiche Wanderung mit Hund
Ich habe diese Reise mit meinem mittelgroßen, sportlichen Hund gemacht und die Anforderungen der Reise an uns waren vollkommen ausreichend. Die Wege waren ideal zum Wandern, immer entlang von Wasser mit tollen Ausblicken von den Bergen ins Tal. Jedoch würde ich die Tour nicht bei 30 Grad und mehr durchführen, da man nicht ständig im schattigen Nadelwald wandert, sondern auch durch sonnige Apfelplantagen und auf Weidewiesen!
IsabellaStrasserantwortete:
Sehr geehrte Frau Kampfmeier, vielen Dank für Ihr Reisefeedback. Schön, dass die Reise Ihnen und Ihrem Hund gefallen hat! In unseren Routenbüchern versuchen wir möglichst viele Alternativen zu jeder Etappe zu geben, damit besonders heiße Tage auch mal verkürzt gewandert werden können. Natürlich sind alle Etappen auch immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen, worauf wir ebenfalls in unseren Etappenbeschreibungen best möglich eingehen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Wolfgang Mergel |02.11.2016
Via Claudia Augusta II 7 Tage
Sehr gut geführte Wanderung mit viel Abwechslung am Wegesrand. In den Hotels konnte man sich dann wieder sehr gut für den nächsten Wandertag erholen. Die zugebuchte Halbpension ist sehr empfehlenswert!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Edith Herkommer |26.09.2016
Perfekt
Die Einteilung der Etappen war perfekt. Die Zusammenstellung der Hotels ließ keine Wünsche offen. Alternative Tipps bei der Einführung in die Tour waren wertvoll.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Mario Perini |22.09.2016
Herbst im Südtirol
Super Service und Zusatzinformationen von Peter Hohenegger (Gästebetreuung Südtirol). Immer wieder eindrücklich wie gastfreundlich man behandelt wird.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Fiona Farrell |18.07.2016
Perfect!
This was new territory for us. We had never visited South Tyrol before and I cannot think of a better introduction. It was very satisfying to walk from a mountain pass down wide glacial valleys to Lake Garda, through this fascinatingly complex border region. Beautiful country with comfortable hiking, great hotels and perfect organisation.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Marita Kloppe |17.07.2016
Wunderschöner Wanderurlaub
Wir haben die Wanderung komplett bis zum Kalterer See absolviert und dadurch die gesamte Bandbreite der Naturschönheiten genießen dürfen. Zugunsten kultureller Höhepunkte (Burgen, Museen...) haben wir die Touren teilweise modifiziert ohne den sportlichen Charakter aus dem Blick zu verlieren. Mit geschicktem Einsatz der öffentlichen Verkehrsmittel kann man ein Maximum an Naturschönheiten und kulturellen Fixpunkten genießen. Im Sommer sollte man die hitzebedingten Belastungen nicht unterschätzen und auch die landestypische Siesta (Öffnungszeiten) im Blick behalten. Insgesamt eine wunderschöne Tour, die Lust auf mehr macht. Extra Dankeschön an die Kollegin, die die Einführung in Reschen machte und uns auf den Weg auf der anderen Seeseite hinwies - um Längen besser, als auf der Straßen-seite zu laufen! Noch ein Wort zur Halbpension - zu 95% hervorragender Service und hervorragende Qualität!
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz