100 Kilometer
Rundweg durch den Naturpark Texelgruppe
5–8 Tage
Empfohlene Dauer für geübte Wanderer
2.895 Meter
Höchster Punkt: Eisjöchl
Markierung Nr. 24
durchgehend gekennzeichnet
Juni bis September
Beste Reisezeit
Verlauf & Streckenführung
Der Meraner Höhenweg ist ein alpiner Rundweg durch die Texelgruppe in Südtirol. Auf rund 100 km lässt er sich in 5 bis 8 Tagen bewältigen, jede Etappe ist auch als Tagestour möglich. Der Weg ist durchgehend mit Nr. 24 markiert.
Die Route führt über Höhenwege, alpine Übergänge und ausgesetzte Passagen, gesichert mit Ketten, Seilen oder Geländern. Naturstufen und Kunsttreppen erleichtern Auf- und Abstieg, und überall bieten sich Panoramen über Meran, den Vinschgau und die umliegenden Gipfel. Die Wanderung erfordert Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition, lässt sich aber auf manchen Etappen durch Talvarianten oder öffentliche Verkehrsmittel abkürzen.
Entstanden ist der Wanderweg mit der Gründung des Naturparks Texelgruppe 1976, um die alpine Landschaft zu bewahren und gleichzeitig Erholungsräume für Wanderer zu schaffen.
Fragen und Antworten zum Wandern am Meraner Höhenweg
Die schönsten Orte entlang des Meraner Höhenwegs
Die Schönsten Etappen am Meraner Höhenweg
Warum Wandern am Meraner Höhenweg?
Panorama & Bergwelt
Beeindruckende Ausblicke, Gipfelpfade und stille Almen.
Adrenalin & Abenteuer
Hängebrücken, Klettersteige und serpentinenreiche Wege.
Naturvielfalt
Blühende Almwiesen, urige Bergbauernhöfe, rauschende Bäche und Gletscherblicke.
Tradition & Kultur
Historische Dörfer, Kirchen, Schlösser und Messners Museen.
Genuss unterwegs
Südtiroler Apfelweine, herzhafte Almspeisen und lokale Spezialitäten in den Gasthöfen.
Meraner Höhenweg: Ihre Vorteile mit Eurohike

Bei Fragen zu Ihrer Wanderreise am Meraner Höhenweg stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!