Almwandern im Salzkammergut
Kuhglocken, Holzhütten und köstliche Almjausen.
Wandern
- 8 Tage / 7 Nächte
- Individuelle Einzeltour

Hotel (Beispiel): Aberseehof
Vom Ufer des Wolfgangsees geht es hinauf zu den ersten Almen, vorbei an einem Wildtier- Reservat. Auf der Rückseite des Sparbergipfels wandern Sie zur Schartenalm, welche idyllisch eingebettet zwischen steil aufragenden Felsengipfeln liegt. Auf Ihrem Rückweg treffen Sie auf eine Jausenstation mit Wildgerichten aus eigener Zucht und traumhaftem Blick auf St. Wolfgang.
Hotel (Beispiel): Aberseehof
Wolfgangsee – Genneralm
Heute tauchen Sie in die Hochflächen der Almregionen ein. Vom Mozart-Dorf St. Gilgen schweben Sie mit der Seilbahn zum Zwölferhorn, von wo Sie bis in die Gletscherregionen blicken können. Über den Panoramaweg und die Illingeralm wandern Sie zur Königsbachalm. Im Waldgebiet des Nöckelberges erwarten Sie rauschende Wasserfälle, bis Sie schließlich zur Genneralm aufsteigen, wo Sie in einer gemütlichen Alm übernachten und zwei Tage inmitten saftiger Weiden gekrönt von zahlreichen Gipfeln verbringen.
Hotel (Beispiel): Poschnhütte
Erfreuen Sie sich des Almlebens: Wandern Sie zur Nachbaralm Moosangerl oder Gruberalm, besteigen Sie einen Aussichtspunkt und probieren Sie die berühmten „Pofesen“. Felsige Gipfel, aussichtsreiche Kammwege und einfache Almenwege laden zu gemütlichen oder ausgiebigen Touren ein.
Hotel (Beispiel): Poschnhütte
Genneralm – Postalm
Sie wandern hinab in ein idyllisches Hochtal mit zahlreichen kleinen Almhütten inmitten der steilen Berghänge. Weidende Kuhherden säumen Ihren Weg, der sich bald entlang der Ackersbachklamm talauswärts windet. Über die imposant angelegte alte Postalmstraße geht es zum Naturdenkmal Zinkenbachklamm. Über die Außerlienbachalm und einsame Almwege führt Sie der Weg zur Innerlienbachalm und weiter ins Zentrum des weitläufigen Postalm-Gebietes.
Hotel (Beispiel): Huberhütte
Erwandern Sie nach Lust und Laune den Almblumenweg, eine große Almenrunde oder besteigen Sie einen der vielen kleinen oder größeren Gipfel. Möglichkeiten gibt es genug! Besuchen Sie auch die Sennerin der Labenberghütte und besichtigen die Käserei. Eine zünftige Einkehr gehört natürlich auch dazu. Die historische Postalmhütte und die zu Ehren Kaiserin Sissis errichtete Postalm-Kapelle sind nur einige der vielen schönen Ziele.
Hotel (Beispiel): Huberhütte
Postalm – Wolfgangsee
Zum Abschluss wandern Sie über die Wiesleralm noch einmal hinauf über den kleinen Pass zwischen Windkogel und Thorhöhe, wo Sie schon der Wolfgangsee grüßt. Über die Niedergadenalm und die Schwarzeneckalm ins Tal an das Ufer des Wolfgangsees. Durch das Naturschutzgebiet Blinklingmoos führt Sie Ihr Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Hotel (Beispiel): Aberseehof
Individuelle Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Sie wandern größtenteils auf Almwegen, Forstwegen und auf guten Wanderwegen. Eine gute Grundkondition für Etappen bis zu 5 Stunden sollten Sie mitbringen. Oftmals sind einfachere sowie anspruchsvollere Varianten möglich.

Kategorie: 3x 3***-Hotels und Gasthöfe, 4x gemütliche Almhütten
- 7 Übernachtungen wie angeführt inkl. Frühstück
- 1x Kasnockn-Essen bei Almübernachtung Genneralm
- Gepäcktransfer
- Persönliche Toureninformation
- Busfahrt Wolfgangsee – Strobl
- Busfahrt nach St. Gilgen
- Seilbahnfahrt Zwölferhorn
- Salzkammergut Erlebnis-Card (Vergünstigungen für Seilbahnen, Schifffahrt Wolfgangsee, Schafbergbahn u.v.m.)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Anreise/Parken/Abreise
- Bahnanreise nach Salzburg und per Bus in ca. 1 Stunde zum Wolfgangsee.
- Oder Bahnanreise nach Bad Ischl und in ca. 30 Minuten zum Wolfgangsee. Abholung an der Bushaltestelle durch den Unterkunftsgeber möglich.
- Parken Wolfgangsee: meist kostenlose Hotelparkplätze, teils öffentlicher Parkplatz, ca. € 30,- pro Woche. Keine Vorreservierung möglich.
- Transfers vom/zum Flughafen/Bahnhof Salzburg auf Anfrage möglich.
Hinweise
- Kurtaxe – soweit fällig, zahlbar vor Ort
- Sondertermine auf Anfrage
