Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Wanderpaar mit Hund auf der Genneralm mit Almhütte im Hintergrund

Almwandern im Salzkammergut

Kuhglocken, Holzhütten und köstliche Almjausen

8 Tage / 7 Nächte
Wandern
163  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Wanderpaar mit Hund auf der Genneralm mit Almhütte im Hintergrund

Erfreuen Sie sich der Fernblicke auf den Wolfgangsee, ins Tote Gebirge, zum Dachsteingletscher und in die Hohen Tauern und genießen Sie bei einer Rast auf einer der zahlreichen Almen regionale Spezialitäten wie Apfelstrudel, Kaiserschmarrn und die köstlichen „Pofesen“, eine Süßspeise besonders typisch für die Osterhorn-Berge! Die Osterhorngruppe ist ein grünes Berggebiet östlich von Salzburg mit besonders vielen und vor allem sehr lieblichen wie urigen Almen. Ein Weide-Paradies für Kühe, Schafe, Pferde und ein Urlaubsparadies für Wanderer! Entdecken Sie unendliche Hochweiden, einsame Wanderwege, tiefe Gräben mit rauschenden Bächen, idyllische Waldstücke und zahlreiche hölzernen Almhütten. Felsige Gipfel umrahmen saftige grünen Wiesen, das Klingeln der Kuhglocken begleitet Ihren Weg.

Genusswanderer, Tierliebhaber und Familien sind beim Almwandern im Salzkammergut genau richtig. Auf der achttägigen Tour durch die Almen säumen saftig-grüne Weiden den Weg. Sie sind Heimat für Kühe, Schafe und Pferde, die sich übrigens auch sehr schön auf dem Erinnerungs-Schnappschuss machen. Unendliche Hochweiden, einsame Wanderpfade und rauschende Bäche erwarten Sie. Und die Almhütten sind bestens bewirtschaftet. Unbedingt probieren müssen Sie die berühmten Pofesen auf der Moosangerl- oder der Gruberalm! Einen atemberaubenden Ausblick genießen Sie am Panoramaweg zur Illingeralm und Königsbachalm sowie zum Waldgebiet des Nöckelberges.

  • Mit der Seilbahn zum Zwölferhorn: Vom Mozart-Dorf St. Gilgen aus schweben Sie mit der Seilbahn zum Zwölferhorn hinauf. Ein unvergesslicher Ausblick auf die Gletscherregion ist garantiert!
  • Naturdenkmal Zinkenbachklamm: Romantische Wege führen Sie vorbei an bunten Wiesen, moosigen Wäldern und tiefen Schluchten entlang des Zinkenbaches.
  • Besichtigung der Käserei: Wollten Sie schon immer wissen, wie Käse entsteht? Die Sennerin der Labenberghütte zeigt es Ihnen!

Schon die Anreise von Salzburg nach St. Wolfgang gleicht einer Bilderbuchvorlage. Seien es die unendlich weit wirkenden schneebedeckten Gletschergipfel der umliegenden Berge, oder die glitzernden Seen mit Trinkwasserqualität – der Start Ihrer achttägigen Wandertour könnte nicht malerischer sein. Dabei wandern Sie auf guten Wanderwegen ohne besondere technische Anforderungen und ohne allzu große Höhenunterschiede. Pro Tagestour sollten Sie circa fünf Stunden einplanen.

Tipp: Die Almwanderung kann auch als Familienreise gebucht werden!

Reiseverlauf im Überblick

Wandern Sie über pittoreske Almwiesen, genießen Sie den Ausblick auf die Bergspitzen und springen Sie in den Wolfgangsee. Komfortable Almhütten verbinden Ruhe mit Naturgenuss – die regionalen Schmankerl bilden die ideale Stärkung.

Hotelbeispiel: Aberseehof

Vom Ufer des Wolfgangsees geht es hinauf zu den ersten Almen, vorbei an einem Wildtier-Reservat. Auf der Rückseite des Sparbergipfels wandern Sie zur Schartenalm, welche idyllisch eingebettet zwischen steil aufragenden Felsengipfeln liegt. Auf Ihrem Rückweg treffen Sie auf eine Jausenstation mit Wildgerichten aus eigener Zucht und traumhaftem Blick auf St. Wolfgang.

Hotelbeispiel: Aberseehof

Heute tauchen Sie in die Hochflächen der Almregionen ein. Vom Mozart-Dorf St. Gilgen schweben Sie mit der Seilbahn zum Zwölferhorn, von wo Sie bis in die Gletscherregionen blicken können. Über den Panoramaweg und die Illingeralm wandern Sie zur Königsbachalm. Im Waldgebiet des Nöckelberges erwarten Sie rauschende Wasserfälle, bis Sie schließlich zur Genneralm aufsteigen, wo Sie in einer gemütlichen Alm übernachten und zwei Tage inmitten saftiger Weiden gekrönt von zahlreichen Gipfeln verbringen.

Hotelbeispiel: Posch´n Hütte

Erfreuen Sie sich des Almlebens: Wandern Sie zur Nachbaralm Moosangerl oder Gruberalm, besteigen Sie einen Aussichtspunkt und probieren Sie die berühmten „Pofesen“. Felsige Gipfel, aussichtsreiche Kammwege und einfache Almenwege laden zu gemütlichen oder ausgiebigen Touren ein.

Hotelbeispiel: Posch´n Hütte

Sie wandern hinab in ein idyllisches Hochtal mit zahlreichen kleinen Almhütten inmitten der steilen Berghänge. Weidende Kuhherden säumen Ihren Weg, der sich bald entlang der Ackersbachklamm talauswärts windet. Über die imposant angelegte alte Postalmstraße geht es zum Naturdenkmal Zinkenbachklamm. Über die Außerlienbachalm und einsame Almwege führt Sie der Weg zur Innerlienbachalm und weiter ins Zentrum des weitläufigen Postalm-Gebietes.

Hotelbeispiel: Huberhütte

Erwandern Sie nach Lust und Laune den Almblumenweg, eine große Almenrunde oder besteigen Sie einen der vielen kleinen oder größeren Gipfel. Möglichkeiten gibt es genug! Besuchen Sie auch die Sennerin der Labenberghütte und besichtigen die Käserei. Eine zünftige Einkehr gehört natürlich auch dazu. Die historische Postalmhütte und die zu Ehren Kaiserin Sissis errichtete Postalm-Kapelle sind nur einige der vielen schönen Ziele.

Hotelbeispiel: Huberhütte

Zum Abschluss wandern Sie über die Wiesleralm noch einmal hinauf über den kleinen Pass zwischen Windkogel und Thorhöhe, wo Sie schon der Wolfgangsee grüßt. Über die Niedergadenalm und die Schwarzeneckalm ins Tal an das Ufer des Wolfgangsees. Durch das Naturschutzgebiet Blinklingmoos führt Sie Ihr Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Hotelbeispiel: Aberseehof

Tag
08

Abreise oder Verlängerung

Anspruchslevel

Wandern

Sie wandern größtenteils auf Almwegen, Forstwegen und auf guten Wanderwegen. Eine gute Grundkondition für Etappen bis zu 5 Stunden sollten Sie mitbringen. Oftmals sind einfachere sowie anspruchsvollere Varianten möglich.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Nachhaltig unterwegs

Unser Beitrag zum Klimaschutz

163 kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Mit einem Wanderurlaub entscheiden Sie sich für eine äußerst klimafreundliche Reiseart. Uns ist bewusst, dass selbst hierbei ein Ausmaß an CO2-Emissionen entsteht, wenngleich dieses im Verhältnis zu anderen Reiseformen gering ausfällt. Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ pro Reise und Person erhoben und durch die Unterstützung von ausgewählten Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Emissionen in den Bereichen Transport, Unterkünfte, Aktivitäten und Verpflegung finden Sie hier.
Unterkünfte (72%)
Verpflegung (20%)
Transport (6%)
Aktivität (2%)
100%

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen 3x in schönen 3***-Hotels und Gasthöfen, 4x in gemütlichen Almhütten
  • Frühstück
  • 1 Kasnockn-Essen bei Almübernachtung Genneralm
  • Gepäcktransfer
  • 1 Bergfahrt Seilbahn Zwölferhorn
  • 1 Salzkammergut Erlebnis-Card (Vergünstigungen für Seilbahnen, Schifffahrt Wolfgangsee, Schafbergbahn u.v.m.)
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Transfers vom/zum Flughafen/Bahnhof Salzburg auf Anfrage.

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnanreise nach Salzburg und per Bus in ca. 1 Stunde zum Wolfgangsee. Oder Bahnanreise nach Bad Ischl und in ca. 30 Minuten zum Wolfgangsee.
  • Flughafen Salzburg oder München.
  • Parken: Hotelparkplatz, ca. € 5,- pro Tag, öffentlicher Parkplatz, ca. € 40,- pro Woche.

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Busfahrten: Wolfgangsee – St. Gilgen, Wolfgangsee – Strobl, ca. € 8,- pro Person
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen 3x in schönen 3***-Hotels und Gasthöfen, 4x in gemütlichen Almhütten
  • Frühstück
  • 1 Kasnockn-Essen bei Almübernachtung Genneralm
  • Gepäcktransfer
  • 1 Bergfahrt Seilbahn Zwölferhorn
  • 1 Salzkammergut Erlebnis-Card (Vergünstigungen für Seilbahnen, Schifffahrt Wolfgangsee, Schafbergbahn u.v.m.)
  • Persönliche Toureninformation
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • Service-Hotline

Optional

  • Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
  • Transfers vom/zum Flughafen/Bahnhof Salzburg auf Anfrage

Anreise / Parken / Abreise

  • Anreise per Bahn nach Salzburg und per Bus in ca. 1 Stunde zum Wolfgangsee. Oder Bahnanreise nach Bad Ischl und in ca. 30 Minuten zum Wolfgangsee
  • Flughafen München oder Salzburg
  • Parken: Hotelparkplatz, Kosten ca. € 5,- bis € 10,- pro Tag

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Busfahrten: Wolfgangsee – St. Gilgen, Wolfgangsee – Strobl, ca. € 8,- pro Person
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Erfahrungsberichte zu dieser Tour

Persönlich für Sie vor Ort

Helene Edtmeier

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Helene Edtmeier
Teamleitung Kundenberatung
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,63 von 5 Sternen

16 Bewertungen
5
62%
4
38%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 739,–
Jetzt buchen Buchen
Warum warten? Die Wanderlust ruft schon für 2026!
Reisen 2026 entdecken
/de/wanderreisen/2026

Ob Alpenpanorama oder Küstenpfade – Ihre Traumwanderung wartet. Buchen Sie jetzt für 2026, sichern Sie sich Ihren Wunschtermin und profitieren Sie vom Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Reisen 2026 entdecken
Wanderreisen 2026
Drei Wanderer in den ligurischen Haselnusshainen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.