Innsbruck Trek
Wandern in der Olympiaregion.

Anreise nach Innsbruck
Nutzen Sie den Anreisetag für einen Besuch der zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Museen, oder entdecken Sie die Bergsteigerstadt bei einem Bummel durch die mediterranen Gassen der Altstadt.
Gemütlich entlang der Innpromenade zum Fuße der Nordkette, Aufstieg über Weiherburg, Alpenzoo und Hungerburg. Beim Rauschbrunnen genießen Sie die Aussicht über das Inntal. Abstieg nach Kranebitten und Fahrt zum Mieminger Plateau, wo Sie die zwei kommenden Nächte verbringen.
Wanderung über Arzkasten zum Lehnberghaus. Wer möchte, kann noch weiter bis zum Aussichtsplatz Lacke wandern und dort das Panorama genießen. Der Blick auf Karwendel, Stubaier, Ötztaler und Lechtaler Alpen wird Sie begeistern!
Heute geht es über die Feldringalm nach Kühtai. Nach einem Transfer über den Haiminger Berg zum Sattele, wandern Sie durch duftenden Zirbenwald zur gemütlichen Feldringalm, wo eine gemütliche Rast lockt. Weiter auf Ihrem Weg passieren Sie Marlstein und Mareil und gelangen über den Kaiser-Franz-Josef-Weg bis ins schöne Kühtai.
Eine schöne Etappe am Besinnungsweg durch die Bergsteigerdörfer. Von St. Sigmund aus wandern Sie nach Gries und vorbei an den traditionellen Bergbauernhöfen bis zum Wallfahrtskirchlein von St. Quirin. Genießen Sie hier die großartige Aussicht über das Inntal! Abstieg nach Oberperfuss-Berg ins schöne Dorf Axams.
Heute wandern Sie vom Birgitzköpfl zur Mutterer Alm. Von der Axamer Lizum starten Sie mit einem Aufstieg über das Hals (1.992 m) zum Birgitzköpflhaus - eine gute Möglichkeit zur Einkehr und Stärkung mit Blick auf die Kalkkögel. Über die Mutterer Alm erfolgt der Abstieg nach Mutters.
Mit den beiden Gipfeln Patscherkofel und Viggarspitze erwarten Sie auf Ihrer heutigen Etappe gleich zwei alpine Highlights! Zuerst die Gipfelüberschreitung des Patscherkofels zum Berggasthaus Boscheben. Von hier geht es weiter nach oben zum Aufstieg zur Viggarspitze. Über den Zirbenweg gelangen Sie zurück zur Seilbahn und schließlich ins Tal hinunter zur Übernachtung im schönen Innsbruck – genießen das alpine Flair beim Schlendern durch die Gassen.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Sie wandern auf guten Wegen und können jeden Tag zwischen einer etwas einfacheren und gemütlicheren, sowie einer alpinen und herausfordernden Variante wählen. Für die anspruchsvolleren Varianten sind gute Grundkondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich, da die schmalen Bergwanderwege teilweise steinig und ausgesetzt sind.
Saison 1 29.06.2020 - 20.07.2020 24.08.2020 - 07.09.2020 täglich | |
---|---|
Innsbruck Trek 8 Tage, Kat A, AT-TIWIN-08A | |
Basispreis | 889,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 199,00 |
Innsbruck Trek 8 Tage, Kat B, AT-TIWIN-08B | |
Basispreis | 689,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 209,00 |
Kategorie A: 4****-Hotels, 1x 3***-Hotel in Kühtai
Kategorie B: schöne 3***-Hotels und Gasthöfe, 4****-Hotel bei Anreise in Innsbruck
Enthalten:
- 7 Übernachtungen in der gewählten Kategorie, inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Transfers gemäß Programm
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
- Service-Hotline
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnanreise nach Innsbruck.
- Parken: kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in der Bahnhofsgarage, ca. € 95,- pro Woche, keine Vorreservierung möglich.
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Bergfahrt Hungerburgbahn, Stubaitalbahn Mutters – Innsbruck und Berg- und Talfahrt Patscherkofel, ca. € 30,- pro Person
