Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Burg Katz in St. Goarshausen

Vorgestellt: Die Deutsche Weinstraße, Heimat des berühmten Pfälzer Rieslings und ihr perfekter Wanderurlaub in einer der wohl facettenreichsten Regionen Deutschlands.

Alle Wanderreisen in Rheinland-Pfalz

Durch Weinreben und entlang der größten Lebensader Deutschlands

Fragen und Antworten zum Ihrer Wanderreise in Rheinland-Pfalz

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Alle unsere Wanderreisen in der Rheinland-Pfälzer Region sind mit dem Anspruchslevel Bergwandern gekennzeichnet. Freuen Sie sich auf spektakuläre Steige und traumhafte Ausblicke über die Rheinlandschaft. Dabei muss man vereinzelt mit steilen Passagen rechnen, die Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erfordern.

Die Küche in der Rheinland-Pfalz gilt als eher deftig und gerne auch fleischlastig, wie zum Beispiel mit einem „Saumagen“ oder einem dekadenten „Leberknödel“, stets begleitet vom bekannten Pfälzer Riesling. Regionale Spezialitäten werden oft herzhaft zubereitet und spiegeln die ländliche Tradition sowie die enge Verbindung zum Weinbau wider.

Die beste Reisezeit im Salzkammergut erstreckt sich von April bis Oktober, wenn die Natur in voller Blüte steht und die milden Temperaturen die perfekte Kulisse für Wanderungen bieten.

Die schönsten Wanderreisen in Rheinland-Pfalz

Rheinsteig: Rüdesheim - Koblenz

Zwischen Rüdesheim und Koblenz entdecken Sie auf einer mehrtägigen Wanderreise die schönsten Seiten des Rheinsteigs, und dass ganz ohne Gepäck. Auf schmalen aber gut beschilderten Pfaden und aussichtsreichen Höhenwegen wandern Sie durch die Weinberge, stille Wälder und romantische Ortschaften mit Fachwerkcharme stets entlang des Rheins. Zahlreiche Burgen wie Pfalzgrafenstein oder die Marksburg säumen den Weg und erzählen von der bewegten Geschichte des Mittelrheins. Besonders eindrucksvoll: der Blick von der Loreley oder die Passage durch die Ruppertsklamm. Abends genießen Sie am besten die regionalen Weine der Region, zum Beispiel einen Rheingauer Riesling, direkt beim Winzer. Diese individuelle Wanderreise eignet sich ideal für aktive Genießer und auch für einen Wanderurlaub mit Hund. Ein echtes Highlight für alle, die Natur, Kultur und kulinarische Erlebnisse miteinander verbinden möchten.

Der Rheinsteig bei Lorch am Rhein

Rheinsteig: Mainz - Koblenz

Wandern, wo der Rhein am schönsten ist. Vom barocken Mainz bis zum Deutschen Eck in Koblenz führt Sie diese 11-tägige Wanderreise auf den schönsten Etappen des Rheinsteigs. Zwischen Weingärten und wildromantischen Burgen, Fachwerkdörfern und steilen Klippen entdecken Sie das Mittelrheintal auf eigene Faust – abwechslungsreich, aussichtsreich und voller Geschichte. Ob bei einem Glas Riesling in Rüdesheim oder beim Aufstieg zur Loreley: Hier geht Bewegung mit purer Lebensfreude einher. Und weil auch vierbeinige Begleiter herzlich willkommen sind, steht einem erlebnisreichen Wanderurlaub nichts im Weg.

Rheinsteig: Rüdesheim - St. Goarshausen

Diese Kurzreise am Rheinsteig hat es in sich: Zwischen Rüdesheim und St. Goarshausen erleben Sie die Schönheit des Oberen Mittelrheintals in ihrer ganzen Vielfalt. Los geht’s mit einem Bummel durch die berühmte Drosselgasse, dann erwarten Sie aussichtsreiche Wege durch Weinberge, stille Wälder und vorbei an stolzen Burgen. Charmante Weinorte wie Lorch und Kaub laden zum Verweilen ein, bevor Sie am letzten Tag dem sagenumwobenen Loreley-Felsen begegnen. Genuss, Bewegung und Kultur verschmelzen auf dieser Premiumwanderung zu einer idealen und kurzen Auszeit vom Alltag – und dank Gepäcktransfer genießen Sie jeden Schritt unbeschwert.

Erfahrungsberichte zu Wanderreisen in Rheinland-Pfalz

Top Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz

Reichsburg Cochem

Historisches Wahrzeichen mit beeindruckendem Panoramablick

Loreley-Felsen

Spektakulärer Blick über das enge Rheintal

Rüdesheim am Rhein

Beliebter Weinort mit zauberhafter Drosselgasse

Niederwalddenkmal

Monumentales Kaiserdenkmal mit Blick über das Rheintal

Festung Ehrenbreitstein

Imposante Höhenburg über dem Rhein

Das sagen unsere Gäste

Die Strecke Rüdesheim-Koblenz ist wunderschön: viel tolle Blick auf dem Rhein, die Route ist anspruchsvoll, interessant und anstrengend. Highlight ist die Ruppertsklamm. Die Unterkünfte waren sehr unterschiedlich.

Gabriele D.

Meine Tour verlief von Goarshausen bis Koblenz. Die Hotels waren alle wunderbar. Hervorheben möchte ich die Herrmannsmühle und das Hotel Zum Anker. Einfach zum Wohlfühlen. 

Petra G.

Wissenswertes zu Ihrem Wanderurlaub in Rheinland-Pfalz

Fakten

  • Lage: Im Südwesten Deutschlands, angrenzend an Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg, das Saarland, Belgien, Luxemburg & Frankreich.

  • Fläche: rund 19.850 km²

  • Einwohner: ca. 4,1 Millionen

  • Größte Stadt: Mainz (gleichzeitig auch Landeshauptstadt)

  • Amtssprache: Deutsch

  • Höchster Berg: Erbeskopf im Hunsrück, mit 816 Metern

Fachwerkhaus in der Altstadt von Mainz

Das Klima in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima meint es gut mit der Region Rheinland-Pfalz. Fast schon südländisch sind die Temperaturen, die das Wandererherz höher schlagen lassen. Sie bringen nicht nur schmackhaftes Obst und ausgezeichnete Weine hervor, sondern auch zahlreiche Sonnenstunden. Schon im Frühling können sich Wanderer auf mildes Klima und Blütenreigen weit und breit freuen. Das ist Balsam für die Seele! 

Wanderpause am Aussichtspunkt der Loreley

Kultur und Geschichte

Die Region Rheinland-Pfalz blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Trier, die älteste Stadt Deutschlands, war einst römisches Zentrum. Burgen wie die Marksburg und Reichsburg Cochem prägten das Mittelalter. Im Dreißigjährigen Krieg wurden Städte wie Mannheim und Speyer stark zerstört. Zu Napoleons Zeiten gehörte die Region zum Französischen Kaiserreich. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Rheinland-Pfalz 1946 gegründet und erlebte einen wirtschaftlichen Aufschwung.

Die Marksburg

Kulinarik in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz ist eines der bedeutendsten Weinanbaugebiete Deutschlands, besonders bekannt für seine Rieslinge aus der Mosel und die Spätburgunder aus der Ahr. Aber auch Rivaner und Grauburgunder finden sich häufig in den Weingärten des Rheingaus. Neben dem Wein ist die rheinland-pfälzische Küche von herzhaften Gerichten wie Saumagen, Weißer Merrettich bis zum Hunsrücker Grünkern bekannt. In den traditionellen Straußwirtschaften, den gemütlichen Weinstuben, können Besucher regionale Spezialitäten wie Döppekooche oder Pfälzer Leberwurst genießen und die feinsten Weine direkt vom Winzer probieren.

Weintrauben

Wussten Sie schon, ...

  • ... dass die Porta Nigra in Trier die älteste noch erhaltene römische Brücke in Deutschland ist?
  • ... dass die Reichsburg Cochem früher im Besitz der Grafen von Eltz war, deren Familie heute noch Teile der Burg pflegt?
  • ... dass im Hunsrück das älteste Flugzeugmodell Deutschlands in einem lokalen Museum ausgestellt ist?
  • ... dass in Bad Kreuznach Salzquellen seit dem 16. Jahrhundert für ihre heilende Wirkung bekannt sind?
Die Porta Nigra in Trier
Julia Winklhofer

Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.

Julia Winklhofer
Teamleitung Kundenberatung
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Wanderregionen in Österreich

Eurohike Newsletter
Anmelden und Bonus sichern!
Jetzt anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Bleiben Sie immer up-to-date mit exklusiven Informationen und jede Menge Inspirationen zu unseren Wanderreisen! Bei Anmeldung gibt's € 20,- Gutschrift auf Ihre nächste Reise!
€ 20,- Bonus sichern
Wanderer in Bayern
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.