Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Blick vom Leutaschtal auf das Zugspitzmassiv

Zugspitze oder Chiemsee, das Alpenvorland steht für beeindruckende Natur, gelebte Traditionen und echte bayerische Lebensfreude – eine Region, in der Wandern zum Erlebnis wird.

Alle Wanderreisen im Alpenvorland

Weite Wiesen, glitzernde Seen und charmante Bergdörfer

Fragen und Antworten zu Ihrer Wanderreise im Alpenvorland

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Wenn Sie das Alpenvorland erkunden wollen, finden Sie hier Wanderungen für jeden Geschmack. Ob gemütliches Wandern entlang schöner Seen oder etwas anspruchsvolleres Bergwandern mit Blick auf die Gipfel– hier kommt jeder Wanderfreund auf seine Kosten. Ganz egal, ob entspannt oder sportlich, das Alpenvorland bietet tolle Möglichkeiten für alle.

Für die meisten Wanderungen im Alpenvorland reichen bequeme, gut eingelaufene Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung völlig aus. Gerade das Wetter kann schnell umschlagen, deshalb sollten Sie immer eine Regenjacke dabei haben. Und ganz wichtig: Nehmen Sie genug Proviant und ausreichend Wasser mit, damit Sie unterwegs gestärkt bleiben und ihre Wanderreise richtig genießen können.

Das Alpenvorland ist wirklich gut erreichbar – egal ob Sie mit dem Auto, Zug oder Bus unterwegs sind. Viele der Wanderstartpunkte sind direkt an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, sodass Sie ganz entspannt und ohne großen Stress mit Ihrer Tour starten können.

Die schönsten Wanderreisen im Alpenvorland

Altmühltal Panoramaweg

Ihre individuelle Wanderreise durch das Altmühltal beginnt in Treuchtlingen, wo Sie die sanften Flusslandschaften der Altmühl entdecken. Von dort führt Sie der Weg vorbei an mittelalterlichen Burgen wie in Pappenheim und historischen Orten wie Solnhofen, bekannt für seine uralten Fossilienfunde. Weiter geht es über aussichtsreiche Höhenwege durch Wacholderheiden und das malerische Urdonautal bis in die barocke Bischofsstadt Eichstätt. Auf Ihrem Weg nach Kipfenberg erwarten Sie Naturschutzgebiete, römische Spuren und beeindruckende Panoramablicke. Danach folgen abwechslungsreiche Etappen mit grandiosen Ausblicken ins Altmühltal, charmanten Ortschaften wie Beilngries und der "Siebentälerstadt" Dietfurt. Am Ende genießen Sie den spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim – eine ideale Kombination aus Natur, Kultur und Geschichte auf Ihrer Tour durch eine der schönsten Regionen von Süddeutschland.

Wanderer genießt die Aussicht auf Pappenheim

Vom Königssee zum Chiemsee

Los geht es im wunderschönen Berchtesgadener Land am Königssee, mitten im Nationalpark Berchtesgaden. Ihr Weg führt Sie vorbei am Hintersee, durch die beeindruckende Seisenbergklamm und ins Saalachtal. Unterwegs entdecken Sie die spannende Lamprechtshöhle und die Wallfahrtskirche Maria Kirchental, bevor Sie in Lofer ankommen. Mit der Seilbahn geht es rauf zur Loferer Alm, wo Sie gemütlich über Almwiesen zur Loferer Steinplatte wandern – und natürlich gibt es eine Pause auf der Winklmoos Alm. In Reit im Winkl wartet die Klausenbachklamm und ein Schnapsmuseum auf Sie. Zum Abschluss Ihrer Wanderreise mit Gepäcktransfer genießen Sie eine entspannte Wanderung rund um den Taubensee und einen tollen Blick auf den Chiemsee von der Kampenwand. Eine wunderschöne Wanderwoche mit viel Natur und bayerischem Flair!

Wanderer vor dem Nationalparkhaus Berchtesgaden im Klausbachtal

König-Ludwig-Weg

Ihre Wanderung startet mit der Anreise zum Starnberger See und führt durch die Maisinger Schlucht vorbei an gemütlichen Biergärten zum bekannten Kloster Andechs. Weiter geht es am Ammersee entlang nach Dießen. Über ruhige Wälder und sanfte Hügel erreichen Sie Wessobrunn mit der berühmten Tassilolinde und Blick auf die Zugspitze. Ein Highlight ist der Hohe Peißenberg mit weitem Alpenpanorama. Danach folgen Sie der Ammerschlucht bis zur eindrucksvollen Klosterkirche in Rottenbuch. Über Moorlandschaften und blühende Wiesen gelangen Sie zur „Kirche in der Wies“. Zum Abschluss warten die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau, bevor Sie die historische Stadt Füssen erreichen.

Drei Wanderer am Weg vorbei am Schloss Neuschwanstein

Top Ausflugsziele im Alpenvorland

Kloster Andechs

Auf dem "Heiligen Berg" über dem Ammersee

Ammersee

Drittgrößter Voralpensee in Bayern

Englischer Garten

Grünes Paradies im Herzen Münchens

Sylvensteinspeicher

Künstlicher Stausee mit türkisblauem Wasser

Kirche in der Wies

UNESCO-Weltkulturerbe

Das sagen Unsere Gäste

Das Gesamtpaket stimmte! Toller Service, Gepäcktransport funktionierte einwandfrei, gemütliches Hotel, leckeres Frühstück und beeindruckende Wanderstrecken! Die wunderschönen Panoramablicke auf die Berge begleiteten uns auf der ganzen Reise. Sehr beeindruckend!

Katharina S.

Wir sind vom Königssee zum Chiemsee gelaufen. Eine sehr abwechslungsreiche, mit vielen Highlights versehene Tour, absolut atemberaubende Panoramablicke, einsame Badestellen in klaren Gebirgsflüssen. Wir haben es sehr genossen.

Jeanette P.

Sowohl die Auswahl der Strecke als auch der Unterkünfte war sehr gut. Die bereitgestellten Unterlagen waren sehr hilfreich. Der Gepäcktranfer hat bestens funktioniert.

Uwe W.

Wissenswertes zu Ihrer Wanderreise im Alpenvorland

Fakten über das Alpenvorland

  • Lage: Zwischen Donau und Alpen, südlich von München bis zur österreichischen Grenze
  • Fläche: ca. 20.000 km²
  • Einwohner: ca. 3 Millionen
  • Hauptorte: Bad Tölz, Murnau, Garmisch-Partenkirchen, Rosenheim
  • Höchster Punkt: Zugspitze (2.962 m), liegt an der Grenze zum Wettersteingebirge
Fußgängerzone in Bad Tölz

Das Klima im Alpenvorland

Milde Frühlinge, warme Sommer, bunte Herbsttage und schneereiche Winter – das Alpenvorland zeigt sich das ganze Jahr über von seiner besten Seite. Der Föhn bringt oft klare Sicht bis weit in die Berge, perfekte Bedingungen für alle, die gern draußen unterwegs sind. Und wenn es im Sommer heiß wird, sorgen Ammersee, Tegernsee & Co. für willkommene Abkühlung. Besonders im Herbst färbt sich die Landschaft in goldene Töne – ein Traum für Wanderer und Naturfreunde.

Berchtesgadner Bergpanorama mit Watzmann

Die Kultur im Alpenvorland

Hier trifft Tradition auf echte Lebensfreude. Vom Maibaum bis zum Almabtrieb, vom Kirchenfest bis zum Viehmarkt – viele Bräuche sind hier Teil des Alltags. Lüftlmalereien schmücken ganze Hausfassaden, und in Orten wie Oberammergau lebt das Handwerk wie eh und je. König Ludwig II. hat der Region mit Schloss Neuschwanstein ein Stück Märchen hinterlassen – ein Ort, an dem Geschichte und Fantasie ineinanderfließen.

Landestypische Lüftlmalerei

Die Kulinarik im Alpenvorland

Auf der Alm ein Holzbrett mit Speck, Käse und frischem Brot, dazu ein kühles Helles aus der Region – viel mehr braucht es nicht. Wer es lieber warm mag: Kaspressknödel, Rahmschwammerl oder eine zünftige Roulade. Und zum Abschluss? Ein Schnapserl vom Obstbauer nebenan oder ein Stück frischer Apfelstrudel. Ehrlich, deftig und richtig lecker.

Brotzeit in Bayern

Wussten Sie schon, ...

  • dass Schloss Neuschwanstein zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Europas zählt?
  • dass in Benediktbeuern eines der ältesten Klöster Bayerns steht?
  • dass die Zugspitze mit fast 3.000 m der höchste Punkt in Deutschland ist und bequem mit der Seilbahn erreicht werden kann?
Die Bergstation der Zugspitzbahn
Stephanie Erbschwendtner

Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume im Alpenvorland wahr werden zu lassen.

Stephanie Erbschwendtner
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Wanderreise-Regionen in Süddeutschland

Eurohike Newsletter
Anmelden und Bonus sichern!
Jetzt anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Bleiben Sie immer up-to-date mit exklusiven Informationen und jede Menge Inspirationen zu unseren Wanderreisen! Bei Anmeldung gibt's € 20,- Gutschrift auf Ihre nächste Reise!
€ 20,- Bonus sichern
Wanderer in Bayern
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.