Das Beste aus zwei Alpenlandschaften
Bereits der Tourenstart am Königssee ist ein Highlight. Das smaragdgrüne Wasser und die vom Ufer hineinragende Wallfahrtskirche sorgen für eine eindrucksvolle Kulisse. 19 Kilometer geht es durch den Nationalpark Berchtesgaden. Über dem Gebiet thront der majestätische Watzmann, immer wieder kann man in den ersten Etappen ehrfürchtig zu ihm aufblicken. Die achttägige Wanderroute führt entlang von grünen Almlandschaften, immer mit Blick auf die massiven Bergformationen der Bayrischen und Salzburger Alpen. Und: Sie haben die Chance, Gämse und Murmeltiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Kulinarisch können Sie sich durch die Alm-Spezialitäten schlemmen! Als Finale bietet schließlich der Ausblick vom Gipfel des Jenners noch einmal die Aussicht auf die komplette Tour bis zum Königssee!
- Rucksack schon gepackt? Jetzt alles zur Wanderreise in den Bayerischen und Salzburger Alpen nachlesen!
Tirolerweg: Hochalpiner Natur(t)raum Karwendel
Am Fuße der Zugspitze beginnt die Tour im größten Naturpark Österreichs. Der Wanderpfad führt durch mehrere Klammen und auf steile Passübergänge. Der Tirolerweg zählt zu den anspruchsvollsten Routen und sollte daher nur von erfahrenen Wanderern gewählt werden. Bergfexe kommen hier also voll auf ihre Kosten! Die geschützten Naturgebiete dienen als wichtiger Lebensraum für Tiere wie Steinadler oder Weißrückenspecht, aber auch für Pflanzen wie den Frauenschuh. Auf der Trekkingtour gibt es daher auch eine spannende Flora und Fauna zu bestaunen! Sie übernachten unter anderem auf der Halleranger Alm, sozusagen an der Quelle der Isar.
- Schlägt Ihr Bergsteigerherz schon schneller? Jetzt mehr zur Wanderreise am Tirolerweg lesen.

Auf den Spuren von Kelten und Römern
Der Deutsche Wanderverband zeichnete die Route durch das Altmühltal als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ aus. Schroffe Felsmassive, weitläufige Felder und Wachholderheiden sorgen für eine malerisch romantische Kulisse im zweitgrößten Nationalpark Deutschlands. Den Weg säumen Wallfahrtsanlagen, Burgen, Schlössern und geschichtsträchtige Relikte der Kelten und Römern. Wanderpausen lassen sich besonders gut bei einem Bier aus der Region und traditioneller Küche genießen!
- Bereit für eine Wanderwoche auf historischen Pfaden? Alle Infos zur Wanderreise am Altmühltal Panoramaweg erfahren Sie hier!

Übrigens: Kennen Sie unseren Eurohike-Gepäckservice? Zwischen den einzelnen Etappen wird das Gepäck von uns transportiert. Sie genießen die Wandertouren daher mit leichter Tagesausrüstung und ohne Organisationstress!
Drei Länder, drei Naturkulissen
Eine "Alpenüberquerung light" mit einer Pflanzen- und Tierwelt aus mehreren Klimazonen bietet die Wanderung von Garmisch bis in das Südtiroler Städtchen Meran. Über Brücken und Holztreppen geht es gleich zu Beginn vorbei an den tosenden Wassermassen der Geisterklamm und der Tiroler Bergwelt. An Tag fünf erreichen Sie den Reschensee, aus dem der versunkene Turm der Kirche von Graun ragt! Einsame Hochmoore und das Naturschutzgebiet Haidersee bieten auf der letzten Etappe eine traumhafte Wanderumgebung. Entlang von Weinbergen, Apfelgärten und mediterraner Botanik erreichen Sie schließlich Meran. Im ehemaligen Ferienort von Kaiserin Sisi kann man die Tour herrlich ausklingen lassen!
- Neugierig auf die Wanderung mit dem Besten aus drei Ländern? Jetzt mehr erfahren und die Wanderreise von Garmisch nach Meran planen!
