Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Wanderin am Hahnemoospass

Eiger, Mönch und Jungfrau – diese majestätischen Felsgiganten sind mehr als nur das Wahrzeichen des Berner Oberlandes. Sie schaffen eine atemberaubende Kulisse, die sich harmonisch in die vielfältige Landschaft schmiegt und den Zauber dieser Region für immer in Erinnerung behält.

Fragen und Antworten zum Wanderurlaub im Berner Oberland

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Da unsere Wanderreisen im Berner Oberland durch das alpine Gebiet führen, sind diese Trekkingtouren von Juli bis September buchbar.

Im Berner Oberland erwartet alle erfahrenen Bergwanderer ein besonderes Highlight – der Via Alpina „Bärentrek“. Die Trekkingtour führt Sie von Meiringen nach Grindelwald, auf einem wundervollen Höhenweg nach Wengen, weiter zur Pochtenalp oder zur Griesalp, hinauf zum Hohtürli in den Berner Alpen und nach Kandersteg, in den bekannten Wintersportort Adelboden und schließlich über den Hahnenmoospass nach Lenk ins Simmental.

Wir bieten folgende Wanderreisen im Berner Oberland an:

Diese alpinen Trekkingtouren erfordern eine gute Grundkondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Unsere Wanderreisen im Berner Oberland sind auch für das Wandern mit Hund geeignet. Da es sich bei unserer Wanderreise Via Alpina „Bärentrek“ und der Wandertour Via Alpina „Bärentrek“ mit Charme um anspruchsvolle Trekkingtouren handelt, sollte Ihr Hund eine entsprechende Kondition und Gesundheit aufweisen. Bitte klären Sie diese wichtigen Voraussetzungen mit Ihrem Tierarzt vor Buchung der Reise ab.

Imposante Höhenwege, eindrucksvolle Pässe und Gletscher, ruhige Täler und herrliche Naturlandschaften – auf unserer mehrtägigen Wandertour im Berner Oberland erwarten Sie unzählige Highlights.

Eine spektakuläre Etappe unserer Trekkingtour am Via Alpina „Bärentrek“ ist die Route über die Große Scheidegg nach Grindelwald. Hier wartet ein großartiges Panorama des Berner Dreigestirns Eiger (3.970 m), Mönch (4.107 m) und Jungfrau (4.158 m) auf Sie.

Der Aufstieg zum Hohtürli ist ein weiteres Highlight beim Wandern im Berner Oberland und zugleich die Königsetappe unserer achttägigen Trekkingreise. Nach einem anspruchsvollen Aufstieg auf 2.843 Meter wartet in der Blüemlisalphütte ein herrliches Mittagesessen auf Sie. Anschließend führt die Route über das Hohtürli hinunter zum Öschinensee, der zum erweiterten UNESCO-Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch gehört.

Die schönsten Wanderreisen im Berner Oberland

Via Alpina „Bärentrek“

So vielfältig wie die Schweiz selbst ist auch die beliebte Eurohike Wanderreise am Via Alpina „Bärentrek“ und die Wanderreise Via Alpina „Bärentrek“ mit Charme sind zwei Trekkingabenteuer der besonderen Art. Unzählige Highlights erwarten Sie entlang des Weges samt großartiger Fernblicke, atemberaubenden Schluchten und wundervollen Alpenlandschaften der Schweiz. Ausgangspunkt der ist Meiringen und von dort geht es direkt über die Große Scheidegg nach Grindelwald. Bereits auf der ersten Tagesetappe eröffnen sich beeindruckende Panoramen vor Ihnen: der Blick auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Am nächsten Tag führt Sie die Route in das Lauterbrunnental, wo Sie den Ausblick auf die spektakulären, senkrechten Wände und die imposanten Wasserfälle genießen. Von Wengen/Lauterbrunnen marschieren Sie entlang der schönen alpinen Szenerie nach Griesalp/Kiental.

Wanderer genießt den Ausblick von Reichenau im Kandertal

Via Alpina "Bärentrek"" mit Charme

Den besonderen Komfort mit zusätzlichen „Extras“ genießen Sie auf unserer Wanderreise am Via Alpina „Bärentrek“ mit Charme. Ausgesuchte Hotels und Unterkünfte, teilweise mit tollen Haubenrestaurants oder SPA- und Wellnessbereichen versprechen die perfekte Erholung nach einem anspruchsvollen Wandertag. Hier lesen Sie mehr über unsere Wanderreisen mit Charme.

Wanderer im Weiler Schwarzwaldalp mit dem Wetterhorn im Blick

Top Ausflugsziele im Berner Oberland

Jungfraujoch

Spektakuläre Bahnfahrt auf über 3.454m

Lauterbrunnen

Malerisches Tal in der Schweiz umgeben von steilen Felswänden und spektakulären Wasserfällen

Harder Kulm

Aussichtsplateau in Interlaken

Aarenschlucht

Eine enge, spektakuläre Felsschlucht, geformt durch jahrtausendelange Erosion

Wissenswertes zu Ihrem Wanderurlaub im Berner Oberland

Fakten des Berner Oberlandes

  • Lage: Im Kanton Bern, Schweiz
  • Fläche: Ca. 6.070 km²
  • Einwohner: Rund 700.000
  • Bekannte Orte: Interlaken, Grindelwald, Lauterbrunnen, Mürren, Wengen
  • Höchster Berg: Finsteraarhorn (4.274 m)
  • Seen: Thunersee, Brienzersee, Oeschinensee
  • Besonderheiten: Heimat des berühmten Dreigestirns Eiger, Mönch und Jungfrau
Blick auf den Oeschinensee

Das Klima im Berner Oberland

Das Berner Oberland wird von einem alpinen Klima geprägt, das je nach Höhenlage unterschiedlich ausfällt. In den Tälern, etwa rund um den Thuner- und Brienzersee, sind die Sommer angenehm warm und die Winter vergleichsweise mild. In höheren Lagen, wie in Mürren oder Grindelwald, sind die Temperaturen kühler, und in den Wintermonaten verwandelt sich die Region in ein wahres Schneeparadies. Wer das Berner Oberland zu Fuß erkunden möchte, findet von Juni bis Oktober ideale Bedingungen für eine Wanderreise. Dann sind die Bergwiesen in voller Blüte, die Temperaturen angenehm und die Fernsicht auf die imposanten Gipfel am beeindruckendsten.

Lauterbrunnen

Kultur und Traditionen

Im Berner Oberland sind Traditionen nicht nur Erinnerungen an die Vergangenheit, sondern gelebter Alltag. Hier, zwischen majestätischen Gipfeln und idyllischen Tälern, werden alte Bräuche mit Leidenschaft bewahrt. Ein besonderes Highlight ist der Alpabzug, wenn festlich geschmückte Kühe von den saftigen Sommerweiden ins Tal zurückkehren – ein Spektakel, das in vielen Orten, darunter auch im autofreien Bergdorf Mürren, mit Musik und Festlichkeiten gefeiert wird. Auch das Jodeln, das Fahnenschwingen und die kunstvolle Schnitzerei gehören zum kulturellen Erbe der Region. Wer tiefer in die Geschichte eintauchen möchte, kann in Heimatmuseen und auf traditionellen Festen hautnah erleben, wie lebendig die Berner Oberländer Kultur bis heute ist.

Kuhabtrieb im Berner Oberland

Kulinarik im Berner Oberland

Wenn der Duft von geschmolzenem Käse in der Luft liegt und knusprige Rösti auf dem Teller dampfen, dann sind Sie im Berner Oberland genau richtig! Hier wird Genuss großgeschrieben – ob würziger Berner Alpkäse direkt von der Alm, zartes Simmentaler Rindfleisch oder die luftigen Meiringer Meringues, die auf der Zunge zergehen. Ein Blick in die kleinen Käsereien der Region lohnt sich: Hier wird seit Jahrhunderten echte Handwerkskunst gelebt. Und wer dazu ein Glas edlen Wein aus dem nahen Berner Seeland probiert, weiß: So schmeckt die Schweiz!

Meiringer Meringues

Wussten Sie schon, ...

  • ... dass in Grindelwald die erste Seilbahn Europas auf einen Gletscher gebaut wurde?
  • … dass sich mit dem Jungfraujoch die höchstgelegene Bahnstation Europas auf 3.454 Metern befindet?
  • ... dass der Brienzersee zu den saubersten Seen der Schweiz zählt?
  • … dass sich in Mürren die berühmte Schilthorn-Drehrestaurant Piz Gloria befindet, bekannt aus dem James-Bond-Film Im Geheimdienst Ihrer Majestät?
  • … dass das Lauterbrunnental mit seinen 72 Wasserfällen als eines der beeindruckendsten Trogtäler der Alpen gilt?
Die Bergstation am Schilthorn
Sabrina Huber

Wandergenuss im Berner Oberland – wir freuen uns bereits, Ihr gelungenes Aktiverlebnis zu organisieren!

Sabrina Huber
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Wanderregionen in Schweiz

Webinar: Plauderstunde
07.05.2025 | 18:30 Uhr
JETZT ANMELDEN!
/de/webinar

Unsere Produktmanager Andreas und Isabella stellen Ihnen persönlich die schönsten Fernwege in Italien vor und verraten zahlreiche Insidertipps. Übrigens: Es gibt auch etwas zu gewinnen!

JETZT ANMELDEN!
Fernwege in Italien
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.