Kurzinfo über die Innere Schweiz
Die Wanderregionen im Herzen der Schweiz sind geprägt durch Vielfalt und Authentizität. So gibt es nicht nur traumhafte Kulturlandschaften zu entdecken, vielmehr erwarten Sie einzigartige Erlebnisse entlang historischer Wanderpfade, spektakulärer Höhenwanderwege, aussichtsreiche Bergpanoramen, eine herrliche Fernsicht und unvergessliche Gipfelabenteuer. Ein besonders sehenswertes Highlight der inneren Schweiz ist die Kantonshauptstadt Luzern, direkt am wunderschönen Vierwaldstättersee gelegen. Der See zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Zentralschweiz und wurde während der letzten Eiszeit durch den Reussgletscher erschaffen. Der Vierwaldstättersee liegt nicht nur direkt im Herzen der Schweiz, sondern befindet sich auch inmitten von Bergen wie dem Luzerner Hausberg Pilatus, der Rigi, dem Seelisberg oder dem Stanser Horn. Wanderferien in der Zentralschweiz sind ein gelungenes Erlebnis für jeden Bergfreund und versprechen eine einmalig schöne Kulisse für vielfältige Aktiverlebnisse – im Wanderurlaub ohne Gepäck.
Vierwaldstättersee Rundtour
Beeindruckende Wanderpanoramen erwarten Sie in den Wanderferien ohne Gepäck auf der Vierwaldstättersee Rundtour, 7 Tage. Vom ersten Wanderkilometer an begeistern die aussichtsreichen Fernblicke und herrlichen Naturlandschaften. Ausgangspunkt der Aktivreise ist die beliebte Kantonshauptstadt Luzern. Die erste Tagesetappe führt Sie an den Fuß des Pilatus, über den Renggpass und weiter hinab an das Ufer des Alpnachersees. Am nächsten Tag erleben Sie den Wildbeobachtungspfad entlang dem Bergrücken von Schwalmis und Oberbauen. Der vierte Wandertag führt Sie nach Rütli und weiter mit dem Schiff nach Brunnen. Auf der fünften Tagesetappe genießen Sie die Wanderwege auf der Rigi, die zu den schönsten des Landes zählen. Der letzte Wandertag führt Sie von Rigi Kaltbad nach Merlischachen, wo Sie auf der Seebodenalp einzigartige Ausblicke auf die Schweizer Alpenkulisse genießen und die traumhaften Wanderferien Revue passieren lassen.
Jura-Höhenweg
Ein wundervolles, individuelles Wandererlebnis in der Zentralschweiz versprechen die Wanderferien am Jura-Höhenweg, 7 Tage. Dabei marschieren Sie stets entlang der Jura Gebirgszüge quer durch die Schweiz, begleitet von spektakulären Fernblicken auf die Alpenlandschaften, den Schwarzwald und das Mittelgebirge der Vogesen in Ostfrankreich. Ausgehend von Solothurn fahren Sie auf der ersten Etappe mit der Seilbahn auf den Weissenstein zum Jura-Höhenweg. Hoch oben überschreiten Sie die Sprachgrenze bei Montagne de Romont und erreichen am Ende der Tagesetappe das Städtchen Biel. Am nächsten Tag genießen Sie einen angenehmen Aufstieg auf die höchste Erhebung des Jura, den Chasseral samt tollem Ausblick auf die Mittellandseen. Die Tagesetappe am vierten Tag führt zwischen dem oberen St. Imier-Tal und dem Val de Ruz bis nach Vue de Alpes. Die letzte Tagesetappe – eine Rundwanderung – hält einen besonders lohnenswerten Höhepunkt für Sie bereit: Der spektakuläre Creux du Van, eine natürliche Felsenarena mit steil abfallenden Wänden. Ein unvergessliches Wandererlebnis ohne Gepäck am Jura-Höhenweg, 7 Tage in der inneren Schweiz.
Fakten und Details
- Lage: Zentrum der Schweiz
- Reisezeit: Beste Wanderzeit von April bis Oktober
- Besonderheit: Der Vierwaldstättersee, samt den bestens ausgeschilderten Wanderwegen, ist eine der schönsten Wanderregionen der Schweiz.
- Kulinarik: Im Herzen der Schweiz gibt es herrliche Genüsse für Feinschmecker, die besonders guten Käse schätzen. Die typischen Älplermagronen sind ein traditionelles Gratin aus Kartoffeln, Nudeln, Zwiebel, Käse und Schlagobers – dazu wird etwas Apfelmus serviert. Eine beliebte Süßspeise der Region ist die Zuger Kirschtorte mit Kirschcreme und Sirup.
Klima in der inneren Schweiz
Von Frühling bis Herbst bietet jede Jahreszeit für sich etwas Besonderes. Ob im Frühlingserwachen, der Sommerfrische oder der goldenen Jahreszeit im Herbst sind Wanderferien in der inneren Schweiz immer eine gute Idee. Die Klimazonen sind oftmals, und trotz der geringen Fläche wie beispielsweise im Kanton Luzern, sehr unterschiedlich. In diesem Kanton kommt es in den nördlichen Gebieten wesentlich seltener zu Regenfällen als in der mediterraneren Region am Fuße der Rigi, wo sogar Palmen und südliche Früchte gedeihen. Unser Tipp: Aufgrund der wechselhaften Wetterbedingungen empfiehlt es sich entsprechendes Wanderequipment einzupacken – Regenkleidung sollte jedenfalls mit ins Gepäck.
- Lesen Sie mehr über die richtige Wanderkleidung für jede Jahreszeit auf unserem Eurohike WanderBlog.
Tourencharakter
Wanderferien in der inneren Schweiz sind ein echter Genuss. Von urtümlichen Landschaften bis zur beeindruckenden Bergwelt ist für jeden bewegungshungrigen Wanderfreund das richtige Erlebnis dabei. Die Wegführungen auf unserer Wanderreise Vierwaldstättersee Rundtour, 7 Tage führen teilweise hoch hinaus und für die Anstiege, sowie ausgedehnteren Tagesetappen, ist eine gute Grundkondition und Trittsicherheit erforderlich. Auf unserer Eurohike Wanderreise am Jura-Höhenweg, 7 Tage erwarten Sie gut ausgebaute und einfache Wanderwege. Für die teilweise anspruchsvolleren Anstiege über die Jurakette ist eine gute Grundkondition erforderlich.
Innere Schweiz - Auf Wanderferien mit Eurohike
Ob in den Wanderferien auf der Vierwaldstättersee Rundtour, dem Via Jacobi von Einsiedeln nach Interlaken oder dem Jura-Höhenweg – wir bei Eurohike sorgen für Ihr gelungenes Wandererlebnis in der inneren Schweiz. Von unseren detaillierten Reiseunterlagen, dem Gepäcktransfer vor Ort, der persönlichen Betreuung in der Urlaubsdestination, den herrlichen Hotels und Unterkünften, sowie die Erreichbarkeit auf unserer Service-Hotline. Spitzenerlebnisse warten auf Sie – im Wanderurlaub ohne Gepäck in der Schweiz.
- Schönste Aussichten mit Eurohike: Lesen Sie mehr darüber, warum Sie auf unseren rundum perfekt organisierten Eurohike Wanderferien purer Aktivgenuss erwartet.
