Altmühltal Panoramaweg
Wo Bayern am schönsten ist.

Das idyllische Altmühlstädtchen Treuchtlingen liegt zentral im Naturpark Altmühltal, dem zweitgrößten Naturpark Deutschlands. Nutzen Sie den Anreisetag für ein entspanntes Bad in der bekannten Altmühltherme.
Hotelbeispiel: Stadthof
Mit Blick auf die Altmühl, die sich in vielen Windungen durch das Tal schlängelt, geht es über die Teufelskanzel in Richtung mittelalterliches Pappenheim. Über den Aussichtspunkt Hollerstein steigen Sie wieder hinab zur Altmühl und wandern gemütlich entlang des Flusslaufs in Ihren Zielort, wo Sie die imposante Burg, Sitz der ehemaligen Reichserbmarschälle, empfängt.
Hotelbeispiel: Sonne
Über einen aussichtsreichen Höhenweg wandern Sie nach Solnhofen, dem Abbauort des berühmten Solnhofer Plattenkalkes und Fundort von über 140 Millionen Jahre alten Fossilien. Bald darauf erwartet Sie ein traumhaftes und sehr beliebtes Fotomotiv: das Naturdenkmal „Zwölf Apostel“, schroffe Kalksteinfelsen eingebettet in Wacholderheiden. Ihre Wanderung führt Sie nach Dollnstein ins Urdonautal.
Hotelbeispiel: Kirchenschmied
Sie passieren das Geodenkmal „Burgsteinfelsen“ und wandern durch Wald- und Wacholderheiden und in späterer Folge auf einem aussichtsreichen Höhenweg bis Eichstätt. Überragt von der Willibaldsburg ist die Bischofsstadt ein barockes Gesamtkunstwerk mit repräsentativen Bauten sowie verträumten Gassen.
Hotelbeispiel: Adler
Eichstätt – Kipfenberg
Vorbei am markanten Osterberg und dem röm. Kastell Vetoniana wandern Sie zur Buchenhüller Mammuthöhle. Über wunderschöne Höhenwege oberhalb der Altmühl, mit fantastischen Blicken auf Tal und Felswände genießen Sie die schönsten Seiten des Panoramaweges. Sie durchwandern die Gungoldinger Wacholderheide, ein einzigartiges Naturschutzgebiet, bevor es über die Arnsberger Leite und dem Limes-Wachturm nach Kipfenberg geht.
Hotelbeispiel: Zur Post
Kipfenberg – Beilngries
Diese Wanderetappe startet mit tollen Aus- und Einblicken in das schöne Anlautertal. Kinding empfängt Sie mit einer mächtigen Wehrkirche und gemütlichen Gasthäusern. Kurz darauf hält der Panoramaweg erneut was sein Name verspricht: grandiose Ausblicke ins Altmühltal und auf bizarre Felsformationen. Später erwartet Sie ein weiterer Aussichtspunkt: Main-Donau-Kanal, Arzberg, Beilngries, Altmühl und Sulz. Steil bergab geht es nach Beilngries.
Hotelbeispiel: Krone
Beilngries – Riedenburg
Über das Hochplateau des Arzbergs in die "Siebentälerstadt" Dietfurt, in der Wasser in Form von Main-Donau-Kanal, Flüssen und Quellen eine große Rolle spielt. Mit Blick auf Schloss Eggersberg, vorbei an Felsformationen und entlang des Altmühltal-Uferweges in den hübschen Ort Gundlfing. Vom Teufelsfelsen wandern Sie auf einem schönen Höhenweg in die beschauliche Burgenstadt Riedenburg.
Hotelbeispiel: Zur Post
Riedenburg – Kelheim
Knorrige Bäume und Felstürme säumen Ihren teils steilen Weg hinauf zur Burg Prunn. Vorbei an der blau glitzernden Karstquelle „Blautopf“ geht es weiter dem Main-Donau Kanal entlang. Wieder zurück im Tal wandern Sie entlang der Jurafelsen zum "Keltenwall", der Sie direkt zur Donau führt - der Blick hinab auf den mächtigen Donaudurchbruch ist überwältigend. Anschließend folgt der imposante Abschluss Ihrer Wanderung: die Schifffahrt durch den Donaudurchbruch nach Kelheim.
Hotelbeispiel: Dormero
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Einfache Wandertouren auf guten Wanderwegen. Für die täglichen Touren ist eine gute Grundkondition mitzubringen. Die Wanderungen sind technisch einfach und ohne Schwierigkeiten zu bewältigen. Für die längeren Wandertage gibt es Abkürzungsmöglichkeiten, bzw. ist die Überbrückung von Teilstücken mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.

Kategorie: Mittelklassehotels und Gasthöfe
Enthalten:
- 8 Übernachtungen wie angeführt, inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Schifffahrt Weltenburg – Kelheim
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnanreise nach Treuchtlingen und in wenigen Gehminuten zum Starthotel.
- Parken: beschränkte Anzahl Hotelparkplätze, ca. € 5,- pro Tag, keine Vorreservierung möglich. Kostenlose Parkplätze am Bahnhof Treuchtlingen.
- Rückfahrt nach Treuchtlingen per Bahn, von Kelheim (per Bus nach Kelheim-Saal) in ca. 2,5 Stunden (1x umsteigen), von Beilngries in ca. 2 Stunden (1x umsteigen) und von Eichstätt in ca. 30 Minuten.
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verkürzung der Etappen, optional
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Diese Tour hat 2 weitere Reisevarianten
