Kurzinfo zu den Salzburger Festspielen
Im August 1920 wurde mit der Uraufführung des „Jedermann“ am Salzburger Domplatz der Grundstein für die weltberühmten Salzburger Festspiele gelegt. Seither faszinieren die Festspiele ihre Besucher in den Sommermonaten von Juli bis August. Das Musikfestival gilt international als das bedeutendste Fest klassischer Musik und darstellender Kunst.
Die Vielfalt an Darstellungen reicht dabei weit über Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“ hinaus. Jedes Jahr erleben mehr als 250.000 Gäste die einzigartigen Darbietungen der hochkarätigen Schauspieler.
Zu den Vorstellungen zählten beispielsweise: Verdis „Aida“, Mozarts „Die Zauberflöte“, Don Giovanni, Elektra, Tosca, Così fan tutte, sowie Konzerte der Wiener Philharmoniker, des Mozarteum Orchesters, der Camerata Salzburg und viele weitere Darbietungen. Als Kulisse für die Aufführungen dienen die prachtvollen Räumlichkeiten im Salzburger Festspielhaus mit dem Großen Festspielhaus, der Felsenreitschule, dem Haus für Mozart und dem imposanten Domplatz. Auch der große Saal in der Stiftung Mozarteum, die große Universitätsaula, die Perner-Insel in Hallein oder die Kollegienkirche dienen als Spielort der Salzburger Festspiele. Erleben Sie selbst, wie die ganze Stadt und die umliegende Region zur Bühne werden.
Daten und Fakten der Salzburger Festspiele
- Geburtsstunde: Im Jahr 1920 fanden die ersten Salzburger Festspiele statt, ganz konkret wurde am 22. August 1920 zum allerersten Mal der ‚Jedermann‘ am Domplatz uraufgeführt, was gleichzeitig die Geburtsstunde der Salzburger Festspiele war.
- Wichtigste Spielstätten: das Große Festspielhaus, die Felsenreitschule, das Haus für Mozart, der Domplatz, die Kollegienkirche, das Salzburger Landestheater, die Perner-Insel in Hallein und viele weitere.
- Herkunftsmärkte: Etwa 41% der Festspielbesucher kommen aus Deutschland und 38% aus Österreich.
- Festspielkarten: Im Jahr 2022 wurden 224.933 Karten aufgelegt, die in einer Preisspanne von EUR 5,- bis EUR 455,- zu erwerben waren.

Wissenswertes über die Salzburger Festspiele
- Rund 80% der Festspielbesucher sind Stammgäste
- Das 100-Jahr-Jubiläum der Salzburger Festspiele im Jahr 2020 wurde bedingt durch die Pandemie bis in das Jahr 2021 verlängert und in 2021 mit 163 Vorstellungen an 46 Tagen zelebriert.
- Auftakt der Festspiele ist jedes Jahr das „Fest zur Festspieleröffnung“. Die gesamte Altstadt in Salzburg dient als Bühne für zahlreiche kostenlose Veranstaltungen, die mit dem „Salzburger Fackeltanz“ am Salzburger Residenzplatz ihren Höhenpunkt finden.

Aktiv unterwegs rund um den Festspielbezirk Salzburg
Besonders harmonisch lässt sich zu dieser Jahreszeit ein Besuch der Festspiele mit einer wohltuenden Wanderreise in Salzburg verbinden. Rund um die Stadt Salzburg befinden sich viele wundervolle Wanderregionen wie beispielsweise das Salzburger Land, das Salzkammergut oder der Salzburger Pinzgau. Genießen Sie tagsüber die schönsten Wanderwege auf unseren individuellen Wanderreisen und erleben Sie abends das quirlige Leben und die hochkarätigen Aufführungen im Salzburger Festspielbezirk. Abgerundet wird dieses einmalige Kulturerlebnis von der herrlichen Kulinarik aus der Region, die Sie vor oder nach Ihrer Vorstellung in den umliegenden Restaurants genießen. Die Salzburger Festspielzeit ist wahrlich ein Genussprogramm für Gaumen, Augen und Ohren. Und das Beste daran? Mit uns wandern Sie völlig unbeschwert und ganz ohne Gepäck. Unser Eurohike Team vor Ort sorgt für einen reibungslosen Gepäcktransfer während Ihres gesamten Aktivurlaubes. Noch entspannter lässt sich eine aktive Auszeit während der Salzburger Festspiele nicht erleben.

Die schönsten Wanderreisen für ‚Jedermann‘
Aktive Bewegung und Kulturgenuss wird beim Wandern in Salzburg zu einem wahren Gesamtkunstwerk. Ob im malerischen Salzkammergut, in den herrlichen Regionen im Salzburger Land oder im angrenzenden Bayern – diese abwechslungsreichen Wanderreisen bieten für alle Anspruchsgruppen und Wandertypen die richtige Form von Ausgleich – vor oder nach einem Besuch der Salzburger Festspiele. Wir haben für Sie die schönsten Wanderreisen rund um die Festspielstadt Salzburg auf einen Blick.
- Zehn-Seen Trekking, 10 Tage oder Zehn-Seen Trekking, 5 Tage: Erwandern Sie in 10 Tagen die schönsten 10 Seen des Salzkammergutes oder im Wander-Kurzurlaub die schönste Auswahl der malerischen Seen der Region. So oder so wird dieser Aktivurlaub für jede Menge Glücksmomente abseits der Salzburger Festspiele sorgen.
- Noch mehr Genuss und das gewisse Extra an Komfort genießen Sie beim Genusswandern im Salzkammergut mit Charme, 8 Tage. Auch diese Tour ist als Wander-Kurzurlaub buchbar: Genusswandern im Salzkammergut mit Charme, 5 Tage.
- Hoch hinaus führt Sie unsere Wanderreise Höhenwege, Seen & Dachsteingletscher, 8 Tage. Zu Fuß genießen Sie die schönsten Panoramen zwischen dem Traunsee, Bad Ischl, dem Wolfgangsee und dem Gosautal.
- Ob in 6 oder in 8 Tagen – auf unseren Bergwandertouren am Salzalpensteig wandeln Sie auf den Spuren des weißen Goldes zwischen Bayern und dem Salzkammergut, sowie dem Salzburger Land.