Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Gästebericht: Wandern auf Madeira

Kaum eine Insel eignet sich so gut für einen Wanderurlaub wie Madeira. Wieso? Es warten auf Sie malerische Wanderpfade wie die Levadas, Wasserfälle an verborgenen Orten, spektakuläre Steilküsten, die üppige Vegetation der Flora und Fauna und viele Highlights mehr. Wenn Sie also leidenschaftlich wandern, darf unsere Tour Rund um Madeira nicht auf Ihrer Bucketlist fehlen. Denn eine so große Vielfalt auf kleinstem Raum gibt es wohl sonst nirgendwo in Europa zu entdecken. Wir schätzen die Kooperation mit Visit Madeira, denn sie verbindet uns durch die gemeinsame Leidenschaft, die Schönheit der Atlantikperle authentisch, persönlich und hautnah erlebbar zu machen.

Möchten Sie ganz nah dabei sein und die Insel von einer persönlichen Seite kennenlernen, dann lesen Sie unbedingt Michaels Reisebericht. Von den ersten Eindrücken in São Vicente über Wanderungen an der wilden Nordküste bis hin zu kulinarischen Highlights und Michaels persönlichem Lieblingsplatz. Eine Reise, die zeigt, wie vielfältig und eindrucksvoll individuell Wandern auf Madeira wirklich ist.

Unser erster Tag auf der Blumeninsel

Nachdem ich dieses Jahr schon eine Wanderreise am Lechweg gemacht habe, habe ich das Glück, dass ich zusammen mit meiner Freundin sogar noch eine weitere Wanderreise unternehmen darf. Wir sind uns relativ schnell einig, dass es irgendwo ins Warme gehen soll, also entscheiden wir uns schlussendlich für die Wanderreise rund um Madeira. Die Bilder, die wir gesehen haben, sehen sehr vielversprechend aus, deshalb sind wir voller Vorfreude auf die Wanderreise auf Madeira. Wussten Sie das es diese Tour auch als Wanderreise mit Charme gibt? 

Um ca. 1.00 Uhr nachts kommen wir nach unserem Flug endlich auf Madeira an. Nach der Ankunft mitten in der Nacht gehen wir den nächsten Tag erst einmal entspannt an und ruhen uns nach dem Frühstück für einige Zeit auf der Terrasse unseres Zimmers im Hotel Costa Linda in São Vicente aus. Am Nachmittag wagen wir uns dann noch auf eine kurze Erkundungstour der bergigen Umgebung. Highlight des Tages ist jedoch das Abendessen: Es gibt den für Madeira typischen schwarzen Degenfisch mit gegrillter Banane, dazu etwas Gemüse und Süßkartoffel. Auch die Fischsuppe als Vorspeise schmeckt sehr gut, genauso wie das überragende Bolo do Caco (typisches Brot mit Knoblauchbutter).

Rundwanderung an der wilden Nordküste

Am nächsten Tag geht es so richtig los mit der Wanderreise, die erste Etappe steht an. Nach einem Transfer machen wir uns zu Fuß wieder zurück auf den Weg nach São Vicente. Dabei wandern wir entlang der wilden Nordküste, die einiges an Abwechslung zu bieten hat. Unter anderem folgen wir einem Höhenweg mit phänomenaler Aussicht auf die schroffe Küste, aber gehen auch an mit Blumen gesäumten Levadas entlang, die einen Blick auf das bergige Landesinnere offenbaren. Überall ist alles wunderbar grün. Als wir erschöpft, aber glücklich wieder im Hotel ankommen, sind wir gespannt, was die nächsten Tage uns noch bieten werden.

Madeira und seine einzigartigen Levadas

Am nächsten Tag führen uns die Wanderwege entlang der für Madeira typischen Levadas. Am zweiten und vierten Wandertag führt die Strecke sogar komplett an einer Levada entlang. Es geht tief in den Wald hinein, links und rechts sind die Levadas meist von Felsen auf der einen Seite und üppiger Vegetation auf der anderen Seite gesäumt. An einer Stelle müssen wir sogar unter einem kleinen Wasserfall hindurch. Die Levadas sind ideal, um die Vielfalt an Pflanzen auf Madeira zu erkunden. Vor allem im Frühjahr blüht hier alles, bei uns im Herbst ist die Vegetation immer noch exotisch schön, jedoch nicht mehr ganz so abwechslungsreich, da auch die Blütezeit der meisten Pflanzen vorbei ist.

Unser Highlight: Hochplateau und Nebelwald

Heute bringt uns der Transfer weit nach oben zur Hochebene Paul da Serra. Schon auf dem Weg dorthin fahren wir teilweise durch dichten Nebel, und auch oben angekommen sieht es nicht anders aus. Der Nebel schmälert die Freude am Wandern jedoch nicht, sondern – ganz im Gegenteil – verleiht er dem Lorbeerwald hier oben eine ganz mystische Atmosphäre, die man kaum fassen kann, wenn man sie nicht selbst erlebt hat.

 

Die Hauptstadt Funchal & seine atemberaubende Umgebung

Auf der vorletzten Etappe geht es für uns vom Cabo Girão, der mit 580 m höchsten Steilklippe Europas, in die Hauptstadt Funchal. Bereits kurz nach dem Start der Wanderung können wir die Stadt in der Ferne sehen. Über viele Treppenstufen und steile Straßen geht es zuerst nach unten in Richtung Küste. Dort kommen wir im hübschen Fischerdorf Camâra de Lobos an, von wo aus es am Strand Richtung Funchal weitergeht. Der Strand mit schwarzem Sand, der aus Vulkangestein besteht, hat uns hier besonders beeindruckt.

Am letzten Tag der Wanderreise geht es noch einmal hoch hinaus. Mit der Seilbahn fahren wir auf den Berg Monte hinauf, von wo aus wir einen phänomenalen Blick auf Funchal und die umliegenden Berge genießen. Auf dem Weg zurück in die Stadt ist auch ein Besuch im botanischen Garten eingeplant, der sich auf jeden Fall lohnt. Hier gibt es Kakteen, die einige Meter hoch sind, mit extrem beeindruckenden Blüten. Auch zum Entspannen bietet der botanische Garten einige Plätzchen.

Wir denken sehr gerne an unsere Madeira-Reise zurück. Vor allem die verschiedenen Etappen, die jeden Tag wieder anders waren und damit die Vielfalt der Insel zeigen, aber auch das phänomenale Essen haben es uns angetan.

Mein Lieblingsplatz

Mein Lieblingsplatz befindet sich in Camâra de Lobos. Dort gibt es mitten im Ort einen felsigen Hügel, von dem aus man einen perfekten Ausblick auf die Stadt, aber auch bis zum Cabo Girão hat. Zudem ist er sehr schön angelegt und eignet sich perfekt für eine kurze Verschnaufpause. Selbst der Weg nach oben ist ein kleines Highlight; er führt durch enge Gassen, die mit für Madeira typischen Häusern gesäumt sind.

Sehnsucht nach Meer?

Möchten Sie mehr über das zauberhafte Reiseziel Madeira erfahren? Dann sollten Sie unbedingt die Reiseberichte unserer Reiseexperten lesen. Sie haben die Insel erkundet und teilen ihre persönlichen Highlights mit Ihnen. Lassen Sie sich von ihren Erlebnissen inspirieren und planen Sie Ihr nächstes Abenteuer!

Unsere Top Touren für 2026 sind online!
Jetzt entdecken & buchen
/en/walking-holidays/2026

Sind Sie bereit für die Wandersaison 2026? Entdecken Sie spannende Reiseideen, ob rund um den Gardasee oder bei einer spektakulären Alpenüberquerung - hier werden Urlaubsträume wahr! Nicht vergessen: Bis 28. Februar buchen und unseren Frühbucherbonus sichern!

Jetzt entdecken & buchen
2026
Wanderer auf Wanderweg mit Blick auf den Gardasee
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.