… davon werden Sie im Salzkammergut bei der Almwanderung nicht genug bekommen. Die Wanderreise entführt Sie in die Bergwelt des Salzkammerguts mit herrlichen Fernblicken auf den Wolfgangsee, ins Tote Gebirge, zum Dachsteingletscher und in die Hohen Tauern. Zwischendurch einmal eine Rast auf einer urigen Almhütte und mit dem herzlichen Hüttenwirt ein Pläuschchen halten.
Gusto-Tipp: Probieren Sie die typische Mehlspeise „Pofesen“ der Osterhorngruppe!
Details zur Familien-Almwanderung im Salzkammergut
Über blühende Almwiesen, durch tiefe Gräben und luftige Höhen wandern Sie und Ihre Familie an acht Tagen im Salzkammergut. Auf der Almwanderung entdecken die Kids an jeder Ecke Kühe, Schafe und Pferde. Im Wildtiergehege Kleefeld gibt’s Tierkunde vom Feinsten. Rehe, Hirsche und Steinböcke – nach dem Familienwanderurlaub sind die Kids wahre Tierexperten!
An Tag drei geht es mit dem Zwölferhorn hinauf ins Osterhorn-Gebiet. Oben angekommen, führen Panoramawege vorbei an tobenden Wasserfällen und weiter zu idyllischen Almhütten mit köstlichen Jausen-Variationen!
Die Highlights der Familien-Almwanderung auf einen Blick:
Spiel und Spaß mit der Salzkammergut-Card: Die Card eröffnet Ihnen und den Kids eine Fülle an Attraktionen. Ob mit der Zahnradbahn auf den Schafberg ein, Besuch des Freizeitparks Abarena oder mit Karacho eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn wagen. Für jeden ist das Passende dabei!
Wissenswertes zur Familien-Almwanderung im Salzkammergut
Die schwungvolle achttägige Almwanderung durch das einzigartige Salzkammergut und seine Berge ist für jeden Familienurlaub ein absolutes Highlight. Der Tourencharakter dieser Wanderung ist durchaus anspruchsvoll und erfordert eine gewisse Kondition. Kinder ab acht Jahren sollte die mehrstündigen Streckenabschnitte aber durchaus bewältigen können. Die Touren führen auf Alm-, Forst- und guten Wanderwegen entlang und bieten einzelne wunderschöne Ausblicke auf die Bergwelt und den türkisgrünen Wolfgangsee.
Sie sind längst überzeugt und können es nicht mehr erwarten, die Almwanderung im Salzkammergut zu buchen? Perfekt! Dann buchen Sie jetzt!
Vom Ufer des Wolfgangsees geht´s hinauf zu den ersten Almen zum Wildtiergehege Kleefeld. Dort erwarten Sie Wildtiere wie Rehe, Hirsche oder Steinböcke und zum Austoben zwischendurch noch ein Spielgarten. Auf der Rückseite des Sparbergipfels wandern Sie zur Schartenalm, welche idyllisch eingebettet zwischen steil aufragenden Felsengipfeln liegt. Auf dem Rückweg treffen Sie auf eine Jausenstation mit Wildgerichten aus eigener Zucht und traumhaftem Blick auf St. Wolfgang.
Heute führt Ihre Route zu den Almen ins Osterhorn-Gebiet. Vom Mozart-Dorf St. Gilgen schweben Sie mit der Seilbahn zum Zwölferhorn, von wo Sie einen traumhaften Ausblick auf den Wolfgangsee und die Gletscherregionen genießen. Entlang eines Panoramawegs führt Ihr Weg vorbei an einem rauschenden Wasserfall und durch Wälder zur Genneralm. Dort übernachten Sie für zwei Tage in einer gemütlichen Alm inmitten saftiger Weiden und gekrönt von zahlreichen Gipfeln.
Zahlreiche Möglichkeiten bieten sich: Entweder legen Sie einen gemütlichen Ruhetag auf der Alm ein und entdecken das Almleben mit den Kühen und der Käseproduktion. Oder Sie unternehmen eine Wanderung auf eine der zahlreichen Almen. Die ganz Mutigen besteigen vielleicht einen Aussichtspunkt. Am Abend erwartet Sie eine Kasnockn-Pfanne aus hausgemachtem Alm-Käse.
Die Wanderroute führt durch ein idyllisches Hochtal mit zahlreichen kleinen Almhütten inmitten der Berghänge. Weidende Kuhherden säumen den Weg, der sich entlang von zahlreichen Klammen in Richtung des weitläufigen Postalm-Gebiets windet. Auch hier genießen Sie wieder zwei gemütliche Übernachtungen auf einer urigen Almhütte.
Nach Lust und Laune wandern Sie entweder entspannt auf dem Almblumenweg, unternehmen eine große Almenrunde oder steigen auf einen der vielen kleinen oder größeren Gipfel. Möglichkeiten gibt es genug! Unbedingt besuchen sollten Sie die Sennerin der Schtitzhofalm, um dort die Käserei zu besichtigen. Eine zünftige Einkehr gehört natürlich auch dazu. Die zu Ehren Kaiserin Sissis errichtete Postalm-Kapelle ist ebenfalls sehr sehenswert.
Zum Abschluss der Woche können Sie entweder noch einmal eine schöne Wanderung hinab zum Wolfgangsee und zu dem Etappenziel unternehmen oder eine der Attraktionen der Salzkammergut-Card entdecken. In diesem Fall nehmen Sie den Bus zum Wolfgangsee. Hier haben Sie die Qual der Wahl: mit dem Schiff über den See, mit der Zahnradbahn auf den Schafberg, ein Besuch des tollen Kinderfreizeitparks „Abarena“, Spaß im Dorf der Tiere oder eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn.
Salzkammergut Erlebnis-Card (Vergünstigungen für Seilbahnen, Schifffahrt Wolfgangsee, Schafbergbahn u.v.m.)
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
GPS-Daten verfügbar
Service-Hotline
Optional
Bei Halbpension Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
Transfers vom/zum Flughafen/Bahnhof Salzburg auf Anfrage möglich.
Infos
Anreise/Parken/Abreise
Bahnanreise nach Salzburg und per Bus in ca. 1 Stunde zum Wolfgangsee. Oder Bahnanreise nach Bad Ischl und in ca. 30 Minuten zum Wolfgangsee. Abholung an der Bushaltestelle durch den Unterkunftsgeber möglich.
Parken: meist kostenlose Hotelparkplätze, teils öffentlicher Parkplatz, ca. € 30,- pro Woche. Keine Vorreservierung möglich.
Hinweis
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Kontakt & Buchung
Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.
"Ich stehe Ihnen bei der Planung Ihrer Wanderreise gerne mit Rat und Tat zur Seite"