Die schönsten Fluss-Schleifen zwischen Eifel und Hunsrück.
Weinliebhaber, Genussmenschen & Naturfreunde werden auf dieser Tour auf ihre Kosten kommen – wobei: eigentlich kennen wir niemanden, der nach einem Besuch die Moselregion nicht ins Herz geschlossen hat. Traumhafte Panoramen treffen hier auf eine beeindruckende Flusslandschaft und der geschichtsträchtige Weinbau auf die 2000 Jahre alte Historie der Region. Kommen Sie mit uns auf diese abwechslungsreiche Tour!
Details zur Tour mit Eurohike
Steigen Sie in die Moselwein Bahn ab Bullay und genießen Sie die Fahrt durch das Tal bis Traben-Trarbach. Von hier wandern Sie zur Burg Grevenstein und durch die Ruine hindurch, bevor es weiter ins zauberhafte Enkirch geht. Die nächste Etappe steht im Zeichen der Aussichtspunkte: Der Petersberg und der Calmont wollen von Ihnen “erwandert” werden. Letzterer gilt nicht nur als Europas steilster Weinberg, sondern gibt auch den besten Blick auf den Bremmer Bogen frei.
Die letzte Etappe führt über das Pinnerkreuz in das Naturschutzgebiet Dortebachtal. Ein imposanter Wasserfall versprüht – im wahrsten Sinne des Wortes – märchenhafte Atmosphäre. Weiter geht es durch idyllische Weinberge nach Martberg, wo Sie auf den Spuren der Römer und Kelten wandeln. Über Jahrhunderte befand sich hier ein politisches Zentrum, das man heute als Tempelanlage besichtigen kann. In Treis-Karden endet die Tour, von der Sie mit zahlreichen Erinnerungen nach Hause fahren werden.
Die Highlights der Wanderreise best of Moselsteig
Fantastische Aussichtsplätze: Ob Petersberg, Calmont oder Pinnerkreuz – Sie werden an den fünf Tagen an der Mosel nicht nur Berge besteigen (oder die Abkürzburg per Seilbahn nehmen), sondern auch die herrlichsten Ausblicke auf die Region genießen.
Weingärten & traditionelle Winzerstuben: Wenn man sich hier etwas nicht entgehen lassen sollte, dann die Weine von Weltruhm. Ob Riesling, Müller-Thurgau oder Spätburgunder – das ein oder andere Glas will zu den regionalen Köstlichkeiten verkostet werden. Die edlen Tropfen eignen sich selbstverständlich als perfektes Präsent für Daheimgebliebene.
Beschauliche Dörfer mit Fachwerkhäusern: Die entzückenden Kleinode entlang der Tour könnten einer Märchenerzählung als Schauplatz dienen. Zahlreiche Fachwerkhäuser und gastronomische Perlen meist am oder in der Nähe der Flussufer – das muss man gesehen haben!
Imposante Burgen, Festungen und Schlösser soweit das Auge reicht! Im Moseltal müssen Sie nicht weit wandern, bis Sie ein historisches Gemäuer passieren. Diese entführen Sie in vergangene Zeiten.
Einzigartiger Buchsbaumwald: Eigentlich wächst das immergrüne Gehölz eher in südlicheren Gefilden. Durch das milde Klima und den “Sonnen-Reichtum” an der Mosel wächst der Buchs aber auch hier. Besonders schön anzusehen ist er übrigens im Frühling, wo er knäuelartige Blüten trägt.
Wissenswertes zur 5-tägigen Tour im Moseltal
Wandern ist hier purer Genuss und dies nicht zuletzt durch die großartigen Wanderwege. Der Moselsteig wurde nicht umsonst als Qualitätswanderweg ausgezeichnet. Die Routenführung ist nicht nur abwechslungsreich und wunderschön, die Beschilderung ist auch perfekt.
Wandern in Mitteldeutschland ist nicht nur vielfältig, sondern auch ein qualitativ hochwertiges Reiseerlebnis – vor allem bei Eurohike.
Mit der legendären Moselweinbahn gelangen Sie über Deutschlands längstes Hangviadukt zum Wanderstart in den Jugendstilort Traben-Trabach. Steil bergauf wandern Sie zur Burg Grevenstein und auf dem Franzosensteig über Wendeltreppen und Steige mitten durch die Ruine. Spektakulär ist auch der Tiefblick zum Fluss. Ein alpines Wanderstück am Kirster Grat führt Sie aussichtsreich nach Enkirch, wo die historischen Fachwerkhäuser eine Besichtigung wert sind. Durch Rebland und die Weinberge geht es nach Bullay, wo abends eine Verkostung der besten Moselweine auf Sie wartet.
Schöne Pfade führen Sie hoch über dem Fluss bis auf den Petersberg, wo das Gipfelkreuz imposante Tiefblicke auf die Moselschleife bietet. Nach dem Abstieg und der Flussüberquerung bei Neef erklimmen Sie auf der anderen Seite den Calmont. Sie entdecken den steilsten Weinberg Europas, wo die Weinbaulagen bis 55° Neigung haben. Über eine römische Höhensiedlung mit Blick zur Felsnadel der „Eller Todesangst“ steigen Sie am Galgenlay-Pavillon vorbei und per Bahn nach Cochem.
Zu Fuß oder per Sessellift zum Pinnerkreuz, einer herrlichen Felskanzel über Cochem. Auf Waldwegen hoch über dem Fluss geht es zur legendären Rasthütte „Wingerts Budche“. Das Naturschutzgebiet Dortebachtal, der Pommerer Wald und der Steig durch den Schilzergraben versprechen angenehm schattige Frische. Durch grüne Weinberge erreichen Sie den Martberg, wo eine bestens restaurierte römische Tempelanlage zur Besichtigung einlädt. Schmale Pfade schlängeln sich durch dichten Wald hinab ins Tal und ins Ziel nach Treis-Karden.
Wenn es die Zeit erlaubt, machen Sie noch eine kleine Tour auf dem eindrucksvollen Buchsbaumpfad oder wandern weiter bis zur Burg Eltz. Mit dem Zug retour nach Treis Karden. Anschließend treten Sie die Abreise an.
Tourencharakter
Sie wandern größtenteils auf guten Wanderwegen und Pfaden, auf geschotterten Winzerwegen und einsamen Waldwegen. Die aussichtsreichen Panoramawege führen abschnittsweise über steiles Gelände und Felsen, hier ist Trittsicherheit erforderlich. Die Auf- und Abstiege auf die Höhenzüge des Moseltales sind mit guter Grundkondition problemlos zu bewältigen. Eine Verkürzung der Etappen ist jederzeit bequem per Bahn möglich.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz