Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Blick auf die Burg Metternich bei Beilstein an der Mosel

Weimar oder Leipzig, die Kulturzentren Mitteldeutschlands – eine Region voller Geschichte, Musik und herzlicher Gastfreundschaft.

Alle Wanderreisen in Mitteldeutschland

Weite Felder, sanfte Hügel und idyllische Dörfer.

Fragen und Antworten zu Ihrer Wanderreise in Mitteldeutschland

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Unsere Wanderreisen in Mitteldeutschland sind den Anspruchsleveln "Wandern" und "Bergwandern" zugeteilt. Ob gemütlich durch den Thüringer Wald oder entlang der Saale – hier kommt jeder Wanderfreund auf seine Kosten.

Zu den bekanntesten zählen der Nationalpark Harz, der Thüringer Wald mit dem Rennsteig, das Saale-Unstrut-Tal und der Hainich Nationalpark mit einem der letzten großen Laubmischwälder Europas. Diese Gebiete bieten vielfältige Möglichkeiten für Naturbeobachtung und Wandern in Nationalparks.

Ja, Mitteldeutschland hat viele kulturelle Highlights: Das Bachfest in Leipzig, das Thüringer Weinfest in Freyburg, die Wartburgfestspiele in Eisenach oder das Klassik Open Air in Weimar ziehen jedes Jahr viele Besucher an.

Die schönsten Wanderreisen in Mitteldeutschland

Märchenhafter Spessart

Ihre individuelle Wanderreise durch den Spessart startet mit der Anreise in die idyllische Dreiflüsse-Stadt Gemünden. Von dort geht es über aussichtsreiche Höhen und durch dichte Wälder zur alten Ruine Schönrain – der perfekte Platz für eine erste Verschnaufpause mit Weitblick. In Lohr spazieren Sie durch die wunderschöne Altstadt auf den Spuren von Schneewittchen, bevor Sie der Weg weiter nach Waldaschaff führt – vorbei an Apfelhainen, plätschernden Bächen und durch Buchenwälder. In Aschaffenburg genießen Sie nicht nur die nette Altstadt und das Schloss Johannisburg, sondern auch eine entspannte Rundwanderung durch grüne Parkanlagen. Weiter geht es Richtung Mespelbrunn mit seinen sagenumwobenen Räuberpfaden, gemütlichen Hütten und dem bekannten Wasserschloss mitten im Wald. Zum großen Finale erwartet Sie ein letzter Anstieg zur Geißhöhe, bevor Sie mit Blick auf den Main zurück nach Aschaffenburg wandern.

Wanderin auf dem Weg zur Gruftkapelle St. Maria Schnee bei Mespelbrunn

Best of Moselsteig

Ihre Wanderreise mit Gepäcktransfer entlang der Mosel startet in der Römerstadt Trier und führt Sie über aussichtsreiche Höhenwege, durch Wälder und Weinberge bis nach Koblenz. Sie entdecken unterwegs nette Orte wie Bullay und Cochem, wandern auf schmalen Pfaden zum Calmont – dem steilsten Weinberg Europas – und besuchen Highlights wie die Burgruine Grevenstein, die römische Tempelanlage auf dem Martberg und die legendäre Burg Eltz. Immer wieder bieten sich fantastische Blicke auf die Mosel und ihre Schleifen. Am Deutschen Eck in Koblenz endet Ihre Reise am Moselsteig – mit vielen Eindrücken und vielleicht einem Glas Moselwein in der Hand.

Wanderin genießt den Panoramablick über die Mosel

Rheinsteig, Rüdesheim – Koblenz

Zwischen Weinbergen, Burgen und spektakulären Ausblicken beginnt Ihre Wanderung am Rheinsteig in Rüdesheim. Nach einer ersten Seilbahnfahrt und dem Panorama über das Mittelrheintal wandern Sie auf Höhenwegen durch gemütliche Orte wie Assmannshausen, Lorch und Kaub. Immer wieder begegnen Ihnen trutzige Burgen, Pfade und beeindruckende Naturkulissen – darunter die sagenumwobene Loreley und die Inselburg Pfalzgrafenstein.

Auf Ihrem Weg nach Koblenz passieren Sie das Naturschutzgebiet Filsener Lay und die eindrucksvolle Marksburg. Die letzte Etappe führt Sie durch die Ruppertsklamm, bevor Sie am Deutschen Eck – dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel – Ihre erlebnisreiche Wanderwoche entspannt beenden.

Wanderin genießt den Ausblick auf den Rhein bei Spitznack

Top Ausflugsziele in Mitteldeutschland

Wartburg

UNESCO-Weltkulturerbe

Dresdner Zwinger

Prachtvolles Barockgebäude

Sächsische Schweiz

Felsenlabyrinth und Nationalpark

Aachener Dom

UNESCO-Welterbestätte

Porta Nigra

Wahrzeichen der Stadt Trier

Das sagen Unsere Gäste

Die Tour ist sehr, sehr schön! Der Weg ist gut ausgeschildert und dank der App mit Routenführung perfekt. [...]. Wir waren mit dem Gesamtpaket sehr zufrieden und werden unsere nächste Wanderreise wieder mit Eurohike buchen.

Verena P.

Es ist wirklich alles sehr rund gelaufen und alles hat perfekt geklappt - der Luxus "ohne" Gepäck zu wandern ist einfach großartig! Die Unterkünfte waren völlig unterschiedlich aber jede für sich einzigartig und gut.

Dinah R.

Die Wanderreise hat mir sehr gut gefallen. Die Buchung war unkompliziert, die Beratung kompetent und die Wanderstrecken sehr schön, gut zu finden und gut zu gehen. Die Reiseunterlagen waren sehr detailliert. Auch die Unterkünfte waren durchwegs gut. Der Gepäcktransport klappte hervorragend.

Ingrid F.

Wissenswertes zu Ihrer Wanderreise in Mitteldeutschland

Fakten über Mitteldeutschland

  • Lage: Zwischen dem Thüringer Wald, dem Harz und den Erzgebirgen
  • Fläche: ca. 80.000 km²
  • Einwohner: ca. 11 Millionen
  • Hauptstadt: Leipzig mit ca. 600.000 Einwohnern
  • Amtssprache: Deutsch
  • Höchster Punkt: Der Fichtelberg im Erzgebirge mit 1.215 m
  • Saison: März bis Oktober
Der Fichtelberg im Erzgebirge

Das Klima in Mitteldeutschland

In Mitteldeutschland erwarten Sie angenehm warme Sommer und eher milde Winter. Ideal für aktive Tage draußen – ob beim Wandern an Flüssen und Seen, durch Wälder, oder über Hügellandschaften. Regen kann immer mal vorbeiziehen, doch die Wetterwechsel sind meist sanft. Gerade im Frühling und Herbst zeigt sich die Region mit farbenfroher Natur von ihrer besonders schönen Seite.

Idyllische Landschaft bei Mespelbrunn

Die Kultur in Mitteldeutschland

Mitteldeutschland ist voller Geschichte und Traditionen. Städte wie Weimar und Eisenach erzählen von großen Persönlichkeiten wie Goethe und Bach. Die Region war ein wichtiger Ort für die Reformation und auch die Industrielle Revolution hat hier ihre Spuren hinterlassen. In vielen Dörfern und Städten merkt man noch heute, wie lebendig diese Geschichte ist – bei Festen, Märkten und Veranstaltungen, die einen echten Einblick in die Kultur der Region geben.

Die Martin-Luther-Statue in Dresden

Die Kulinarik in Mitteldeutschland

Deftig, regional und oft mit Tradition – so lässt sich die Küche am besten beschreiben. Thüringer Rostbratwurst, Leipziger Allerlei oder eine deftige Kartoffelsuppe finden sich fast überall auf den Speisekarten. Auch Süßes kommt nicht zu kurz: „Baumkuchen“ aus Salzwedel oder der Klassiker „Thüringer Klöße mit Roulade“ stehen für echte Hausmannskost. Dazu passt ein kühles Bier aus einer kleinen Landbrauerei – oder ein Glas regionaler Wein, zum Beispiel von Saale und Unstrut.

Baumkuchen

Wussten Sie schon, ...

  • dass der Harz Nationalpark eine der bekanntesten Wanderregionen Deutschlands ist?
  • dass die Wartburg in Eisenach als UNESCO-Weltkulturerbe gilt und mit der Reformation verbunden ist?
  • dass die Stadt Leipzig als „Hauptstadt der Musik“ bekannt ist und mit dem Gewandhausorchester weltberühmt ist?
  • dass das Kyffhäusergebirge eine sagenumwobene Heimat für den legendären Barbarossa ist?
Das Kyffhäuser Monument mit Kaiser Barbarossa
Sabrina Huber

Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume in Mitteldeutschland wahr werden zu lassen.

Sabrina Huber
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Wanderreise-Regionen in Deutschland

Eurohike Newsletter
Anmelden und Bonus sichern!
Jetzt anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Bleiben Sie immer up-to-date mit exklusiven Informationen und jede Menge Inspirationen zu unseren Wanderreisen! Bei Anmeldung gibt's € 20,- Gutschrift auf Ihre nächste Reise!
€ 20,- Bonus sichern
Wanderer in Bayern
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.