Es geht los: Wandern im Juwel des Südens
Alpine Dolomiten und mediterraner Genuss: In der nördlichsten Provinz Italiens, auch bekannt unter dem italienischen Namen Alto Adige, treffen ruhige Weingärten auf mediterranen Genuss. In unserer Eurohike Station in Bozen sind wir im Juni, etwas später als sonst aber mit großer Vorfreude auf unsere Gäste, in die Aktivreisesaison gestartet. Wie gewohnt haben wir unsere Station mit den neuen Reiseunterlagen beliefert, unsere Hotelpartner und Leistungsträger besucht und die Routenführungen unserer Reisen überprüft.
Das gesamte Team hat sich intensiv auf die neue Situation in Punkto Hygiene und Sicherheit vorbereitet. Damit Ihre Wanderreise garantiert zu einem gesunden und erholsamen Erlebnis wird, haben wir klare Maßnahmen zur Gewährleistung Ihrer Sicherheit gesetzt, denn diese hat natürlich oberste Priorität für uns. Um Ihnen jetzt einen kleinen Vorgeschmack auf eine wundervolle Eurohike Wanderreise in Südtirol zu geben, habe ich ein paar schöne Impressionen und Eindrücke mitgebracht.

Die schönsten Städte in Alto Adige
Doch wie ist nun die Situation in den italienischen Orten, was hat sich verändert und welche Punkte gibt es dort zu beachten? Auf meiner Reise zum Saisonauftakt nach Südtirol habe ich mir ein Bild davon gemacht, was unsere Gäste erwarten wird. Auf Sicherheit wird in allen Bereichen sehr viel Wert gelegt und es ist spürbar, dass die neuen Hygiene-Maßnahmen oberste Priorität haben. So finden sich allerorts Desinfektionsspender und es herrscht Maskenpflicht in den Geschäften und Restaurants. Auch in den Hotels sorgen entsprechende Maßnahmen wie Plexiglasscheiben, die Einhaltung der Sicherheitsabstände und Temperaturmessungen für ein gutes Gefühl. Die südliche Atmosphäre in den Orten und die Lebensfreude der Einheimischen ist jedenfalls so positiv, wie wir sie kennen.
Meran: Von Blumen, Apfelbäumen und Weinreben
In der Kurstadt Meran verschmilzt pures mediterranes Flair mit den Einflüssen der alpinen und ländlichen Gegend zu einem wundervoll kontrastreichen Platz im Norden Italiens. Die für die Region typischen Apfel- und Weingärten umgeben die Stadt und im Zentrum findet man ein wahres Blumenparadies – einfach traumhaft. Zu einem ausgiebigen Stadtbummel laden die quirligen Laubengassen ein. Nicht nur das ausgeprägte Wandernetz macht diese Region zur idealen Wanderdestination. Vielmehr ist es die genussvolle Belohnung, die den Wanderer am Ende der Tagesetappe erwartet: Köstliche Südtiroler Spezialitäten mit einem feinen Glas Südtiroler Wein aus eigenem Anbau.
- Mein Tipp: Genießen Sie einen großartigen Blick über Meran im Restaurant Saxifraga am Tappeinerweg. Bereits der Weg dorthin ist ein Genuss, denn am Wegrand findet man unzählige seltene Pflanzenarten.

Bozen: Italianità in der Landeshauptstadt Südtirols
Der Duft saftiger Wein- und Apfelgärten führt uns weiter in die Landeshauptstadt Südtirols, nach Bozen. Kein Wunder, denn Südtirol ist europaweit nicht nur das größte verbundene Apfelanbaugebiet, vielmehr zählen die regionalen Weine zu den besten in ganz Italien. Unter strahlend blauem Himmel erkunde ich die belebten Laubengassen und genieße das mediterrane Flair, denn hier kann man das italienische Lebensgefühl richtig auf sich wirken lassen.
- Mein Tipp: Die perfekte „Italianità“ lässt sich am Waltherplatz mit einem italienischen Cappuccino genießen.

Kaltern: Weindorf und Seeidylle
Das schöne Dorf Kaltern liegt direkt an der Südtiroler Weinstraße und ist eingebettet in die unvergleichbar schöne, mediterrane Landschaft der Weingärten – hier dreht sich wahrlich alles um das Thema Wein. Die Wanderwege rund um Kaltern bieten sich ideal für eine genussvolle Wanderung durch die schöne Natur an und führen mich bis zum wärmsten Badesee der Alpen, dem Kalterer See.
- Mein Tipp: Nehmen Sie sich Zeit für eine Wanderpause mit einem unvergleichbaren Blick auf den Kalterer See – der Inbegriff einer Panoramaidylle.

Fortsetzung...
Was ich auf meiner Reise zum Saisonstart in Südtirol noch erlebt habe und wie unser Eurohike Team in diesem Jahr für einen verlängerten Wandergenuss für Sie sorgt, freue ich mich Ihnen nächste Woche erzählen zu dürfen.
Hier gehts zum zweiten Teil meines Reiseberichtes...

Leib und Seele Gutes tun - Südtirol ist ein wahres Paradies für ein genussvolles Wandererlebnis!