Vierwaldstättersee Rundtour
Panoramawandern in der Zentralschweiz.

Anreise nach Luzern
Luzern ist dank der Sehenswürdigkeiten, ihrer Souvenir- und Uhrengeschäfte, der attraktiven Lage am See und der nahen Ausflugsberge Rigi, Pilatus oder Stanserhorn ein attraktiver Startort für Ihre Wanderreise rund um den Vierwaldstättersee.
Luzern – Alpnachstad
Die Etappe führt über die Horwer Halbinsel an den Fuß des Pilatus. Übergang über den Renggpass, der bis zum Bau der Brünigstraße in den 1860er Jahren die einzige Landverbindung nach Obwalden bildete. Malerisch breitet sich hier die Bergwelt der Zentralschweiz vor Ihnen aus. Vom Pass folgt ein steiler Abstieg hinab an das Ufer des Alpnachersees.
Alpnachstad – Emmetten
Busfahrt nach Dallenwil und mit der Seilbahn hinauf nach Niederrickenbach. Sie wandern auf dem bekannten „Wildbeobachtungspfad“ entlang der Bergflanken von Schwalmis und Oberbauen zum Niderbauen bzw. zur Bergstation der gleichnamigen Bahn. Eine Seilbahnfahrt ins Tal nach Emmetten schließt den heutigen Wandertag ab.
Emmetten – Brunnen
Hinunter ans Seeufer und durch die kühlende Schlucht an den Urner See. Über die Uferstraße nach Risleten und Aufstieg durch die attraktive Risletenschlucht. Querung des Stützbergs über den historischen Weg nach Volligen und Ankunft im Rütli, mit Tiefblicken auf den Urner See. Per Schiff geht es komfortabel nach Brunnen.
Brunnen – Rigi Kaltbad
Seilbahnfahrt auf den Urmiberg. Nun weiter zum Gätterlipass und auf gut ausgebauten Wegen vorbei an Rigi Scheidegg nach Kaltbad. Die Wanderwege auf der Rigi zählen zu den schönsten der ganzen Schweiz. Vor Ihnen funkelt der Vierwaldstättersee, dahinter ragt der Pilatus stolz in die Höhe. Bei gutem Wetter erspähen Sie am Horizont die Alpgipfel Eiger, Mönch und Jungfrau.
Rigi Kaltbad – Luzern
Steil bergab zur Seebodenalp, einer der schönsten Aussichtsterrassen der Schweizer Voralpen. Gönnen Sie sich eine Pause, der steile Abstieg geht etwas in die Knie. Wenn Sie möchten, können Sie die letzten Kilometer mit der Seilbahn nach Küssnacht am Rigi verkürzen. Von dort gelangen Sie per Schiff wieder zurück nach Luzern.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Am Vierwaldstättersee geht es teils steil bergauf, dazu ist eine gute Grundkondition für die Anstiege und für manch längere Etappe notwendig. Trittsicherheit ist für die Tour über den Renggpass und für den Wildbeobachtungspfad nach Niederbauen empfehlenswert.

Saison 1 06.05.2023 - 12.05.2023 23.09.2023 - 15.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 13.05.2023 - 22.09.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|
Vierwaldstättersee Rundtour, 7 Tage, CH-ZSWLK-07X | ||
Basispreis | 1.079,00 | 1.129,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 339,00 | 339,00 |
Kategorie: 3***-Hotels, 1x schönes Wellness-Hotel in Rigi Kaltbad
Saison 1 06.05.2023 - 12.05.2023 23.09.2023 - 15.10.2023 Anreise täglich | Saison 2 13.05.2023 - 22.09.2023 Anreise täglich | |
---|---|---|
Luzern | ||
Doppelzimmer p.P. | 105,00 | 105,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 49,00 | 49,00 |
Luzern | ||
Doppelzimmer p.P. | 105,00 | 105,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 49,00 | 49,00 |
Enthalten:
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück
- Gepäcktransfer
- Seilbahn- und Schifffahrten gemäß Programm
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnanreise nach Luzern.
- Flughafen Zürich.
- Parken: kostenpflichtige, öffentliche Parkhäuser (www.pls-luzern.ch) in Hotelnähe, keine Vorreservierung möglich.
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Busfahrt Alpnachstaad – Dallenwil, ca. € 5,- pro Person
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
