Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Unsere schönsten Eurohike Team-Momente 2025

Lachen, lernen, wachsen – 2025 war ein Jahr voller besonderer Augenblicke.
Große Gruppe von Radfahrern in türkisfarbenen Jacken mit Helmen und Fahrrädern mit gelben Taschen vor Steinmauer mit Palmen.

Gemeinsam stark! 2025 war für uns ein Jahr voller Energie, Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse! Bei uns steht der Zusammenhalt an erster Stelle – im Büro wie auch unterwegs. Sich wohlzufühlen, füreinander da zu sein und gemeinsam Freude an der Arbeit zu haben, sind für uns die Grundlagen eines gelungenen Arbeitsklimas.

Unsere Geschäftsführung schafft dafür den passenden Rahmen und das gesamte Team füllt ihn mit Leben: durch gelebte Wertschätzung, offene Kommunikation und viele kleine wie große Momente des Miteinanders. Ob beim gemeinsamen Austausch im Alltag oder bei besonderen Aktivitäten: wir zeigen, wie wir Teamspirit leben, Motivation fördern und für die richtige Balance sorgen.

Begleiten Sie uns auf einen Rückblick über unsere schönsten Teamaktivitäten 2025 bei Eurohike.

Große Gruppe von Radfahrern in türkisfarbenen Jacken mit Helmen und Fahrrädern mit gelben Taschen vor Steinmauer mit Palmen.

Warum Teamspirit uns stärkt

Stärkung des Zusammenhalts

Bessere Kommunikation

Motivation und Engagement

Ausgleich und Wohlbefinden

Langfristige Mitarbeiterbindung

Betriebsausflug an die Donau

Ende Oktober war es wieder so weit: Unser alljährlicher Betriebsausflug stand an! Dieses Mal führte uns die Reise an die schöne blaue Donau, wo wir das Erlebnis Rad & Schiff ausprobieren durften. Auch wenn die Wettervorhersage nicht gerade ideal war, ließen wir uns die gute Laune nicht nehmen – denn wie heißt es so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung!

Das Wochenende wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis: Aufgrund des Regens wurde kurzerhand ein alternatives Zusatzprogramm organisiert: Wer wollte, konnte wie geplant an der Donau entlangradeln oder sich eben einer Wandergruppe anschließen, die zum Aussichtspunkt über der bekannten Donauschlinge aufstieg. So war für alle etwas dabei – Bewegung, frische Luft und jede Menge Spaß!

Große Gruppe von Eurohike-Teammitgliedern in Wanderkleidung an einem Aussichtspunkt mit Blick auf die Donau mit bewaldeten Hügeln und Bergen.

Unser alljährliches Sommerfest

Unser Sommerfest ist viel mehr als ein gemütlicher Nachmittag mit Kollegen. Es ist ein fixer Termin, auf den sich viele von uns sehr freuen. Bei herrlichem Wetter durften wir gemeinsam auf unserem Firmengelände in Obertrum feiern. Wie schon in den letzten Jahren wurden alle Mitarbeitenden aktiv in die Planung und Umsetzung mit eingebunden. Dieses Jahr gab es allerdings noch einen besonderen Zusatz: Ein nachhaltiger Gedanke, der sich durch die ganze Veranstaltung und somit auch durch den Tag zog. Unser Fest stand unter dem besonderen Motto Nachhaltigkeit. Wir feierten unsere Zertifizierung durch Travelife und durften einen Stationenbetrieb zum Thema Nachhaltigkeit anbieten.

Sommerfest 2025 Mitarbeiter sitzen gemütlich zusammen

Wir feierten unsere Travelife-Zertifizierung

Als naturnaher Reiseveranstalter sind Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein für uns nicht nur wichtig – sie liegen uns ganz besonders am Herzen. Umso mehr freuen wir uns, nun offiziell als nachhaltiger Reiserveranstalter durch Travelife zertifiziert zu sein. Mehr über die Zertifizierung und unser Engagement für nachhaltiges Reisen erfahren Sie in unserem Blogpost

Travelife-Zertifizierung für Eurofun Touristik

Stationenbetrieb am Sommerfest

Die abgeschlossene Zertifizierung war für uns der perfekte Anlass, einen Themennachmittag und ein Sommerfest ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit zu feiern. An verschiedenen Stationen wollten wir unserem Team Wissen rund um das Thema Nachhaltigkeit spielerisch und interaktiv vermitteln. 

Sommerfest Nachhaltigkeitstation
Eurofun beim Grabenseelauf 2025

Grabenseelauf

in sportliches Highlight im Eurohike-Kalender: Der Grabenseelauf 2025. Auch in diesem Jahr haben ambitionierte Eurohike-Mitarbeiter mit viel Freude am Laufsport und einer großen Portion Teamgeist am Grabenseelauf teilgenommen. Zahlreiche Kollegen waren organisatorisch als Mitwirkende beim Event mit von der Partie. Mit Herz für die Region war es für uns eine Selbstverständlichkeit, wieder als Sponsor vertreten zu sein. Unter den zahlreichen Schaulustigen waren auch begeisterte Zuseher aus den eigenen Reihen vor Ort, um unsere Teams anzufeuern.

Wintersporttag in Obertauern

Auch dieses Jahr fand wieder unser allseits beliebter jährlicher Eurofun Wintersporttag statt. Am Morgen ging es von Obertrum aus ins verschneite Obertauern, wo wir alljährlich die Qual der Wahl zwischen verschiedensten Winteraktivitäten haben. Neben dem Klassiker Skifahren haben wir auch die Möglichkeit zum Winterwandern, Langlaufen oder auch Schneeschuhwandern. So kann jeder seinen individuellen Favoriten wählen und kommt voll auf seine Kosten. Auf der Hütte genießen wir dann unser wohl verdientes Mittagessen.

Große Gruppe von Skifahrern in bunter Winterkleidung posiert gemeinsam auf verschneiten Pisten in Obertauern mit Berggebäuden im Hintergrund.

Eurofighter am Ball

Anlässlich des 50-jährigen Bestandjubiläums des USV Schleedorfs durften unsere Kollegen ihr Ballgeschick am grünen Rasen unter Beweis stellen. Der Teamname war dabei nicht nur eine Anspielung auf unseren Firmennamen Eurofun, sondern stand auch sinnbildlich für den Einsatz unseres Teams mit einer ordentlichen Portion Teamgeist, Spielfreude und Motivation.

Eurofighter am Kleinfeldturnier in Schleedorf

Ein yogischer Kochabend

Am 16. April durften alle Interessierten einen ganz besonderen Abend erleben: unseren yogischen Kochkurs mit Petra. Sie ist  begeisterte Yogini und seit sieben Jahren - neben ihrer Tätigkeit in unserer Finanzabteilung - auch Yogalehrerin in ihrem eigenen Studio. Ihr Ziel ist es, Menschen eine gesunde Lebensweise näherzubringen.

Der Abend begann mit einer Einführung in die Grundlagen der yogischen Ernährung und einer kleinen Morgenroutine. Wir sprachen darüber, wie Lebensmittel auf unseren Körper wirken und welche Aufgaben Gewürze, Gemüse und Obst übernehmen. Danach ging es ans praktische Kochen:

  • Ghee selbst herstellen
  • Ingwer-Paste und indische Basis-Paste zubereiten
  • und schließlich eine köstliche Speise, die wir gemeinsam verkostet haben.

 

Zum Abschluss gab es Rezepte und Tipps zum Mitnehmen, damit das Gelernte direkt zu Hause umgesetzt werden kann. Es war ein Abend voller Genuss, Wissen und Inspiration – für ein Leben in Balance.

Weißer Teller mit Basmatireis und buntem Gemüsecurry aus Spinat, Karotten, Tomaten und Kürbis in goldener Sauce.

Unsere Teams

Kundenberatung Eurohike

Am 4. September sind wir gemeinsam auf die Poschnhütte auf der Genneralm „gewandert“. Die Hütte ist eine unserer Partnerunterkünfte beim Almwandern im Salzkammergut, in die wir regelmäßig viele Wandergäste einbuchen dürfen – daher fiel unsere Wahl auch auf dieses Ziel. Oben angekommen, stärkten wir uns mit einer großen Jausenplatte und anschließendem Kaiserschmarren. Ein gemütlicher, lustiger Abend und einer der letzten warmen Sommerabende auf der Alm!

Große Gruppe von Eurohike-Teammitgliedern sitzt um Holztisch auf Terrasse einer traditionellen Almhütte beim gemeinsamen Essen.

Kundenberatung Eurobike

Unsere Abteilung verbrachte am 27. August einen tollen Nachmittag beim Minigolfen in der Mattseer Weyerbucht. In vier Gruppen aufgeteilt, war Spaß und Teamgeist bei strahlendem Sonnenschein garantiert. Im Anschluss ließen wir den Tag gemütlich im Malego am See ausklingen – bei gutem Essen, kühlen Getränken und herrlichem Blick auf den Obertrumer See. Ein perfekter Abschluss für einen gelungenen gemeinsamen Nachmittag!

Gruppe von 13 jungen Leuten steht auf Gras mit Golfschlägern und lächelt in die Kamera. Bäume und weißes Gebäude im Hintergrund.

Finanzen

Am 19. September genossen wir bei spätsommerlichem Wetter eine Alpakawanderung am Kittlgut in Seekirchen. Mit fünf Alpakas spazierten wir durch die Umgebung – jeder durfte eines führen, vom ältesten Tier vorne bis zum jüngsten hinten. Dabei hieß es: gut aufpassen, dass alle auf dem Weg bleiben! Nach einer ausgiebigen Runde konnten wir die Alpakas im Gehege füttern und streicheln. Den schönen Nachmittag ließen wir beim Fischtagginger Wirt bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen.

Gruppe von Menschen wandert mit weißen und braunen Alpakas auf einem gepflasterten Weg durch grüne Landschaft mit Bergen im Hintergrund.

Marketing & Vertrieb

Am 30. Juni unternahmen wir eine herrliche Radtour von Obertrum über die malerischen Flachgauer Berge bis in die Stadt Salzburg. Bei strahlendem Sommerwetter genossen wir die abwechslungsreiche Strecke mit ihren tollen Ausblicken und sportlichen Anstiegen. Ziel war das Müllner Bräu, wo wir den Tag nach unseren Anstrengungen gemütlich im schattigen Gastgarten ausklingen ließen – ein perfekter Sommerabend in geselliger Runde.

Gruppe von Radfahrern mit Helmen posiert auf einem asphaltierten Weg in Salzburg. Grüne Felder und Bäume im Hintergrund unter blauem Himmel.

Projektmanagement & IT

Am 18. Juni war unsere Abteilung in Salzburg auf digitaler Schnitzeljagd – unter dem Motto „Auf den Spuren von Wolfgang Amadeus Mozart“. Mit einer App lösten wir an berühmten Sehenswürdigkeiten Rätsel rund um Mozarts Leben und Werk. Die Zeitreise führte uns in die Jahre 1756 bis 1791, mitten ins Salzburg des 18. Jahrhunderts. Gemeinsam meisterten wir kreative Aufgaben, entdeckten die Stadt neu und hatten viel Spaß beim musikalischen Abenteuer im Zeichen des berühmten Komponisten. Den Abend ließen wir bei orientalischem Essen im YAZZOON ausklingen.

Fünf lächelnde Teammitglieder posieren mit einem Stadtplan auf einem Kopfsteinpflasterplatz. Historische Gebäude mit bunten Fassaden im Hintergrund.

Produktmanagement

Am 2. Juli waren wir bei der Bayerischen Olympiade in Schneizlreuth in Bayern dabei. In den Disziplinen Bogenschießen, Axtwurf, Laserbiathlon, Nageln, Maßkrugstemmen, Melken und Dosenwerfen konnten wir unser Können und viel Teamgeist zeigen. Der Spaß stand klar im Vordergrund! Zum Abschluss ging es in den Salzburger Stieglkeller, wo wir bei Sonnenuntergang mit Blick über die Altstadt auf den gelungenen Tag anstießen.

Gruppe von Personen posiert mit Bögen und Pfeilen auf einem Bogenschießplatz im Freien mit Heuballen-Zielen und Holzunterstand.

Personalabteilung & Administration: Escape the room

Bettina und Team
Foto folgt
Beschreibung folgt
21. November
Escape the room: gemeinsam im Team Rätsel zu lösen, um innerhalb einer bestimmten Zeit (meist 60 Minuten) aus einem thematisch gestalteten Raum zu „entkommen“.

Weißer Teller mit Basmatireis und buntem Gemüsecurry aus Spinat, Karotten, Tomaten und Kürbis in goldener Sauce.

Organisation: Indoor-Minigolf

Sebastian, Chrissi & Team
Foto folgt
Beschreibung folgt
9. Dezember
Indoor-Minigolf und Abendessen

Weißer Teller mit Basmatireis und buntem Gemüsecurry aus Spinat, Karotten, Tomaten und Kürbis in goldener Sauce.

Weitere Teamaktivitäten bei Eurohike

Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.