Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Nachhaltigkeits­botschaft 6

Unser Update vom Oktober 2025
Wanderer Vršič-Pass

Es gibt sehr erfreuliche Nachrichten aus unserer Nachhaltigkeits-Ecke, die wir nun endlich verkünden dürfen: Mit Bewusst Reisen bieten wir ab sofort eine kleine, feine Auswahl an Wanderreisen, die in Sachen Nachhaltigkeit völlig neue Maßstäbe setzen.

Erfahren Sie in dieser Ausgabe mehr über diese besondere Reisekategorie – und entdecken Sie viele weitere News rund um das Thema Nachhaltigkeit bei Eurohike.

Wanderer Vršič-Pass

Bewusst reisen

Wandern mit Weitblick

Dürfen wir vorstellen? Unsere Stars unter den nachhaltigen Reisen! Mit besonderem Weitblick und Bedacht auf Regionalität sowie Umweltschutz zeichnen sich die Reisen in der neuen Kategorie Bewusst Reisen als äußerst nachhaltig aus.

Was genau das bedeutet "Bewusst Reisen"? Welche besonderen Merkmale machen diese Reisen so nachhaltig? Gerne geben wir einen Überblick und Antworten auf diese Fragen.

Wanderpause am Gosausee mit Blick auf den Dachstein

Partnerunterkünfte mit nachhaltiger Ausrichtung

Ein wesentlicher Faktor für unsere Bewusst Reisen Kategorie: unsere engagierten Partnerunterkünfte. Sie erfüllen besonders hohe Standards und tragen maßgeblich dazu bei, dass diese Reisen noch verantwortungsvoller gestaltet sind.

Bei den ausgewählten Touren übernachten Sie ausschließlich in Häusern, die mindestens drei von vier definierten Nachhaltigkeitskriterien zuverlässig erfüllen.

Familiär

Bei der Auswahl unserer Partnerunterkünfte bevorzugen wir familiengeführte Traditionsbetriebe. Was macht hier den besonderen Unterschied? Die persönliche Atmosphäre, echte Gastfreundschaft und enge Verbundenheit zur Region. Oft seit Generationen geführt, merkt man in diesen Häusern die Liebe zum Detail – im Ambiente, im Service und in den authentischen Tipps der Gastgeber.

Service im Hotel Post am See

Regional

Frisch, regional und bewusst genießen: In unseren nachhaltig ausgewählten Unterkünften kommen heimische Produkte auf den Tisch – oft sogar in Bio-Qualität, wie im Biohotel Stillebach in Tirol.

Traditionelle Kasnockn

Reduktion von Plastik und Abfall

Unsere Partnerunterkünfte setzen auf Müllvermeidung – vom Frühstück mit hausgemachten Produkten über den Verzicht auf Einzelverpackungen bis zu nachfüllbaren Pflegeprodukten im Bad.

Frühstückstisch gedeckt, Teller mit Brotscheiben, Orangensaft, Kaffeetassen, Obstschalen

Nachhaltige Maßnahmen

Unsere Partnerbetriebe leben Nachhaltigkeit im Alltag. Sie setzen auf hausgemachte Produkte und beziehen regionale Zutaten. Energie stammt häufig aus erneuerbaren Quellen wie Sonne, Erdwärme oder Fernwärme. Statt chemischer Reinigungsmittel kommen umweltschonende Technologien zum Einsatz. Einwegplastik wird vermieden – etwa durch Glasflaschen und den Verzicht auf Müllsäcke in den Zimmern.

Nachhaltig unterwegs

Für die Bewusst Reisen Kategorie gelten Produktstandards, die eine nachhaltige Ausrichtung in allen Aspekten und Leistungen rund um Ihre Reise sicherstellen:

Grüne Anreise: Anreiseorte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar

Klimafreundliche Zusatzleistungen: von der Almjause mit regionalen Schmankerl bis zur Verkostung von Qualitätsweinen der Region

Weniger Kilometer: Minimierte Personentransfers & Gepäcktransportstrecken

Abseits der Massen: Routen fernab touristischer Hotspots, durch naturbelassene Landschaften mit beschaulichen Orten oder Kleinstädten

Blick ins Tal vom Sandjöchl auf die Berge und Blumen

Sie möchten bewusst reisen?

Verantwortungsvolles Reisen ist genau Ihr Ding? Umweltschutz, Regionalität und Tradition ist Ihnen wichtig? Dann sind Sie bei Wanderreisen unserer Bewusst Reisen Kategorie goldrichtig. Viele weitere Informationen und unsere ausgewählten Wanderreisen finden Sie beim Klick auf den roten Button.

Unsere Projekte

Fahrradtaschen-Upcycling: Aus alt wird neu

Unzählige Kilometer reisen unsere Fahrradtaschen der Schwesternmarke Eurobike durch ganz Europa. Von Alpenüberquerungen über Inselreisen bis hin zu Radwegen entlang von Flüssen und Seen dienen Sie zahlreichen Radgästen als treuer und praktischer Begleiter auf Ihrer Entdeckungsreise. Doch auch das robusteste Material zeigt irgendwann Spuren der Zeit. Wenn unsere Taschen nicht mehr einsatzbereit für neue Touren sind, landen sie bei Eurofun nicht im Müll. Stattdessen starten sie ein zweites Leben – in Zusammenarbeit mit dem Verein Soziale Arbeit GmbH.

Mit kreativen Ideen, nachhaltigem Denken und handwerklichem Geschick entstehen aus den ausgedienten Taschen völlig neue Produkte:

🌼 Blumensäcke für Balkon oder Garten
🦊 Tierische Türstopper – nützlich & dekorativ
🚲 Kleine Lenkertaschen für eine kurze Radtour

Eurobike Radtaschen Waltherplatz in Bozen

Es ist schön zu sehen, wie unsere ausgedienten Fahrradtaschen durch die Zusammenarbeit mit dem Verein Soziale Arbeit ein zweites Leben bekommen – kreativ, sinnvoll, praktisch und nachhaltig.

Anna Ober

Anna Ober

Nachhaltigkeits-Koordinatorin

Aus unserem Team

Thementag: Nachhaltigkeit

Um alle Mitglieder unseres engagierten Eurofun-Teams an unseren Initiativen rund um nachhaltiges Reisen teilhaben zu lassen und wieder einmal umfassend zu informieren, haben wir im Rahmen unseres alljährlichen Sommerfestes einen Themen-Tag zu Nachhaltigkeit bei Eurohike veranstaltet. Wie bei Eurofun üblich, war dies mit viel Sportsgeist, Geschick und eine große Portion Teamspirit verbunden. An fünf interaktiven Stationen beschäftigten sich unsere Kollegen spielerisch mit Nachhaltigkeit auf unseren Reisen und in unserem Büroalltag.

♻️ Müll trennen – aber richtig!

Durch saubere Mülltrennung können Wertstoffe recycelt und Schadstoffe fachgerecht entsorgt werden. So wird weniger Müll verbrannt oder deponiert, was CO₂-Emissionen reduziert, und die Kreislaufwirtschaft stärkt. Deshalb achten wir bei Eurofun stets auf eine sachgerechte Trennung. Doch in welchen Mülleimer gehören beispielsweise Styropor, ein Teebeutel oder Briefumschläge mit Sichtfenster? Genau dieses Wissen – kombiniert mit ein wenig Geschick – war an unserer Mülltrennungs-Station gefragt.

Nachhaltigkeitsstation Sommerfest 2025

🚲 Radschlauch-Rallye

Wissen, Teamgeist und Beweglichkeit: Im Rahmen einer Radschlauch-Ralley durfen unsere Kollegen nicht nur ihr Know-how rund um die Eurohike-Stationen und Nachhaltigkeit in der Logistik unter Beweis stellen, sondern auch den ein oder anderen Sprint hinlegen.

Frau in beiger Hose und dunklem Shirt spielt ein Outdoor-Spiel im Innenhof, mit einem Mann dahinter und weißen Gebäuden im Hintergrund.

🥕 Lebensmittel ehren & verarbeiten

Lebensmittel sind kostbar – oft vergessen wir, wie viel Arbeit, Ressourcen und Logistik hinter einem Produkt im Supermarktregal stecken. In einem praxisnahen Workshop beschäftigten wir uns mit der gesamten Wertschöpfungskette und entwickelten kreative Rezepte aus übrig gebliebenen Lebensmitteln. Ganz nach dem Motto: aus Resten das Beste machen!

Sommerfest Nachhaltigkeitstation

❓ Quiz: Wer wird Nachhaltigkeitsexperte?

Das Jahr 2025 stand bei Eurofun voll und ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. In den vergangenen Monaten haben wir zahlreiche Maßnahmen umgesetzt – 261 Anforderungen, um genau zu sein – und wurden dafür von Travelife als nachhaltiger Reiseveranstalter zertifiziert. Bei unserem Nachhaltigkeitsquiz konnten alle ihr Wissen auffrischen und spielerisch überprüfen, wie gut sie über unsere Initiativen informiert sind.

Weidenkorb mit weißen Stiften und Eurofun-Gutscheinen auf Holztisch. Grüne Aufkleber mit weißen Pfeilsymbolen liegen neben dem Korb.

💬 Ideen-Dashboard für eine nachhaltige Zukunft

Nachhaltigkeit ist fest in unsere Unternehmensphilosophie verankert und die Reise geht weiter! Unser engagiertes Nachhaltigkeits-Team arbeitet stetig an neuen Umsetzungen und Maßnahmen. Am Ideen-Dashboard hatten alle Eurofun-Kollegen die Möglichkeit, eigene Projektideen einzubringen. Viele dieser Vorschläge befinden sich bereits in Planung oder Umsetzung. Zur Belohnung fürs fleißige Mitmachen gab es ein neues Eurofun-Shirt – hergestellt in einer Kooperation mit den Geschützten Werkstätten - Integrative Betriebe Salzburg.

Nachhaltige Shirts Sommerfest 2025

... und dann wird gefeiert

Nach einem ereignisreichen und informativen Nachmittag ließen wir bei unserem Sommerfest die Korken knallen. Bei strahlendem Kaiserwetter wurde gefeiert, gelacht, geplaudert – und natürlich genossen: köstliche Bowls, liebevoll zubereitet mit Bio-Zutaten aus der Region.

Weitere Blogbeiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Warum warten? Die Wanderlust ruft schon für 2026!
Reisen 2026 entdecken
/de/wanderreisen/2026

Ob Alpenpanorama oder Küstenpfade – Ihre Traumwanderung wartet. Buchen Sie jetzt für 2026, sichern Sie sich Ihren Wunschtermin und profitieren Sie vom Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Reisen 2026 entdecken
Wanderreisen 2026
Drei Wanderer in den ligurischen Haselnusshainen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.