Abtauchen in die Natur: Österreich, das Wander-Mekka
In Österreich kommt Wanderfreude auf. Warum? Eine atemberaubende Naturkulisse begleitet Sie auf Schritt und Tritt von Vorarlberg bis an den östlichen Rand des Burgenlands. Die unvergessliche Seenkulisse im Salzkammergut, die schroffen Felsformationen in Tirol oder die Weiten Niederösterreichs: Für jedes Wanderniveau ist ein buntes Touren-Potpourri vorhanden.
Doch nicht nur die Landschaften lassen Sie den Alltag vergessen. Entlang der Routen finden sich viele einzigartige Kulturimpressionen und Sehenswürdigkeiten. Die Kaiservilla von Kaiserin Sisi und Kaiser Franz, eine Schifffahrt auf der blauen Donau oder ein Adrenalinschub am Dachstein Höhenrundweg: Kunterbunt ist das Wanderland Österreich.
Wandern zu den Weinterrassen: facettenreiches Österreich
Terrasse um Terrasse, Rebstock um Rebstock und eine Buschenschank nach der anderen: Dieses Landschaftsbild finden Sie vor allem im östlichen Teil Österreichs vor. Genau genommen im größten Bundesland, nämlich Niederösterreich.
Die Wachau ist nicht nur bekannt für die herrlichen orangen Marillen, sondern auch für ihre Weine. In den Weingärten und Terrassen reifen jedes Jahr die besten Trauben der Welt. Nicht umsonst ist die Wachau seit 2000 UNESCO-Weltkulturerbe.
Somit haben Sie einzigartige Möglichkeiten, die Genussseite Österreichs beim Wandern zu entdecken.
Die Touren und Wanderwege führen außerdem vorbei an unschätzbarem Kulturgut, schlängeln sich durch die Weingärten, vorbei an Ruinen mit traumhaftem Blick auf das Donaudelta. Bis hinein in den Wienerwald vor den Toren Wiens können Sie die Lieblingsplätze der Österreicher entdecken und das Land, die Kultur und die Menschen von einer völlig anderen Seite kennenlernen.
Denn Österreich kann viel mehr: angefangen bei den hohen Berggipfeln, der zünftigen Wirtshauskultur, dem Brauchtum bis zur beeindruckende Landschaftskulisse. Es gibt viele Gründe, dem kleinen Land einen Besuch abzustatten! Also nichts wie los und Wanderschuhe schnüren!
Zu Fuß durch das Land: Pilgerwandern
Entschleunigen, zu sich selbst finden, die Gedanken sortieren und an Ort und Stelle bringen – das alles funktioniert am besten bei einem ausgedehnten Fußweg durch die Landschaft Österreichs. Das Pilgern ist nicht nur altbewährt, sondern wird auch von unzähligen Menschen praktiziert. Sie sind gläubig, begeistert von den Bergen oder wollen als Tourist in die Natur abtauchen? Alle Gründe sind perfekte für eine Pilgerwanderung!
Das Eurohike-Team empfiehlt Ihnen zum Pilgern den Jakobsweg durch das Salzburger Alpenvorland bis nach Tirol. Unvergessliche Landschaftsimpressionen und die österreichische Kultur erleben Sie dabei hautnah und in ihrer ganzen Pracht!
Mei is do gmiatlich: die charmanten Almhütten
„Griaß di, servus und hereinspaziert“ heißt es auf den urigen und charmanten Almhütten in Österreichs Bergwelt. Blockhütten mit Schindeldächern, kleine Schornsteinen und Fenstern mit Blumenkisteln sowie karierten Vorhängen runden das Gesamtbild ab. Ein freundlicher Almöhi mit Hut und Pfeife grinst breit und heißt Sie herzlich willkommen auf den Bänken und Tischen in seiner guten Gaststube.
Jetzt fehlt nur noch eine zünftige Brettljause, ein spritziger Most, ein eisgekühltes Bier oder ein süffiges Krachal, und schon ist man im Wanderhimmel. Würziger Speck, duftendes Bauernbrot und frischer Schnittlauch. Als Nachspeise ein heißer Bauernkrapfen mit einer ordentlichen Portion Marillenmarmelade, viel Staubzucker und ein klares Schnapserl für die Verdauung. Prost, Mahlzeit!