Portugal begeistert Aktivreisende mit landschaftlicher Vielfalt, mediterranem Klima und beeindruckenden Naturerlebnissen – und das an 365 Tagen im Jahr. Von der sonnigen Algarve über die spektakuläre Rota Vicentina bis hin zu den sattgrünen Azoren oder den Levadas auf Madeira: Wer sich nach einer Auszeit in der Natur sehnt, findet hier ideale Bedingungen und wunderbare Routen. Wir verraten unsere ganz persönlichen Lieblingsorte, den ein oder anderen Geheimtipp und Erlebnisse, die wir bei einer Wanderreise in Portugal nicht missen möchten.
Malerische Küstenpfade mit spektakulären Felsformationen
Menschenleere Strände und Ausblick auf den tiefblauen Atlantik
Wandern zu jeder Jahreszeit
Regionale Fischgerichte und mediterrane Köstlichkeiten
Bunte Artenvielfalt
Ideale Wanderbedingungen rund um den Jahreskreis
Eurohike-Wanderreisen in Portugal gehören zu den wenigen Reisen, die beinahe das ganze Jahr über buchbar sind. Selbst in den Wintermonaten erwarten Sie hier milde Temperaturen, die ideale Bedingungen fürs Wandern bieten. Die Algarve zählt zu jenen Regionen, in denen mit über 3000 Sonnenstunden pro Jahr die meisten in ganz Europa gezählt werden. Im Sommer klettern die Temperaturen nach oben, der wilde Atlantik sorgt jedoch stets für eine wohltuende Meeresbrise und schwächt die hohen Temperaturen ab. Und wer nach der Wanderung eine Erfrischung sucht, wird an den zahlreichen traumhaften Stränden fündig – perfekt für ein Bad im kühlen Nass oder eine entspannte Pause mit Blick aufs Meer. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Portugal bietet das ganze Jahr über gute Voraussetzungen für Wanderabenteuer.
Von der wilden Küste bis ins grüne Inselparadies
Wandern am Fischerpfad
Die Rota Vicentina im Südwesten Portugals zählt ohne Zweifel zu den eindrucksvollsten Fernwanderwegen in Europa. Was diesen Pfad so besonders macht? Die ursprüngliche Landschaft, sagenhafte Steilküsten, naturbelassene Strände, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen und das Wandern abseits der Massen – stets begleitet von der Kraft des Atlantiks. Luxushotels sucht man hier vergebens, dafür Entschleunigung, das authentische Portugal, kleine Fischerdörfer und das unbeschwerte Leben am Land. Man unterscheidet zwischen dem so genannten Fischerpfad und dem historischen Pfad. Eurohike bietet Ihnen 3 unterschiedliche Varianten: Entweder Sie wandern am Fischerpfad in 10 oder 8 Tagen von der kleinen Küstenstadt Vila Nova de Milfontes bis nach Sagres am südwestlichsten Punkt Europas oder Sie entscheiden sich, ein Stück am Fischerpfad zu wandern und ab Odeceixe auf einem Abschnitt des historischen Pfades das Landesinnere zu erkunden.
Die Algarve entdecken
Sie lieben es an der Küste zu wandern, eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt zu beobachten, typisch portugiesische Köstlichkeiten zu genießen und stets von der wohltuenden Meeresbrise begleitet zu sein? Dann ist die Algarve ganz bestimmt eine ideale Destination für Ihre nächste Wanderreise. Wer die Algarve zum ersten Mal bereist, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus, so einzigartig und eindrucksvoll sind die Felsformationen aus Kalk- und Sandstein, die die Küste schmücken. Ergänzt wird das Erlebnis durch malerische Kleinstädte wie Lagos oder Faro und idyllische Fischerdörfer wie Fuzeta.
Eindrucksvolle Inseln inmitten des Atlantiks
Madeira und die Inselgruppe der Azoren ziehen jedes Jahr zahlreiche Aktivurlauber in ihren Bann. Kein Wunder, denn die eindrucksvollen Inseln haben unglaublich viel zu bieten. Im Norden Madeiras treffen bizarre Felsformationen auf sattgrüne Nebelwälder auf dem Hochplateau. Abwechslungsreiche Levadawanderungen, die bekannten Strohhäuser von Santana, Meerwasserbecken in Porto da Cruz und das lebendige Funchal machen Madeira zu einer vielfältigen Wanderdestination. Schwarze Strände, vulkanische Kräfte, spuckende Geysire und üppiges Grün charakterisieren das Inselarchipel der Azoren.
Im Fluss des Douro wandern
Der drittlängste Fluss der iberischen Halbinsel schlängelt sich durch eine einzigartige Kulturlandschaft, geprägt von sattgrünen Weinhängen etwa im Pinhão-Tal, authentischen Dörfern und einer Stadt mit Postkartencharakter: Porto. Wo Wein wächst, lässt es sich nicht nur wunderbar wandern, sondern auch genießen. Die Region ist bekannt für den im Barriquefass gereiften Portwein, aber auch erstklassige trockene Rotweine werden hier angebaut und veredelt. Der Besuch von einem der zahlreichen Portweinkeller in Porto ist sehr empfehlenswert.
Wer auf dem Fischerpfad unterwegs ist, passiert kurz vor Zambujeira do Mar den idyllischen Praia de Nossa Senhora. Eine schmale Treppe schlängelt sich entlang der Klippe hinunter zum abgelegenen Strand – ein echter Geheimtipp für eine kurze Pause am Meer. Ein Stück weiter führt ein hölzerner Steg Richtung Klippenkante und endet an einer Aussichtsplattform, die mit einem atemberaubenden Blick auf den Atlantik belohnt.
Cascata do Pomarinho
Im hügeligen Hinterland der Algarve inmitten üppig grüner Vegetation versteckt sich ein kleiner beeindruckender Wasserfall – der Cascata do Pomarinho. Diesen kann man auf einer abwechslungsreichen Rundwanderung ab Ceramica bestaunen. Das sanfte Plätschern des Wassers und die abgeschiedene Lage machen ihn zu einem angenehmen Rastplatz, um neue Energie zu tanken und die Stille der Umgebung zu genießen.
Ilha Deserta
Hegen Sie den Traum einer einsamen Insel? Dann sind Sie auf der Ilha Deserta genau richtig. Die autofreie Insel ist mit dem Boot ab dem Hafen von Faro in 30 bis 45 Minuten erreichbar. Weitläufige Dünen, wunderschöne Sandstrände, Ruhe und Gelassenheit sowie ein Restaurant, in dem ausgezeichneter Fisch serviert wird, sind hier zu finden.
Ponta da Piedade
Zugegeben: Dieser Ort gilt längst nicht mehr als Geheimtipp und wird deshalb gerne von dem ein oder anderen Touristen besucht. Kein Wunder, denn die Ponta da Piedade ist wirklich ein ganz besonderes Highlight an der Algarve und zählt zu den Lieblingsplätzen des Eurohike Teams. Deshalb gehört ein Besuch auf einer Wanderreise an der Algarve einfach dazu. Das von zerklüfteten Felsen und gelb-roten Sandsteinklippen gebildete Kap, umringt von Buchten mit türkisblauem Wasser wie in der Karibik, ist ohne Zweifel einzigartig und die Szenerie schlichtweg spektakulär.
Faro
Faro – die Hauptstadt der Algarve begeistert mit historischem Flair, lebendiger Altstadt und mediterraner Gelassenheit. Der Glockenturm der Kathedrale ist wohl die beste Adresse für einen wunderschönen Rundum-Blick über die Stadt, die Lagune und das dahinterliegende Meer.
Naturpark Ria Formosa
Der Naturpark Ria Formosa an der Algarve ist ein einzigartiges Lagunensystem mit einer faszinierenden Vielfalt an Vogelarten, Salzwiesen und Sandbänken. Bei einer Wanderung durch diese geschützte Küstenlandschaft erlebt man Natur pur zwischen Wasserwegen und einer artenreichen Tierwelt.
Cabo de São Vicente
Das Cabo de São Vicente markiert den südwestlichsten Punkt des europäischen Festlandes und beeindruckt mit dramatischen Steilküsten und endlosen Weitblicken über den Atlantik. Wer an diesem Ort auf das Meer hinausblickt, könnte meinen, sich am Ende der Welt zu befinden – ein wahrlich magischer Anblick.
Lagos
Lagos gilt als einer der schönsten Küstenorte der Algarve – und das völlig zu Recht.Die charmante Hafenstadt mit mediterranem Flair, lebendigem Treiben am Hafen und traumhaften Stränden. In den gemütlichen Cafés und ausgezeichneten Restaurants genießt man fangfrische Fischgerichte und lokale Spezialitäten. Kleine Boutiquen und Geschäfte laden zum Bummeln durch die Altstadtgassen ein.
Praia do Mato
Auf dem Küstenweg von Lagos nach Albufeira offenbart sich mit dem Praia do Mato eine besonders malerische Bucht. Von der Steilküste aus genießen Sie einen spektakulären Blick auf das türkis schimmernde Meer – ein echtes Postkartenmotiv. Besonders eindrucksvoll: eine kleine Höhle, die sich harmonisch in das Gestein einfügt und der Szenerie ihren einzigartigen Charme verleiht.
Wandern mit Meerblick
Meerblick, malerische Badebuchten, mediterrane Köstlichkeiten und das Wandern passen Ihrer Meinung nach perfekt zusammen? Dann sind Wanderreisen entlang von Küsten und auf Inseln bestimmt genau das Richtige für Sie! Schmökern Sie gerne durch unsere beliebtesen Insel- und Küstenreisen.
Besondere Momente auf Ihrer Wanderreise in Portugal
Sonnenuntergang am südwestlichsten Punkt Europas
Bereits bei unseren Lieblingsplätzen haben wir vom Cabo de São Vicente geschwärmt. Genau an diesem Ort kann man einen der wohl beeindruckendsten Sonnenuntergänge weit und breit erleben. Suchen Sie sich ein Plätzchen in der Nähe des Leuchtturms und beobachten Sie, wie die Wellen auf die hohen Steilküsten treffen, bis die Sonne schließlich am Horizont untergeht, genau dort wo der Himmel auf das Meer trifft. Ein Motiv, das man in Europa kein zweites Mal finden wird.
Pastel de Nata im Café Palhinhas
Pastel de Nata zählt zu den Protagonisten der portugiesischen Süßspeisenküche. Wer nicht nur die herrliche süße Versuchung, sondern gleichzeitig den Blick auf den Atlantik genießen möchte, dem dürfen wir das Café Palhinhas ans Herz legen. Es befindet sich am berühmten Fischerpfad auf der Strecke von Zambujeira do Mar nach Odeceixe.
Barfußwandern am Strand von Tavira
Am feinen Sandstrand auf der Ilha de Tavira empfiehlt es sich, die Wanderschuhe beiseitezulassen und den Boden barfuß unter den Füßen zu spüren. Ein Blick nach unten lohnt sich – denn am Strand funkeln immer wieder wunderschöne, große Muscheln im Sonnenlicht.
Surfer beim Wellenreiten zusehen
So mancher könnte stundenlang dabei zusehen, wie die Surfer gekonnt auf der Welle tanzen. Wussten Sie, dass an der Westküste Portugals im Ort Nazaré der aktuelle Weltrekord für die höchste gesurfte Welle, aufgestellt wurde? Die wilde Kraft des Atlantiks macht Portugal zu einem Mekka für Surfer aus aller Welt. Zwei schöne Orte, um ihnen beim Wellenreiten zuzusehen, finden Sie am Strand von Odeceixe an der Costa Vicentina oder am Praia de Faro.
Am Praia da Marinha verweilen
Mit seinen beeindruckenden Felsformationen und dem dahinterliegenden Meer zählt er für uns zu den schönsten Stränden und Fotomotiven in ganz Europa. Und das Beste: Er befindet sich auf einer der beeindruckendsten Etappen an der Algarve, nämlich von Lagos nach Albufeira. Diese führt direkt entlang der Küste, vorbei an Leuchttürmen, Felslöchern, Karst-Formationen und zahlreichen Badebuchten.
Störche beobachten
Besonders an der Algarve finden Weißstörche ist ein ideales Überwinterungs- und Brutgebiet. Unser Tipp: Werfen Sie einen Blick auf die hohen Straßenlaternen im Hafen von Faro. Hier bauen sich Störche ein gemütliches Zuhause in Form von riesigen Nestern, die die Laternen zieren.
Die portugiesische Küche ist vielfältig, von kolonialen Einflüssen geprägt und regional verwurzelt. Ein Klassiker ist Bacalhau – gesalzener, getrockneter Kabeljau, der in unzähligen Varianten zubereitet wird. Neben frischem Fisch stehen auch herzhafte Suppen wie Sopa Alentejana und deftige Fleischgerichte wie Cozido à Portuguesa ganz oben auf der Genussliste. Als wohl bekannteste Vertreter der traditionellen portugiesischen Süßspeisen gelten Pastéis de Nata, mit Pudding gefüllte Blätterteigtörtchen. Bestreut mit Zimt oder Puderzucker eignen sie sich wunderbar, um gestärkt in die nächste Wander-Etappe zu starten. Sie möchten mehr über die portugiesische Küche erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen einen Beitrag auf dem Radlerblog unserer Schwesternmarke Eurobike.
Sehnsucht nach Portugal?
Hat Sie die Reiselust nach Portugal gepackt? Egal ob Sie dem kalten Winter entfliehen möchten, sich nach Sonne und Strand sehnen oder die unglaublich schönen Felsformationen mit eigenen Augen sehen wollen – Portugal ist immer eine Reise wert. Stöbern Sie jetzt durch unser Reiseangebot!
Auf keinen Fall verpassen: Unsere Plauderstunde zu den neuen Wanderreisen 2026. Freuen Sie sich auf exklusive Einblicke und zahlreiche Insidertipps. Übrigens: Es gibt auch etwas zu gewinnen.
Auf keinen Fall verpassen: Unsere Plauderstunde zu den neuen Wanderreisen 2026. Freuen Sie sich auf exklusive Einblicke und zahlreiche Insidertipps. Übrigens: Es gibt auch etwas zu gewinnen.