Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Frühlingserwachen mit Eurohike

Wandern ohne Eile, ankommen mit allen Sinnen.

Wenn die Temperaturkurve in der Wetter-App sanft nach oben klettert, die ersten Sonnenstrahlen den Frühstückstisch vergolden und man morgens an der Tür steht und überlegt, welche Kleidung heute wohl die richtige wäre – dann ist er da, der lange ersehnte Frühling. Mit ihm erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Sehnsucht nach Weite, nach frischer Luft, nach Wegen in die Ferne. Genau der Moment, seine Reisepläne neu zu denken. Muss es wirklich das Auto sein, das uns in den Urlaub begleitet? Oder könnten es unsere eigenen Schritte sein, die uns sanft ans Ziel tragen? Einige Tage inmitten blühender Landschaften, eine Reise, die nicht von Geschwindigkeit, sondern von Achtsamkeit bestimmt ist. Und wäre es nicht wundervoll, seinen Fußabdruck dort zu hinterlassen, wo er eins wird mit der Natur? Mit Eurohike bedeutet Reisen, sich dem natürlichen Rhythmus anzuvertrauen, den Moment bewusst zu erleben und ohne Hektik anzukommen – im idyllischen Spitz an der Donau, in Koblenz, wo Rhein und Mosel sich vereinen, im Herzen des Piemonts oder inmitten der Orangenblüte auf Mallorca gelingt das im Frühling besonders gut.

Zwischen Weinbergen und Donau: Wandern und Genießen in der Wachau

Wenn der Frühling die Wachau in ein Blütenmeer taucht, beginnt eine besondere Tradition: „In die Grean gehen“ – so wird der erste Spaziergang durch die knospenden Weingärten genannt. Ein Ritual des Aufbruchs, das den Frühling mit jedem Schritt spürbar macht. Von Krems führt der Weg direkt hinein in eine malerische Kulisse. Die ersten Höhenmeter eröffnen ein Panorama über die Donau, die sich glitzernd durch das Tal schlängelt. Bald taucht Dürnstein auf – ein Ort, der mit seinen alten Mauern und dem jungen Grünen Veltliner beides vereint: Geschichte und Genuss. Am nächsten Tag geht es mit der Fähre über die Donau nach Rossatz, hinein ins größte Marillen-Anbaugebiet Österreichs. Der Blick öffnet sich, erst über blühende Obstgärten, dann vom Seekopf aus bis hin zu den fernen Alpen. Wenn am Abend die berühmten Marillenknödel auf den Teller kommen, wird klar: Diese Reise schmeckt nach Wachau! Durch urige Kellergassen führt der nächste Abschnitt nach Spitz und schließlich zum imposanten Benediktinerstift Melk, bevor die Donau die Wanderer ein letztes Mal trägt. Sanft gleitet das Schiff zurück nach Krems – und mit ihm die Erinnerungen an Tage voller Natur, und Genuss.

 

Wandern: Welterbesteig Wachau, Krems – Melk
8 Tage, Anreise täglich von 29.03. bis 12.10., ab EUR 889,– pro Person
Auch als Variante mit 5 Tagen oder mit Charme buchbar

Blick über die Weinberge und Blumen auf Spitz in der Wachau, im Hintergrund die Donau und bewaldete Hügel

Durch das blühende Rheintal von Mainz nach Koblenz

Wenn die Wiesen in leuchtenden Farben erblühen, die Obstbäume das Rheintal in einen duftenden Schleier hüllen und die ersten warmen Sonnenstrahlen die Reben berühren, beginnt die schönste Zeit, den Rheinsteig zu erwandern. Die Reise startet in Mainz mit einer Schifffahrt auf dem belebten Fluss, bevor die ersten Schritte in die hügelige Landschaft rund um die Kurstadt Schlangenbad führen. Es ist das harmonische Zusammenspiel aus unberührter Natur und geschichtsträchtigen Orten, das diese Wanderreise so besonders macht. Mal führt der Weg durch lichte Laubwälder, mal durch sonnenverwöhnte Weinberge, bevor er sich zu historischen Stätten und weiter in die Winzerstadt Rüdesheim schlängelt. Über 80 % der Rebflächen hier gehören dem Riesling. Da lässt man sich doch gerne auf ein Glas dieses frischen, fruchtigen Weins zur Pause ein – oder vielleicht doch lieber auf einen samtigen Spätburgunder? Bald warten die nächsten Höhepunkte: die Zollburg Pfalzgrafenstein, die auf einer kleinen Flussinsel thront, einen Tag darauf der sagenumwobene Loreley-Felsen. Schließlich, nach Tagen voller Natur öffnet sich das Ziel: Koblenz. Dort, wo Rhein und Mosel ineinanderfließen, endet eine Wanderreise, die nicht nur die Füße bewegt hat, sondern auch das Herz.

Bergwandern: Rheinsteig, Mainz – Koblenz
11 Tage, Anreise täglich von 29.03. bis 12.10.2025, ab EUR 1.199,– pro Person
Auch als Variante mit 5 oder 8 Tagen buchbar

Wanderer am Rhein

Den Frühling im Piemont mit allen Sinnen genießen

Der Frühling erwacht früh in den sanften Hügeln des Piemont. Mandelbäume blühen, die Reben treiben ihr erstes Grün, und der Duft von frisch gebrühtem Cappuccino liegt in der Luft. Die Wege schlängeln sich von der Trüffelhauptstadt Alba aus durch das Belbo-Tal, wo knorrige Haselnussbäume seit Generationen in der Erde verwurzelt sind. In den Dörfern duftet es nach gerösteten Nüssen und süßem Gebäck, mittags zieht das verführerische Aroma von cremigem Trüffel-Risotto durch die Gassen. Sanft schmiegen sich die Reben an die Hänge der Langhe-Roero, während sich die Weinterrassen allmählich öffnen und den Blick auf eine der edelsten Weinregionen der Welt freigeben. Bald erscheint Barbaresco am Horizont – ein malerisches Kleinod, in dem steile Lagen den Wein mit Finesse und würziger Eleganz prägen. Eine kurze Rast bei einem Glas dieses edlen Tropfens, verstärkt die Magie der Landschaft. Hoch oben thront die mittelalterliche Burg von Serralunga d’Alba – eine stille Hüterin über die weiten Rebhänge, über Generationen von Winzern und das Erbe dieser einzigartigen Region. Nach acht Tagen, rund 95 Kilometern voller Genuss, leuchtet Barolo am Horizont. Die letzten Schritte führen zu einem Glas dieses legendären Weins, tief rubinrot und von der Sonne durchdrungen. Ein würdiger Abschluss einer Wanderreise, die nachhallt – wie der letzte Tropfen eines perfekt gereiften Rotweins.

Genusswandern: Genusswandern im Piemont
8 Tage, Anreise Samstag von 29.03. bis 11.10.2025,
ab EUR 1.039,– pro Person

Bunte Blumen mit Blick auf Serralunga d'Alba

Finca-Wandern auf der Sonneninsel Mallorca

Sobald die Natur Mallorca in ein leuchtendes Farbenmeer und duftendes Paradies verwandelt, beginnt die schönste Zeit für eine Aktivreise: Finca-Wandern – fernab des Trubels, mitten in der Natur. Die Luft ist erfüllt vom süßen Aroma blühender Orangenhaine, Mandelbäume tauchen die Täler in ein weiß-rosa Blütenmeer und das Tramuntana-Gebirge leuchtet in der klaren Frühlingssonne. Jeder Schritt ist ein Eintauchen in mediterrane Schönheit. In den historischen Gassen von Pollença nimmt die Wanderung ihren Anfang. Entlang der Küste, vorbei an einsamen Buchten und durch das Orient-Tal, als „Obstgarten der Insel“ bekannt, entfaltet sich die ganze Vielfalt Mallorcas. Der Blick vom Penyal d’Honor eröffnet ein Panorama, das die ganze Insel umspannt, während der Cuber-Stausee in der Sonne glitzert. Spirituelle Ruhe erwartet Wanderer am Castell d’Alaró, bevor Sóller mit seinen alten Ölmühlen die Reise beschließt. Abends bieten die stilvollen Fincas, in denen genächtigt wird, erholsame Rückzugsorte: ein Sprung in den Pool, eine Pause im schattigen Garten, ein Glas Wein unter dem Sternenhimmel. Während sich der Duft von mallorquinischen Spezialitäten aus der Küche entfaltet, klingt der Tag in wohltuender Ruhe aus – ein Frühlingsmärchen für alle Sinne und mit viel Charme.

Wandern: Mallorca Finca-Wandern mit Charme
7 Tage, Anreise Samstag, von 08.02. bis 25.10.2025, Anreise zusätzlich Donnerstag im Mai, Juni und September, ab EUR 1.069,– pro Person

Wanderin auf Mallorca in Bucht Coll de Baix

Kontakt & weitere Informationen:

Friedhelm Grönemeier
Eurohike Wanderreisen - Pressebüro Grönemeier
Altkönigstraße 8a, D-65824 Schwalbach
Tel.: +49 (0) 6196 3369
www.eurohike.at | marketingservice@groenemeier.de

Webinar: Plauderstunde
07.05.2025 | 18:30 Uhr
JETZT ANMELDEN!
/de/webinar

Unsere Produktmanager Andreas und Isabella stellen Ihnen persönlich die schönsten Fernwege in Italien vor und verraten zahlreiche Insidertipps. Übrigens: Es gibt auch etwas zu gewinnen!

JETZT ANMELDEN!
Fernwege in Italien
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.