Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Die neuen Eurohike Wanderreisen 2026

Die Kraft der Berge und wilde Natur

Berge sind ein Sinnbild von Kraft und Beständigkeit – geformt über Jahrtausende und voller Geschichten. Wer sich zu Fuß nähert, spürt Ehrfurcht, Staunen und das leise Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Mit diesem Gespür für Landschaften und Wege hat Eurohike auch für die Saison 2026 neue Wanderreisen zusammengestellt, die das Wesen einer Region in all ihren Facetten erlebbar machen. Vier dieser Reisen möchten wir Ihnen heute im Detail vorstellen: Auf Madeira führen Steige entlang schroffer Klippen, durch Nebelwälder und über Levadas bis in traditionelle Dörfer. Die Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing verbindet die wilden Gipfel des Karwendels und der Stubaier Alpen mit der sonnigen Leichtigkeit Südtirols. Am Alpe-Adria-Trail ab Kranjska Gora begleitet die smaragdgrüne Soča den Weg von den Julischen Alpen hinunter ins mediterrane Cividale. Und auf dem Malerweg entfaltet das Elbsandsteingebirge mit seinen bizarren Felsen und stillen Schluchten jene Landschaft, die schon große Maler inspirierte. So wird jede Wanderreise zu einer Einladung, um innezuhalten und das Staunen unterwegs neu zu entdecken.

Die wilde Poesie von Madeiras Nordküste

Eine Wanderung wie ein Mosaik aus Farben, Klängen und Stimmungen. Mit der neuen Nordküsten-Route lädt Eurohike dazu ein, Madeira in ihrer ursprünglichsten Gestalt zu erleben. Die Reise beginnt in Machico und führt zur kargen Landzunge von São Lourenço. Danach geht es weiter über den höchsten Gipfel, den Pico Ruivo – ein Moment, der zu den Höhepunkten zählt, wenn der Blick die ganze Insel überstreift. Schließlich geht es hinunter zu den wilden Steilklippen im Westen. Begleitet vom Rauschen des Meeres entfaltet sich eine unvergleichliche Vielfalt: goldene Strände, tiefgrüne Lorbeerwälder rund um Fanal, bizarre Basaltformationen und die Vulkansteinbecken von Porto Moniz. Traditionelle Orte wie Santana und Porto da Cruz öffnen Fenster in das ursprüngliche Leben der Insel, während stille Levadas und historische Saumpfade den Rhythmus vergangener Zeiten spürbar machen. Diese Wanderreise ist das ganze Jahr über eine Annäherung an die Seele Madeiras – und eine Einladung, im eigenen Tempo, Schritt für Schritt, zur Ruhe zu kommen.

Bergwandern: Madeiras wilde Nordküste

8 Tage, Anreise Dienstag, Donnerstag und Samstag von 15.09. bis 05.12.2025 und von 10.01. bis 05.12.2026 | ab EUR 899,– pro Person

Wanderer mit Ausblick auf das Bergpanorama

Über die Alpen von Garmisch bis in die Gassen von Sterzing

Eine imposante Wanderreise über die Alpen – Schritt für Schritt durch Landschaften, die unterschiedlicher kaum sein könnten. In den Gassen von Garmisch-Partenkirchen nimmt das Abenteuer seinen Anfang, begleitet vom Tosen der Partnachklamm, wo das Wasser seit Jahrtausenden den Fels formt. Von dort führt der Weg weiter nach Mittenwald, zu den markanten Zacken des Karwendels, die sich imposant in den Himmel recken. Allmählich öffnet sich der Blick ins Inntal, und schon bald schimmern die Dächer Innsbrucks, das mit seiner lebendigen Geschichte zum Verweilen einlädt. Hinter der Stadt beginnt die stille Bergwelt der Stubaier Alpen. Blühende Almwiesen und das urige Gschnitztal schenken Momente des Innehaltens, bevor sich am idyllischen Lichtsee die Dreitausender in der Wasseroberfläche spiegeln. Mit dem Übergang über den Alpenhauptkamm tritt man ein in eine neue Welt – das sonnige Südtirol. Eine herzhafte Knödelpause stärkt für die letzten Etappen, während der Blick bereits bis zu den Dolomiten schweift. Schließlich führt der Weg hinab in die alte Bergbaustadt Sterzing. Hier trifft italienische Lebensfreude auf kulinarische Genüsse, die Fassaden der alten Bürgerhäuser geben einem das Gefühl einer unvergesslichen Alpenüberquerung.

Bergwandern: Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing

8 Tage, Anreise Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag von 13.06. bis 20.09.2026, ab EUR 1.099,– pro Person

Blick ins Tal vom Sandjöchl auf die Berge und Blumen

Natur, Kultur und Lebensfreude am Alpe-Adria-Trail ab Kranjska Gora

Von den Gipfeln des Triglav-Gebirges bis in die Gassen des mittelalterlichen Cividale ist bei dieser neuen Wanderreise von Eurohike jeder Schritt eine Begegnung mit landschaftlicher Vielfalt und kulturellem Reichtum. Ausgangspunkt ist Kranjska Gora, wo sich der Zauber der Julischen Alpen gleich beim Jasna-See spiegelt. Über den Vršič-Pass, den höchsten Sloweniens, führt der Weg hinab zur Quelle der Soča. Der Fluss schlängelt sich als smaragdgrünes Band durch eines der schönsten Flusstäler Europas. Hängebrücken, die sich kühn über den Fluss spannen, die geheimnisvollen Soča-Tröge, ein erfrischendes Bad in türkisfarbenem Wasser und die Kraft der Wasserfälle von Virje und Boka machen die Tage entlang der Soča zu einem Erlebnis für alle Sinne. In Kobarid und Tolmin begegnen sich Natur und Geschichte – stille Kapellen, Spuren des Ersten Weltkriegs und blühende Almwiesen begleiten den Weg. Am Höhenrücken des Kolovrat entfaltet sich ein Panorama, das von den Julischen Alpen bis in die friulanische Ebene reicht. In Italien entfalten sich mediterranes Flair, kulinarische Köstlichkeiten und die mittelalterliche Kulisse von Cividale zu einem stimmungsvollen Höhepunkt. Mit einem Glas Wein im Sonnenlicht und den Erinnerungen an die letzten Tage wird das Ankommen zu einem wunderbaren Erlebnis.

Bergwandern: Alpe-Adria-Trail: Kranjska Gora – Cividale

7 Tage, Anreise Donnerstag und Sonntag von 24.05. bis 27.09.2026, ab EUR 859,– pro Person

Wanderer am Soča-Fluss im Tal

Felsen, Geschichte, Romantik – eine Wanderreise auf dem Malerweg

Der Malerweg zählt zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands – und führt durch Landschaften, die seit Jahrhunderten Künstler in ihren Bann ziehen. Zwischen bizarren Sandsteinfelsen, tiefen Schluchten und weiten Tafelbergen fanden Maler wie Caspar David Friedrich, Adrian Zingg und Ludwig Richter ihre Inspiration und machten die Sächsische Schweiz zum Sehnsuchtsort der Romantik. Auf ihren Spuren verläuft die Route vorbei an geheimnisvollen Felslabyrinthen, über Stufen und Stege, durch schmale Klammen und stille Wälder. Eindrucksvolle Stationen säumen den Weg: die weltberühmte Basteibrücke mit ihrem weiten Panorama, die schroffen Schrammsteine oder die mächtige Festung Königstein hoch über dem Tal. Unterwegs laden typische Bauden – einfache, zugleich gemütliche Berghütten – zur Einkehr ein und bewahren den ursprünglichen Charme dieser Landschaft. Die Wanderung eröffnet zudem kulturelle Entdeckungen, etwa eine historische Straßenbahnfahrt durchs romantische Kirnitzschtal oder den Besuch der kunstvollen Bauernbarock-Kirche in Schöna. Auch ein Bummel durch die gastlichen Kurorte am Elbufer gehört dazu, um sich vom Zauber der Sächsischen Schweiz und ihrer Geschichte inspirieren zu lassen. Wie die Bilder der Maler, die hier wirkten, bleiben auch die eigenen Eindrücke unvergesslich.

Wandern: Malerweg

7 Tage, Anreise täglich von 01.04. bis 31.10.2026,  ab EUR 869,– pro Person | auch Variante mit 9 Tagen buchbar

Ausblick auf die Basteibrücke

Kontakt & weitere Informationen:

Friedhelm Grönemeier
Eurohike Wanderreisen - Pressebüro Grönemeier
Altkönigstraße 8a, D-65824 Schwalbach
Tel.: +49 (0) 6196 3369
www.eurohike.at | marketingservice@groenemeier.de

Warum warten? Die Wanderlust ruft schon für 2026!
Reisen 2026 entdecken
/de/wanderreisen/2026

Ob Alpenpanorama oder Küstenpfade – Ihre Traumwanderung wartet. Buchen Sie jetzt für 2026, sichern Sie sich Ihren Wunschtermin und profitieren Sie vom Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Reisen 2026 entdecken
Wanderreisen 2026
Drei Wanderer in den ligurischen Haselnusshainen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.