Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Panoramaausblick vom Wanderpfad ins Tal

Malerweg

Rundwanderung durch das Elbsandsteingebirge

9 Tage / 8 Nächte
Wandern
Panoramaausblick vom Wanderpfad ins Tal

Der Malerweg in der Sächsischen Schweiz führt durch eine der faszinierendsten Landschaften Deutschlands. Zwischen bizarren Sandsteinfelsen, tiefen Schluchten und weiten Tafelbergen wandern Sie auf historischen Spuren jener Künstler, die hier Inspiration fanden. Von Pirna aus starten Sie Ihre Wanderreise durch den Liebethaler Grund und das Felsentor zur berühmten Basteibrücke. Abwechslung bringen stille Flusstäler wie das Polenztal oder die Schrammsteine mit ihren spektakulären Felstürmen. Hoch über der Elbe thronen die Festung Königstein und malerische Dörfer mit barocken Kirchen. Kurorte wie Rathen, Bad Schandau oder Gohrisch sind charmante Etappenorte, ergänzt durch Erlebnisse wie eine nostalgische Straßenbahnfahrt im Kirnitzschtal oder Fährüberfahrten auf die Elbe. Nach einer abwechslungsreichen Wanderwoche kehren Sie mit bleibenden Eindrücken nach Pirna zurück.

Reiseverlauf im Überblick

Erleben Sie die berühmte Basteibrücke, weite Ausblicke auf die Elbe von den Schrammsteinen, abenteuerliche Steige durch Schluchten, die mystische Barbarine am Pfaffenstein und die mächtige Festung Königstein – eine Rundreise voller Naturwunder und Geschichte.

Erkunden Sie die Gassen der historischen Altstadt und besuchen Sie das Schloss Sonnenstein. Von oben eröffnet sich Ihnen ein weiter Blick über Pirna und die sanften Hügel der Sächsischen Schweiz.

Busfahrt über die Elbe zum Startpunkt des Malerweges. Durch den stillen Liebethaler Grund mit seinen schattigen Pfaden und über sonnige Hochebenen gelangen Sie nach Lohmen, dem Tor zum Nationalpark. Von dort steigen Sie in den Uttewalder Grund hinab und durchschreiten das berühmte Felsentor. Nach einer Rast am Ufer führt der Malerweg durch Kiefernwälder hinauf zur sagenhaften Bastei mit ihrer berühmten Brücke und den spektakulären Aussichtsplattformen.

Mit einer Fahrt auf der „Fliegenden Brücke“ überqueren Sie die Elbe. Nach einem Anstieg erreichen Sie den Rauenstein, einen markanten Tafelberg, der mit seiner weiten Aussicht begeistert. Durch die Wälder windet sich der Pfad von der Königsnase hinab zum Elbufer bei Obervogelgesang, wo eine kurze Bahnfahrt Sie bequem zurückbringt. Ausdauernde Wanderer überschreiten zum Abschluss den dominanten Felsberg Lilienstein, der sagenhafte Tiefblicke auf die Elbschleife bietet und mit einer traditionellen Baude zur Stärkung einlädt.

Im Amselgrund beginnt der Weg zu den umliegenden Hochebenen und auf den Hockstein-Gipfel. Durch die enge Wolfschlucht wandern Sie hinunter ins idyllische Polenztal. Ein schöner Waldpfad leitet oberhalb des Tals direkt durch die Kernzone des Nationalparks. Fantastische Ausblicke genießen Sie an der Hütte Brandbaude, wo eine traditionelle Einkehr lohnt. Wer möchte, nutzt den Bus ins Tal, andernfalls verläuft der Weg weiter zur Station der Nationalparkbahn. Die Nacht verbringen Sie im traditionsreichen Kurort Bad Schandau.

Über steile Stufen erklimmen Sie die Schrammsteine, wo sich ein überwältigendes Panorama aus bizarren Sandstein-Nadeln eröffnet. Der Gratweg schlängelt sich durch ein verwinkeltes Labyrinth, vorbei am Affenstein und ins Tal zum Lichtenhainer Wasserfall. Im Anschluss folgen Sie dem Malerweg bergauf zur eindrucksvollen Felshöhle Kuhstall. Genießen Sie abschließend die Fahrt mit der historischen Straßenbahn durch das Kirnitzschtal zurück an die Elbe.

Per Bus gelangen Sie direkt in den Nationalpark. Auf traumhaften Wegen durch lichte Kiefernwälder erreichen Sie das traditionsreiche Zeughaus, ideal für eine Einkehr. Danach lockt der Aufstieg zur Goldsteinaussicht mit weitem Blick bis in die Böhmische Schweiz. Über den Großen Winterberg, höchster Punkt der Region, gelangen Sie schließlich ins charmante Bio-Dorf Schmilka. Mit der Fähre überqueren Sie die Elbe und fahren per Bus oder Bahn in den Kurort Gohrisch.

Eine kurze Bahnfahrt bringt Sie an die tschechische Grenze. Vom Elbufer steigen Sie hinauf zum Hochplateau, wo malerische Dörfer durchwandert werden. Besuchen Sie unbedingt die kunstvolle Bauernbarock-Kirche in Schöna – ein kleines Juwel. Nach einem steilen Anstieg auf den Papststein lädt die Baude direkt auf dem Gipfel zur Rast ein. Über den weithin sichtbaren Gohrisch, einen typischen Sandsteinberg, nehmen Sie den Weg auf die Hochfläche und zurück nach Gohrisch.

Die letzte Etappe führt Sie auf steilen Stufen durch das Felsloch Nadelöhr auf den Pfaffenstein. Der Aussichtsturm bietet Ihnen grandiose Aussichten über die Umgebung. Entlang von Stegen kommen Sie zur Barbarine, dem Wahrzeichen der Region. Vorbei an der Diebeshöhle geht es nach Königstein, wo der Aufstieg zu Burg, der größten Festungsanlage Europas, lohnt. Ihre Route endet am Schloss Thürmsdorf, von wo aus Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in kurzer Fahrt Pirna erreichen.

Tag
09

Abreise oder Verlängerung

Weitere Varianten dieser Reise

Anspruchslevel

Wandern

Sie wandern auf abwechslungsreichen Wegen und Pfaden. Tagesetappen von bis zu 5,5 Stunden reiner Gehzeit setzen eine gute Grundkondition voraus. Der Malerweg ist gut markiert und verläuft vorbei an Sandsteinformationen und über aussichtsreiche Tafelberge. Teilweise erwarten Sie anspruchsvollere Steige durch Felsgelände und Klammen sowie Passagen über Brücken, Stege und zahlreiche Felsstufen. Hierfür sind Trittsicherheit und eine gewisse Schwindelfreiheit notwendig. Die Etappen können abgekürzt oder vereinfacht werden.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • Servicehotline

Optional

  • Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-

Anreise / Parken / Abreise

  • Anreise per Bahn nach Dresden und weiter mit der S-Bahn nach Pirna. Dauer ca. 25 Minuten
  • Flughafen Dresden
  • Parken: öffentlicher Parkplatz/Garage, Kosten ca. € 11,- pro Tag

Hinweise

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Fährfahrt Rathen, ca. € 2,-
  • Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (gemäß Programm) sind mit den Gästekarten meist kostenfrei
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Stephanie Erbschwendtner

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Stephanie Erbschwendtner
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 999,–
Jetzt buchen Buchen
Warum warten? Die Wanderlust ruft schon für 2026!
Reisen 2026 entdecken
/de/wanderreisen/2026

Ob Alpenpanorama oder Küstenpfade – Ihre Traumwanderung wartet. Buchen Sie jetzt für 2026, sichern Sie sich Ihren Wunschtermin und profitieren Sie vom Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Reisen 2026 entdecken
Wanderreisen 2026
Drei Wanderer in den ligurischen Haselnusshainen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.