Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Wanderin im Gschnitztal mit Panoramablick

Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing

Traumwege über die Alpen

8 Tage / 7 Nächte
Bergwandern
Wanderin im Gschnitztal mit Panoramablick

Eine Alpenüberquerung voller Vielfalt und atemberaubenden Panoramen. Von den Gassen Garmisch-Partenkirchens führt Ihr Weg zunächst durch die beeindruckende Partnachklamm und weiter nach Mittenwald, wo sich die Gipfel des Karwendels majestätisch erheben. Schon bald liegt Ihnen Innsbruck zu Füßen, die lebendige Hauptstadt der Alpen, bevor Sie in die faszinierende Bergwelt der Stubaier Alpen eintauchen. Blühende Almwiesen, stille Kapellen und aussichtsreiche Pässe begleiten Sie ins malerische Obernberger Tal. Am abgeschiedenen Sandjöchl überschreiten Sie den Alpenhauptkamm nach Italien und treten ein in die sonnige Welt Südtirols. Der letzte Abschnitt über den Dolomieuweg leitet Sie hinauf zum Rosskopf, von wo aus Sie mit Blick auf die Dolomiten in die mittelalterliche Altstadt Sterzings hinabgleiten – ein unvergesslicher Abschluss.

Reiseverlauf im Überblick

Über zahlreiche Bergpässe wandern Sie vom Wetterstein durchs Karwendel bis in die Brenner Berge und über den Alpenhauptkamm. Traumhafte Täler, panoramareiche Höhenwege, Tiroler Knödelspezialitäten, malerische Bergorte und Ausblicke auf die schneebedeckte Alpenwelt machen diese Tour unvergesslich.

Schlendern Sie durch die charmanten Gassen und genießen Sie das gemütliche Flair des beliebten bayerischen Urlaubsortes am Fuße der Zugspitze.

Hotelbeispiel: Hotel Vier Jahreszeiten Garmisch

Vorbei an der bekannten Skisprungschanze und durch die beeindruckende Partnachklamm, wo sich tosende Wassermassen tief in den Fels eingegraben haben. Über den Wamberg wandern Sie zur Elmauer Alm und durch blühende Wiesen und Täler zu Lauter- und Ferchensee. Übernachtet wird in Mittenwald, dem Ort des Geigenbaues und der Lüftlmalerei.

Hotelbeispiel: Hotel Gästehaus Bichlerhof

Ein Transfer bringt Sie in den Nationalpark Karwendel zur Möslalm, wo der Anstieg auf den Höhenzug der Nordkette beginnt. Ab der Pfeishütte verläuft ein spektakulärer Höhenweg entlang der felsigen Zacken bis zur Seilbahnstation mit grandiosem Blick ins Inntal. Nach der Einkehr im Bergrestaurant schweben Sie mit der Seilbahn in wenigen Minuten hinab nach Innsbruck. Ein Besuch der Altstadt mit dem Goldenen Dachl darf hier nicht fehlen.

Hotelbeispiel: Hotel Central Innsbruck

Mit Bus und Seilbahn erreichen Sie die Bergstation der Serlesbahn im Stubaital. Vor der Kulisse der Stubaier Alpen mit den markanten Felsgipfeln wandern Sie zur Wallfahrtskirche Maria Waldrast und verweilen am Kloster, bevor der alpine Aufstieg zur Blaserhütte, am sogenannten Blumenberg beginnt. Über Wiesen- und Waldwege steigen Sie talwärts ins urige Gschnitztal.

Hotelbeispiel: Hotel Hohe Burg

Auf dem berühmten Pilgerweg des Heiligen Romedius gelangen Sie hinauf zur Trunahütte und weiter zum Trunajoch. Eingebettet in die imposante Berglandschaft lädt der idyllische Lichtsee zu einer Pause mit Blick auf zahlreiche schneebedeckte Dreitausender ein. Anschließend führt der Weg durch das Naturschutzgebiet Nösslachjoch abwärts ins ruhige Obernbergtal, wo der mächtige Tribulaun über dem Talschluss thront.

Hotelbeispiel: Almi´s Berghotel

Vom türkisgrünen Obernberger See folgen Sie dem Uferweg vorbei an der bekannten Kapelle Maria am See, einem besonderen Kraftplatz. Über blühende Almen und Bergwiesen steigen Sie zum 2.000 Meter hohen Sandjöchl auf, wo Sie den Hauptalpenkamm und die Grenze nach Italien überqueren. Auf der Südseite winden sich sanfte Serpentinen durch Bergwald hinab ins malerische Pflerschtal mit Blick auf die italienischen Alpen.

Hotelbeispiel: Pension Alpenhof

Per Bus und Seilbahn fahren Sie hinauf zur Bergstation der Ladurns-Seilbahn. Von dort führt ein aussichtsreicher Höhenweg entlang der Berghänge zur Vallmingalm, wo eine Einkehr mit Südtiroler Spezialitäten lockt. Wer mag, erklimmt den Monte Cavallo (Rosskopf) und genießt den Blick bis zu den Dolomiten. Mit der Seilbahn geht es nach Sterzing, wo Sie durch die historischen Gassen schlendern und Ihre Wanderreise bei bester italienischer Küche ausklingen lassen.

Hotelbeispiel: Hotel Steindl

Tag
08

Abreise oder Verlängerung

Anspruchslevel

Bergwandern

Schöne und abwechslungsreiche Wander- und Bergwege erwarten Sie auf den täglichen Etappen von bis zu 6 Stunden. Meist stehen kürzere Optionen in Tallagen zur Auswahl. Kondition für längere Aufstiege, sowie Trittsicherheit und ein Mindestmaß an Schwindelfreiheit ist Voraussetzung. Eine Reise für Freunde von Höhenwegen, Passübergängen und traumhaften Panoramen.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***-Hotels, 4****-Hotels und Gasthöfen
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • 1 Transfer Mittenwald - Möslalm
  • 1 Talfahrt Innsbrucker Nordkettenbahn*
  • 1 Bergfahrt Serlesbahn
  • 1 Bergfahrt Seilbahn Ladurns
  • 1 Talfahrt Seilbahn Rosskopf
  • Persönliche Toureninformation
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • Service-Hotline

Optional

  • Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Garmisch, Kosten pro Person € 169,- (täglich, min. 2 Personen), pro Hund € 45,-. Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Anreise / Parken / Abreise

  • Anreise per Bahn nach Garmisch-Partenkirchen
  • Flughafen München
  • Parken: Hotelparkplatz bzw. Hotelgarage, Kosten ca. € 5,- bis € 15,- pro Tag. Kostenlose Parkmöglichkeiten am Eisstadion oder am Wittelsbacher Park P1 (Veranstaltungszeiten beachten)
  • Abreise per Bahn von Sterzing nach Garmisch, Dauer ca. 3 Stunden mit 1x Umsteigen in Innsbruck oder 2x Umsteigen in Brenner und Innsbruck

Hinweise

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind mit den Gästekarten bzw. Südtirol Guest Pass teilweise kostenfrei
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Stephanie Erbschwendtner

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Stephanie Erbschwendtner
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 1.199,–
Jetzt buchen Buchen
Warum warten? Die Wanderlust ruft schon für 2026!
Reisen 2026 entdecken
/de/wanderreisen/2026

Ob Alpenpanorama oder Küstenpfade – Ihre Traumwanderung wartet. Buchen Sie jetzt für 2026, sichern Sie sich Ihren Wunschtermin und profitieren Sie vom Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Reisen 2026 entdecken
Wanderreisen 2026
Drei Wanderer in den ligurischen Haselnusshainen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.