Vom Tennengebirge in die Welterbe Region Salzkammergut.
Das “weiße Gold” nimmt einen bedeutenden Part in der Geschichte Bayerns und Österreichs, genauer dem Salzkammergut und Salzburger Land, ein. Dieser Geschichte ist der Salzalpensteig gewidmet, der den Ursprüngen der Salzgewinnung – im wahrsten Sinne des Wortes – nachgeht. Auf dieser 6-tägigen Tour mit Eurohike erleben Sie alles, was die Alpen zu bieten haben: Panoramen “en másse”, Gastfreundlichkeit und kulinarische Leckerbissen, Kultur, Natur, uvm. Kommen Sie mit – diese Reise wird unvergesslich! Alle Fakten und Details über den Salzalpensteig auf einen Blick.
Details zur Wanderung am Salzalpensteig 2
Die erste Etappe führt von Golling über den Pass Lueg nach Abtenau, vorbei an Almen, hohen Gebirgswänden und einem Wasserfall. Nach 23 km haben Sie sich eine feine Einkehr verdient. Probieren Sie Kaiserschmarrn, Bauernkrapfen oder Apfelstrudel und schwelgen Sie in österreichischen Mehlspeisträumen.
Der Weg ins charmante Annaberg führt über das Tennengebirge. Dachsteingletscher, Gosausee und der “Steinerne Indianer” warten um Gosau und Bad Goisern. Saftige Almen und grüne Wälder schenken ihren Besuchern klare Luft, Entspannung für Körper und Geist und dennoch einen aktiven Urlaub.
Die Highlights der Wanderreise am Salzalpensteig 2
Mächtiges Tennengebirge: Felsige Abschnitte und unglaublich schöne Panoramen – das Tennengebirge hat es in sich. Erklimmen Sie die steinigen Abschnitte, um das einmalige Glücksgefühl in luftigen Höhen zu spüren!
Eindrucksvoller Gosaukamm & Dachsteingebirge: Der charakteristische Gosaukamm bildet die Grenze zwischen den Bundesländern Oberösterreich und Salzburg. Das Wandern in den luftigen Höhen ist hier herausfordernd, dafür sehr gut erschlossen. Aber auch die Ausblicke von unten sind lohnend.
Grandiose Bergwanderungen auf alten Salzwegen: Bereits 2000 Jahre v. Ch. konnte im Salzkammergut Salzabbau nachgewiesen werden. Über die Zeit entstand ein außergewöhnliches Handelsnetz, welches das “weiße Gold” in alle Himmelsrichtungen brachte. Die Wanderungen in dieser Gegend führen häufig entlang dieser alten Handelswege.
Salzkammergut Seen & Welterbe Hallstatt-Dachstein: Das charmante Hallstatt, das älteste Salzbergwerk der Welt und die glasklaren Seen der Umgebung machen diese Region zu einer der außergewöhnlichsten in Österreich. Verbinden Sie ihren Urlaub doch mit einem längeren Aufenthalt an einem der schönen Gewässer des Salzkammerguts rund um Attersee, Mondsee & Co., probieren Sie eine neue Wassersportart und genießen Sie Badevergnügen pur.
Wissenswertes zum Wandern am Salzalpensteig 2
Die Etappen führen teilweise hoch hinaus, entlang der guten Höhenwege warten faszinierende Aussichten. Dafür bedarf es festem Halt, Trittsicherheit und man sollte schwindelfrei sein. Durch die verschiedenen Etappenlängen zwischen 11 und 23 km, bieten sich ausreichend Verschnaufpausen. Einige Abschnitte werden per Seilbahn zurückgelegt, die Tickets sind bei der Reise mit Eurohike inklusive.
Weitere Wanderreisen und Infos zum Thema Wander-Kurzurlaub auf einen Blick.
Entlang der Salzach wandern Sie zum Vereinigungspunkt von Salzach und Lammer und weiter am Lammeruferweg zum Pass Lueg. Durch die faszinierenden Salzachöfen auf die Passhöhe und durch den Wald bis hinab an die Lammer bei Scheffau. Auf dem Mühlenweg (Wasserfälle) wandern Sie in die bäuerliche Au unter den hohen Wänden des Tennengebirges.
Von Abtenau nehmen Sie die Karkogel-Seilbahn zur Bergstation. Über saftige Almwiesen führt Ihr Weg bis zur „Gsengalm“, eine typische Alm mit echten Bauernprodukten und uriger Hüttenromantik. Nach der Einkehr erwartet Sie ein Aufstieg über die Gsenghöhe direkt unter den Tennengebirgsgipfeln. Beim Abstieg entlang von Latschenfeldern und später über Bergweiden bieten sich Ihnen einzigartige Blicke auf das Tennengebirge und den Gosaukamm, bevor Sie den idyllischen Bergort Annaberg erreichen.
Über den Treppensteig zur Gedenkstätte „Heilige Mutter Anna“ und auf Forstwegen abwärts, wo bald der Anstieg über Almweiden zur Stuhlalm beginnt. Unter den mächtigen Felswänden des Gosaukammes führt Ihr Weg auf dem Austriaweg zum Törleck mit der Gablonzer Hütte und mit Blick auf den Gosausee, den Donnerkogel und den Dachstein-Gletscher. Einkehr und Seilbahnfahrt zum Gosausee.
Von Gosau führt Ihre Route auf Waldwegen über die Iglmoosalm zur Goiserer Alpenvereinshütte, welche auf dem Berg-Grat liegt und faszinierende Aussichten auf das Goiserer Tal und den Hallstättersee bietet. Ein Gipfelanstieg zum Hochkalmberg mit dem Felsgebilde „Steinerner Indianer“ ist hier ebenfalls möglich. Abstieg durch den Kesselgraben und entlang des Schüttbachs nach Bad Goisern am Hallstättersee.
Schöne und gute Wanderwege, so manch längerer Anstieg erfordert eine gute Grundkondition und abschnittsweise Trittsicherheit. Wer Almlandschaften, Fernsichten und etwas Höhe mag, der wird sich bei dieser Tour wohlfühlen. Die Höhenwege mit Blick in die faszinierende Bergwelt werden Sie verzaubern!
The whole concept is amazing and everything worked perfect, no issues with any hotel booking or dinners and all information clear and available in welcome pack. Truly recommend!
SabrinaHuberantwortete:
Dear Ms. Burman, thank you very much for your nice feedback! We are glad that you enjoyed everything and would be happy to organize your next hiking trip for you again.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Lothar Arndt |26.09.2020
Wandertour mit vielen Highlights
Jeder Tag hatte Highlights zu bieten. Ob das der Stollenweg, die spektakulären Salzachöfen oder der Austriaweg mit traumhaften Fernblick war. Jeder Tag war etwas Besonderes. Obwohl keine Betreuung vor Ort möglich war, waren die Reiseunterlagen so ausführlich, das wir mit der Tourenbeschreibung und dem Kartenmaterial die Touren ohne Probleme wandern konnten. Die Hotels waren sehr unterschiedlich, aber in allen Hotels war das Personal sehr freundlich und das Frühstück war immer sehr gut gewesen. In allen Hotels hatte man sich auf Grund der Corona Pandemie Gedanken über die Büffetform gemacht. Auch hier zeigte sich das Personal sehr kompetent. Und da auch die Gäste alle rücksichtsvoll und vorsichtig waren, habe ich mich immer sicher gefühlt. Als Bergwanderung (drei Berge) war die Tour für mich schon sehr anstrengend, aber auch sehr eindrucksvoll. Ich hoffe, das ich im nächsten Jahr mit der Unterstützung von EUROHIKE erneut eine Wanderung in Angriff nehmen kann.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz